•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial KI / Archiv: 19.12.2024 | 10:54:06 Werbung

Broadcom: Enormes Wachstum dank KI und VMware-Übernahme.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Im Geschäftsjahr 2024 betrug das KI-Wachstum 220 %. Das schraubt die Marktkapitalisierung des Anbieters von Halbleiter- und Infrastruktursoftwarelösungen erstmal auf über 1 Bio. USD. Die Quartalszahlen von Broadcom (AVGO) bewiesen in der vergangenen Woche, wie sehr die KI-Ära das Geschehen bestimmt.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Adressierbarer Markt (SAM) von 60 bis 90 Mrd. USD bis 2027 im Bereich der KI erwartet

Langfristig sieht Broadcom im Bereich AI ein enormes Potenzial. Das Unternehmen erwartet bis 2027 einen adressierbaren Markt (SAM) von 60 bis 90 Mrd. USD im Bereich AI, der vor allem durch hyperskalierende Kunden getrieben wird. Broadcom strebt an, die Marktführerschaft in diesem Bereich zu sichern, indem es weiterhin in fortschrittliche Technologien wie 3-nm-XPUs und Netzwerklösungen investiert.

 

3-nm-XPUs: Die nächste Generation von KI-Beschleunigern

Der Bereich Halbleiter erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 30,1 Mrd. USD, getrieben durch einen Umsatzanstieg von 220 % im Segment AI auf 12 Mrd. USD, was 41 % des Halbleiterumsatzes ausmacht. Broadcom setzt stark auf Produktinnovationen und Technologieentwicklung, um seine Marktposition zu stärken und zukünftiges Wachstum zu sichern. Im Bereich der AI-Produkte hat das Unternehmen einen signifikanten Fortschritt gemacht, insbesondere mit AI-Beschleunigern (XPUs) und Netzwerkkomponenten wie den Tomahawk- und Jericho-Serien. Diese Produkte spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von hyperskalierenden Kunden bei der Einrichtung großflächiger AI-Clusternetzwerke. Ein weiteres Highlight ist die Entwicklung der 3-nm-XPUs, die die nächste Generation von AI-Beschleunigern darstellen. Diese Technologie wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2025 in den Markt eingeführt und bietet eine noch höhere Rechenleistung und Effizienz. Broadcom arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die ihre spezifischen Anforderungen erfüllen, insbesondere im Bereich der AI-Netzwerktechnologie.

 

Auch die VMware zahlt sich mittlerweile immer mehr aus

Im 4. Quartal erzielte Broadcom einen Umsatz von 14,1 Mrd. USD, was einem Anstieg von 51 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Free Cashflow belief sich auf 19,4 Mrd. USD für das Gesamtjahr, ein Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Übernahme von VMware trug wesentlich zum Wachstum bei. VMware verzeichnete ein Umsatzwachstum von 196 % im 4. Quartal und erzielte eine operative Marge von 70 %, verglichen mit weniger als 30 % vor der Übernahme. Mehr als 4.500 der größten Kunden entschieden sich für VMware Cloud Foundation (VCF), um private Cloud-Umgebungen zu implementieren. Die Integration von VMware wurde schneller als geplant abgeschlossen.

 

Fazit

Broadcom ist mit seiner starken Marktposition, den innovativen KI-Produkten und der erfolgreichen Integration von VMware hervorragend aufgestellt, um weiter zu wachsen. Das Unternehmen gehört zu den wachstumsstärkeren Halbleiterunternehmen, insbesondere aufgrund des KI-Booms und der steigenden Nachfrage nach Chips für Rechenzentren. Broadcom bleibt ein klarer Gewinner der KI-Ära und knackte jetzt bei der Marktkapitalisierung die Marke von 1 Bio. USD – ein neuer Meilenstein.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Broadcom Inc.

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Broadcom Inc. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Broadcom Inc. (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DY0Q2B). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Broadcom Inc., wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Broadcom Inc. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 19.12.2024, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DY0Q2B (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DY0Q2B (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 157,2744 open end: Basiswert Broadcom

DY0Q2B / //
Quelle: DZ BANK: Geld 03.04., Brief
DY0Q2B // Quelle: DZ BANK: Geld 03.04., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 188,07 USD
Quelle : NASDAQ , 01:57:10
  • Basispreis
    (Stand 03.04. 04:02 Uhr)
    157,2744 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 16,37%
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 03.04. 04:02 Uhr)
    157,2744 USD
  • Abstand zum Knock-Out in % 16,37%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Broadcom Inc.

16.04.2025 | 17:29:53 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen und ASML

NEW YORK (dpa-AFX) - Die jüngste Erholung der US-Chipaktien hat am Mittwoch einen herben Dämpfer erfahren. Die Gründe dafür waren ein überraschend schwacher Auftragseingang des weltweit größten Chip-Maschinenbauers ASML <NL0010273215> und verschärfte Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China durch die US-Regierung. Letzteres traf vor allem die Papiere von AMD <US0079031078> und Nvidia <US67066G1040> hart.

So sackten die Anteilscheine von Nvidia um fast sieben Prozent auf 104,44 US-Dollar ab und waren damit das klare Schlusslicht im Dow Jones Industrial <US2605661048>. Der Leitindex gab nur leicht nach.

Unter den größten Verlierern im von den großen Technologieaktien dominierten Nasdaq 100 <US6311011026> knickten AMD um 6,3 Prozent ein. Mit Blick auf die weiteren Branchengrößen büßten Micron <US5951121038>, Broadcom <US11135F1012> und Applied Materials <US0382221051> zwischen 2,1 und 3,9 Prozent ein.

Die Liefereinschränkungen führen bei Nvidia zu Einbußen in Milliardenhöhe. Der Konzern wird eine Belastung von 5,5 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit Lagerbeständen und Kaufzusagen verbuchen.

"Die verschärften Vorschriften der US-Regierung für Nvidia können als Teil des laufenden Handelskriegs zwischen den USA und China gesehen werden", sagte Tomo Kinoshita, globaler Marktstratege bei Invesco Asset Management. Es handele sich jedoch auch um eine Politik, die von der Sorge über Chinas Aufstieg im Elektroniksektor angetrieben werde. Insofern könnte diese Politik wahrscheinlich dauerhaft verfolgt werden.

Analyst Timothy Arcuri von der Großbank UBS hielt gleichwohl an seiner Kaufempfehlung für die Nvidia-Papiere fest. Sein Kursziel von 185 Dollar liegt deutlich über dem erst im Januar erreichten Rekordhoch von gut 153 Dollar.

Die neuen Lieferbeschränkungen für H20-Chips nach China und andere Embargo-Staaten wie Russland kämen zwar einem Bann gleich, schrieb Arcuri. Größere Auswirkungen sieht er allerdings nicht. Würden die H20 komplett aus seinen Schätzungen gestrichen, sänke die Ergebnisschätzung für Nvidia um 0,20 Dollar.

AMD bezifferte die mit den US-Exportkontrollen nach China verbundenen Kosten auf bis zu 800 Millionen Dollar. Das Unternehmen sagte, es werde sich um Lizenzen für den Export an Kunden in China bemühen, könne aber nicht sicher sein, dass es diese erhalten werde./la/jsl/he

07.03.2025 | 18:58:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Chipkonzern Broadcom will schneller wachsen als gedacht - Kurssprung
07.03.2025 | 12:17:10 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Chipkonzern Broadcom will schneller wachsen als gedacht - Kurssprung
07.03.2025 | 11:03:55 (dpa-AFX)
WDH: Chipkonzern Broadcom will schneller wachsen als gedacht - Kurssprung
06.03.2025 | 22:53:03 (dpa-AFX)
Chipkonzern Broadcom will schneller wachsen als gedacht - Aktie springt hoch
07.02.2025 | 16:54:41 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Amazon investiert 100 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur
07.02.2025 | 12:15:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Amazon investiert 100 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.