•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial Europäische Aktien / Archiv: 31.07.2025 | 11:17:05 Werbung

Süss MicroTec: Präzisionstechnologie für die Chipindustrie

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Kaum ein Bereich der Hightechindustrie wächst derzeit so dynamisch wie die Mikrostrukturtechnik – und mittendrin: Süss MicroTec. Auch wenn der Spezialist für Halbleiter kürzlich die operative Profitabilität für das laufende Geschäftsjahr zurücknehmen musste, erwartet Süss MicroTec für das Gesamtjahr weiterhin einen Umsatz zwischen 470 Mio. und 510 Mio. Euro.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Süss MicroTec ist ein zentraler Player im Frontend und Backend der Chipfertigung

Süss MicroTec SE, 1949 gegründet und mit Sitz in Garching bei München, ist einer der führenden Anbieter von fortschrittlichen Fotomasken- und Backendlösungen für die Halbeiterindustrie. Die Produkte umfassen eine vielfältige Palette an Bond-, Beschichtungs- und Bildgebungssystemen. Das Geschäft von Süss MicroTec ist in die Segmente „Photomask Solutions“ und „Advanced Backend Solutions“ unterteilt. Damit deckt Süss MicroTec nicht nur die Frontend-, sondern auch die Backendprozesse in der Halbleiterfertigung ab. Während im Frontend die Strukturierung der Schaltkreise auf den Siliziumwafern erfolgt, umfasst das Backend die Montage, Verpackung und abschließende Prüfung der fertigen Chips.

 

Saubere Fotomasken maximieren die Effizienz in der Halbleiterfertigung

Im Bereich der Fotomaskenreinigung hat sich Süss MicroTec einen exzellenten Ruf erarbeitet. In der Halbleiterlithografie dienen Fotomasken als Vorlage zur Übertragung mikroskopisch kleiner Muster auf Siliziumwafer – ein Vorgang, der höchste Präzision verlangt. Selbst kleinste Verunreinigungen können zu gravierenden Produktionsfehlern führen. Hier setzt die Technologie von Süss MicroTec an: Mit speziell entwickelten Reinigungsanlagen, die Verunreinigungen entfernen, ohne die empfindlichen Oberflächen zu beschädigen, trägt das Unternehmen maßgeblich zur Erhöhung der Ausbeute und zur Senkung der Produktionskosten bei. Gerade angesichts immer kleinerer Strukturgrößen wird dieser Aspekt zunehmend wichtiger.

 

Süss MicroTec profitiert von Miniaturisierung in der Elektronik

Die anhaltende Miniaturisierung von Elektronik und der Wunsch nach mehr Leistung auf immer kleineren Flächen sorgen für eine steigende Nachfrage nach den Anlagen von Süss MicroTec. Die mechanischen Strukturen, die mit den Anlagen von Süss MicroTec erzeugt werden, betragen häufig lediglich einen Bruchteil der Breite eines menschlichen Haares. Insbesondere für kompakte Endgeräte wie Smartphones, Wearables oder Tablets sind die hochkomplexen Fertigungsprozesse ohne die Lösungen des bayerischen Unternehmens kaum denkbar. Denn zur Produktion von deren Gehäuse sind die Litografie- und Beschichtungsanlagen von Süss MicroTec erforderlich. Auch mikroelektromechanische Systeme in der Luft- und Raumfahrt sowie der Auto- und Medizintechnik werden mit diesen Anlagen produziert. Schließlich spielt das Unternehmen bei der Serienfertigung von LEDs eine zentrale Rolle: Mit maßgeschneiderten Lösungen ermöglicht Süss MicroTec eine kosteneffiziente Massenproduktion der energieeffizienten Lichtquellen.

 

Übergangsjahr mit Chancen: Warum die Süss-MicroTec-Aktie spannend bleibt

Dank seinem Fokus auf Wachstumsmärkte wie mikroelektromechanische Systeme, Litografieanlagen und LED-Produktion steht Süss MicroTec auf einem soliden Fundament. Hohe Anlaufkosten für den neuen UV-Projektionsscanner im taiwanesischen Werk Zhubei sowie gestiegene Ausgaben für die Einführung neuer Mitarbeiter führten zu einer Reduktion der prognostizierten Bruttomarge auf 37 % bis 39 % (zuvor: 39 % bis 41 %). Sollten sich diese Schwierigkeiten jedoch als nur temporär erweisen, bleibt die Aktie von Süss MicroTec für technologieaffine Anleger ein aussichtsreicher Kandidat.

 

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Süss MicroTec SE

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Süss MicroTec SE ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Süss MicroTec SE (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DY654J). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Süss MicroTec SE, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Süss MicroTec SE zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 31.07.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY654J (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY654J (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 21,4833 open end: Basiswert Suss MicroTec

DY654J / //
Quelle: DZ BANK: Geld 17.09., Brief 17.09.
DY654J // Quelle: DZ BANK: Geld 17.09., Brief 17.09.
0,64 EUR
Geld in EUR
0,76 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 27,780 EUR
Quelle : Xetra , 17.09.
  • Basispreis
    (Stand 17.09. 04:02 Uhr)
    21,4833 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 22,67%
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 17.09. 04:02 Uhr)
    21,4833 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 22,67%
  • Hebel 3,67x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Suss MicroTec SE

16.09.2025 | 11:47:00 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Siltronic ziehen kräftig an - Chipwerte auf Erholungskurs

FRANKFURT (dpa-AFX) - Angeführt von starken Kursgewinnen bei Siltronic <DE000WAF3001> haben sich die Chipwerte am Dienstag weiter erholt. Die Aktien des Waferherstellers schnellten im Nebenwerte-Index SDax <DE0009653386> um 7,1 Prozent nach oben. Mit dem Sprung auf das Niveau von Ende Juli schafften sie es auch zurück über die 50- sowie die 100-Tage-Linie, zwei wichtige charttechnische Indikatoren für den mittelfristigen Trend. Obwohl die Papiere seit vergangenem Donnerstag etwa ein Fünftel zugelegt haben, steht seit Jahresbeginn immer noch ein Minus von fast 17 Prozent zu Buche.

Die Experten des Bernecker Börsenbriefs bezeichneten Siltronic als "Comeback des Tages". Die immer stärkere Verbreitung neuer Breitbandspeicherchips für Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) berge für den Waferhersteller langfristiges Wachstumspotenzial. Speicher mache bei Siltronic mehr als ein Drittel der Nachfrage aus. Das Unternehmen habe bereits investiert und 300-Millimeter-Waferfabriken gebaut, Kapazitäten seien also vorhanden. "Kommt nun mehr Volumen in den Markt, steigen die Umsätze, während die Fixkosten gleich bleiben", schrieben die Bernecker-Experten.

Der KI-Hype machte sich zuletzt auch in den USA wieder bemerkbar. Der technologielastige Nasdaq 100 <US6311011026> blieb auf Rekordjagd. Hierzulande legten am Dienstag Aixtron <DE000A0WMPJ6> um 1,5 Prozent zu, Infineon <DE0006231004> stiegen 0,3 Prozent, während es für Suss <DE000A1K0235> 1,6 Prozent aufwärts ging. Lediglich Elmos <DE0005677108> konnten mit einem Abschlag von 0,5 Prozent nicht von der guten Stimmung in der Branche profitieren.

Bereits am Vortag sorgte eine Meldung zu Nvidia <US67066G1040> für Aufsehen. Die chinesische Wettbewerbsaufsicht SAMR stellte in einer Vorprüfung beim US-Chiphersteller Verstöße gegen Chinas Anti-Monopol-Gesetz fest. Bernstein-Analyst Qingyuan Lin betonte daraufhin, dass unter anderem Infineon als europäischer Hersteller von zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China profitieren könnte - vor allem mit Blick auf mögliche hohe Halbleiter-Zölle zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.

Barclays-Analyst Simon Coles blickte in einer Branchenstudie nun jedoch mit Zurückhaltung auf das laufende dritte Quartal der Chipwerte. Auf Infineon schaue er sogar nervös, denn der Chipkonzern werde im November als einer der ersten Vertreter im Sektor einen Ausblick auf 2026 präsentieren. Coles erwartet einen schwachen Jahresstart mit einer darauffolgenden graduellen Erholung. Er bekräftigte aber, dass Schwächephasen der Infineon-Aktien eine Kaufgelegenheit seien.

Zwar beobachtet Coles die anhaltende KI-Stärke, hält die daraus resultierenden Vorteile für viele Chipwerte allerdings für begrenzt. So leide zum Beispiel Aixtron weiterhin unter einer schwächelnden Nachfrage in den Endmärkten. Zwar seien die Chancen durch Künstliche Intelligenz interessant, besonders mit Blick auf die Leistungselektronik des Anlagenbauers auf Basis von Galliumnitrid (GaN). Für die beiden kommenden Jahre seien die Vorteile aber limitiert./niw/gl/stk

27.08.2025 | 07:58:45 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Quartalszahlen von Nvidia rücken Halbleiteraktien in den Blick
20.08.2025 | 09:31:03 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Technologiewerte schwächeln - Suss Microtec auf Jahrestief
11.08.2025 | 11:21:10 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Suss mit nächstem Tief seit April - US-China-Streit im Blick
07.08.2025 | 08:05:31 (dpa-AFX)
Halbleiterzulieferer Suss ringt mit weiter sinkendem Auftragseingang
07.08.2025 | 07:32:45 (dpa-AFX)
EQS-News: SUSS schließt erstes Halbjahr mit deutlichem Umsatzwachstum ab (deutsch)
04.08.2025 | 18:00:27 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: SUSS MicroTec SE (deutsch)

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.