•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

GFT TECHNOLOGIES

580060 / DE0005800601 //
Quelle: Xetra: 30.06.2025, 17:35:09
580060 DE0005800601 // Quelle: Xetra: 30.06.2025, 17:35:09
GFT TECHNOLOGIES
24,900 EUR
Kurs
10,18%
Diff. Vortag in %
17,840 EUR
52 Wochen Tief
27,000 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 25.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
11,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
50,3%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,70 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist GFT TECHNOLOGIES ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 25.04.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 25.04.2025 bei einem Kurs von 22,60 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 0,6% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: 0,6% relativ zum STOXX600.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 13.06.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 13.06.2025).
Wachstum KGV 1,1 21,19% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 21,19%.
KGV 11,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 10,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 24,59% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 16.05.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,5%.
Beta 1,34 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,34% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 50,3% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 50,3% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 5,43 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,43 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,43 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 32,3%
Volatilität der über 12 Monate 39,3%

News

30.06.2025 | 17:27:51 (dpa-AFX)
KORREKTUR/ROUNDUP: Roboterhersteller Neura wählt GFT als Software-Partner aus

(Berichtigt werden im letzten Absatz die Jahre des Rekordhochs und des Rekordtiefs. Das Rekordhoch stammt aus dem Jahr 2000 rpt 2000, das Rekordtief von 2003 rpt 2003.)

STUTTGART (dpa-AFX) - Der IT-Dienstleister und Softwareanbieter GFT <DE0005800601> arbeitet bei der Entwicklung von Software für physische Künstliche Intelligenz (KI) mit dem Roboter-Hersteller Neura zusammen. "Wir bringen unsere Kernkompetenzen in den Bereichen KI-Software und digitale Plattformen in die Robotik ein", sagte GFT-Unternehmenschef Marco Santos am Montag in Stuttgart. Neura entwickelt intelligente Maschinen, die in realen Umgebungen lernen, sich anzupassen und autonom zu handeln.

GFT sieht für sich durch die Partnerschaft nach eigenen Angaben neue Wachstumschancen im boomenden Robotikmarkt. Nachdem die GFT-Aktie seit der Vorlage schwacher Quartalszahlen im Mai unter Druck gestanden hatte, legte sie am Montag um bis zu knapp zehn Prozent zu. Zwar konnte das Papier die Gewinne nicht ganz halten, zählte aber am Nachmittag mit einem Plus von etwas mehr als sechs Prozent auf 24 Euro immer noch den stärksten Titeln im Nebenwerteindex SDax <DE0009653386>.

Anders sieht es im bisherigen Jahresverlauf aus: Da hinkt das Papier mit einem Plus von rund neun Prozent dem SDax hinterher. Immerhin konnte die Aktie damit die Talfahrt der drei Jahre davor beenden. Von Ende 2021 bis Ende 2024 war der Börsenwert des Unternehmens um mehr als die Hälfte auf nur noch 580 Millionen Euro abgesackt. Inzwischen ist das Unternehmen wieder etwas mehr als 630 Millionen Euro wert.

Der seit Anfang des Jahres amtierende Konzernchef Marco Santos zeigte sich trotz der leichten Besserung während seiner Amtszeit nicht mit der Entwicklung des Aktienkurses zufrieden. Er will sich ganz auf das operative Geschäft konzentrieren, um die Mittelfrist-Ziele zu erreichen. Dies würde dann auch die Investoren überzeugen. "Ich lege sehr großen Wert auf die Umsetzung unserer Strategie und gehe davon aus, dass sich das auch am Finanzmarkt langfristig auszahlt", sagte er der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX.

Der 50-jährige Manager will GFT bis 2029 zu einem vollständig KI-zentrierten Unternehmen umbauen. Dies sei die Voraussetzung, um von der KI-Revolution zu profitieren. So soll der Umsatz bis 2029 auf 1,5 Milliarden Euro steigen - das wäre im Schnitt ein Wachstum von etwas mehr als zehn Prozent pro Jahr. Dies soll unter anderem durch ergänzende Übernahmen geschehen. Die Marge auf Basis des um Sondereffekte bereinigten Gewinns vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll auf rund 9,5 Prozent steigen. Für 2025 peilt GFT einen Erlös von rund 930 Millionen Euro und damit circa sieben Prozent mehr als im vergangenen Jahr an. Der operative Gewinn dürfte dabei leicht auf 75 Millionen Euro zurückgehen.

Bei der bereinigten operativen Marge (Ebit) erwartet der Vorstand einen Wert von lediglich etwas mehr als acht Prozent. Damit rechnet das Unternehmen im laufenden Jahr mit einer fast um einen Prozentpunkt sinkenden Profitabilität. Gründe dafür seien unter anderem höhere Investitionen, zusätzliche Maßnahmen, um die Effizienz zu steigern, sowie höhere Zahlungen in die Sozialversicherungssysteme verschiedener Länder.

GFT ist derzeit in mehr als 20 Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiter. Der Großteil der Kunden sind Banken. Diese steuerten 2024 rund drei Viertel zum Konzernumsatz bei. Der Rest kommt von Versicherungskonzernen und der Industrie. Bei den Ländern sind Brasilien, Deutschland und Spanien die wichtigsten Märkte. Hier generiert GFT 2024 rund 40 Prozent der Erlöse.

Das Unternehmen wurde 1987 von Ulrich Dietz gemeinsam mit Michael Schönemann gegründet. Dietz war lange Konzernchef und leitet jetzt den Verwaltungsrat. Er hält zudem noch rund 26 Prozent der Anteile; weitere knapp zehn Prozent gehören seiner Frau Maria Dietz. Das Unternehmen ist seit 1999 an der Börse notiert.

Im Börsenboom um die Jahrtausendwende zog der Kurs der GFT-Aktie in den ersten Monaten bereinigt um Kapitalmaßnahmen bis auf 92,50 Euro im Februar 2000 an. Mit dem Aktiencrash und dem Zusammenbruch des Neuen Markts stürzte der Kurs 2003 auf weniger als einen Euro ab. In den Jahren danach erholte er sich wieder peu à peu bis auf das Zwischenhoch von knapp 50 Euro Ende 2021, bevor es dann wieder etwas nach unten ging./zb/stw/nas

30.06.2025 | 16:08:24 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Roboterhersteller Neura wählt GFT als Software-Partner aus
30.06.2025 | 11:24:16 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Roboter-Partnerschaft verhilft GFT zu starkem Erholungsversuch
30.06.2025 | 09:46:42 (dpa-AFX)
Roboterhersteller Neura wählt GFT als Partner für Softwareentwicklung aus
30.06.2025 | 08:50:58 (dpa-AFX)
EQS-News: GFT und NEURA Robotics schließen strategische Partnerschaft zur Entwicklung zukunftsweisender Software für physische KI (deutsch)
28.05.2025 | 10:04:37 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Weitere Rekorde im Dax und bei Rheinmetall
28.05.2025 | 08:35:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Berenberg hebt Ziel für GFT Technologies auf 28 Euro - 'Buy'

Aktuell

Datum Terminart Information Information
07.08.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes GFT Technologies SE: Halbjahresbericht zum 30.06.2025 GFT Technologies SE: Halbjahresbericht zum 30.06.2025
13.11.2025 Veröffentlichung des 9-Monats-Berichtes GFT Technologies SE: Neunmonatsbericht zum 30.09.2025 GFT Technologies SE: Neunmonatsbericht zum 30.09.2025

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert GFT TECHNOLOGIES

GFT TECHNOLOGIES
Discount DY8EL9

9,49% Seitwärtsrendite p.a.

GFT TECHNOLOGIES
Discount DQ5GRU

11,93% Seitwärtsrendite p.a.

GFT TECHNOLOGIES
Discount DY1QN5

15,00% Seitwärtsrendite p.a.

GFT TECHNOLOGIES
Discount DY1QN3

10,46% Seitwärtsrendite p.a.

GFT TECHNOLOGIES
Discount DY1QN1

6,91% Seitwärtsrendite p.a.

GFT TECHNOLOGIES
Discount DY1QNY

4,23% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert GFT TECHNOLOGIES

GFT TECHNOLOGIES
Optionsschein long DY7VF1

10,83x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Optionsschein long DQ5EVS

8,59x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Optionsschein long DY70DE

6,07x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert GFT TECHNOLOGIES

GFT TECHNOLOGIES
Endlos Turbo long DU0CTA

7,23x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Endlos Turbo long DU0ATY

7,03x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Endlos Turbo long DY7L00

5,45x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Endlos Turbo long DY65YE

3,51x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Endlos Turbo long DQ5VLV

2,48x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Endlos Turbo long DQ7J0B

1,99x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert GFT TECHNOLOGIES

GFT TECHNOLOGIES
Aktienanleihe DY4YR6

10,08% Seitwärtsrendite p.a.

GFT TECHNOLOGIES
Aktienanleihe DY8RFP

9,75% Seitwärtsrendite p.a.

GFT TECHNOLOGIES
Aktienanleihe DY8RFN

7,75% Seitwärtsrendite p.a.

GFT TECHNOLOGIES
Aktienanleihe DY4YR5

7,60% Seitwärtsrendite p.a.

GFT TECHNOLOGIES
Aktienanleihe DY4YR4

5,70% Seitwärtsrendite p.a.

GFT TECHNOLOGIES
Aktienanleihe DY7FMG

4,06% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert GFT TECHNOLOGIES

GFT TECHNOLOGIES
Endlos Turbo short DY9LYA

14,34x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Endlos Turbo short DQ32QY

8,41x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Endlos Turbo short DQ2QW8

6,58x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Endlos Turbo short DQ1EP1

4,72x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Endlos Turbo short DY8FE7

2,84x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Endlos Turbo short DY76DR

2,29x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert GFT TECHNOLOGIES

GFT TECHNOLOGIES
Mini-Futures short DY8C1N

2,01x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Mini-Futures short DY6LU9

2,70x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Mini-Futures short DQ99U0

4,01x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Mini-Futures short DQ4JP9

5,45x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Mini-Futures short DY8Z72

8,74x Hebel

GFT TECHNOLOGIES
Mini-Futures short DQ97WM

3,14x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map