•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Wienerberger AG

852894 / AT0000831706 //
Quelle: Wien: 13.10.2025, 17:35:25
852894 AT0000831706 // Quelle: Wien: 13.10.2025, 17:35:25
Wienerberger AG
27,16 EUR
Kurs
1,34%
Diff. Vortag in %
24,26 EUR
52 Wochen Tief
37,18 EUR
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 12.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
7,9

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
56,9%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3,48 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist WIENERBERGER ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 12.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 12.09.2025 bei einem Kurs von 28,66 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -8,8% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -8,8% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 29.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 29.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 2,4 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 7,9 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 15,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 6 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 6 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 30,69% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 10.06.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 119 zu verstärken.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,5%.
Beta 1,68 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,68% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 56,9% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 56,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 6,43 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 6,43 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 6,43 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 33,6%
Volatilität der über 12 Monate 40,6%

News

01.10.2025 | 10:01:22 (dpa-AFX)
EQS-News: Ein erster Blick auf die 50 faszinierendsten Ziegelbauten der Welt (deutsch)

Ein erster Blick auf die 50 faszinierendsten Ziegelbauten der Welt

^

EQS-News: Wienerberger AG / Schlagwort(e): Sonstiges

Ein erster Blick auf die 50 faszinierendsten Ziegelbauten der Welt

01.10.2025 / 10:01 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Ein erster Blick auf die 50 faszinierendsten Ziegelbauten der Welt

* Shortlist für den renommierten BRICK AWARD 26 bekanntgegeben

Wien, 01. Oktober 2025 - Mit der Bekanntgabe der Shortlist für den

renommierten internationalen BRICK AWARD 26 wird eine faszinierende Auswahl

einiger der schönsten und innovativsten Gebäude aus aller Welt vorgestellt.

Der seit 2004 alle zwei Jahre verliehene BRICK AWARD bietet Architekten eine

Plattform für ihre einzigartigen Entwürfe und würdigt Ziegel und keramische

Bauprodukte als zeitlose Materialien für innovative und zukunftsweisende

Architektur. Unter der Federführung von wienerberger - einem der führenden

Anbieter innovativer, ökologischer Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in

den Bereichen Neubau und Renovierung sowie von Infrastruktur für Wasser- und

Energiemanagement - werden alle 50 Nominierten, die in die Shortlist für den

Preis aufgenommen wurden, im BRICK 26 Book abgebildet. Obwohl wienerberger

den Preis organisiert und ausrichtet, wird der BRICK AWARD unabhängig

vergeben. Die Verwendung von wienerberger Produkten ist weder Voraussetzung

für die Teilnahme noch ein entscheidender Faktor im Auswahlverfahren.

Der Preis wird in fünf Kategorien vergeben: Feeling at home

(Einfamilienhäuser und kleine Projekte); Living together (städtische

Wohnbauprojekte); Working together (Gewerbe- und Industriebauten); Sharing

public spaces (öffentliche Bauten und Freiräume); und Building outside the

box (Innovation).

Die diesjährige Shortlist für diesen wahrhaft internationalen Preis umfasst

Vertreter aus fünf Kontinenten und 50 Projekte aus 21 Ländern, die von einer

Experten-Vorjury aus insgesamt 849 Einreichungen ausgewählt wurden. Die

Mitglieder der Vorjury waren der Journalist und Autor Wojciech Czaja, die

Keramikkünstlerin, Designerin und Architektin Maria Gasparian und pela

Kuhar, Architektin und Gründerin des slowenischen Zentrums für Architektur.

Die Gewinner des BRICK AWARD 26 werden von einer internationalen Jury,

bestehend aus renommierten Architekten und Planern, unter den 50 Nominierten

auf der Shortlist ausgewählt. Die Mitglieder der diesjährigen Jury sind:

* Gabriela Carrillo, Mitbegründerin von Colectivo C733

* Christine Conix, Mitbegründerin von Conix RDBM

* Jens Linnet, Mitbegründer von BOGL

* Traudy Pelzel, Mitbegründerin von MAP Studio

* Eduardo Mediero, Gründer von HANGHAR

Die Preisverleihung findet am 11. Juni 2026 in Wien statt.

Bildlink:

https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=af8a06d71d723ae6bf01ec0c59d5a81e

Bildtitel: Shafagh Tomb, Iran - 35-51 Architecture office © 35-51

Architecture office

Shafagh Tomb, Iran - 35-51 Architecture office © 35-51 Architecture office

Eine der nominierten Einreichungen aus dem Nahen Osten ist die Shafagh

Grabstätte in der kleinen Stadt Ardakan im Zentraliran mit ihrer

umgekehrten, nach unten gewölbten Kuppel und den auf der Oberfläche frei

fließenden Inschriften, die ein architektonisches Element in eine Leinwand

als Manifestation der Ausdrucksfreiheit verwandeln. Als Eingang zum Friedhof

transformiert die Shafagh Grabstätte einen traditionell privaten Raum in ein

Monument für alle - einen Ort, an dem das Spirituelle dem Alltäglichen

begegnet.

In Asien umfasst die nominierte Aga Khan Akademie in der bangladeschischen

Hauptstadt Dhaka eine Reihe von vierstöckigen, mit Ziegel verkleideten

Gebäuden, die sich in ein stark verdichtetes städtisches Areal einfügen, das

von einer großen Autobahn begrenzt wird. Mit seinen Grünflächen bietet das

Ensemble einen Freiraum inmitten des dicht verbauten Umfelds, der zum

Spielen und Lernen einlädt. Das Metallic Bellows Factory Office in Chennai

in Indien ist eine einstöckige Ziegelstruktur, inspiriert von lokalen

Ziegelöfen und tonreichem Boden, mit Schwerpunkt auf der Reduktion der

CO2-Emissionen durch minimierten Betonverbrauch. Das Design zeichnet sich

durch ein traditionelles Jack-Arch-System mit Unterzug und Randträgern aus,

das dem aus lokal bezogenen Ziegeln bestehenden Mauerwerk ein leichtes,

schwebendes Aussehen und einen handwerklichen Charakter verleiht.

Bildlink:

https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=dc4c22be0c641d9a33dbb379554072a9

Bildtitel: 01.AGA KHAN ACADEMY ©ASIF SALMAN

Aga Khan Academy, Bangladesh - Shatotto architecture for green living © Asif

Salman, Sarker Protick, City Syntax

Zu den herausragenden Einreichungen aus China zählt das von Kengo Kuma and

Associates gestaltete UCCA Clay Museum in Yixing, dessen markantes Dach mit

seinen Gipfelformationen auf den nahegelegenen Berg Shushan referenziert.

Der vom Studio als "umgestülpte, von virtuellen Kugeln geformte

Muschelstruktur" bezeichnete Rahmen wurde mit 3.600 handgefertigten

Keramikfliesen in dunklen und hellen Brauntönen verkleidet, die an

Farbveränderungen erinnern, wie sie beim Brennen von Keramik auftreten.

Weiter nördlich, in Richtung Beijing, befindet sich die ebenfalls in die

Shortlist aufgenommene Buchhandlung Tianjin Zhongshuge, ein dreistöckiges

Gebäude gestaltet in "Wellen" speziell gefertigter Ziegel und

Eisenstrukturen, das einen einzigartigen, immersiven Raum für seine Besucher

bildet.

Beispielhaft für Europa steht das niederländische Architekturbüro Studio RAP

mit seinem Entwurf einer "wellenförmigen" Fassade eines Gebäudes an der

historischen Hooftstraat in Amsterdam, die vollständig mit 3D-gedruckten

Keramikfliesen verkleidet ist. In Deutschland wurde in viel größerem Maßstab

gebrannter Ton in Form von glasierten Paneelen mit einer feinen,

unregelmäßigen vertikalen Struktur für die Fassade der Werksgebäude des

Heizkraftwerks Leipzig verwendet. Und in Slowenien wurde bei der

Umgestaltung einer ehemaligen Industriehalle in Ljubljana zu einem

temporären Theater der Schwerpunkt auf recycelte und wiederverwendbare

Baustoffe gelegt, wobei die sichtbaren Tonziegel silberfarben gestrichen

wurden.

Bildlink:

https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=a8f1270c8263fcbefe52fbd6eece3705

Bildtitel: CERAMIC HOUSE_Studio RAP_©Riccardo De Vecchi photographer_Facade

Ceramic House, Netherlands - Studio RAP © Riccardo De Vecchi

Wiederverwendung war auch ein Thema beim Projekt Park Hill in Sheffield in

Großbritannien, einem riesigen Wohnblock in brutalistischem Baustil aus

Sichtbeton mit Brettschalung, die mit feinkörnigem Material gefüllt ist. Die

zu neuem Leben erweckten Ziegel kennzeichnen jede der sogenannten "Streets

in the Sky", und die Farben der Balkone wurden so gewählt, dass sie mit den

Farbtönen des Mauerwerks harmonieren.

Im Holocaust Museum in Melbourne in Australien wurden geschätzte 25.000

Ziegelsteine in die Fassade integriert, darunter Kombinationen aus

Tonziegeln mit Glasbausteinen der Marken Ceniza und Poesia. Das raffinierte

"hit-and-miss"-Muster sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen

Transparenz und Sicherheit und ist ein eindrucksvoller Ausdruck von Gedenken

und Resilienz. Gleichzeitig schafft es eine visuelle und physische

Verbindung zu Aktivitäten im Museum, zu Tageslicht und zur Gemeinschaft.

Im Zentrum eines bemerkenswerten Beitrags aus Mexiko steht eine

Produktionsstätte für Tequila: Für die Lagerhäuser und Büros von Clase Azul

La Hacienda Jalisco wurden lokale Keramik und Steine aus den Ausgrabungen

vor Ort verwendet, um die Gebäude in ihrer vulkanischen Topografie zu

verankern. In Brasilien wurde das White Bricks House mit handwerklichen

Techniken unter Verwendung von freiliegenden, weiß gestrichenen

Massivziegeln erbaut. Unterschiedliche Ziegelabstände schaffen

unterschiedliche Grade an Offenheit und Privatheit für jeden Raum. Durch

sorgfältigen Umgang mit den Ziegeln entstand ein Mauerwerk mit einzigartigen

Mustern und Oberflächen, die dem Projekt einen zeitlosen, handwerklichen

Charakter verleihen.

Bildlink:

https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=cac3e1a7ee9a4013ba56e11e1deaec14

Bildtitel: White Bricks House - Brazil - Bloco arquitetos ©Joana Franca

White Bricks House - Brazil - Bloco arquitetos ©Joana Franca

Unter den nominierten Beiträgen aus den USA befindet sich das Projekt 64

University Place, ein 11-stöckiges Wohngebäude im Greenwich Village, New

York, das sich durch seine händisch verlegte Ziegelfassade, Bogenfenster und

ein Raster aus Pilastern auszeichnet. Das Design verbindet historische

Bezüge zur Umgebung mit zeitgenössischen Details. Die Ziegelfassade zeugt

vom handwerklichen Können erfahrener Maurer und weist gut durchdachte

Details auf.

Auf einem 4.000 m² großen Grundstück an den Hängen der Steenberg Ridge in

Kapstadt, Südafrika, fügt sich das Mountain House harmonisch in die

halb-ländliche Landschaft ein. Die mit Bedacht gewählte Palette an

Materialien bringt die Farben und Texturen der Erde zum Ausdruck und

ermöglicht dem Gebäude ein würdevolles Altern. Verwurzelt in der

ursprünglichen Bedeutung eines Zufluchtsorts, zeichnet sich das Gebäude

durch einfache, schmucklose Materialien aus, die ein zeitloses Gefühl der

Geborgenheit vermitteln.

Über den BRICK AWARD

Der BRICK AWARD ist ein internationaler Architekturpreis, der herausragende

Ziegelarchitektur aus aller Welt auszeichnet. Ausgerichtet von wienerberger,

würdigt die Auszeichnung Innovation, Handwerkskunst und nachhaltiges Design

- bleibt dabei jedoch unabhängig; die Verwendung von wienerberger Produkten

ist keine Teilnahmevoraussetzung. Seit seiner Einführung im Jahr 2004 hat

sich der alle zwei Jahre verliehene Preis zu einer angesehenen Plattform für

visionäre Architekten entwickelt und zeigt das kreative und ökologische

Potenzial des Ziegels in der zeitgenössischen Architektur auf. Preisträger

aus aller Welt werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung geehrt,

und ihre Arbeiten erscheinen zusammen mit den nominierten Projekten im

offiziellen BRICK Book.

Weitere Informationen zum BRICK AWARD finden Sie unter

http://www.brickaward.com.

Hochauflösende Bilder der genannten Projekte sind hier verfügbar.

Brick Award 26: Die gesamte Shortlist

Feeling at home

Blockmakers Arms, London, UK, Erbar Mattes

Ca na Birgit, Calvià, Spanien, TEd'A arquitectes

House 1616, Barcelona, Spanien, Harquitectes

Kurth Residence, Lüttich, Belgien, Olivier Fourneau Architects

Los Guayabos, Cuernavaca, Mexiko, Rodriguez + De Mitri

Manel and Montse House, Sant Esteve de Palautordera, Spanien, Obo Estudi

Arquitectura

Mountain House, Kapstadt, Südafrika, Chris van Niekerk

Valley House, Torres Vedras, Portugal, Volume - Architecture Lisbon Studio

Verandah House, Nhavi Sandas, Indien, studioPPBA

Villa BW, Vught, Niederlande, Mecanoo

White Bricks House, Brasilia, Brasilien, Bloco Arquitetos

Living together

11 Sozialwohnungen, Palma, Spanien, Carles Enrich Studio

64 University Place, New York, USA, Kohn Pedersen Fox

Sozialwohnbauten in städtischen Baulücken, Kortrijk, Belgien, MAKER

architecten

Fixfabriken Spanjoletten, Göteborg, Schweden, Olsson Lyckefors Arkitekter

Luise 19E, Werder, Deutschland, undjurekbrüggen

O 14, Madrid, Spanien, BURR STUDIO

Park Hill Phase 2, Sheffield, UK, Mikhail Riches

Social Atrium - 54 Wohneinheiten in Besòs, Barcelona, Spanien, Peris + Toral

Arquitectes & L3J

Working together

Heizkraftwerk Leipzig, Deutschland, Atelier ST

Übungsturm für die Feuerwehr in Vall d'Hebron, Barcelona, Spanien, Carles

Enrich Studio

Håndværkskollegiet i Horsens, Horsens, Dänenmark, Cubo Arkitekter & Danø

Architecture

Brauerei Lindemans, Sint-Pieters-Leeuw, Belgien, A2D architects

Metallic Bellows Factory Office, Chennai, Indien, KSM Architecture

Mezcal Production Palenque, Jiquilpan de Juárez, Mexiko, Estudio ALA

Recast | Lao Ding Feng Beijing, China, Neri&Hu Design and Research Office

Sara Weill-Raynal Pflegeheim, Paris, Frankreich, Avenier Cornejo Architectes

Umspannwerk Ijburg, Amsterdam, Niederlande, Powerhouse Company

Lager und Büros für Clase Azul La Hacienda Jalisco, Tepatitlán, Mexiko,

Atelier ARS

Sharing public spaces

Academia Atlas, Zapopan, Mexiko, Sordo Madaleno

Aga Khan Academy, Dhaka, Bangladesh, Shatotto & Feilden Clegg Bradley

Studios

o Mu (Muttergöttin) Museum & Tempel, Hanoi, Vietnam, arb architects

Bezirksschule Kirchwerder, Hamburg, Deutschland, Thomas Kröger Architekten

Het Steen Antwerp, Antwerpen, Belgien, noAarchitecten

Öffentliche Schule La Chênaie, Saint Etienne de Montluc, Frankreich, RAUM

Melbourne Holocaust Museum, Melbourne, Australien, Kerstin Thompson

Architects

Mercado Nicolas Bravo, Quintana Roo, Mexiko, Aidia Studio

Park Brialmont, Antwerpen, Belgien, CLUSTER landscape & urbanism

Zentrum für Darstellende Kunst am Brighton College, Brighton, UK, krft

Volksschule Edison, Antwerpen, Niederlande, Korteknie Stuhlmacher

Architecten

Schoenenkwartier Schuhmuseum, Waalwijk, Niederlande, Civic Architects

Temporäre Spielstätte für das Slowenische Nationaltheater, Ljubljana,

Slovenia, Vidic Grohar Arhitekti

UCCA Clay Museum, Yixing, China, Kengo Kuma and Associates

Building outside the box

Ceramic House, Amsterdam, Niederlande, Studio RAP

Endless Brick Playground, Hangzhou, China, China Academy of Art

La Cruz 13-40, Cuenca, Spanien, Taller Alexis Schulman & Surreal Estudio

Mary's Mantle Chapel, Freising, Deutschland, Brückner & Brückner Architekten

Shafagh Tomb, Ardakan, Iran, 35-51 Architecture Office

The Lady, Amsterdam, Niederlande, Dok architecten

Tianjin Zhongshuge, Tianjin, China, X+Living Architecture and Interior

Design

wienerberger

wienerberger ist führender Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen

für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie

für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement. Mit mehr als 20.000

Mitarbeitern weltweit ermöglicht wienerberger mit seinen Lösungen

energieeffizientes, gesundes, klimafreundliches und leistbares Wohnen.

wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit und Marktführer bei

Tondachziegeln in Europa sowie bei Betonflächenbefestigungen in Osteuropa.

Bei Rohrsystemen (Steinzeug- und Kunststoffrohre) gehört das Unternehmen zu

den führenden Anbietern in Europa und bei Fassadenprodukten zu den führenden

Anbietern in Nordamerika. Anfang 2024 hat wienerberger die Akquisition von

Terreal erfolgreich abgeschlossen und wird damit zum führenden europäischen

Anbieter von innovativen Dach- und Solar-Komplettlösungen sowie Lösungen für

die gesamte Gebäudehülle in Europa und Nordamerika. Mit gruppenweit mehr als

200 Produktionsstandorten erwirtschaftete wienerberger im Jahr 2024 einen

Umsatz von rund 4,5 Mrd. EUR und ein operatives EBITDA von 760 Mio. EUR.

Rückfragehinweis

Claudia Hajdinyak, Head of Corporate Communications Wienerberger AG

t +43 664 828 31 83 | claudia.hajdinyak@wienerberger.com

---------------------------------------------------------------------------

01.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Wienerberger AG

Wienerbergerplatz 1

1100 Wien

Österreich

Telefon: +43 1 60 192-0

Fax: +43 1 60 192-10159

E-Mail: investor@wienerberger.com

Internet: www.wienerberger.com

ISIN: AT0000831706

Börsen: Wiener Börse (Amtlicher Handel)

EQS News ID: 2205366

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2205366 01.10.2025 CET/CEST

°

19.09.2025 | 15:45:18 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Wienerberger AG (deutsch)
09.07.2025 | 16:30:18 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Wienerberger AG (deutsch)
03.07.2025 | 11:00:34 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Wienerberger AG (deutsch)
24.06.2025 | 12:00:30 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Wienerberger AG (deutsch)
10.06.2025 | 15:00:29 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Wienerberger AG (deutsch)
04.06.2025 | 15:45:18 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Wienerberger AG (deutsch)

Aktuell

Datum Terminart Information Information
13.11.2025 Bericht zum 3. Quartal Wienerberger AG: Bericht zum 3. Quartal 2025 Wienerberger AG: Bericht zum 3. Quartal 2025

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Wienerberger AG

Wienerberger AG
Discount DY5814

2,04% Seitwärtsrendite p.a.

Wienerberger AG
Discount DU07HQ

7,15% Seitwärtsrendite p.a.

Wienerberger AG
Discount DU047K

9,72% Seitwärtsrendite p.a.

Wienerberger AG
Discount DU2J9H

5,74% Seitwärtsrendite p.a.

Wienerberger AG
Discount DU2MP5

3,62% Seitwärtsrendite p.a.

Wienerberger AG
Discount DU3SE4

2,84% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Wienerberger AG

Wienerberger AG
Optionsschein long DY539A

43,11x Hebel

Wienerberger AG
Optionsschein long DU3SFY

8,23x Hebel

Wienerberger AG
Optionsschein long DU3TUE

5,78x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Wienerberger AG

Wienerberger AG
Optionsschein short DY8G6B

28,00x Hebel

Wienerberger AG
Optionsschein short DU30C9

18,11x Hebel

Wienerberger AG
Optionsschein short DY8G6C

5,33x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Wienerberger AG

Wienerberger AG
Aktienanleihe DY8RM5

11,13% Seitwärtsrendite p.a.

Wienerberger AG
Aktienanleihe DU12RA

10,22% Seitwärtsrendite p.a.

Wienerberger AG
Aktienanleihe DU3SPU

5,62% Seitwärtsrendite p.a.

Wienerberger AG
Aktienanleihe DU3SPT

4,66% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Wienerberger AG

Wienerberger AG
Endlos Turbo short DU3RV9

16,07x Hebel

Wienerberger AG
Endlos Turbo short DU27NM

8,79x Hebel

Wienerberger AG
Endlos Turbo short DU2V2F

5,56x Hebel

Wienerberger AG
Endlos Turbo short DY8FJ2

3,84x Hebel

Wienerberger AG
Endlos Turbo short DY8FJ3

2,29x Hebel

Wienerberger AG
Endlos Turbo short DU0TV1

1,89x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert Wienerberger AG

Wienerberger AG
Mini-Futures long DY6YYK

2,42x Hebel

Wienerberger AG
Mini-Futures long DY6J6G

2,98x Hebel

Wienerberger AG
Mini-Futures long DY53QW

3,85x Hebel

Wienerberger AG
Mini-Futures long DY53QX

7,62x Hebel

Wienerberger AG
Mini-Futures long DU3ZCV

10,17x Hebel

Wienerberger AG
Mini-Futures long DU2765

6,36x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map