•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial Europäische Aktien / 20.11.2025 | 13:37:24 Werbung

Vinci S.A.: Bauriese gestaltet mit stabilen Cashflows die Infrastruktur der Zukunft

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Starke Konzessionserträge ermöglichen Vinci Investitionen in neue Infrastrukturprojekte und bilden zugleich die Basis für eine üppige Dividende.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Ein breites Infrastrukturnetz sorgt für stetige Einnahmen

Vinci S.A. treibt wie kaum ein anderer europäischer Konzern die globale Erneuerung von Verkehrswegen und Energieinfrastruktur voran. Über ein ausgedehntes Netz an Autobahn-, Flughafen- und Infrastrukturkonzessionen sichern sich die Franzosen dauerhafte Basiseinnahmen, die selbst in schwächeren Konjunkturphasen zuverlässig fließen. Vinci ist in mehr als 120 Ländern aktiv und gehört damit zu den wenigen europäischen Unternehmen, die nahezu entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Mobilität und Energieversorgung präsent sind.

 

Vinci profitiert vom Sanierungsstau vieler staatlicher Infrastrukturen

Der Konzern gliedert sich in die drei Sparten Concessions, Energy Solutions und Construction. Die Konzessionen liefern die stabilen Cashflows. Auf ihnen fußen Vincis langfristige Investitionen. Energy Solutions deckt den wachsenden Bedarf an Dekarbonisierung, Netzmodernisierung und digital gesteuerter Energietechnik ab. Construction wiederum bündelt die operative Ausführungsstärke, etwa beim Einsatz von Low-Carbon-Beton, dem Recycling von Bergbau-Nebenprodukten im tschechischen Autobahnbau oder der Legung neuer Bahnstrecken in Chile. Vinci profitiert damit unmittelbar von staatlichen Modernisierungsprogrammen und vom steigenden Erneuerungsdruck vieler nationaler Infrastrukturen, deren Sanierung seit Jahren verschoben wurde.

Ein induktives System soll Elektrofahrzeuge während der Fahrt laden

Über die Innovationsplattform Leonard bündelt Vinci Forschung und Start-up-Kooperationen rund um Kreislaufwirtschaft, digitale Infrastruktur und KI-basierte Anwendungen. Das Programm „AI 2025“ setzt KI für Dokumentenanalysen, die Überwachung technischer Anlagen und die Optimierung von Gebäudebetrieb und Materialeinsatz ein. Parallel testet Vinci auf der A10 südlich von Paris ein induktives Ladesystem, das Elektrofahrzeuge während der Fahrt mit Energie versorgt. Ergänzt wird dies durch Projekte wie die 1,2 Mrd. Euro schwere 2G-Biokraftstoffanlage in Spanien oder Lösungen zum Aufbau resilienter Energienetze. Parallel schreiten Großprojekte wie der Fehmarnbelttunnel, der ab 2029 als längster Absenktunnel der Welt in Betrieb gehen soll, voran. So wird Vinci immer mehr als Technologieanbieter neben dem klassischen Baugeschäft wahrgenommen.

 

Das durchschnittliche jährliche Dividendenwachstum liegt bei über 29 %

Im 1. Halbjahr 2025 erreichte der Umsatz rund 34,9 Mrd. Euro, ein Wachstum von etwa 3,2 % gegenüber dem Vorjahr, während der Nettogewinn bei rund 1,9 Mrd. Euro lag. Dieser Rückgang von etwa 5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum war überwiegend auf die gestiegene Körperschaftsteuer in Frankreich zurückzuführen. Ohne ebendiesen Sondereffekt hätte der Gewinn nahezu um 10 % zulegen können. Die Dividendenrendite von rund 4,3 % wirkt im europäischen Vergleich moderat, doch das über fünf Jahre erzielte durchschnittliche Dividendenwachstum von mehr als 29 % pro Jahr zeigt die außergewöhnliche Ausschüttungsdynamik.

 

Planbare Erträge schaffen Spielraum für zentrale Zukunftsprojekte

Für die kommenden Jahre ist Vinci solide aufgestellt. Die Erträge aus Konzessionen sorgen für hohe Planungssicherheit, während Energy Solutions und Construction von staatlichen Infrastrukturprogrammen, steigenden Anforderungen an Netzstabilität und wachsenden Investitionen in nachhaltige Mobilität profitieren. Mit Projekten wie dem Fehmarnbelttunnel, dem Ausbau internationaler Bahnlinien und der Entwicklung neuer Energielösungen verfügt der Konzern über eine gut gefüllte und geografisch breit gestreute Pipeline. Die stabile Bilanz, das zweistellige Dividendenwachstum der vergangenen Jahre und die zunehmende technologische Ausrichtung beweisen, dass Vinci verlässliche Cashflows mit messbaren Wachstumsimpulsen aus Zukunftsmärkten geschickt verbindet.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Vinci S.A.

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Vinci S.A. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Vinci S.A. (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DJ6CTQ). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Vinci S.A., wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Vinci S.A. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 20.11.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DJ6CTQ (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DJ6CTQ (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 83,7765 open end: Basiswert Vinci

DJ6CTQ / //
Quelle: DZ BANK: Geld 21.11. 13:29:13, Brief 21.11. 13:29:13
DJ6CTQ // Quelle: DZ BANK: Geld 21.11. 13:29:13, Brief 21.11. 13:29:13
3,43 EUR
Geld in EUR
3,44 EUR
Brief in EUR
8,89%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 116,80 EUR
Quelle : Paris , 20.11.
  • Basispreis
    83,7765 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 28,27%
  • Knock-Out-Barriere
    83,7765 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 28,27%
  • Hebel 3,43x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Vinci S.A.

24.10.2025 | 11:59:24 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Mischkonzern Vinci wächst und bekräftigt Prognose - Aktie gibt nach

NANTERRE (dpa-AFX) - Der französische Mischkonzern Vinci <FR0000125486> hat im dritten Quartal weiteres Wachstum verzeichnet. So stiegen die Erlöse um knapp fünf Prozent auf 19,4 Milliarden Euro, wie das Unternehmen bereits am Donnerstagabend in Nanterre mitteilte. Das war etwas besser als von Analysten erwartet. In den ersten neun Monaten summierten sich die Umsätze auf 54,3 Milliarden Euro, 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Anleger waren dennoch nicht überzeugt.

Zur Entwicklung trugen in den ersten neun Monaten alle Bereiche bei, das Energie- wie auch das Konzessionsgeschäft waren dabei die Treiber. Ein schwächeres Wachstum zeigte unterdessen das Baugeschäft, das den größten Umsatzbeitrag leistet.

An der Börse konnte die Aktie von den vorgelegten Zahlen nicht profitieren. Zuletzt gab sie um 3,2 Prozent nach und notierte damit am Ende des EuroStoxx-50 <EU0009658145>-Indexes. Damit sank der Wert unter den kurzfristigen Aufwärtstrend, der sich in der vergangenen Woche etabliert hatte. Im bisherigen Jahresverlauf hat die Aktie aber um rund 19 Prozent an Wert gewonnen.

Die Analysten von Jefferies bezeichneten das Zahlenwerk als solide, verwiesen aber auch auf Schwachpunkte. So sei das Flughafengeschäft der negative Ausreißer gewesen. Der Auftragseingang von Vinci habe sich unterdessen unspektakulär entwickelt. RBC-Analyst Ruairi Cullinane verwies darauf, dass die Erlöse des Bau- und Infrastrukturkonzerns höher als vom Markt erwartet ausgefallen seien.

Ergebniszahlen nannte Vinci zum dritten Quartal wie in Frankreich üblich nicht. Die Jahresprognose wurde jedoch bekräftigt. Stützen dürfte ein stärkeres Auftragsbuch, das um sechs Prozent wuchs, obwohl das Neugeschäft per Ende September leicht um drei Prozent zurückging./err/lew/stk

23.10.2025 | 21:35:05 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Vinci auf 'Overweight' - Ziel 142 Euro
23.10.2025 | 18:29:43 (dpa-AFX)
Mischkonzern Vinci wächst und bekräftigt Prognose
30.07.2025 | 20:13:50 (dpa-AFX)
Vinci steigert Umsatz und operativen Gewinn - Aktie legt nachbörslich zu

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.