Jungheinrich: Entsteht ein neuer Nachfrageschub durch den Investitionsbooster und mehr US-Fabriken?
Jungheinrich bietet Intralogistik aus einer Hand
Weltweit betrachtet ist Jungheinrich die Nummer drei, wenn es um Intralogistiklösungen geht. Gabelstapler, schlüsselfertige Lösungen für Regalsysteme und Lagerautomatisierung gehören zum Portfolio. Zu den angebotenen Flurförderzeugen gehören Hubwägen, Kommissionierstapler, Hochregalstapler sowie Gabelstapler oder auch Regal-Shuttles. Des Weiteren werden für die Automatisierung von Lagern mobile Roboter angeboten, die wiederkehrende Aufgaben mit großen Umschlagmengen besonders sicher sowie effizient erledigen. Automatische Kleinteile- und Palettenlager bietet Jungheinrich ebenfalls an. Neu wurde in den letzten Jahren der „PowerCube“ eingeführt. Der PowerCube ist für die besonders kompakte Lagerung und Kommissionierung von Kleinteilen und Stückgut ausgelegt. Die Behälter werden in dem modularen Regalsystem des PowerCubes in vertikalen Kanälen bis zu 12 Meter hoch übereinandergestapelt. Dabei übernehmen spezielle E-Shuttles die Ein- und Auslagerung der Behälter. Die Lagerdichte ist viermal höher als bei Fachbodenregalen.
Trump will mehr US-Fabriken. Warum Jungheinrich ein potenzieller Profiteur ist!
Donald Trump verfolgt mit seiner Zollpolitik das Ziel, die Handelsbilanz der USA zu verbessern. Zudem wirbt er für neue Fabriken in den USA, um die Zölle zu umgehen. Da in den USA höhere Löhne als in den asiatischen Ländern gezahlt werden und das Land eine hohe Beschäftigungsrate hat, muss ein Ausbau der Fabriken mit mehr Automatisierung einhergehen. Für Jungheinrich müsste sich die Akquisition von Storage Solutions Group im Jahr 2023 auszahlen. Dies ist ein führender Anbieter von Regalsystemen und Lagerautomatisierung in den USA, der Kunden passgenaue und schlüsselfertige Lager bereitstellt. Die Abnehmer stammen aus Logistik oder E-Commerce bis hin zur Industrie. Investieren die Unternehmen in mehr Fabriken, dann hat Jungheinrich gute Chancen, mit automatisierten Intralogistiklösungen zum Zuge zu kommen. Durch die Positionierung vor Ort wäre man von Zöllen nicht direkt betroffen. Eine mittelfristige Wachstumsüberraschung winkt.
Der Investitionsbooster sollte das Deutschlandgeschäft antreiben!
Jungheinrich ist als Intralogistik-Unternehmen ein Profiteur, wenn es einem Wirtschaftsstandort gut geht, die Konjunktur expandiert und die Unternehmen investieren. Unter der neuen Regierung soll Deutschland wieder zu einem Potenzialwachstum jenseits der 1 % zurückkehren. Neben den Sondervermögen für Infrastruktur und Rüstung bietet auch der Koalitionsvertrag einige Ansatzpunkte, welche das Geschäft von Jungheinrich positiv beeinflussen sollten. Ein Investitionsbooster soll kommen. Geplant sind Abschreibungen über 30 % auf Ausrüstungsinvestitionen in den Jahren 2025 bis 2027. Es entstehen Investitionsanreize in die Produkte von Jungheinrich, wie eben bei Staplern und mobilen Lagerrobotern. Zudem soll ab 2028 die Körperschaftssteuer sinken.
2025 will Jungheinrich den Auftragseingang gegenüber 2023 und 2024 deutlich steigern
Der Ausblick auf das Jahr 2025 durch Jungheinrich fiel überraschend gut aus. Der Konzern plant, den Auftragseingang trotz der schwierigen Konjunktur auf 5,5 bis 6,1 Mrd. Euro zu steigern. In den Jahren 2023 und 2024 lag dieser bei 5,2 und 5,3 Mrd. Euro. Zugleich plant der Konzern, bei einem Umsatz von 5,4 bis 6 Mrd. Euro ein EBIT von 430 bis 500 Mio. Euro einzufahren. Dass Jungheinrich damit sogar die Marge steigern könnte, ist positiv. Unter dem Strich erwartet der Factset-Konsens ein EPS von 3,04 Euro. Damit läge das KGV bei nur 9,5. Das ist günstig, wenn die Nachfrage in den USA durch die Neuentstehung von Fabriken, in Deutschland durch einen frischen Wirtschaftsaufschwung und den Investitionsbooster sowie in der Ukraine durch den Wiederaufbau anläuft. Dann steht Jungheinrich bereit, um in gleich mehreren Märkten von einer Nachfragebelebung zu profitieren.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Jungheinrich SE
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Jungheinrich SE ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Jungheinrich SE (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DJ6CMH). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Jungheinrich SE-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Jungheinrich SE zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 16.04.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DJ6CMH (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DJ6CMH (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 21,8994 open end: Basiswert Jungheinrich
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
21,8994 EUR - Abstand zum Basispreis in % 29,31%
-
Knock-Out-Barriere
21,8994 EUR - Abstand zum Knock-Out in % 29,31%
- Hebel 3,32x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
News / Jungheinrich AG
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.