•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für - Kering S.A.

23.10.2025 | 10:33:47 (dpa-AFX)
ROUNUDP: Kering-Umsatz sinkt nicht so stark wie befürchtet - Aktie zieht an

PARIS (dpa-AFX) - Die Modemarke Gucci belastet den Luxusgüterkonzern Kering <FR0000121485> weiter kräftig, allerdings nicht mehr so stark wie noch zuletzt. Im dritten Quartal fiel der Umsatz der wichtigsten Kering-Marke bereinigt um Währungseffekte im Jahresvergleich um 14 Prozent, wie der Konzern am Mittwoch nach Börsenschluss mitteilte. Im zweiten Quartal war der Gucci-Umsatz noch um ein Viertel gefallen.

Konzernweit ging der Erlös im dritten Jahresviertel auf vergleichbarer Basis nur noch um fünf Prozent zurück. Damit schnitt Kering deutlich besser ab, als von Bloomberg befragte Experten erwartet hatten. Die Nachricht wurde am Finanzmarkt positiv aufgenommen.

"Der Luxusgüterkonzern habe selbst die gestiegenen Erwartungen noch übertroffen", schrieb Deutsche-Bank-Experte Adam Cochrane. Auch seine Kollegin Zuzanna Pusz von der UBS fand lobende Worte: Nicht nur Gucci, sondern auch die anderen Marken hätten eine klare Trendwende gezeigt. Eine Restskepsis bleibt bei ihr aber: Es bleibe abzuwarten, inwieweit dies eine generell verbesserte Nachfrage im Sektor oder eine unternehmensspezifische Dynamik widerspiegele.

Am Donnerstag legte die Kering-Aktie in der Spitze um fast zehn Prozent auf 347,9 Euro zu - dies ist der höchste Stand seit März 2024. Das Papier setzt damit seine Erholung fort. Von Mitte Februar bis zu dem Börsenrutsch Anfang April, der vom US-Präsidenten Donald Trump angezettelten Zollkrieg ausgelöst worden war, hatte die Aktie überwiegend Verluste verzeichnet.

Ausgehend vom bisherigen Jahrestief bei knapp 150 Euro hat sich der Kurs inzwischen wieder fast verdoppelt. Seit dem Jahreswechsel steht ein Kursplus von 44 Prozent auf dem Zettel. In den Jahren davor ist das Papier allerdings kräftig unter die Räder gekommen. So liegt der aktuelle Kurs trotz der Erholung seit April immer noch um fast 60 Prozent unter dem Rekordhoch aus dem Sommer 2021.

In den vergangenen fünf Jahren schnitt die Kering-Aktie mit einem Minus von knapp 40 Prozent deutlich schlechter ab als andere Papiere der Branche wie LVMH <FR0000121014>, Hermes <FR0000052292> und Richemont <CH0210483332>. Diese haben in dieser Zeit deutlich zugelegt.

Wegen des Verfalls des Börsenwerts flog Kering im Sommer aus dem EuroStoxx 50 <EU0009658145>. Kering ist an der Börse noch knapp 43 Milliarden Euro wert. LVMH kommt auf rund 316 Milliarden und Hermes auf 236 Milliarden; der Schweizer Konzern Richemont auf umgerechnet 104 Milliarden Euro.

Laut JPMorgan-Expertin hat der Luxuskonzern im dritten Quartal einen Schritt in die richtige Richtung unternommen. Es sei aber noch ein langer Weg zu gehen, um das aktuelle Aktienkursniveau zu rechtfertigen.

Bei Kering soll jetzt der frühere Renault-Chef <FR0000131906> Luca de Meo das Ruder herumreißen und wieder für steigende Umsätze sorgen. Er will den Konzern stärker auf das Kerngeschäft fokussieren. Dieser gab sich nun selbstkritisch: Die Leistung von Kering "bleibt weit hinter der des Marktes zurück", sagte De Meo laut Mitteilung. "Wir arbeiten unermüdlich an unserer Trendwende."

Erst am Montag konnte er mit dem Verkauf der Kosmetiksparte an L'Oreal <FR0000120321> für vier Milliarden Euro einen Erfolg vermelden. Das Geld kann er gut für den Schuldenabbau und Investitionen bei den Kernmarken Gucci, Yves Saint Laurent (YSL) und Bottega Veneta gebrauchen./lew/zb/jha/

22.10.2025 | 20:54:57 (dpa-AFX)
Kering-Umsatz sinkt nicht so stark wie befürchtet - Positive Aktien-Reaktion
20.10.2025 | 10:21:53 (dpa-AFX)
ROUNDUP: L'Oreal kauft Schönheitssparte von Kering für vier Milliarden Euro
20.10.2025 | 07:22:54 (dpa-AFX)
L'Oreal kauft Kering-Schönheitssparte für vier Milliarden Euro
19.10.2025 | 17:41:06 (dpa-AFX)
Kreise: L'Oreal will Kering-Schönheitssparte für rund 4 Milliarden Euro kaufen
16.10.2025 | 12:07:47 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Berenberg senkt Kering auf 'Sell' - Ziel 160 Euro
15.10.2025 | 10:01:55 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Luxuswerte dank LVMH im Höhenflug - Hoffnung auf Trendwende

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Kering S.A.23.10.2025
0 Monate
23.10.20250 Monate327,90
200
327,9020039,005794JPMORGAN
Kering S.A.23.10.2025
0 Monate
23.10.20250 Monate327,90
190
327,9019042,055505BERENBERG
Kering S.A.22.10.2025
0 Monate
22.10.20250 Monate327,90
310
327,903105,458981JEFFERIES
Kering S.A.09.10.2025
0 Monate
09.10.20250 Monate327,90
145
327,9014555,779201JPMORGAN
Kering S.A.03.10.2025
12 Monate
03.10.202512 Monate327,90
180
327,9018045,105215GOLDMAN SACHS
Kering S.A.02.10.2025
0 Monate
02.10.20250 Monate327,90
260
327,9026020,707533JEFFERIES

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts