•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial Europäische Aktien / 22.05.2025 | 11:56:01 Werbung

GFT Technologies: AI.DA-Marketplace und Einstieg in Robotik eröffnen neue Wachstumsperspektiven!

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

GFT Technologies setzt auf praxistaugliche KI-Lösungen und adressiert damit einen zentralen Trend der digitalen Transformation. Mit dem Vorstoß in den Robotikmarkt erweitert das Unternehmen gezielt sein Zukunftsportfolio.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

AI.DA-Marketplace ermöglicht nahtlose Integration von KI in bestehende Systeme

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen erreicht mit dem Einsatz von KI eine neue Stufe und GFT Technologies nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Das Unternehmen stellt innovative Lösungen vor, mit denen Kunden unterschiedlichster Branchen ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigern können. Im Zentrum steht die Plattform AI.DA-Marketplace, wobei AI.DA für Artificial Intelligence & Data steht. AI.DA-Marketplace beschleunigt die Entwicklung KI-basierter Anwendungen durch eine umfangreiche Sammlung praxiserprobter Anwendungsfälle, Methodiken, Referenzarchitekturen und vorkonfigurierter Lösungen.

 

Steigende Nachfrage nach KI-Anwendungen ebnet GFT Technologies den Weg in den Robotikmarkt

Die mittelfristigen Perspektiven im KI-Sektor sind vielversprechend: Die Nachfrage nach branchenspezifischen KI-Anwendungen steigt rapide, insbesondere im Bankensektor, wo GFT Technologies traditionell stark vertreten ist. „Für unsere Kunden wie auch uns selbst ermöglicht KI einen Quantensprung hin zu noch höherer Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit,“ erklärt Marika Lulay, CEO des Konzerns. Jüngst hat sich das Unternehmen ein neues Geschäftsfeld erschlossen: Mit einem großen KI-Projekt ist GFT Technologies in den Robotikmarkt eingestiegen.

 

GFT Technologies visiert Milliardenumsatz an

Im 1. Quartal 2025 erzielte GFT Technologies einen Umsatzanstieg von 4 % auf 221 Mio. Euro, das bereinigte EBIT ging allerdings durch höhere Personalkosten und Herausforderungen am britischen Markt um 18 % auf 15 Mio. Euro zurück. Die Auftragslage bleibt robust, insbesondere im nord- und südamerikanischen Markt. Das Unternehmen richtet sich an einem Fünfjahresplan aus: Bis 2029 plant man, Umsätze in Höhe von 1,5 Mrd. Euro mit einer bereinigten EBIT-Marge von 9,5 % zu generieren.

 

Block-Orders deuten auf Positionierungen institutioneller Anleger hin

In den letzten Wochen wurde ein erhöhtes Handelsvolumen bei GFT-Aktien beobachtet, was als Indiz dafür gewertet werden könnte, dass institutionelle Investoren ihre Positionen ausbauen. Im Februar dieses Jahres schloss die Private-Equity-Gesellschaft Thoma Bravo ihren ersten europäischen Fonds mit einem Volumen von etwa 1,8 Mrd. Euro ab, der auf Investitionen in mittelständische Softwareunternehmen in Europa abzielt. Thoma Bravo hat bereits über 14 Mrd. Euro in der Region investiert.

 

Fazit

Mit AI.DA-Marketplace setzt GFT Technologies Maßstäbe für eine maßgeschneiderte Digitalisierung. Die fortschreitende Integration von KI in eine breite Palette von Produkten wird einer Prognose der International Data Corporation zufolge in den Jahren 2022-2026 zu einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 27 % führen. Und der Markt für Robotik steht erst am Beginn, sein Potenzial zu entfalten. Beide Entwicklungen dürften die Nachfrage nach den Produkten von GFT Technologies in den kommenden Jahren anfachen.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf GFT Technologies SE

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des GFT Technologies SE ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf GFT Technologies SE (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DQ5VLV). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert GFT Technologies SE, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens GFT Technologies SE zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 22.05.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DQ5VLV (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DQ5VLV (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 15,2894 open end: Basiswert GFT TECHNOLOGIES

DQ5VLV / //
Quelle: DZ BANK: Geld 23.05., Brief 23.05.
DQ5VLV // Quelle: DZ BANK: Geld 23.05., Brief 23.05.
0,70 EUR
Geld in EUR
0,82 EUR
Brief in EUR
-11,39%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 22,700 EUR
Quelle : Xetra , 23.05.
  • Basispreis
    (Stand 23.05. 04:01 Uhr)
    15,2894 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 32,65%
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 23.05. 04:01 Uhr)
    15,2894 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 32,65%
  • Hebel 2,72x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / GFT TECHNOLOGIES

09.05.2025 | 16:23:20 (dpa-AFX)
Original-Research: GFT Technologies (von Quirin Privatbank Kapitalmarktgesch...

^

Original-Research: GFT Technologies - from Quirin Privatbank

Kapitalmarktgeschäft

09.05.2025 / 16:23 CET/CEST

Dissemination of a Research, transmitted by EQS News - a service of EQS

Group.

The issuer is solely responsible for the content of this research. The

result of this research does not constitute investment advice or an

invitation to conclude certain stock exchange transactions.

---------------------------------------------------------------------------

Classification of Quirin Privatbank Kapitalmarktgeschäft to GFT Technologies

Company Name: GFT Technologies

ISIN: DE0005800601

Reason for the research: Update

Recommendation: Buy

from: 09.05.2025

Target price: 38

Last rating change:

Analyst: Sebastian Droste

Growth in Americas and insurance

On May 8, 2025, GFT released its Q1 financial results and confirmed its

guidance for 2025. Revenue growth was stable and in line with our

expectation. Growth was driven by strong momentum in the insurance sector

and the Industry & Others segment, as well as solid expansion in Latin and

North America. The integration of Sophos Solutions contributed to inorganic

growth, while new business wins in robotics supported sector

diversification. However, structural challenges in the UK and macroeconomic

weakness in Continental Europe weighed on performance. Adjusted EBIT was

impacted by higher personnel expenses, reduced R&D subsidies, and

transformation costs, but the margin of 6.8% exceeded our estimate. GFT

confirmed its 2025 guidance, expecting revenues of EUR 930.0m and adjusted

EBIT of EUR 75.0m, both in line with our expectations. Notably, GFT raised

its EBIT guidance from EUR 68.0m to EUR 75.0m due to a new definition of

adjusted EBIT that now includes capacity adjustments and other extraordinary

items. The investment case remains intact, supported by strong structural

demand for cloud and AI solutions, growing international exposure, and

increasing productivity gains through its AI-centric setup. We raise our

target price to EUR 38.00 (previously EUR 37.50) and confirm our Buy

recommendation.

You can download the research here: http://www.more-ir.de/d/32542.pdf

For additional information visit our website:

https://research.quirinprivatbank.de/

Contact for questions:

Quirin Privatbank AG

Institutionelles Research

Schillerstraße 20

60313 Frankfurt am Main

research@quirinprivatbank.de

https://research.quirinprivatbank.de/

---------------------------------------------------------------------------

The EQS Distribution Services include Regulatory Announcements,

Financial/Corporate News and Press Releases.

Archive at www.eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

2134496 09.05.2025 CET/CEST

°

08.05.2025 | 12:12:21 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: GFT mit kräftigem Rückschlag vom Hoch seit Juni
08.05.2025 | 11:57:41 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Softwareanbieter GFT verdient im Quartal weniger - Aktie bricht ein
08.05.2025 | 08:05:50 (dpa-AFX)
Softwareanbieter GFT verdient zum Jahresstart weniger - Ziele bestätigt
08.05.2025 | 07:29:48 (dpa-AFX)
EQS-News: GFT startet mit solidem Wachstum ins neue Jahr (deutsch)
31.03.2025 | 12:11:04 (dpa-AFX)
Studie: Künstliche Intelligenz ermöglicht Milliardengewinne
28.03.2025 | 07:31:40 (dpa-AFX)
EQS-News: GFT beschließt Rückkauf eigener Aktien im Wert von bis zu 15 Mio. Euro (deutsch)

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.