•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 196,5623 open end: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

DU2FT1 / DE000DU2FT15 //
Quelle: DZ BANK: Geld 14.11. 19:45:49, Brief 14.11. 19:45:49
DU2FT1 DE000DU2FT15 // Quelle: DZ BANK: Geld 14.11. 19:45:49, Brief 14.11. 19:45:49
6,94 EUR
Geld in EUR
6,95 EUR
Brief in EUR
-2,25%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 278,08 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Basispreis
    196,5623 USD
  • Knock-Out-Barriere
    196,5623 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 29,31%
  • Abstand zum Knock-Out in % 29,31%
  • Hebel 3,43x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 196,5623 open end: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 14.11. 19:45:49
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU2FT1 / DE000DU2FT15
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 15.08.2025
Erster Handelstag 15.08.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
196,5623 USD
Knock-Out-Barriere
196,5623 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,00728% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
14.11.2025196,5623 USD196,5623 USD
13.11.2025196,5186 USD196,5186 USD
12.11.2025196,4749 USD196,4749 USD
11.11.2025196,4312 USD196,4312 USD
10.11.2025196,3875 USD196,3875 USD
07.11.2025196,2564 USD196,2564 USD
06.11.2025196,2128 USD196,2128 USD
05.11.2025196,1692 USD196,1692 USD
04.11.2025196,1256 USD196,1256 USD
03.11.2025196,082 USD196,082 USD
31.10.2025195,9493 USD195,9493 USD
30.10.2025195,9051 USD195,9051 USD
29.10.2025195,8609 USD195,8609 USD
28.10.2025195,8167 USD195,8167 USD
27.10.2025195,7725 USD195,7725 USD
24.10.2025195,6399 USD195,6399 USD
23.10.2025195,5957 USD195,5957 USD
22.10.2025195,5516 USD195,5516 USD
21.10.2025195,5075 USD195,5075 USD
20.10.2025195,4634 USD195,4634 USD
17.10.2025195,3311 USD195,3311 USD
16.10.2025195,287 USD195,287 USD
15.10.2025195,2429 USD195,2429 USD
14.10.2025195,1988 USD195,1988 USD
13.10.2025195,1547 USD195,1547 USD
10.10.2025195,0227 USD195,0227 USD
09.10.2025194,9787 USD194,9787 USD
08.10.2025194,9347 USD194,9347 USD
07.10.2025194,8907 USD194,8907 USD
06.10.2025194,8467 USD194,8467 USD
03.10.2025194,7147 USD194,7147 USD
02.10.2025194,6708 USD194,6708 USD
01.10.2025194,6269 USD194,6269 USD
30.09.2025194,5822 USD194,5822 USD
29.09.2025194,5375 USD194,5375 USD
26.09.2025194,4034 USD194,4034 USD
25.09.2025194,3587 USD194,3587 USD
24.09.2025194,314 USD194,314 USD
23.09.2025194,2694 USD194,2694 USD
22.09.2025194,2248 USD194,2248 USD
19.09.2025194,091 USD194,091 USD
18.09.2025194,0464 USD194,0464 USD
17.09.2025194,0018 USD194,0018 USD
16.09.2025193,9572 USD193,9572 USD
15.09.2025193,9126 USD193,9126 USD
12.09.2025193,7791 USD193,7791 USD
11.09.2025193,7346 USD193,7346 USD
10.09.2025193,6901 USD193,6901 USD
09.09.2025193,6456 USD193,6456 USD
08.09.2025193,6011 USD193,6011 USD
05.09.2025193,6041 USD193,6041 USD
04.09.2025193,5596 USD193,5596 USD
03.09.2025193,5151 USD193,5151 USD
02.09.2025193,4706 USD193,4706 USD
01.09.2025193,4262 USD193,4262 USD
29.08.2025193,2916 USD193,2916 USD
28.08.2025193,2468 USD193,2468 USD
27.08.2025193,202 USD193,202 USD
26.08.2025193,1572 USD193,1572 USD
25.08.2025193,1124 USD193,1124 USD
22.08.2025192,978 USD192,978 USD
21.08.2025192,9332 USD192,9332 USD
20.08.2025192,8885 USD192,8885 USD
19.08.2025192,8438 USD192,8438 USD
18.08.2025192,7991 USD192,7991 USD
15.08.2025192,665 USD192,665 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 14.11.2025, 19:45:49 Uhr mit Geld 6,94 EUR / Brief 6,95 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,14%
Hebel 3,43x
Abstand zum Knock-Out Absolut 81,5177 USD
Abstand zum Knock-Out in % 29,31%
Performance seit Auflegung in % 638,30%

Basiswert

Basiswert
Kurs 278,08 USD
Diff. Vortag in % -0,37%
52 Wochen Tief 142,75 USD
52 Wochen Hoch 292,33 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie
WKN / ISIN A14Y6H / US02079K1079
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2025
12 Monate
30.10.202512 Monate278,08
278,08--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie26.10.2025
12 Monate
26.10.202512 Monate278,08
300
278,083007,882624JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie21.10.2025
12 Monate
21.10.202512 Monate278,08
255
278,082558,29977UBS
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie24.07.2025
12 Monate
24.07.202512 Monate278,08
278,08--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie16.07.2025
12 Monate
16.07.202512 Monate278,08
192
278,0819230,955121UBS
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie21.05.2025
12 Monate
21.05.202512 Monate278,08
278,08--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate278,08
278,08--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie22.12.2024
12 Monate
22.12.202412 Monate278,08
232
278,0823216,570771JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate278,08
278,08--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate278,08
278,08--DZ BANK

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

14.11.2025 | 13:08:20 (dpa-AFX)
Studie: ChatGPT und andere Tools Alltagswerkzeug für Jugend

STUTTGART (dpa-AFX) - Künstliche Intelligenz spielt inzwischen eine feste Rolle im Alltag von Jugendlichen, sei es über das Smartphone oder am Rechner. Allerdings fällt vielen von ihnen die Selbstkontrolle im Umgang mit dem Handy weiter schwer, wie aus der sogenannten JIM- (Jugend, Information, (Multi-)Media)-Studie 2025 hervorgeht.

"KI ist im Alltag von Jugendlichen angekommen", bilanziert der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest in seiner Studie. "Es stellt sich nicht mehr die Frage, ob Jugendliche KI einsetzen, sondern wie häufig, in welcher Form und wofür."

ChatGPT wird am meisten ausprobiert

Platzhirsch bei den Jugendlichen sei der KI-Chatbot ChatGPT des Betreibers OpenAI. Das Tool haben der Studie zufolge 84 Prozent bereits ausprobiert - das ist ein Zuwachs von 27 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Bei den 12- bis 13-Jährigen haben demnach 69 Prozent ChatGPT schon genutzt, in allen höheren Altersgruppen sind es jeweils knapp 90 Prozent. "Inzwischen arbeitet die Hälfte der Jugendlichen mindestens mehrmals pro Woche mit ChatGPT", heißt es in der JIM-Studie.

Mit deutlichem Abstand folgen demnach die KI-Tools Google Gemini und Meta AI auf den Plätzen zwei und drei.

KI als Werkzeug

"Insgesamt wird KI inzwischen weniger zum Ausprobieren und Spaß haben herangezogen", stellt die Studie fest. Sie habe sich zu einem Alltagswerkzeug entwickelt, das vor allem in der Schule an Gewicht gewinne.

Eine Mehrheit von 74 Prozent der Befragten nutzt die KI bei Hausaufgaben und beim Lernen. In etwa gleich viele (70 Prozent) informieren sich mit der KI (plus 27 Prozentpunkte). Ebenfalls verbreitet sei die KI, um "herauszufinden, wie etwas geht" (54 Prozent). Knapp über die Hälfte (52 Prozent) gibt an, KI in der Schule oder im Unterricht einzusetzen. Jüngere Jugendliche verwenden KI dagegen eher zum Vergnügen (12-15 Jahre: 51 Prozent, 16-19 Jahre: 44 Prozent).

Auch Erwachsene sind bei KI gefragt

"Damit steigt die Bedeutung von Informations- und Nachrichtenkompetenz und gewinnt mit dem Aspekt KI eine neue Dimension", bilanziert der Verbund in der Studie. Es sei notwendig, dass Jugendliche KI erkennen, KI-basierte Antworten einordnen und Quellen prüfen können. Sie müssten zudem aufpassen, ob KI willkürlich Wissenslücken füllt.

"All diese Kompetenzen müssen sich auch Erwachsene erst aneignen", mahnen die Studien-Macher. Es liege in der gemeinsamen Verantwortung von Familie, Schule, Anbietern und Politik, diese Fähigkeiten zu vermitteln und Angebote bereitzustellen.

Selbstkontrolle fällt schwer

Allerdings fällt es vielen der befragten Jugendlichen laut Studie schwer, das Smartphone zur Seite zu legen: 68 Prozent sagten aus, sie seien oft länger am Handy als ursprünglich geplant. Und 29 Prozent sind nach eigenen Angaben morgens oft müde, weil sie nachts zu lange am Smartphone waren.

Zum Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest gehören die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, in Zusammenarbeit mit dem SWR./mov/DP/men

14.11.2025 | 12:51:41 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Unfairer Wettbewerb: Google muss Idealo 465 Millionen Euro zahlen
14.11.2025 | 11:10:37 (dpa-AFX)
Google muss Idealo 465 Millionen Schadenersatz zahlen
13.11.2025 | 14:37:34 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Benachteiligt Google Medien? - EU-Kommission untersucht
13.11.2025 | 14:19:36 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Benachteiligt Google Medien? - EU-Kommission untersucht
13.11.2025 | 13:52:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Google muss mit Schadensersatzzahlung an Idealo rechnen
13.11.2025 | 12:05:28 (dpa-AFX)
Benachteiligt Google Medien? EU-Kommission untersucht