•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Aumann Br

A2DAM0 / DE000A2DAM03 //
Quelle: Xetra: 17.01.2025, 17:35:59
A2DAM0 DE000A2DAM03 // Quelle: Xetra: 17.01.2025, 17:35:59
Aumann Br
10,820 EUR
Kurs
-1,46%
Diff. Vortag in %
9,420 EUR
52 Wochen Tief
18,900 EUR
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 15.11.2024)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
11,9

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
34,9%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,17 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist AUMANN ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 15.11.2024) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 15.11.2024 bei einem Kurs von 9,93 eingesetzt.
Preis Fairer Preis Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs angemessen.
Relative Performance 6,5% vs. STOXX600 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 6,5%.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 03.01.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 03.01.2025 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 10,36.
Wachstum KGV 0,4 >50% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,6, so beinhaltet der Kurs bereits einen starken Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 50% Aufschlag.
KGV 11,9 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 2,7% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,6% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 19,28% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 13.12.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,6%.
Beta 1,10 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,10% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 34,9% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 2,17 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,17 EUR oder 0,20% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,17 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,20%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 27,9%
Volatilität der über 12 Monate 34,4%

News

14.11.2024 | 07:45:51 (dpa-AFX)
EQS-News: Aumann erzielt in den ersten neun Monaten 17 % Umsatz- sowie 86 % EBITDA-Wachstum und stärkt Wachstumsfelder außerhalb der Automobilindustrie (deutsch)

Aumann erzielt in den ersten neun Monaten 17 % Umsatz- sowie 86 % EBITDA-Wachstum und stärkt Wachstumsfelder außerhalb der Automobilindustrie

^

EQS-News: Aumann AG / Schlagwort(e):

Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen

Aumann erzielt in den ersten neun Monaten 17 % Umsatz- sowie 86 %

EBITDA-Wachstum und stärkt Wachstumsfelder außerhalb der Automobilindustrie

14.11.2024 / 07:45 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Aumann erzielt in den ersten neun Monaten 17 % Umsatz- sowie 86 %

EBITDA-Wachstum und stärkt Wachstumsfelder außerhalb der Automobilindustrie

Beelen, 14. November 2024

Die Aumann AG ("Aumann", ISIN: DE000A2DAM03), ein führender Hersteller von

Automatisierungslösungen und Robotikanwendungen, verzeichnete in den ersten

neun Monaten 2024 ein Umsatzwachstum von 16,8 % auf 233,1 Mio. EUR. Das EBITDA

erhöhte sich im selben Zeitraum noch deutlicher um 86,4 % auf 25,2 Mio. EUR,

was die Marge von 6,8 % auf 10,8 % anhob. Der Auftragseingang lag nach neun

Monaten bei 157,9 Mio. EUR und damit 36,6 % unter dem Vorjahr, der

Auftragsbestand betrug zum 30. September 2024 solide 223,6 Mio. EUR, nach

308,9 Mio. EUR im Vorjahr. Der Vorstand präzisiert seine Prognose für das

Gesamtjahr 2024 auf rund 320 Mio. EUR Umsatz bei einer EBITDA-Marge am oberen

Ende der prognostizierten Spanne von 9 bis 11 %.

Im Segment E-mobility konnte Aumann besonders stark zulegen und steigerte

den Umsatz um 25,7 % auf 191,1 Mio. EUR. Das EBITDA konnte sich mehr als

verdoppeln und lag mit 23,3 Mio. EUR um 110,9 % über Vorjahr. Gleichzeitig

führen die schwächere Endkundennachfrage und ungewisse regulatorische

Rahmenbedingungen zu einer spürbaren Investitionszurückhaltung der

Automobilhersteller. Der Auftragseingang im Segment E-mobility ging daher um

32,5 % auf 136,1 Mio. EUR zurück, was im kommenden Geschäftsjahr

voraussichtlich zu einem rückläufigen Umsatz führen wird. Es ist jedoch

davon auszugehen, dass die von den Automobilherstellern geplanten und

aktuell aufgeschobenen Investitionen in neue elektrifizierte Fahrzeugmodelle

zeitverzögert nachgeholt werden.

Das Segment Classic, welches in der Vergangenheit sowohl Technologien für

Verbrennungsmotoren als auch Non-Automotive-Anwendungen zusammengefasst hat,

soll künftig auf neue Wachstumsfelder ausgerichtet werden. Nachdem Aumann in

den letzten Jahren konsequent die wesentlichen Technologien des elektrischen

Antriebsstrangs erschlossen hat und heute die Automatisierung der Fertigung

komplexer Elektromotoren, Batteriesysteme und Inverter anbietet, sollen in

den nächsten Jahren verstärkt Anwendungen außerhalb der Automobilindustrie

in den Fokus rücken. Das bisherige Segment Classic wird daher in "Next

Automation" umbenannt und konzentriert sich künftig auf

Automatisierungslösungen für Anwendungsbereiche wie Clean Tech, Aerospace

und Life Sciences.

Die Nachfrage nach Automatisierungslösungen und Robotikanwendungen wird in

den nächsten Jahren deutlich steigen. Während in der Automobilindustrie

weiterhin die Transformation zur Elektromobilität im Vordergrund steht,

führen in anderen Bereichen "Reshoring" und der demografische Wandel zu

steigenden Investitionen in Automatisierungstechnologie. Aumann erweist sich

dank seiner soliden Bilanz mit einer Nettoliquidität von 126,0 Mio. EUR zum

30. September 2024 als verlässlicher Partner und beabsichtigt sowohl

organisch als auch durch M&A zu wachsen.

Die vollständige Quartalsmitteilung ist unter www.aumann.com verfügbar.

Aumann AG

Dieselstraße 6

48361 Beelen

Deutschland

Tel +49 2586 888 7800

Fax +49 2586 888 7805

ir@aumann.com

www.aumann.com

Vorstand

Sebastian Roll (CEO)

Jan-Henrik Pollitt (CFO)

Aufsichtsrat

Gert-Maria Freimuth (Vorsitzender)

Christoph Weigler

Dr.-Ing. Saskia Wessel

Registergericht

Amtsgericht Münster, Registernummer: HRB 16399

---------------------------------------------------------------------------

14.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Aumann AG

Dieselstraße 6

48361 Beelen

Deutschland

Telefon: +49 (0) 2586 888-7800

Fax: +49 (0) 2586 888-7805

E-Mail: info@aumann.com

Internet: www.aumann.com

ISIN: DE000A2DAM03

WKN: A2DAM0

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2029545

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2029545 14.11.2024 CET/CEST

°

14.08.2024 | 07:45:32 (dpa-AFX)
EQS-News: Aumann steigert im ersten Halbjahr 2024 den Umsatz um 19 % auf 141 Mio. EUR bei gleichzeitig starkem EBITDA-Wachstum um 93 % auf 15 Mio. EUR (deutsch)

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Aumann Br

Aumann Br
Discount DJ7YAZ

0,69% Seitwärtsrendite p.a.

Aumann Br
Discount DQ8R85

17,75% Seitwärtsrendite p.a.

Aumann Br
Discount DQ5GG7

11,62% Seitwärtsrendite p.a.

Aumann Br
Discount DQ5GG6

6,69% Seitwärtsrendite p.a.

Aumann Br
Discount DY1SLP

4,98% Seitwärtsrendite p.a.

Aumann Br
Discount DY1SLL

3,03% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Aumann Br

Aumann Br
Optionsschein long DJ8EE8

11,89x Hebel

Aumann Br
Optionsschein long DJ8N70

10,82x Hebel

Aumann Br
Optionsschein long DQ89M2

4,16x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Aumann Br

Aumann Br
Endlos Turbo short DQ87XV

-- Hebel

Aumann Br
Endlos Turbo short DY182D

6,52x Hebel

Aumann Br
Endlos Turbo short DQ788J

4,30x Hebel

Aumann Br
Endlos Turbo short DQ6ERT

2,64x Hebel

Aumann Br
Endlos Turbo short DQ5TFW

2,05x Hebel

Aumann Br
Endlos Turbo short DJ71GN

1,14x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Aumann Br

Aumann Br
Aktienanleihe DQ7EBC

14,90% Seitwärtsrendite p.a.

Aumann Br
Aktienanleihe DY0MZ2

12,08% Seitwärtsrendite p.a.

Aumann Br
Aktienanleihe DY0MZ1

6,35% Seitwärtsrendite p.a.

Aumann Br
Aktienanleihe DQ9C1D

6,15% Seitwärtsrendite p.a.

Aumann Br
Aktienanleihe DY0J01

3,92% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Aumann Br

Aumann Br
Optionsschein short DQ8HBX

6,36x Hebel

Aumann Br
Optionsschein short DQ84UV

5,41x Hebel

Aumann Br
Optionsschein short DQ84UW

4,51x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert Aumann Br

Aumann Br
Mini-Futures long DQ84AV

2,08x Hebel

Aumann Br
Mini-Futures long DQ62G3

2,65x Hebel

Aumann Br
Mini-Futures long DQ9FX5

3,80x Hebel

Aumann Br
Mini-Futures long DY0J91

5,07x Hebel

Aumann Br
Mini-Futures long DY103C

5,74x Hebel

Aumann Br
Mini-Futures long DY0HSS

4,25x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map