•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Hapag-Lloyd AG

HLAG47 / DE000HLAG475 //
Quelle: Xetra: 07.11.2025, 17:36:24
HLAG47 DE000HLAG475 // Quelle: Xetra: 07.11.2025, 17:36:24
Hapag-Lloyd AG
117,60 EUR
Kurs
-0,17%
Diff. Vortag in %
108,30 EUR
52 Wochen Tief
171,80 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Hapag-Lloyd AG

Quelle: Xetra: 07.11. 17:36:24
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
Airbus Group SE 938914

208,05 EUR

17:35:25

-0,29%

938914
DHL Group 555200

43,010 EUR

17:40:48

-0,72%

555200
Deutsche Lufthansa AG 823212

7,272 EUR

17:37:19

-2,62%

823212
MTU Aero Engines AG A0D9PT

360,10 EUR

17:35:16

-0,83%

A0D9PT
Thales S.A. 850842

241,00 EUR

17:35:22

1,05%

850842
Sixt SE 723132

74,10 EUR

17:35:06

-0,34%

723132
Boeing Co. 850471

194,61 USD

01:00:00

-0,96%

850471
Delta Air Lines A0MQV8

58,88 USD

01:00:00

1,85%

A0MQV8

News

06.11.2025 | 09:20:09 (dpa-AFX)
EQS-News: Ein Jahrzehnt an der Börse: Hapag-Lloyd feiert 10 Jahre nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung (deutsch)

Ein Jahrzehnt an der Börse: Hapag-Lloyd feiert 10 Jahre nachhaltiges Wachstum und Wertschöpfung

^

EQS-News: Hapag-Lloyd AG / Schlagwort(e): Sonstiges

Ein Jahrzehnt an der Börse: Hapag-Lloyd feiert 10 Jahre nachhaltiges

Wachstum und Wertschöpfung

06.11.2025 / 09:19 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Ein Jahrzehnt an der Börse: Hapag-Lloyd feiert 10 Jahre nachhaltiges

Wachstum und Wertschöpfung

* Zehn Jahre profitables Wachstum und starke Wertschöpfung seit Börsengang

im Jahr 2015

* Mehr als 21 Milliarden Euro Dividende ausgeschüttet

* Fokus bleibt auf starker Bilanz und umsichtiger Finanzpolitik

Hapag-Lloyd feiert das zehnjährige Jubiläum seiner Notierung an der

Frankfurter Wertpapierbörse. Seit seinem Börsengang im November 2015 hat

sich das Hamburger Unternehmen zu einer der weltweit führenden

Linienreedereien entwickelt - mit einer Kombination aus profitablem

Wachstum, umsichtiger Kapitalallokation und einer konsequenten

Dividendenpolitik.

Der Börsengang legte den Grundstein für diese langfristige Entwicklung.

Durch die Platzierung von 13,2 Millionen neuen Aktien zu je 20 Euro erzielte

Hapag-Lloyd einen Erlös von rund 265 Millionen Euro (300 Millionen

US-Dollar). Der Erlös wurde zur Modernisierung und Erweiterung der Schiffs-

und Containerflotte von Hapag-Lloyd verwendet und schuf damit eine wichtige

Grundlage für das konsequente Wachstum der letzten Jahre. Seit dem

Börsengang konnte Hapag-Lloyd mehr als 120 Euro Dividende pro Aktie

ausschütten und zusammen mit einem Kursanstieg auf weit über 100 Euro waren

die Renditen für diejenigen, die 2015 bereit waren, in Hapag-Lloyd zu

investieren, sehr attraktiv.

"Unser Börsengang im Jahr 2015 war ein Wendepunkt in der Geschichte unseres

Unternehmens. Der Zugang zu den Kapitalmärkten ermöglichte es uns, in unsere

Flotte zu investieren, unser Netzwerk zu stärken und unsere strategische

Transformation zu beschleunigen. Zehn Jahre später steht Hapag-Lloyd für

Qualität, Wachstum und Leistung gegenüber unseren Aktionären und Kunden

gleichermaßen", sagte Rolf Habben Jansen, CEO von Hapag-Lloyd.

"Seit seiner Börsennotierung hat Hapag-Lloyd mehr als 21 Milliarden Euro an

Dividenden ausgeschüttet und einen erheblichen Mehrwert für seine Aktionäre

geschaffen. Gleichzeitig haben wir den Fokus auf einer starken Bilanz und

einer umsichtigen Finanzpolitik belassen", sagte Mark Frese, CFO/CPO von

Hapag-Lloyd.

Die Dividendenpolitik von Hapag-Lloyd zielt darauf ab, mindestens 30 Prozent

des Konzerngewinns an die Aktionäre auszuschütten - dabei wird ein

Gleichgewicht zwischen attraktiven Renditen und einem Fokus auf

langfristiges Wachstum und Stabilität angestrebt. Auch wenn das aktuelle

Marktumfeld weiterhin herausfordernd ist, bieten die solide Bilanz, die

umsichtige Kapitalallokation und die klare strategische Ausrichtung von

Hapag-Lloyd eine starke Grundlage für nachhaltige Performance und

langfristigen Mehrwert für unsere Stakeholder.

Detaillierte Informationen zur Hapag-Lloyd Aktie finden Sie hier.

Über Hapag-Lloyd

Mit einer Flotte von 313 modernen Containerschiffen und einer

Gesamttransportkapazität von 2,5 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der

weltweit führenden Linienreedereien. Im Segment Linienschifffahrt ist das

Unternehmen mit 14.000 Mitarbeitenden an Standorten in 140 Ländern mit 400

Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 3,7

Millionen TEU - inklusive einer der größten und modernsten

Kühlcontainerflotten. Weltweit 133 Liniendienste sorgen für schnelle und

zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten.

Im Segment Terminal & Infrastruktur bündelt Hapag-Lloyd seine Beteiligungen

an 21 Terminals in Europa, Lateinamerika, USA, Indien und Nordafrika. Rund

3.000 Mitarbeitende sind dem Segment Terminal & Infrastruktur zugeordnet und

bieten neben den Terminalaktivitäten ergänzende Logistikdienstleistungen an

ausgewählten Standorten.

Disclaimer

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit einer

Reihe von Risiken und Ungewissheiten einhergehen. Solche Aussagen stützen

sich auf eine Reihe von Annahmen, Schätzungen, Prognosen oder Pläne, die

ihrer Natur nach erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Eventualitäten

unterliegen. Tatsächliche Ergebnisse können deutlich von den

zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens und den erwarteten Ergebnissen

abweichen.

Pressekontakte

Nils.Haupt@hlag.com / +49 40 3001-2263

Tim.Seifert@hlag.com / +49 40 3001-2291

Investorenkontakt

Alexander.Drews@hlag.com / +49 40 3001-3705

---------------------------------------------------------------------------

06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=86aff39e-bae2-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Hapag-Lloyd AG

Ballindamm 25

20095 Hamburg

Deutschland

Telefon: +49 (0) 40 3001 - 3705

Fax: +49 (0) 40 3001 - 72896

E-Mail: ir@hlag.com

Internet: www.hapag-lloyd.com

ISIN: DE000HLAG475

WKN: HLAG47

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),

Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2224840

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2224840 06.11.2025 CET/CEST

°

04.11.2025 | 12:16:03 (dpa-AFX)
Merz macht Nordländern Hoffnung auf mehr Geld für Häfen
28.10.2025 | 16:21:33 (dpa-AFX)
Hapag-Lloyd tauft Megafrachter 'Wilhelmshaven Express'
14.10.2025 | 06:29:08 (dpa-AFX)
Volle Schiffe trotz Flaute - Reedereien trotzen der Krise
26.08.2025 | 10:53:15 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Hapag-Lloyd auf 'Underweight' - Ziel 72 Euro
21.08.2025 | 09:50:20 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Berenberg senkt Ziel für Hapag-Lloyd auf 132 Euro - 'Hold'
18.08.2025 | 11:16:15 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Hapag-Lloyd auf 72 Euro - 'Underweight'

theScreener

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 24.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
42,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
38,5%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 23,90 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist HAPAG LLOYD ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 24.10.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 24.10.2025 bei einem Kurs von 119 eingesetzt.
Preis Überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell überbewertet.
Relative Performance 1,6% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 1,6% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 28.10.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 28.10.2025).
Wachstum KGV 0,4 >50% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,6, so beinhaltet der Kurs bereits einen starken Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 50% Aufschlag.
KGV 42,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 17,1% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 11 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 11 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,0% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 41,82% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,5%.
Beta 1,14 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,14% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 38,5% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 38,52 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 38,52 EUR oder 0,33% Das geschätzte Value at Risk beträgt 38,52 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,33%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 32,7%
Volatilität der über 12 Monate 42,7%