•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Hypoport AG

549336 / DE0005493365 //
Quelle: Xetra: 17:35:22
549336 DE0005493365 // Quelle: Xetra: 17:35:22
Hypoport AG
141,20 EUR
Kurs
3,22%
Diff. Vortag in %
132,40 EUR
52 Wochen Tief
305,00 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 01.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
23,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
23,3%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,11 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist HYPOPORT FINANCE ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 01.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 01.07.2025 bei einem Kurs von 197,40 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -9,2% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -9,2% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 25.07.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 25.07.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,5 40,00% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 40,00%.
KGV 23,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 34,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 4 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 4 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Hoch, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 87 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,0%.
Beta 0,69 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,69% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 23,3% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 34,14 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 34,14 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 34,14 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 36,7%
Volatilität der über 12 Monate 44,1%

News

18.09.2025 | 10:03:35 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Verbraucher kaufen mehr Immobilien - doch die Zinsen steigen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Steigende Preise, mehr Transaktionen, mutigere Käufer: Der Immobilienmarkt in Deutschland kommt wieder in Schwung. Doch höhere Bauzinsen belasten Käufer. Experten rechnen damit, dass die Marke von vier Prozent bald erreicht werden könnte.

Das Hamburger Gewos-Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung erwartet 2025 deutliche mehr Käufe von Wohnungen, Eigenheimen und Bauland. "Die Kaufzurückhaltung am deutschen Immobilienmarkt löst sich nach und nach auf, vor allem private Käufer kehren in den Markt zurück", schreibt Gewos-Immobilienexperte Sebastian Wunsch.

"Vertrauen bei Käufern wächst"

Konkret erwartet das Institut, dass die Zahl der Käufe von Wohnimmobilien in diesem Jahr auf rund 656.000 zulegt - ein Plus von gut 14 Prozent gegenüber 2024. Das zeigt eine Studie, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt und auf einer Analyse abgeschlossener Kaufverträge beruht.

Der Umsatz mit Eigenheimen, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäusern und Wohnbauland dürfte demnach um 18 Prozent auf rund 221 Milliarden Euro steigen, nach rund 188 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Damit erholt sich der Immobilienmarkt weiter von seinem Rückschlag ab 2022, als stark steigende Zinsen den Boom beendeten und die Preise fielen.

Bei potenziellen Käufern wachse das Vertrauen, eine Immobilienfinanzierung stemmen zu können, sagt Wunsch. Zudem wichen einige Menschen wegen der hohen Mieten auf Wohneigentum aus.

Zumindest bei Eigenheimen sowie bei Eigentumswohnungen im Bestand dürfte das Vorkrisenniveau von 2021 übertroffen werden, so die Prognose. Das erste Halbjahr sei stark verlaufen, sodass man 2025 mit einem Anstieg der Käufe um rund 13 Prozent rechne. Bei Bauland und Neubauwohnungen bleibe man dagegen noch mehr als 40 Prozent unter Vorkrisenniveau.

Deutlich mehr Baugenehmigungen

Doch im kriselnden Wohnungsbau könnte es aufwärtsgehen: Im Juli wurde in Deutschland der Neubau und Umbau von 22.100 Wohnungen genehmigt. Das waren nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes 30 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Allerdings war die Zahl genehmigter Wohnungen damals auch auf den niedrigsten Wert für einen Juli seit dem Jahr 2009 gesunken.

17.800 der im Juli 2025 genehmigten Wohnungen sollen in neuen Gebäuden entstehen - ein Plus von 33,2 Prozent zum Juli 2024. Mehr neuer Wohnraum entsteht in Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern, während bei Zweifamilienhäusern die Zahl der Genehmigungen zurückging.

Die bisherige Jahresstatistik fällt positiv aus: Von Januar bis einschließlich Juli 2025 wurde der Neubau und Umbau von 131.800 Wohnungen genehmigt. Das waren 6,6 Prozent oder 8.200 Wohnungen mehr als in den ersten sieben Monaten des Vorjahres. Die Zahl der Neugenehmigungen gibt einen ersten Hinweis auf die zu erwartende Bautätigkeit. Allerdings werden die Projekte nicht alle umgesetzt oder erst mit Verzögerung angegangen.

Bald wieder vier Prozent Bauzins?

Allerdings müssen Käufer tendenziell steigende Kreditzinsen stemmen. Für zehnjährige Immobilienkredite wurden laut FMH-Finanzberatung zuletzt jährlich rund 3,7 Prozent fällig. Vor zwölf Monaten waren es erst 3,3 Prozent.

FMH-Gründer Max Herbst hält einen Anstieg auf 4 Prozent bis Jahresende für möglich. Er weist darauf hin, dass die Bauzinsen nicht von den gesunkenen Leitzinsen der EZB abhängen, sondern von der Rendite zehnjähriger Bundesanleihen. Und die könnte wegen der Konjunkturflaute und steigenden Staatsverschuldung steigen: "Es hängt davon ab, ob Investoren Deutschland die wirtschaftliche Wende zutrauen, der Bundesrepublik als Schuldner vertrauen oder steigende Risikoaufschläge verlangen."

Preise noch gedämpft

Da Käufer oft hohe Summen per Kredit finanzieren, können schon kleine Zinsaufschläge teuer werden. Herbst glaubt aber nicht, dass die Erholung am Immobilienmarkt so schnell endet. "2022 sind die Bauzinsen in einem halben Jahr von einem auf 3,3 Prozent gestiegen". Solch einen Anstieg gebe es jetzt nicht.

Potenzielle Käufer hätten zudem wieder mehr Auswahl und profitierten von etwas niedrigeren Preisen, meint Gewos-Experte Wunsch. Das aktuelle Preisniveau für Bestandswohnungen liege immerhin 6 Prozent unter dem Rekord aus dem letzten Immobilienboom, bei Eigenheimen seien es 7 Prozent./als/DP/men

18.09.2025 | 06:23:13 (dpa-AFX)
Verbraucher kaufen mehr Immobilien - doch die Zinsen steigen
11.08.2025 | 15:36:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Hypoport erholt sich mit dem Immobilienmarkt - doch die Aktie sackt ab
11.08.2025 | 08:40:20 (dpa-AFX)
Erholung des Immobilienmarkts hält Hypoport im Aufwind
11.08.2025 | 07:10:19 (dpa-AFX)
EQS-News: Hypoport mit ertragsstarkem ersten Halbjahr (deutsch)
29.07.2025 | 10:03:51 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Hypoport steigert Umsatz und Gewinn - Aktie legt zu
29.07.2025 | 07:21:50 (dpa-AFX)
WDH: Hypoport steigert Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal

Aktuell

Datum Terminart Information Information
10.11.2025 Bericht zum 3. Quartal Hypoport SE: Bericht zum 3. Quartal 2025 Hypoport SE: Bericht zum 3. Quartal 2025

DZ BANK Produktauswahl

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Hypoport AG

Hypoport AG
Endlos Turbo short DU22AM

-- Hebel

Hypoport AG
Endlos Turbo short DU3DJK

10,55x Hebel

Hypoport AG
Endlos Turbo short DU2MV4

5,24x Hebel

Hypoport AG
Endlos Turbo short DU2CP2

3,02x Hebel

Hypoport AG
Endlos Turbo short DU1VU3

2,16x Hebel

Hypoport AG
Endlos Turbo short DU1J3D

1,95x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Hypoport AG

Hypoport AG
Endlos Turbo long DU3CBC

14,41x Hebel

Hypoport AG
Endlos Turbo long DJ55YY

9,51x Hebel

Hypoport AG
Endlos Turbo long DJ533L

5,14x Hebel

Hypoport AG
Endlos Turbo long DJ6CL1

3,29x Hebel

Hypoport AG
Endlos Turbo long DU2XXY

2,40x Hebel

Hypoport AG
Endlos Turbo long DG0ZYK

1,74x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Hypoport AG

Hypoport AG
Mini-Futures short DU1QS5

1,62x Hebel

Hypoport AG
Mini-Futures short DU2DRB

2,19x Hebel

Hypoport AG
Mini-Futures short DU2CH6

2,69x Hebel

Hypoport AG
Mini-Futures short DU2WF5

4,00x Hebel

Hypoport AG
Mini-Futures short DU22ZV

5,48x Hebel

Hypoport AG
Mini-Futures short DU28T1

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert Hypoport AG

Hypoport AG
Mini-Futures long DU2XPJ

2,25x Hebel

Hypoport AG
Mini-Futures long DJ5VJ5

3,17x Hebel

Hypoport AG
Mini-Futures long DJ5ZAE

4,12x Hebel

Hypoport AG
Mini-Futures long DJ578Z

7,41x Hebel

Hypoport AG
Mini-Futures long DU3CY7

9,10x Hebel

Hypoport AG
Mini-Futures long DJ6ESB

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map