•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial Europäische Aktien / Archiv: 28.05.2025 | 17:00:40 Werbung

Fraport: Innovationen heben ab – Frankfurt fliegt digital

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Ob Körperscanner, KI oder Nachhaltigkeit – Fraport baut den Flughafen der Zukunft. Digitale Neuerungen stärken Effizienz und Renditepotenzial.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Walk-Through-Scanner beschleunigen die Kontrolle

In Zeiten globaler Unsicherheiten und technologischer Umbrüche steht die Luftfahrtbranche vor gewaltigen Herausforderungen. Flughäfen müssen nicht nur wirtschaftlich effizient sein, sondern auch sicher, digital und nachhaltig. Fraport, der Betreiber des Frankfurter Flughafens, antwortet auf diesen Wandel mit einem Bündel innovativer Maßnahmen. Ein besonders sichtbares Zeichen: die Einführung neuer Sicherheits- und Automatisierungstechnologien. Frankfurt war weltweit der erste Flughafen, der den QPS Walk2000-Körperscanner von Rohde & Schwarz im Regelbetrieb eingeführt hat – ein System, das Passagiere ohne Anhalten durch die Kontrolle lässt. Ergänzt wird dies durch CT-Scanner, bei denen Flüssigkeiten und Laptops im Gepäck bleiben dürfen.

 

5G-Campusnetz und KI-Assistent digitalisieren den Betrieb

Parallel treibt Fraport die Digitalisierung im Hintergrund massiv voran. Mit dem KI-gestützten Assistenten FraportGPT werden interne Prozesse optimiert, während Europas größtes privates 5G-Campusnetz am Flughafen den Weg für autonome Fahrzeuge, Smart Logistics und Echtzeitkommunikation ebnet. Erste praktische Anwendungen gibt es bereits: Der Ladepark Nord bietet umfassende E-Mobilitätslösungen und autonom fahrende Gepäckfahrzeuge werden im Livebetrieb getestet – ein Schritt in Richtung einer emissionsfreien Logistikkette.

 

Nachhaltigkeit rückt ins Zentrum der Strategie

Neben Effizienzgewinnen verfolgt Fraport auch klare ökologische Ziele. Der gesamte Flughafenbetrieb soll bis 2045 klimaneutral gestaltet werden. Dafür investiert das Unternehmen in Solaranlagen, strombetriebene Bodenfahrzeuge und Gebäudeeffizienz. Nachhaltigkeit ist dabei nicht nur Teil der Außendarstellung, sondern integraler Bestandteil der Infrastrukturplanung – etwa beim Bau des neuen Terminals 3, das energieoptimiert konzipiert wurde. In einem Marktumfeld mit wachsendem Regulierungsdruck kann genau das zum entscheidenden Differenzierungsfaktor werden.

 

Trotz verhaltenen Jahresauftakts hält Fraport am Wachstumskurs fest

Im 1. Quartal 2025 verzeichnete Fraport einen leichten Rückgang des Konzernumsatzes um 2,4 % auf 868,5 Mio. Euro. Bereinigt um Bau- und Ausbauleistungen stieg der Umsatz jedoch um 6,3 % auf 811,3 Mio. Euro. Das EBITDA sank im Vergleich zum Vorjahr um 16,5 % auf 177,5 Mio. Euro – vor allem wegen ausgebliebener Einmaleffekte. Der Konzerngewinn lag bei –26,4 Mio. Euro. Trotz dieses verhaltenen Starts bestätigt Fraport seine Prognose für das Gesamtjahr und erwartet ein moderates Wachstum, unterstützt durch Expansionen an den Flughäfen in Lima und Antalya. Fraport zeigt, wie der Flughafen der Zukunft aussehen kann – und legt damit das Fundament für nachhaltiges Wachstum in einer zunehmend digitalisierten Luftfahrtwelt.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Fraport AG

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Fraport AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Fraport AG (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DJ6DFT). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Fraport AG, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Fraport AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 28.05.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DJ6DFT (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DJ6DFT (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 38,009 open end: Basiswert Fraport

DJ6DFT / //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.11. 14:31:56, Brief 07.11. 14:31:56
DJ6DFT // Quelle: DZ BANK: Geld 07.11. 14:31:56, Brief 07.11. 14:31:56
3,41 EUR
Geld in EUR
3,42 EUR
Brief in EUR
-0,87%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 71,95 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    38,009 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 47,17%
  • Knock-Out-Barriere
    38,009 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 47,17%
  • Hebel 2,11x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Fraport AG

06.11.2025 | 16:49:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP2/Shutdown in den USA: Flugverkehr soll reduziert werden

(neu: Details zu United Airlines)

WASHINGTON (dpa-AFX) - Wegen Engpässen bei der Flugsicherung plant die US-Luftfahrtbehörde FAA ab Freitag eine Reduzierung des Flugverkehrs um zehn Prozent an 40 Standorten. Davon könnten Tausende Flüge betroffen sein. Welche Flughäfen und Fluggesellschaften es treffen wird, teilten US-Verkehrsminister Sean Duffy und die FAA bei ihrer Ankündigung noch nicht mit. Die Rede war von Standorten mit einem hohen Verkehrsaufkommen.

Der Hintergrund sind Gehaltsausfälle der Fluglotsen infolge des andauernden Regierungsstillstands. Das US-Parlament hat keinen Haushalt verabschiedet, es herrscht daher aktuell ein sogenannter Shutdown.

Die genauen Auswirkungen auf Reisende sind noch unklar. US-Medien berichteten von Tausenden Flügen, die möglicherweise betroffen sein könnten. Im US-Luftraum gibt es laut FAA pro Tag im Schnitt gut 44.000 Flüge.

Lufthansa <DE0008232125> und Condor bislang nicht betroffen

Die deutschen Fluggesellschaften Lufthansa und Condor meldeten am Donnerstag zunächst keine Flugstreichungen. Man beobachte die Lage genau und stehe mit den Behörden in Kontakt, versicherten Sprecherinnen.

United Airlines <US9100471096>: Langstreckenflüge nicht betroffen

Die große US-amerikanische Fluggesellschaft United Airlines teilte mit, dass Langstreckenflüge von der Reduzierung nicht betroffen seien. Auch Flüge zwischen den Drehkreuzflughäfen Chicago O'Hare, Denver, Houston, Los Angeles, Newark Liberty International bei New York, San Francisco und Washington Dulles stünden nicht auf der Streichliste.

Längster Shutdown

Der sogenannte Shutdown dauert seit 36 Tagen an - so lange wie noch nie in der US-Geschichte. Republikaner und Demokraten können sich nicht auf einen Haushalt einigen. Für die Fluglotsen bedeutet das den Angaben zufolge den zweiten Gehaltsausfall in Folge. Nach Darstellung von Verkehrsminister Duffy nehmen Flugsicherungskräfte aufgrund des finanziellen Drucks inzwischen Nebenjobs an. Er appellierte an sie, trotz der Shutdowns zur Arbeit zu kommen./rin/DP/nas

06.11.2025 | 11:08:12 (dpa-AFX)
Trotz Trump: Flugverkehr von Deutschland in die USA in etwa stabil
06.11.2025 | 09:28:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Shutdown in den USA: Flugverkehr soll reduziert werden
04.11.2025 | 15:18:44 (dpa-AFX)
KORREKTUR: Gericht stoppt Betriebsratswahl bei Fraport
04.11.2025 | 13:02:44 (dpa-AFX)
Gericht stoppt Betriebsratswahl bei Fraport
04.11.2025 | 05:50:03 (dpa-AFX)
Betriebsratswahl bei Fraport auf der Kippe
31.10.2025 | 12:37:49 (dpa-AFX)
KORREKTUR/Fünf Jahre BER: Wie läuft es am Hauptstadtflughafen heute?

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.