Die Kursanzeige ist unterbrochen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Porsche AG

PAG911 / DE000PAG9113 //
Quelle: Xetra: 14.11.2025, 17:35:17
PAG911 DE000PAG9113 // Quelle: Xetra: 14.11.2025, 17:35:17
Porsche AG
46,130 EUR
Kurs
-1,62%
Diff. Vortag in %
39,580 EUR
52 Wochen Tief
63,90 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 23.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
17,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
32,4%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 48,84 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist PORSCHE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 23.09.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 23.09.2025 bei einem Kurs von 41,45 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 12,4% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 12,4% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 21.10.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 21.10.2025 positiv.
Wachstum KGV 6,5 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 17,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 110,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,6% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 45,89% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 02.05.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,2%.
Beta 0,73 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,73% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 32,4% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 8,85 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 8,85 EUR oder 0,19% Das geschätzte Value at Risk beträgt 8,85 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,19%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 47,8%
Volatilität der über 12 Monate 33,3%

News

14.11.2025 | 12:14:44 (dpa-AFX)
CSU-Chef Söder gegen striktes Verbrenner-Aus

BERLIN (dpa-AFX) - Im Ringen der schwarz-roten Koalition pocht CSU-Chef Markus Söder auf einen Kurswechsel beim geplanten Aus für Verbrenner in der EU ab 2035. Ein "striktes, apodiktisches Aus" für den Verbrenner wäre das industriepolitisch falsche Signal, sagte Bayerns Ministerpräsident bei einem Termin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) in Berlin. Söder sagte, er hoffe, dass es in den nächsten Tagen eine gemeinsame Position der Koalition gebe. Beim Koalitionsausschuss am Donnerstagabend habe man darüber gesprochen, welche Kompromissmöglichkeiten es gebe.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sagte, die SPD solle endlich einlenken und ihre Blockade des Abschaffens vom Verbrenner-Aus aufgeben. "Wir brauchen zur Sicherung der Arbeitsplätze auch den modernen Verbrenner."

Die EU hatte beschlossen, dass Neuwagen ab 2035 im Betrieb kein klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) mehr ausstoßen dürfen. Das hätte faktisch zur Folge, dass Neuwagen mit Verbrennungsmotor nicht mehr zugelassen werden dürften. Ziel ist es, die Emissionen im Verkehrssektor zu senken. Die Neuzulassungen von Elektroautos sind zwar gestiegen, aber ursprüngliche Ziele drohen deutlich verfehlt zu werden. Zudem hängen viele Jobs in Deutschland am Verbrenner. Deswegen wird über Änderungen am Verbrenner-Aus gesprochen.

Söder betonte die Bedeutung der Technologieoffenheit und von "High-Tech-Verbrennern". Er verwies zudem darauf, dass die Ministerpräsidenten der Länder im Oktober, darunter SPD-Regierungschefs, einen breiten Konsens erzielt hätten. In dem Beschlusspapier der Länder wird die Bundesregierung gebeten, die "Zukunft des Verbrennungsmotors" durch regulatorische Maßnahmen in Bezug auf klimafreundliche und CO2-arme Kraftstoffe wie auch Wasserstoff langfristig auf europäischer und nationaler Ebene zu sichern. Es dürfe kein starres Verbot der Verbrennertechnologie ab dem Jahr 2035 geben.

Weiter hieß es, alternative klimafreundliche Antriebskonzepte, klimafreundliche Kraftstoffe und ergänzende Übergangstechnologien wie hocheffiziente Verbrenner, Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge mit einem sogenannten Range Extender seien erforderlich, um Beschäftigung und Wertschöpfung in Deutschland zu sichern und ein Erreichen der Klimaziele ohne Bruch in der Industrie zu gewährleisten.

Die SPD will generell am Ausstiegsdatum für neue Verbrenner ab 2035 festhalten. SPD-Chef Lars Klingbeil hatte aber betont, die SPD habe sich in den vergangenen Wochen deutlich bewegt. Zuletzt zeigte sie sich offen für klimafreundlichere Kraftstoffe und Technologien, die Elektromobilität und Verbrennertechnologien verbinden - wie zum Beispiel Plug-in-Hybride./hoe/DP/men

13.11.2025 | 20:55:18 (dpa-AFX)
Merz weckt Erwartungen auf Einigung bei Verbrenner-Aus
13.11.2025 | 07:19:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Aus für das Verbrenner-Aus? Koalition uneinig
11.11.2025 | 10:06:49 (dpa-AFX)
EQS-News: Erst digital, dann in Dubai: Premieren-Doppel für den Cayenne Electric (deutsch)
10.11.2025 | 12:10:46 (dpa-AFX)
Chinesischer Pkw-Markt stockt wegen Förder-Ende
07.11.2025 | 19:28:10 (dpa-AFX)
Merz: Bald Wiederaufnahme Chiplieferungen von Nexperia
07.11.2025 | 12:07:09 (dpa-AFX)
Aumovio-Chef: China hat Nexperia-Chip-Exportverbot aufgehoben

Aktuell

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Porsche AG

Porsche AG
Discount DQ5DCE

1,18% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Discount DU16EU

14,17% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Discount DY7DA9

10,32% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Discount DU1A17

7,00% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Discount DU1A16

4,32% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Discount DU07BS

3,52% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Porsche AG

Porsche AG
Endlos Turbo long DU489C

30,88x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo long DU4Q2P

16,51x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo long DY6TN4

6,33x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo long DY604W

3,79x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo long DY60K5

2,75x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo long DY6KES

2,15x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Porsche AG

Porsche AG
Endlos Turbo short DU5FK6

25,56x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo short DU4X9V

15,87x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo short DY52AM

6,31x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo short DY4KX5

3,88x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo short DQ9VJP

2,75x Hebel

Porsche AG
Endlos Turbo short DQ9DSY

2,15x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Porsche AG

Porsche AG
Optionsschein long DQ45A3

177,42x Hebel

Porsche AG
Optionsschein long DQ45A2

148,81x Hebel

Porsche AG
Optionsschein long DY6LMC

8,09x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Porsche AG

Porsche AG
Mini-Futures short DQ9CFQ

1,89x Hebel

Porsche AG
Mini-Futures short DQ9U4Y

2,38x Hebel

Porsche AG
Mini-Futures short DY24BZ

3,14x Hebel

Porsche AG
Mini-Futures short DY5609

4,71x Hebel

Porsche AG
Mini-Futures short DU413A

8,72x Hebel

Porsche AG
Mini-Futures short DU48GE

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Porsche AG

Porsche AG
Aktienanleihe DU4N9K

14,81% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Aktienanleihe DU12M3

12,98% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Aktienanleihe DU4N9H

9,06% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Aktienanleihe DU12M1

5,89% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Aktienanleihe DU3SN4

3,72% Seitwärtsrendite p.a.

Porsche AG
Aktienanleihe DY9SZF

-- Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Knock Out Map