•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Nachrichten und Analysen für - Unicredito Italiano S.p.A.

23.07.2025 | 13:05:48 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Unicredit bläst BPM-Kauf ab - Mehr Gewinn und Commerzbank im Blick

(neu: Gewinnerwartungen durch Commerzbank-Beteiligung, aktualisierte Kursreaktion)

MAILAND (dpa-AFX) - Bei der italienischen Großbank Unicredit <IT0005239360> laufen die Geschäfte abseits der geplatzten Übernahme der Konkurrentin BPM <IT0005218380> noch besser als gedacht. Zwar beugte sich Unicredit-Chef Andrea Orcel am Dienstagabend dem Widerstand der italienischen Regierung und blies den Kauf von BPM nach monatelangem Ringen ab. Nach dem Rückschlag dürfte nun aber die Commerzbank <DE000CBK1001> wieder stärker in den Fokus rücken, um die die Unicredit seit Monaten buhlt. Zudem hob Orcel am Mittwoch seine Gewinnprognosen für die Jahre 2025 und 2027 an.

An der Börse kamen die Neuigkeiten zumindest mit Blick auf die Unicredit-Aktie gut an: Das Papier gewann bis zur Mittagszeit mehr als vier Prozent auf 60,63 Euro und gehörte damit zu den stärksten Titeln im Eurozonen-Index EuroStoxx 50 <EU0009658145>. Die Aktie von Banco BPM gab hingegen zunächst rund fünf Prozent nach, konnte die Verluste jedoch bis zur Mittagszeit auf rund zwei Prozent reduzieren. Die Hoffnung der Anleger auf eine Übernahme ist geplatzt.

Die Unicredit-Spitze setzt derweil auf das Tagesgeschäft - und das läuft besser als bisher erwartet. So rechnet Orcel für 2025 jetzt mit Erträgen oberhalb der bisherigen Zielmarke von 23,5 Milliarden Euro. Auch deshalb soll der Gewinn im laufenden Jahr nicht nur die 9,3 Milliarden Euro aus dem Vorjahr übertreffen, sondern sogar etwa 10,5 Milliarden Euro erreichen.

Weitere Zuwächse erwartet der Manager für die kommenden Jahre: Für 2027 peilt er statt der bisher genannten etwa 10 Milliarden jetzt mindestens 11 Milliarden Euro Gewinn an.

Im abgelaufenen Quartal verdiente die Unicredit gut 3,3 Milliarden Euro - ein Viertel mehr als ein Jahr zuvor und deutlich mehr als von Analysten im Schnitt erwartet. Dazu trug die Neubewertung von Gemeinschaftsunternehmen im Lebensversicherungsgeschäft bei - ebenso wie Bilanzierungseffekte aus der Beteiligung an der deutschen Commerzbank <DE000CBK1001>. Doch auch ohne solche Sondereffekte hätte die Unicredit mit 2,9 Milliarden Euro klar mehr verdient als von Analysten erwartet.

Nun will die Bank noch mehr Geld für Dividenden und Aktienrückkäufe ausgeben: Allein für 2025 stellt sie mindestens 9,5 Milliarden Euro in Aussicht - davon mindestens 4,75 Milliarden als Dividende. Für die Jahre von 2025 bis 2027 sollen es insgesamt mindestens 30 Milliarden werden, davon mindestens die Hälfte als Dividende.

Unterdessen muss Orcel bei seinen Übernahmeplänen zurückstecken. Der Manager zog seine Kaufofferte für Banco BPM zurück, nachdem sich die italienische Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gegen den 13 Milliarden Euro schweren Deal ausgesprochen hatte. Die Regierung hatte vor mehreren Wochen mitgeteilt, das Vorhaben nur unter bestimmten Bedingungen zu genehmigen. Als Grund führte sie den "Schutz strategischer Interessen und der nationalen Sicherheit" an.

Die EU-Kommission hatte diesen Auflagen zwar widersprochen, und laut Unicredit gab es in den Verhandlungen mit den italienischen Behörden inzwischen Fortschritte. Eine endgültige Lösung wäre erst nach Ablauf der verlängerten Angebotsphase zu erwarten gewesen, erklärte Orcel in einer Telefonkonferenz mit Analysten.

Unterdessen warb der Manager erneut für eine Übernahme der Frankfurter Commerzbank. Diese ergänze sich gut mit der deutschen Unicredit-Tochter Hypovereinsbank - etwa bei Mittelstandskunden. Die derzeitige Beteiligung an der Commerzbank bringe Unicredit einen zusätzlichen Gewinn von mehr als 600 Millionen Euro, so Orcel. Bei einem Zusammenschluss gebe es "kein Blutbad", sagte er in Anspielung auf Ängste vor einem Kahlschlag bei der Commerzbank.

Die Unicredit hält bereits rund 20 Prozent an der Commerzbank und hat über Finanzinstrumente Zugriff auf weitere neun Prozent der Anteile. Die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) und das Bundeskartellamt haben bereits grünes Licht gegeben, dass die Italiener ihren Commerzbank-Anteil auf knapp 30 Prozent aufstocken dürfen.

Die Führung der Commerzbank, ihr Betriebsrat und die Bundesregierung widersetzen sich jedoch Orcels Wünschen. Der Bund ist seit der Rettung der Commerzbank in der Finanzkrise 2008/2009 Großaktionär des Frankfurter Geldhauses, wurde aber vor kurzem von der Unicredit als größter Anteilseigner abgelöst. Die Italiener hatten den Teilausstieg des Bundes im September genutzt, um im großen Stil bei der Commerzbank einzusteigen. Seitdem haben sie ihre Beteiligung weiter ausgebaut./stw/als/lew/mis

23.07.2025 | 13:00:47 (dpa-AFX)
Zahl der Geldautomaten in Deutschland fällt unter 50.000
23.07.2025 | 10:20:44 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Unicredit gibt BPM-Übernahme auf und erwartet noch mehr Gewinn
23.07.2025 | 08:49:59 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Unicredit auf 'Overweight' - Ziel 70 Euro
23.07.2025 | 08:15:27 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Unicredit ziehen an, Banco BPM brechen ein - Übernahme abgesagt
23.07.2025 | 07:36:23 (dpa-AFX)
Unicredit hebt Gewinnprognosen an
22.07.2025 | 21:19:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Commerzbank-Interessent Unicredit verzichtet auf BPM-Übernahme

Neue Produkte

Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Neuemissionen sortiert nach Produktkategorie vor. Durch das Einstellen eines Basiswerts in der Basiswertauswahl können Sie sich die angezeigten Produkte auf ihren Basiswert betreffende einschränken. Das Sortierkriterium der Produkte entnehmen Sie dem grauen Balken über den Produkten. Durch einen Klick auf den orangen Balken unter den hervorgehobenen Produkten gelangen Sie zu weiteren neuen Produkten der betreffenden Kategorie und ggf. zum entsprechenden Basiswert.

Analysen und Termine

Der DPA-AFX Analyser ist ein Newsfeed zu Aktien mit Bewertungen der verschiedenen Bankhäuser. Diese werden zentral bei AFX-DPA gesammelt und dann weitergegeben, sodass die Daten hier in einem Modul dargestellt werden können. Falls ein oder mehrere Basiswert(e) ausgewählt werde(n) sehen Sie die Analysen zu diesen Basiswert(en).  Bei Indizes werden die Analysen zu den enthaltenen Basiswerten angezeigt.

Mit einem Klick auf einen Basiswert gelangen Sie zum Factsheet dieses Basiswerts, durch einen Klick auf die Anzahl der Analysen zum Analysenticker. Wenn Sie im Analysenticker auf einen Basiswert klicken sehen Sie die passende Analyse.

Unter dem Reiter „Meiste Analysen“ werden die analysierten Basiswerte absteigend nach Anzahl der Analysen und unter dem Reiter Analysenticker nach Aktualität geordnet.

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Unicredito Italiano S.p.A.
12 Monate
12 Monate62,51
61,50
62,5161,501,615741DEUTSCHE BANK RESEARCH
Unicredito Italiano S.p.A.23.07.2025
0 Monate
23.07.20250 Monate62,51
70
62,517011,982083JPMORGAN
Unicredito Italiano S.p.A.23.07.2025
0 Monate
23.07.20250 Monate62,51
70
62,517011,982083JPMORGAN
Unicredito Italiano S.p.A.23.07.2025
12 Monate
23.07.202512 Monate62,51
70
62,517011,982083BARCLAYS
Unicredito Italiano S.p.A.22.07.2025
0 Monate
22.07.20250 Monate62,51
70
62,517011,982083JPMORGAN
Unicredito Italiano S.p.A.15.07.2025
12 Monate
15.07.202512 Monate62,51
63,90
62,5163,902,223644BARCLAYS
Unicredito Italiano S.p.A.14.07.2025
0 Monate
14.07.20250 Monate62,51
70
62,517011,982083JPMORGAN
Unicredito Italiano S.p.A.09.07.2025
12 Monate
09.07.202512 Monate62,51
61,50
62,5161,501,615741DEUTSCHE BANK RESEARCH
Unicredito Italiano S.p.A.08.07.2025
0 Monate
08.07.20250 Monate62,51
70
62,517011,982083JPMORGAN
Unicredito Italiano S.p.A.07.07.2025
12 Monate
07.07.202512 Monate62,51
68
62,51688,782595JPMORGAN

Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet. Alle Meldungen und Videos der Wirtschaftsnachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Meldungen bzw. Videos zu Finanzanalysen von Dritten fassen diese Analysen lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse selbst hat die Nachrichtenagentur keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Die Offenlegung der möglichen Interessenkonflikte der jeweils für die Erstellung der Finanzanalysen verantwortlichen Unternehmen ist auf deren Internetseite abrufbar.

Aus den Resorts