Porsche AG: Neuer CEO Leiters will Sportwagenschmiede zurück in die Erfolgsspur führen!
Porsche investiert massiv in die Forschung und den Ausbau seiner Standorte
Die Porsche AG stellt die Weichen für eine neue strategische Phase. Nach einem fordernden 1. Halbjahr mit rückläufigen Verkaufszahlen und sinkender Profitabilität richtet der Sportwagenhersteller aus Stuttgart-Zuffenhausen seine Strukturen und Prioritäten neu aus. Seit dem Börsengang 2022 agiert Porsche als eigenständige Premiummarke innerhalb des Volkswagen-Konzerns und sieht sich in einem Umfeld, das von nachlassender Nachfrage in China, gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten sowie geopolitischen Unsicherheiten geprägt ist. Deshalb investiert Porsche in Forschung, Digitalisierung und den Ausbau seiner Standorte in Leipzig, Weissach und Zuffenhausen.
Der Cayenne Electric kommt mit modernstem Fahrwerk und neuer Batterietechnologie
Auf der Produktseite markiert das Jahr 2025 für Porsche eine entscheidende Etappe. Mit dem vollelektrischen Macan GTS präsentiert das Unternehmen sein zweites reines Elektromodell nach dem Taycan. Der Neuzugang leistet bis zu 420 kW (571 PS), beschleunigt in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht über 500 Kilometer Reichweite. Das Interieur kombiniert digitale Bedienkonzepte mit nachhaltigen Materialien und setzt ein deutliches Zeichen für den technologischen Anspruch der Marke. Auch beim nächsten Schritt in Richtung Elektrifizierung bleibt Porsche seiner Linie treu: Der Cayenne Electric, der Ende 2025 vorgestellt wird, erhält eine neu entwickelte Batteriegeneration und modernste Fahrwerkssteuerung. Parallel dazu verfolgt das Unternehmen eine flexible Antriebsstrategie – in einigen Baureihen starten weiterhin Verbrenner- und Hybridversionen, bevor elektrische Varianten folgen. Damit reagiert Porsche auf unterschiedliche Marktdynamiken und hält die Balance zwischen Fortschritt und Tradition.
Michael Leiters übernimmt den Vorstandsvorsitz von Oliver Blume
Zum 1. Januar 2026 steht ein bedeutender Führungswechsel an. Michael Leiters, promovierter Maschinenbauingenieur und ausgewiesener Kenner der Sportwagenbranche, übernimmt den Vorstandsvorsitz der Porsche AG von Oliver Blume, der sich künftig vollständig auf seine Aufgaben als CEO der Volkswagen AG konzentriert. Leiters war bereits 13 Jahre für Porsche tätig und prägte mit seiner technischen Expertise maßgeblich Modelle wie Cayenne und Macan. Nach Stationen als Technikchef bei Ferrari und CEO von McLaren kehrt er nun in vertrautes Terrain zurück. Aufsichtsratschef Wolfgang Porsche würdigte Leiters als Manager mit „klarem Verständnis für Technik, Marke und Menschen“. Leiters selbst betonte, Porsche sei „ein fantastisches Unternehmen mit ikonischen Sportwagen“ – und kündigte an, die Transformation mit „Entschlossenheit und Leidenschaft“ fortzusetzen.
Mit dem Realignment-Programm will Porsche an frühere Erfolge anknüpfen
Die Geschäftszahlen des 1. Halbjahres verdeutlichen die derzeitige Belastung des Unternehmens. Der Umsatz sank auf 18,16 Mrd. Euro nach 19,46 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum, das operative Ergebnis auf 1,01 Mrd. Euro nach 3,06 Mrd. Euro im 1. Halbjahr 2024. Weltweit lieferte Porsche 146.391 Fahrzeuge aus – ein Rückgang um 6,1 %. Gründe sind vor allem die schwächere Nachfrage in China, höhere Materialkosten und steigende Investitionen in neue Fahrzeugplattformen sowie Software-Architekturen. Mit dem sogenannten Realignment-Programm will Porsche gegensteuern, Kosten senken und Prozesse vereinfachen.
Porsche bleibt einer der ikonischsten Sportwagenhersteller der Welt
Trotz des deutlichen Gewinnrückgangs ist Porsche nach wie vor eine der wertvollsten Automarken der Welt. Mit Modellen wie dem elektrischen Macan und dem Cayenne Electric positioniert sich Porsche stärker als je zuvor im Premium-E-Segment, ohne die emotionale Essenz der Marke aufzugeben. Wenn es Porsche gelingt, den Wandel zu gestalten, ohne an Identität zu verlieren, dürfte der Sportwagenbauer auch in der Ära der Elektromobilität an der Spitze fahren.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Porsche AG
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Porsche AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Porsche AG (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DY97UV). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Porsche AG, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Porsche AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 23.10.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY97UV (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY97UV (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 27,042 open end: Basiswert Porsche
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
(Stand 24.10. 04:02 Uhr) 27,042 EUR - Abstand zum Basispreis in % 42,66%
-
Knock-Out-Barriere
(Stand 24.10. 04:02 Uhr) 27,042 EUR - Abstand zum Knock-Out in % 42,66%
- Hebel --
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
News / Porsche AG
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.