•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 168,19 open end: Basiswert Tesla Inc

DQ4F0M / DE000DQ4F0M0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 18:39:12, Brief 25.04. 18:39:12
DQ4F0M DE000DQ4F0M0 // Quelle: DZ BANK: Geld 25.04. 18:39:12, Brief 25.04. 18:39:12
10,33 EUR
Geld in EUR
10,34 EUR
Brief in EUR
28,64%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 280,19 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Basispreis
    168,19 USD
  • Knock-Out-Barriere
    168,19 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 39,97%
  • Abstand zum Knock-Out in % 39,97%
  • Hebel 2,43x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 168,19 open end: Basiswert Tesla Inc

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 25.04. 18:39:14
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ4F0M / DE000DQ4F0M0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 13.06.2024
Erster Handelstag 13.06.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
168,19 USD
Knock-Out-Barriere
168,19 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,81896% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,50%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
25.04.2025168,19 USD168,19 USD
24.04.2025168,1488 USD168,1488 USD
23.04.2025168,1076 USD168,1076 USD
22.04.2025168,0664 USD168,0664 USD
21.04.2025168,0252 USD168,0252 USD
18.04.2025167,9018 USD167,9018 USD
17.04.2025167,8607 USD167,8607 USD
16.04.2025167,8196 USD167,8196 USD
15.04.2025167,7785 USD167,7785 USD
14.04.2025167,7374 USD167,7374 USD
11.04.2025167,6141 USD167,6141 USD
10.04.2025167,573 USD167,573 USD
09.04.2025167,532 USD167,532 USD
08.04.2025167,491 USD167,491 USD
07.04.2025167,45 USD167,45 USD
04.04.2025167,327 USD167,327 USD
03.04.2025167,286 USD167,286 USD
02.04.2025167,245 USD167,245 USD
01.04.2025167,204 USD167,204 USD
31.03.2025167,163 USD167,163 USD
28.03.2025167,0402 USD167,0402 USD
27.03.2025166,9993 USD166,9993 USD
26.03.2025166,9584 USD166,9584 USD
25.03.2025166,9175 USD166,9175 USD
24.03.2025166,8766 USD166,8766 USD
21.03.2025166,7539 USD166,7539 USD
20.03.2025166,713 USD166,713 USD
19.03.2025166,6722 USD166,6722 USD
18.03.2025166,6314 USD166,6314 USD
17.03.2025166,5906 USD166,5906 USD
14.03.2025166,4682 USD166,4682 USD
13.03.2025166,4274 USD166,4274 USD
12.03.2025166,3866 USD166,3866 USD
11.03.2025166,3458 USD166,3458 USD
10.03.2025166,305 USD166,305 USD
07.03.2025166,1829 USD166,1829 USD
06.03.2025166,1422 USD166,1422 USD
05.03.2025166,1015 USD166,1015 USD
04.03.2025166,0608 USD166,0608 USD
03.03.2025166,0201 USD166,0201 USD
28.02.2025165,8983 USD165,8983 USD
27.02.2025165,8577 USD165,8577 USD
26.02.2025165,8171 USD165,8171 USD
25.02.2025165,7765 USD165,7765 USD
24.02.2025165,7359 USD165,7359 USD
21.02.2025165,6142 USD165,6142 USD
20.02.2025165,5737 USD165,5737 USD
19.02.2025165,5332 USD165,5332 USD
18.02.2025165,4927 USD165,4927 USD
17.02.2025165,4522 USD165,4522 USD
14.02.2025165,3307 USD165,3307 USD
13.02.2025165,2902 USD165,2902 USD
12.02.2025165,2497 USD165,2497 USD
11.02.2025165,2093 USD165,2093 USD
10.02.2025165,1689 USD165,1689 USD
07.02.2025165,0477 USD165,0477 USD
06.02.2025165,0073 USD165,0073 USD
05.02.2025164,9669 USD164,9669 USD
04.02.2025164,9265 USD164,9265 USD
03.02.2025164,8861 USD164,8861 USD
31.01.2025164,7649 USD164,7649 USD
30.01.2025164,7245 USD164,7245 USD
29.01.2025164,6841 USD164,6841 USD
28.01.2025164,6437 USD164,6437 USD
27.01.2025164,6033 USD164,6033 USD
24.01.2025164,4824 USD164,4824 USD
23.01.2025164,4421 USD164,4421 USD
22.01.2025164,4018 USD164,4018 USD
21.01.2025164,3615 USD164,3615 USD
20.01.2025164,3212 USD164,3212 USD
17.01.2025164,2003 USD164,2003 USD
16.01.2025164,1601 USD164,1601 USD
15.01.2025164,1199 USD164,1199 USD
14.01.2025164,0797 USD164,0797 USD
13.01.2025164,0395 USD164,0395 USD
10.01.2025163,9189 USD163,9189 USD
09.01.2025163,8787 USD163,8787 USD
08.01.2025163,8385 USD163,8385 USD
07.01.2025163,7983 USD163,7983 USD
06.01.2025163,7582 USD163,7582 USD
03.01.2025163,6379 USD163,6379 USD
02.01.2025163,5978 USD163,5978 USD
30.12.2024163,4748 USD163,4748 USD
27.12.2024163,3519 USD163,3519 USD
26.12.2024163,311 USD163,311 USD
24.12.2024163,2292 USD163,2292 USD
23.12.2024163,1883 USD163,1883 USD
20.12.2024163,0656 USD163,0656 USD
19.12.2024163,0247 USD163,0247 USD
18.12.2024162,9838 USD162,9838 USD
17.12.2024162,943 USD162,943 USD
16.12.2024162,9022 USD162,9022 USD
13.12.2024162,7798 USD162,7798 USD
12.12.2024162,739 USD162,739 USD
11.12.2024162,6982 USD162,6982 USD
10.12.2024162,6574 USD162,6574 USD
09.12.2024162,6166 USD162,6166 USD
06.12.2024162,4944 USD162,4944 USD
05.12.2024162,4537 USD162,4537 USD
04.12.2024162,413 USD162,413 USD
03.12.2024162,3723 USD162,3723 USD
02.12.2024162,3316 USD162,3316 USD
29.11.2024162,2079 USD162,2079 USD
28.11.2024162,1667 USD162,1667 USD
27.11.2024162,1255 USD162,1255 USD
26.11.2024162,0843 USD162,0843 USD
25.11.2024162,0431 USD162,0431 USD
22.11.2024161,9195 USD161,9195 USD
21.11.2024161,8783 USD161,8783 USD
20.11.2024161,8372 USD161,8372 USD
19.11.2024161,7961 USD161,7961 USD
18.11.2024161,755 USD161,755 USD
15.11.2024161,6317 USD161,6317 USD
14.11.2024161,5906 USD161,5906 USD
13.11.2024161,5495 USD161,5495 USD
12.11.2024161,5084 USD161,5084 USD
11.11.2024161,4674 USD161,4674 USD
08.11.2024161,3444 USD161,3444 USD
07.11.2024161,3034 USD161,3034 USD
06.11.2024161,2624 USD161,2624 USD
05.11.2024161,2214 USD161,2214 USD
04.11.2024161,1804 USD161,1804 USD
01.11.2024161,0575 USD161,0575 USD
31.10.2024161,0157 USD161,0157 USD
30.10.2024160,9739 USD160,9739 USD
29.10.2024160,9321 USD160,9321 USD
28.10.2024160,8903 USD160,8903 USD
25.10.2024160,7649 USD160,7649 USD
24.10.2024160,7232 USD160,7232 USD
23.10.2024160,6815 USD160,6815 USD
22.10.2024160,6398 USD160,6398 USD
21.10.2024160,5981 USD160,5981 USD
18.10.2024160,473 USD160,473 USD
17.10.2024160,4313 USD160,4313 USD
16.10.2024160,3896 USD160,3896 USD
15.10.2024160,348 USD160,348 USD
14.10.2024160,3064 USD160,3064 USD
11.10.2024160,1816 USD160,1816 USD
10.10.2024160,14 USD160,14 USD
09.10.2024160,0984 USD160,0984 USD
08.10.2024160,0568 USD160,0568 USD
07.10.2024160,0152 USD160,0152 USD
04.10.2024159,8907 USD159,8907 USD
03.10.2024159,8492 USD159,8492 USD
02.10.2024159,8077 USD159,8077 USD
01.10.2024159,7662 USD159,7662 USD
30.09.2024159,7232 USD159,7232 USD
27.09.2024159,5942 USD159,5942 USD
26.09.2024159,5512 USD159,5512 USD
25.09.2024159,5082 USD159,5082 USD
24.09.2024159,4653 USD159,4653 USD
23.09.2024159,4224 USD159,4224 USD
20.09.2024159,2937 USD159,2937 USD
19.09.2024159,2508 USD159,2508 USD
18.09.2024159,2079 USD159,2079 USD
17.09.2024159,165 USD159,165 USD
16.09.2024159,1221 USD159,1221 USD
13.09.2024158,9937 USD158,9937 USD
12.09.2024158,9509 USD158,9509 USD
11.09.2024158,9081 USD158,9081 USD
10.09.2024158,8653 USD158,8653 USD
09.09.2024158,8225 USD158,8225 USD
06.09.2024158,6942 USD158,6942 USD
05.09.2024158,6515 USD158,6515 USD
04.09.2024158,6088 USD158,6088 USD
03.09.2024158,5661 USD158,5661 USD
02.09.2024158,5234 USD158,5234 USD
30.08.2024158,3933 USD158,3933 USD
29.08.2024158,35 USD158,35 USD
28.08.2024158,3067 USD158,3067 USD
27.08.2024158,2634 USD158,2634 USD
26.08.2024158,2201 USD158,2201 USD
23.08.2024158,0902 USD158,0902 USD
22.08.2024158,047 USD158,047 USD
21.08.2024158,0038 USD158,0038 USD
20.08.2024157,9606 USD157,9606 USD
19.08.2024157,9174 USD157,9174 USD
16.08.2024157,7878 USD157,7878 USD
15.08.2024157,7446 USD157,7446 USD
14.08.2024157,7015 USD157,7015 USD
13.08.2024157,6584 USD157,6584 USD
12.08.2024157,6153 USD157,6153 USD
09.08.2024157,486 USD157,486 USD
08.08.2024157,4429 USD157,4429 USD
07.08.2024157,3998 USD157,3998 USD
06.08.2024157,3567 USD157,3567 USD
05.08.2024157,3137 USD157,3137 USD
02.08.2024157,1847 USD157,1847 USD
01.08.2024157,1417 USD157,1417 USD
31.07.2024157,0988 USD157,0988 USD
30.07.2024157,0559 USD157,0559 USD
29.07.2024157,013 USD157,013 USD
26.07.2024156,8843 USD156,8843 USD
25.07.2024156,8415 USD156,8415 USD
24.07.2024156,7987 USD156,7987 USD
23.07.2024156,7559 USD156,7559 USD
22.07.2024156,7131 USD156,7131 USD
19.07.2024156,5847 USD156,5847 USD
18.07.2024156,5419 USD156,5419 USD
17.07.2024156,4991 USD156,4991 USD
16.07.2024156,4564 USD156,4564 USD
15.07.2024156,4137 USD156,4137 USD
12.07.2024156,2856 USD156,2856 USD
11.07.2024156,2429 USD156,2429 USD
10.07.2024156,2002 USD156,2002 USD
09.07.2024156,1575 USD156,1575 USD
08.07.2024156,1149 USD156,1149 USD
05.07.2024155,9871 USD155,9871 USD
04.07.2024155,9445 USD155,9445 USD
03.07.2024155,9019 USD155,9019 USD
02.07.2024155,8593 USD155,8593 USD
01.07.2024155,8167 USD155,8167 USD
28.06.2024155,6892 USD155,6892 USD
27.06.2024155,6467 USD155,6467 USD
26.06.2024155,6042 USD155,6042 USD
25.06.2024155,5617 USD155,5617 USD
24.06.2024155,5192 USD155,5192 USD
21.06.2024155,392 USD155,392 USD
20.06.2024155,3496 USD155,3496 USD
19.06.2024155,3072 USD155,3072 USD
18.06.2024155,2648 USD155,2648 USD
17.06.2024155,2224 USD155,2224 USD
14.06.2024155,0953 USD155,0953 USD
13.06.2024155,053 USD155,053 USD
12.06.2024155,053 USD155,053 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 25.04.2025, 18:39:14 Uhr mit Geld 10,34 EUR / Brief 10,34 EUR
Spread Absolut 0,00 EUR
Spread Homogenisiert 0,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,00%
Hebel 2,43x
Abstand zum Knock-Out Absolut 112,00 USD
Abstand zum Knock-Out in % 39,97%
Performance seit Auflegung in % 641,56%

Basiswert

Basiswert
Kurs 280,19 USD
Diff. Vortag in % 7,96%
52 Wochen Tief 158,37 USD
52 Wochen Hoch 488,50 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert Tesla Inc
WKN / ISIN A1CX3T / US88160R1014
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 25.02.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
53,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
54,0%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 731,76 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist TESLA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 25.02.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 25.02.2025 bei einem Kurs von 302,80 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -6,2% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -6,2% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 07.02.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 07.02.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,8 18,12% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 18,12% Aufschlag.
KGV 53,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 40,8% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 41 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 41 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 143 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,7%.
Beta 2,17 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 2,17% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 54,0% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 54,0% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 93,82 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 93,82 USD oder 0,39% Das geschätzte Value at Risk beträgt 93,82 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,39%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 79,1%
Volatilität der über 12 Monate 70,4%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

25.04.2025 | 16:45:05 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Senatorin verteidigt umstrittene 'Nazi'-Äußerung zu Tesla

BERLIN/GRÜNHEIDE (dpa-AFX) - Nach wachsender Kritik hat Berlins Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) ihre "Nazi"-Äußerung über den Autobauer Tesla <US88160R1014> im Netz gelöscht - aber zugleich verteidigt. "Tesla erlebt gerade eine Absatzflaute, weil dem Unternehmen von den Kunden die rechtsextremen Positionen seines Anteilseigners Elon Musk zugeschrieben werden, der rund 13 Prozent am Unternehmen hält", teilte sie auf dem Portal X mit.

"Ich halte an meinen Einschätzungen zu Elon Musk ausdrücklich fest. Selbstverständlich bedeutet das nicht, dass ich die Mitarbeitenden oder die Kunden Musks für dessen politische Positionen verantwortlich mache", fügte sie hinzu.

Kiziltepe hatte am Donnerstag auf der Plattform X geschrieben: "Wer will auch ein Nazi-Auto fahren? Hersteller von E-Autos erleben Absatzhoch - abgesehen von Tesla." Das Statement ist inzwischen nicht mehr dort zu finden. Die Senatorin habe es gelöscht, sagte ein Sprecher ihrer Senatsverwaltung der Deutschen Presse-Agentur.

Die Kritik von Kiziltepe zielt auf Tesla-Chef Musk, der inzwischen US-Präsident Donald Trump berät und mit äußerst rechten politischen Ansichten auf Protest stößt. Tesla in Grünheide äußerte sich nicht zu dem Thema. Der Sprecher der Sozialverwaltung sagte, auch Kiziltepe werde dazu vorerst nicht weiter Stellung nehmen.

Rücktrittsforderung aus Brandenburg

Brandenburgs CDU-Fraktionschef Jan Redmann forderte den Rücktritt der SPD-Senatorin. "Wer als Arbeitssenatorin persönlich über 10.000 Arbeitsplätze in Gefahr bringt, hat den Job verfehlt", sagte Redmann. "Wer Tesla als Nazi-Konzern bezeichnet, verharmlost das Menschheitsverbrechen der Nazi-Diktatur. Und wer als Regierungsmitglied auf diese Art und Weise die Beziehungen zwischen Berlin und Brandenburg belastet, gehört gefeuert."

Auch Berlins CDU-Fraktionsvorsitzender Dirk Stettner kritisierte Kiziltepe mit deutlichen Worten: "Das ist eine gefährliche Relativierung des Naziterrors und damit auch des Holocausts", sagte er. "Die Senatorin sollte das dringend klarstellen, dass sie dies in keiner Weise intendierte."

Kritik aus den eigenen Reihen

Aus der eigenen SPD gab es Kritik. "Mit historischen NS-Vergleichen muss man immer vorsichtig sein. Dafür braucht es das notwendige kommunikative Fingerspitzengefühl", teilten Berlins SPD-Landesvorsitzende Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel mit. "Wir begrüßen die Klarstellung von Senatorin Kiziltepe." Der Standort Tesla sei ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Metropolregion Berlin-Brandenburg. "Die Menschen, die am Standort Grünheide arbeiten und aus vielen verschiedenen Nationen stammen, dürfen nicht für einen vermeintlichen Hitler-Gruß ihres Chefs haften."

Ähnlich äußerte sich Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) auf Instagram: "Man kann über Elon Musk denken, was man will. Und sicherlich auch Positionen, die er vertritt, für sich ablehnen." Das ändere aber nichts daran, dass die Gigafactory für Berlin und Brandenburg ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und ein Treiber von Innovation, Wachstum und Beschäftigung sei.

Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh erklärte den Vorgang für erledigt. "Die Senatorin hat Musk rechtspopulistische Positionen attestiert und etwaige Missverständlichkeiten Tesla betreffend ausgeräumt; die Sache ist erledigt", erklärte er. "Ich füge aber hinzu: Ich kenne niemanden in der SPD, die oder der Musk für einen lupenreinen Demokraten hält, und hätte dazu andernfalls erheblichen Gesprächsbedarf."

FDP: Senatorin gefährdet Tausende Jobs

Der Generalsekretär der Berliner FDP, Peter Langer, übte scharfe Kritik: "Die Äußerungen der Arbeitssenatorin Kiziltepe werfen die Frage auf, wie verblendet man sein kann", teilte er mit. Man müsse Elon Musk nicht mögen, um anzuerkennen, dass er für zehntausende Arbeitsplätze in der Metropolregion Berlin-Brandenburg verantwortlich sei. "Politische Differenzen dürfen nicht dazu führen, tausende Jobs zu gefährden."

Deutliche Kritik aus Brandenburg

Deutliche Kritik an Kiziltepe gab es aus Brandenburg schon am Donnerstag: "Vor dem Hintergrund, dass im Tesla-Werk in Grünheide neben vielen Berlinern auch Menschen aus rund 150 verschiedenen Nationen arbeiten, ist diese Aussage einer Arbeitssenatorin völlig fehl am Platz", sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) der "B.Z.".

Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) forderte Kiziltepe auf, die Äußerung zurückzunehmen. "Ein solcher Nazi-Vergleich verletzt die Menschen, die dort arbeiten und ist für eine Arbeitssenatorin völlig unangebracht", sagte er der Deutschen Presse-Agentur./ah/DP/zb

25.04.2025 | 16:14:54 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Googles Werbegeschäft trotzt KI-Rivalen und Trumps Zöllen
25.04.2025 | 15:34:21 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Senatorin verteidigt umstrittene 'Nazi'-Äußerung zu Tesla
25.04.2025 | 14:25:31 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Senatorin löscht umstrittene 'Nazi'-Äußerung zu Tesla
25.04.2025 | 10:23:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Waymo-Robotaxis machen mehr als 250.000 Fahrten pro Woche
25.04.2025 | 08:05:00 (dpa-AFX)
Senatorin verteidigt ihre 'Nazi'-Äußerung zu Tesla
25.04.2025 | 06:43:40 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Googles Werbegeschäft trotzt KI-Rivalen und Trumps Zöllen