•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Porsche AG

PAG911 / DE000PAG9113 //
Quelle: Xetra: 30.06.2025, 17:37:51
PAG911 DE000PAG9113 // Quelle: Xetra: 30.06.2025, 17:37:51
Porsche AG
41,940 EUR
Kurs
-1,76%
Diff. Vortag in %
39,580 EUR
52 Wochen Tief
76,14 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 29.10.2024)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
14,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
37,3%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 45,42 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist PORSCHE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 29.10.2024) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 29.10.2024 bei einem Kurs von 66,40 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 2,1% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 2,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 07.02.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 07.02.2025).
Wachstum KGV 1,4 37,40% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 37,40%.
KGV 14,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 17,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 19 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 19 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 39,92% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 02.05.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,1%.
Beta 0,79 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,79% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 37,3% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 6,94 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 6,94 EUR oder 0,16% Das geschätzte Value at Risk beträgt 6,94 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,16%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 25,6%
Volatilität der über 12 Monate 32,8%

News

29.06.2025 | 14:10:26 (dpa-AFX)
Erholung am Automarkt lässt Rabatte vorübergehend sinken

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Elektroautos haben in Deutschland wieder an Beliebtheit gewonnen. Kurz vor Ende des ersten Halbjahres deuten viele Faktoren darauf hin, dass ihr Marktanteil 2025 deutlich steigen wird.

In den ersten fünf Monaten lag er bei den vom Kraftfahrt-Bundesamt registrierten Neuzulassungen durchweg über dem Vorjahr, und auch die in die Zukunft weisenden Auftragseingänge entwickelten sich positiv. Dazu trugen die Hersteller in den ersten Monaten des Jahres auf mehreren Ebenen bei - auch weil viele von ihnen wegen der verschärften CO2-Flottengrenzwerte unter Druck sind, mehr Stromer zu verkaufen.

Das macht sich unter anderem in den Rabatten für die beliebtesten Modelle bemerkbar, die bei den Elektroautos im Jahresverlauf deutlich gestiegen sind: von 13,7 Prozent im Januar auf 17 Prozent im Mai, wie Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer berechnet hat. Im Juni sanken sie zwar leicht, das könne aber auch eine Folge des eigenen Erfolges sein, also der besseren Auftragslage.

Die bessere Auftragslage bestätigt auch Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Branchenverbands ZDK, dort Sprecher des Markenhandels und selbst Chef einer Autohausgruppe. Das erste Halbjahr sei trotz schwieriger Rahmenbedingungen nicht schlecht gewesen, sagt er, für das zweite ist er verhalten optimistisch.

Besseres Angebot - höhere Nachfrage

Peckruhn sieht den entscheidenden Treiber bei den Elektroautos allerdings nicht bei den Preisen: Vielmehr gebe es inzwischen einfach eine bei weitem größere Produktpalette - gerade auch in den Volumensegmenten, betont er. Wenn das Angebot wachse, steige der Kunde auch ein. Und für die kommenden Jahre seien weitere Fahrzeuge angekündigt. Das mache Hoffnung.

Trotzdem spielt der Preis beim Autokauf eine wichtige Rolle - und da verliert das Elektroauto nach Dudenhöffers Berechnungen seinen bisherigen Nachteil der höheren Anschaffungskosten. Zuletzt lag der Preisabstand zwischen Verbrenner und reinem Stromer unter 4.000 Euro. Anfang 2024 war er teilweise noch doppelt so hoch, in den Anfängen der Elektromobilität waren es teils 15.000 Euro. Nun sieht Dudenhöffer die Preisgleichheit in greifbarer Nähe - auch dank sinkender Batteriepreise: Noch vor dem Jahr 2030 werde sie erreicht.

Renaissance der Eigenzulassungen und Vermieterverkäufe

Auch über die reinen Stromer hinaus erwartet der Branchenexperte in der zweiten Jahreshälfte wieder steigende Rabatte - unter anderem, weil der Wettbewerb sich verschärfe. Der führt schon in der ersten Jahreshälfte zur Renaissance einer anderen Methode, um Autos in den Markt zu bekommen: Eigenzulassungen der Händler und Hersteller und oft rabattträchtige Verkäufe an Vermieter.

Ihr Anteil lag von Januar bis Mai bei 36,6 Prozent. Im Gesamtjahr 2024 waren es gut vier Prozentpunkte weniger. Ein Großteil dieser Zulassungen komme "nach kurzer Zeit als junge Gebrauchtwagen mit hohen Preisabschlägen auf den Markt", sagt Dudenhöffer. Bei einigen Marken lagen die Anteile über 50 Prozent, teils noch deutlich darüber - beispielsweise beim chinesischen Elektroautohersteller BYD, bei dem

der Experte nun einen deutlichen Preisverfall erwartet.

Für die künftigen Kunden sind das tendenziell positive Nachrichten: "Der Neuwagenkäufer wird auch in der zweiten Jahreshälfte kräftig umworben", ist sich Dudenhöffer sicher./ruc/DP/he

27.06.2025 | 18:39:34 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Autowerte sehr stark - Kreise: EU/USA kurz vor Handelsabkommen
25.06.2025 | 08:17:34 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: RBC startet Porsche AG mit 'Sector Perform' - Ziel 45 Euro
25.06.2025 | 06:05:16 (dpa-AFX)
EU-Automarkt legt im Mai weiter zu - Tesla verliert erneut kräftig
12.06.2025 | 06:29:20 (dpa-AFX)
Studie: Immer mehr hohe Motorhauben - Gefahr für Kinder
08.06.2025 | 14:16:59 (dpa-AFX)
Wo Deutschlands sauberste und dreckigste Autos fahren
06.06.2025 | 17:14:23 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Volkswagen unter Druck - Bericht über Investitionskürzungen

Aktuell

Datum Terminart Information Information
30.07.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Halbjahresfinanzbericht Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Halbjahresfinanzbericht
24.10.2025 Bericht zum 3. Quartal Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Q3 Quartalsmitteilung Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Q3 Quartalsmitteilung

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Porsche AG

Porsche AG
Discount DQ8NU3

0,52% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Discount DY4MFF

1,64% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Discount DY1SQY

7,34% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Discount DQ5DB4

9,19% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Discount DY1SQS

6,42% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Discount DY9315

4,00% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Porsche AG

Porsche AG
Endlos Turbo long DU0CW9

17,62x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo long DU0CW8

15,10x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo long DY651L

6,11x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo long DY6VN5

3,77x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo long DY97UV

2,64x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo long DY68G6

2,03x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Porsche AG

Porsche AG
Endlos Turbo short DY9NQF

23,40x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo short DY9BFK

16,16x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo short DY6KE7

6,38x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo short DY57AM

3,76x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo short DY48TL

2,85x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo short DY0BHN

2,16x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Porsche AG

Porsche AG
Mini-Futures short DQ99VP

1,93x Hebel

Porsche AG
Mini-Futures short DY5PQB

2,40x Hebel

Porsche AG
Mini-Futures short DY5607

3,25x Hebel

Porsche AG
Mini-Futures short DY6LWB

4,64x Hebel

Porsche AG
Mini-Futures short DY80AW

8,99x Hebel

Porsche AG
Mini-Futures short DY9RPL

12,81x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Porsche AG

Porsche AG
Optionsschein long DQ5JMC

149,79x Hebel

Porsche AG
Optionsschein long DY84H7

8,74x Hebel

Porsche AG
Optionsschein long DY88CU

6,88x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Porsche AG

Porsche AG
Aktienanleihe DY53W7

12,15% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Aktienanleihe DY8RJP

11,11% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Aktienanleihe DY8RJN

7,35% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Aktienanleihe DY7FNR

6,82% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Aktienanleihe DY9SZF

4,66% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Aktienanleihe DY9SZE

3,96% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Knock Out Map