•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Manz Automation AG

A0JQ5U / DE000A0JQ5U3 //
Quelle: Xetra: 27.12.2024, 17:35:59
A0JQ5U DE000A0JQ5U3 // Quelle: Xetra: 27.12.2024, 17:35:59
Manz Automation AG
1,165 EUR
Kurs
-17,38%
Diff. Vortag in %
0,600 EUR
52 Wochen Tief
12,680 EUR
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Manz Automation AG

Quelle: Xetra: 27.12. 17:35:59
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
Rheinmetall AG 703000

1.705,00 EUR

14:55:54

-1,50%

703000
Siemens Energy AG ENER6Y

106,10 EUR

17:44:37

-0,70%

ENER6Y
ThyssenKrupp AG 750000

9,336 EUR

17:35:20

0,06%

750000
Kion Group AG KGX888

57,55 EUR

14:55:30

0,35%

KGX888
Caterpillar Inc. 850598

583,15 USD

00:00:00

-0,40%

850598
SMA Solar Technology AG A0DJ6J

26,900 EUR

14:53:02

0,07%

A0DJ6J
ArcelorMittal S.A. A2DRTZ

33,41 EUR

17:35:17

-0,60%

A2DRTZ
Salzgitter AG 620200

28,680 EUR

17:35:09

-1,98%

620200
Bilfinger SE 590900

95,65 EUR

17:35:25

-0,88%

590900
Deutz AG 630500

8,625 EUR

17:42:01

-1,15%

630500
First Solar Inc. A0LEKM

233,39 USD

00:47:08

-3,41%

A0LEKM
Brenntag AG A1DAHH

48,430 EUR

17:35:09

0,58%

A1DAHH
Voestalpine AG 897200

31,12 EUR

14:55:44

1,04%

897200
SFC ENERGY AG 756857

15,880 EUR

17:35:26

-1,73%

756857
Heidelberger Druckmaschinen AG 731400

1,968 EUR

14:44:52

0,51%

731400
Befesa Rg A2H5Z1

29,200 EUR

17:35:00

-0,61%

A2H5Z1
Andritz AG 632305

66,20 EUR

14:55:21

6,77%

632305
Krones AG 633500

125,40 EUR

17:35:02

-0,48%

633500
SAF Holland SE SAFH00

14,260 EUR

17:35:17

-2,33%

SAFH00
GEA Group AG 660200

61,85 EUR

14:55:36

-0,24%

660200
Dürr AG 556520

20,050 EUR

17:35:04

-0,74%

556520
Koenig & Bauer AG 719350

13,280 EUR

17:36:17

0,15%

719350
Klöckner & Co. AG KC0100

5,570 EUR

17:37:29

-0,89%

KC0100
Inditex S.A. A11873

47,87 EUR

17:37:44

-2,74%

A11873
Aumann Br A2DAM0

12,060 EUR

17:36:25

-2,58%

A2DAM0
Deere & Co. 850866

465,41 USD

00:00:00

-1,71%

850866
KSB AG 629203

890,00 EUR

17:35:20

0,91%

629203
Stabilus SE STAB1L

22,000 EUR

17:35:09

-1,35%

STAB1L
KWS SAAT AG 707400

66,00 EUR

17:35:08

-2,65%

707400
AGCO CORP. 888282

106,12 USD

00:00:00

-2,01%

888282
Wacker Neuson SE WACK01

18,940 EUR

17:35:04

-0,84%

WACK01
Singulus Technologies AG A1681X

1,640 EUR

11:18:24

7,54%

A1681X
COVESTRO AG 606214

59,84 EUR

13:57:46

1,36%

606214

News

02.09.2025 | 17:08:55 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Zweiter Chefwechsel in einem Jahr - Nestlé unter Druck

(neu: mehr Hintergrund und Details)

VEVEY (dpa-AFX) - Der weltgrößten Nahrungsmittelkonzern Nestlé steckt nach dem zweiten Chefrausschmiss innerhalb von zwölf Monaten in Turbulenzen. Der Aktienkurs kam nach dem abrupten Abgang des Franzosen Laurent Freixe (63) an der Schweizer Börse zeitweise unter Druck.

Bei dem entlassenen Franzosen Freixe wurde als Grund eine romantische Beziehung zu einer ihm unterstellten Managerin genannt, die er verheimlicht haben soll. Das verstößt nach Unternehmensangaben gegen die ethischen Grundsätze der Firma. Allerdings war Freixe ohnehin nicht unumstritten. Investoren waren unzufrieden mit seinen Geschäftsergebnissen.

Freixe hatte seinen Vorgänger, den deutschen Manager und früheren Fresenius <DE0005785604>-Chef Mark Schneider erst vor einem Jahr abgelöst. Schneider musste im September 2024 gehen, weil der Verwaltungsrat mehr Wachstum wollte. Unter Schneider und Freixe war der Aktienkurs 2024 um fast ein Viertel eingebrochen. Freixes Bilanz 2025 war zuletzt zusätzlich ein leichtes Minus.

Der Neue ist relativ jung

Nun soll der Schweizer Philipp Navratil (49) es richten. Frischen Wind von außen bringt er allerdings nicht mit. Er hat wie sein Vorgänger einen Großteil seiner Karriere bei Nestlé absolviert. Navratil war seit 2001 zunächst in der internen Revision und zuletzt Chef des Kaffeegeschäfts Nespresso. Er ist seit Anfang Januar in der Konzernleitung.

David Hayes von der Investmentbank Jefferies, stellte prompt die Frage, warum Nestlé erneut einen Chef aus den eigenen Reihen berufen hat, anstatt sich Zeit für eine umfassende Bewertung interner und externer Kandidaten zu nehmen.

Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke lobte aber Navratils "beeindruckende Erfolgsbilanz" und seine "dynamische Ausstrahlung". Die Firma wolle ihren strategischen Kurs unter Navratil beibehalten, aber das Tempo bei Wachstum und Effizienz steigern.

Was Analysten denken

Eine der ersten Aufgaben von Navratil werde es sein, Nestlé aus der Serie der negativen Schlagzeilen herauszuführen, meinte Jean-Philippe Bertschy, Analyst bei der Bank Vontobel. Er bezeichnete den Manager als "außergewöhnlich direkt, ehrgeizig und konsequent ergebnisorientiert." Dass der neue Chef für Nestlé-Verhältnisse relativ jung sei, könne zunächst für Unsicherheit sorgen, meinte Analyst James Edwardes Jones von der kanadischen Bank RBC.

Freixe hatte das Unternehmen zwar unter anderem auf das Kerngeschäft und margenstarke Premiumprodukte fokussiert, aber das schwächelnde Geschäft mit China brachte er nicht voran. Im Bereich Wasser zog Nestlé sich in Frankreich scharfe Kritik zu, weil es Quellwasser auf unzulässige Weise gefiltert und trotzdem als natürliches Mineralwasser vertrieben haben soll.

Personalwechsel als Signal für strategischen Neuanfang

Anhaltende Personalwechsel haben Nestlé zuletzt nicht in ruhige Fahrwasser gebracht. Neben der neuen Finanzchefin Anna Manz <DE000A0JQ5U3> gab es auch mehrere Wechsel unter den Regionalchefs. Zudem tritt der langjährige Verwaltungsratspräsident Bulcke im nächsten Jahr nicht mehr zur Wiederwahl an. Nachfolger soll Vizepräsident Pablo Isla werden. Der Spanier leitete den Modekonzern Inditex <ES0148396007> bis 2022 und war nie operativ bei Nestlé tätig. Das gilt als Bruch mit der Nestlé-Tradition und wird von manchen Beobachtern als Signal für einen strategischen Neuanfang gedeutet.

Nestlé wurde 1866 gegründet. Das Unternehmen vertreibt über 2,000 Marken in Bereichen wie Kaffee, Wasser, Babynahrung, Milchprodukte, Tiefkühlkost und Tiernahrung, ist in rund 185 Ländern aktiv und hat rund 277.000 Beschäftigte (2024). Der Börsenwert liegt bei mehr als 200 Milliarden Euro./oe/AWP/DP/jha

11.07.2025 | 08:30:15 (dpa-AFX)
EQS-News: Manz AG veräußert Tochtergesellschaft in den USA an die ekvip automation GmbH (deutsch)
09.07.2025 | 14:30:20 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Manz AG (deutsch)
20.06.2025 | 08:30:01 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Manz AG (deutsch)
20.06.2025 | 08:27:33 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Manz AG (deutsch)
17.06.2025 | 13:13:57 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Manz AG (deutsch)
17.06.2025 | 13:13:57 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Manz AG (deutsch)