meinTradingDesk - Die Charteinstellungen im Überblick
Zeiteinheiten und Zeiträume flexibel anpassen
Für Trader ist es wichtig, bei der Analyse von Charts unterschiedliche Zeiträume und Zeiteinheiten im Blick zu haben. Schließlich kann ein Kaufsignal in einer untergeordneten Zeitebene lediglich eine Zwischenerholung und somit die Basis für die nächste Verkaufswelle in einer übergeordneten Zeitebene andeuten. In meinTradingDesk ist es deshalb möglich, Zeiteinheiten und Zeiträume individuell festzulegen. Nutzer können beispielsweise zwischen Minuten-, Stunden- und Tagescharts wechseln. Für langfristig orientierte Anleger bieten sich Wochen- oder Monatsdarstellungen an, während kurzfristige Trader von Minuten- oder Stundencharts profitieren. Die flexible Auswahl ermöglicht es, genau die Marktbewegungen zu analysieren, welche für die persönliche Handelsstrategie relevant sind.
Vorteile individueller Konfigurationen
Ein großer Pluspunkt der Chartfunktionen bei meinTradingDesk ist die umfangreiche Konfigurierbarkeit. Von einer umfangreichen Konfigurierbarkeit spricht man, wenn sich die Software an ein möglich breites Spektrum der Kundenbedürfnisse und deren Wünsche anpassen lässt, sodass ein individuelles Nutzererlebnis ermöglicht wird. In meinTradingDesk können Nutzer beispielsweise Linienarten, Farben und Indikatoren individuell anpassen, was dabei helfen kann, komplexe Marktentwicklungen besser zu visualisieren und gezielte Handelsentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus lassen sich einmal erstellte Chart-Layouts speichern und jederzeit wieder abrufen, was die Auswertung von Marktinformationen effizienter gestaltet.
Beispiel: Dow-Theorie in der Chartanalyse
Ein praktisches Beispiel für die Anwendung einer Chartkonfiguration ist die Dow-Theorie. Dabei handelt es sich um eine theoretische Systematisierung von Trendverläufen, welche besagt, dass sich Primärtrends in drei Phasen entwickeln: Akkumulation, Beteiligung und Übertreibung – sodass sich dadurch Annahmen über steigende und fallende Kurse tätigen lassen. Mit meinTradingDesk können Anleger diese Phasen durch gezielte Chart-Einstellungen sichtbar machen, etwa durch das Einblenden von Trendlinien und gleitenden Durchschnitten. Auch wenn Theorien nie 100 Prozent perfekt sind, lassen sich mit den aus ihnen gewonnenen Informationen Kauf- und Verkaufsentscheidungen besser treffen. Eine akkurate Auswertung ist dafür unerlässlich, wobei meinTradingDesk dabei als sinnvolles Hilfstool verwendet werden kann.
Warum individuelle Anpassungen wichtig sind
Individuelle Chartkonfigurationen bieten Anlegern die Möglichkeit, Informationen genau so darzustellen, wie sie für die eigene Handelsstrategie relevant sind. Ob durch die Nutzung technischer Indikatoren wie RSI und MACD oder durch das Anpassen der Farbgebung – die Flexibilität von meinTradingDesk ermöglicht eine effiziente und personalisierte Marktanalyse.
Fazit: Die umfangreichen Charteinstellungen von meinTradingDesk bieten erfahrenen Tradern wertvolle Werkzeuge zur Analyse und Entscheidungsfindung. Mit flexiblen Zeiteinstellungen, umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten und der Unterstützung bewährter Analysemethoden, wie der Dow-Theorie, bietet die Plattform optimale Voraussetzungen für erfolgreiches Trading.
Stand: 12.02.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.