Spotify (SPOT): Streamingriese überzeugt mit starkem Wachstum und positiver Prognose für 2025
Die Aktie von Spotify (SPOT) kennt seit dem Herbst 2022 quasi nur eine Richtung. Spotify betreibt ein Geschäftsmodell, das sich stark auf das Streaming von Musik, Podcasts und neuerdings auch Hörbüchern und Videos konzentriert. Sein Angebot richtet sich an ein breites Publikum und basiert auf zwei Hauptsäulen: dem werbefinanzierten kostenlosen Zugang und den kostenpflichtigen Premiumabonnements. Letztere bieten einen werbefreien, erweiterten Zugang zu Inhalten und tragen wesentlich zum Umsatz bei.
Erweiterung des Angebots und neue Märkte
Spotify diversifiziert sein Angebot weiter und hat vor Kurzem den Einstieg in den Hörbuchmarkt gewagt sowie seine Videofunktionen ausgebaut. Diese Initiativen sollen neue Märkte erschließen und die Bindung bei bestehenden Nutzern vertiefen. Zusätzlich plant Spotify die Einführung eines höherpreisigen Abonnements, das speziell für Superfans mit erweiterten Funktionen konzipiert ist.
Einsatz von KI und technologischen Fortschritten
Spotify setzt KI in mehreren Bereichen ein, darunter bei personalisierten Wiedergabelisten. KI-Algorithmen analysieren das Hörerverhalten und erstellen automatisierte Wiedergabelisten wie "Discover Weekly" und "Release Radar". Hinzu kommen die Funktionen Audiorecommendation und KI-DJ. Es handelt sich um einen auf KI-basierten DJ, der Nutzern personalisierte Hörvorschläge in einem automatisierten DJ-Format bietet. Spotify sieht in KI eine transformative Kraft für die Musikentdeckung und Nutzerbindung. Funktionen wie der KI-DJ zeigen hohe Nutzungs- und Bindungsraten und unterstützen langfristiges Wachstum. Diese KI-Initiativen stehen im Einklang mit Spotifys Ziel, ständig zu innovieren und seinen Nutzern ein zunehmend personalisiertes Erlebnis zu bieten. Mit der Einführung der Spotify Ads Exchange und den Pilotpartnerschaften will Spotify seine Werbeeinnahmen durch die Diversifizierung der Anzeigenformate und den Wechsel zu leistungsbasierten Anzeigenmodellen steigern. Obwohl das Werbewachstum von Spotify derzeit etwas hinterherhinkt, sollen diese Maßnahmen die Werbeeinnahmen in den kommenden Jahren stärker an die wachsende Nutzerbasis anpassen.
Beeindruckende Zahlen und starker Ausblick – Erstes volles Jahr mit positivem Betriebsergebnis
Spotify hat am Dienstagabend (12. November) beeindruckende Zahlen zum 3. Quartal gemeldet. Bei den monatlich aktiven Nutzern (MAUs) kam es zu einem Anstieg um 11 % auf 640 Millionen, was leicht über den Erwartungen lag. Die Zahl der Premiumabonnenten wuchs um 12 % auf 252 Millionen, der Umsatz konnte gar um 19 % auf 3,99 Mrd. Euro (4,24 Mrd. USD) zulegen. Überraschend stark war der Q4-Ausblick: Das Betriebsergebnis soll 481 Mio. Euro betragen, was deutlich über den Analystenschätzungen von 445,7 Mio. Euro liegt. Spotify hat einen wichtigen Schritt in Richtung Profitabilität unternommen und das erste volle Jahr mit positivem Betriebsergebnis abgeschlossen. Dabei wurden Wachstum und Profitabilitätsziele sogar vorzeitig erreicht.
Jährliches Umsatzwachstum von 20 % erwartet
Spotify setzt für seine Wachstumsziele auf eine Erweiterung der Produktkategorien, ein diszipliniertes Finanzmanagement und eine kontinuierliche Fokussierung, um sowohl Nutzern als auch Künstlern zusätzlichen Mehrwert zu bieten. Ziel ist mit Blick auf 2025 und darüber hinaus ein jährliches Umsatzwachstum von 20 %. Die Aktie brach auf ein neues Hoch aus.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Spotify Technology S.A.
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung der Spotify Technology S.A. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf Spotify Technology S.A. (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DQ2AYD). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Spotify Technology S.A., wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Spotify Technology S.A. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 21.11.2024, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DQ2AYD (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DQ2AYD (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 290,1968 open end: Basiswert Spotify Technology
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
(Stand 25.04. 04:01 Uhr) 290,1968 USD - Abstand zum Basispreis in % 53,25%
-
Knock-Out-Barriere
(Stand 25.04. 04:01 Uhr) 290,1968 USD - Abstand zum Knock-Out in % 53,25%
- Hebel 1,86x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
News / Spotify Technology S.A.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.