•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für - Telefónica S.A.

07.10.2025 | 17:05:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Vorstandschef von Mobilfunkfirma O2 vor Ablösung

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der langjährige Chef des Handynetzbetreibers O2 Telefónica <ES0178430E18>, Markus Haas, soll seinen Posten räumen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Löscher befinde sich in Gesprächen mit Haas über eine vorzeitige Auflösung seines Vertrages als Vorstandsvorsitzender, teilte das Unternehmen in München mit. Löscher beginne sofort mit der Suche nach einem Nachfolger.

Der 53 Jahre alte Volljurist ist schon seit 1998 bei dem Unternehmen tätig, das damals noch Viag Interkom hieß und später in O2 umbenannt wurde. Seit 2017 ist er dessen Chef. Er brachte die defizitäre Telekommunikationsfirma 2020 zurück in die Gewinnzone, seither erwirtschaftet O2 Jahr für Jahr Profite. Die Firma hat ihre Zentrale in München, sie hat mehr als 7.800 Beschäftigte und gehört zum spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica. Haas hatte bei dem Mutterkonzern zuletzt nicht mehr den nötigen Rückhalt.

O2-Netz ist besser geworden

O2 hat sich in den vergangenen Jahren unter Haas positiv entwickelt und sein Handynetz verbessert - bei der Abdeckung mit dem Funkstandard 5G ist O2 an Vodafone <GB00BH4HKS39> vorbeigezogen, laut Bundesnetzagentur erreichten die Antennen der Münchner Firma im Sommer 75,4 Prozent der Fläche Deutschlands. Die Vodafone-Antennen erreichten 73,5 Prozent und die Telekom-Antennen 86,1 Prozent.

Haas wurde angelastet, dass er den Wettbewerber 1&1 <DE0005545503> als umsatzträchtigen Untermieter verloren hat. Dadurch sinkt der Umsatz von O2 in diesem Jahr deutlich. 1&1 ist zum Wettbewerber Vodafone gewechselt und zahlt diesem nun Nutzungsgebühren, damit 1&1-Handykunden mit dem Vodafone-Netz verbunden werden. In dem Firmenkundengeschäft, dem im Digitalzeitalter großes Potenzial beigemessen wird, konnte O2 nicht zu den Wettbewerbern Telekom und Vodafone aufschließen.

Die 2014 mit E-Plus fusionierte Firma gehört zusammen mit der Deutschen Telekom und Vodafone zu den drei etablierten Netzbetreibern in Deutschland. Nummer vier ist 1&1 als Neueinsteiger, dessen eigenes Handynetz noch klein ist und der im Wesentlichen auf das Vodafone-Netz setzt. O2 verkauft auch Verträge für das Festnetz-Internet, greift hierbei aber auf die Leitungen anderer Firmen zurück und zahlt dafür Miete - das Festnetz-Geschäft hat eher eine nachrangige Bedeutung für den Mobilfunk-Anbieter./wdw/DP/zb

07.10.2025 | 16:06:27 (dpa-AFX)
Vorstandschef von Mobilfunkfirma O2 vor Ablösung
26.06.2025 | 19:23:02 (dpa-AFX)
Gesetzesänderung für schnelleren Netzausbau

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts