•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Bertrandt AG

523280 / DE0005232805 //
Quelle: Xetra: 17.10.2025, 14:28:50
523280 DE0005232805 // Quelle: Xetra: 17.10.2025, 14:28:50
Bertrandt AG
19,320 EUR
Kurs
-3,11%
Diff. Vortag in %
15,700 EUR
52 Wochen Tief
27,400 EUR
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Bertrandt AG

Quelle: Xetra: 17.10. 14:28:50
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG
Tesla Inc A1CX3T

439,315 USD

01:59:32

2,50%

A1CX3T
Volkswagen AG Vz. 766403

91,34 EUR

15:25:38

1,56%

766403
BMW AG 519000

80,10 EUR

15:25:35

0,65%

519000
Continental AG 543900

59,90 EUR

15:24:34

9,63%

543900
Mercedes-Benz Group AG 710000

53,31 EUR

15:25:44

1,10%

710000
Daimler Truck Holding AG DTR0CK

33,880 EUR

17:35:17

-2,50%

DTR0CK
Ferrari New N.V. A2ACKK

340,50 EUR

17:39:51

-0,53%

A2ACKK
Jungheinrich AG 621993

29,140 EUR

15:23:06

0,76%

621993
Traton SE TRAT0N

26,060 EUR

15:23:06

-1,96%

TRAT0N
Volkswagen AG 766400

92,50 EUR

15:23:07

1,48%

766400
Stellantis N.V. A2QL01
Knorr-Bremse AG KBX100

78,20 EUR

17:35:25

-1,76%

KBX100
NIO Inc. ADRs A2N4PB

6,750 USD

01:00:00

-1,17%

A2N4PB
General Motors Co. A1C9CM

58,38 USD

01:00:00

1,81%

A1C9CM
Ford Motor Co. 502391

11,920 USD

01:00:00

1,53%

502391
BMW VZ 519003

74,40 EUR

15:17:48

0,68%

519003
WASHTEC AG O.N. 750750

38,000 EUR

15:10:11

-0,26%

750750

News

11.09.2025 | 09:32:27 (dpa-AFX)
Original-Research: Bertrandt AG (von Montega AG): Kaufen

^

Original-Research: Bertrandt AG - von Montega AG

11.09.2025 / 09:32 CET/CEST

Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service

der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.

Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung

oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

---------------------------------------------------------------------------

Einstufung von Montega AG zu Bertrandt AG

Unternehmen: Bertrandt AG

ISIN: DE0005232805

Anlass der Studie: Update

Empfehlung: Kaufen

seit: 11.09.2025

Kursziel: 24,00 EUR

Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten

Letzte Ratingänderung: -

Analyst: Bastian Brach

München-Roadshow-Feedback: Absehbare Verbesserung der Auslastung dürfte in

GJ25/26 zu positivem EBIT führen

Wir waren gestern mit Markus Ruf, Finanzvorstand der Bertrandt AG, in

München auf Roadshow. Zum Auftakt der Internationalen Automobil-Ausstellung

(IAA) waren die Modellentscheidungen der OEMs sowie der Ausblick auf das

kommende Geschäftsjahr im Fokus, in dem wir eine Rückkehr des EBITs in den

positiven Bereich erwarten. Diese Erwartung wurde im Gespräch nochmals

bestärkt.

Verbrenneraus 2035 und Modelloffensive der OEMs im Fokus der IAA: Bereits

vor Beginn der IAA am 09. September mehrten sich erneut Stimmen aus der

deutschen Politik, die das für 2035 beschlossene Verbot für den Verkauf von

dieselund benzinbetriebenen Kraftwagen erneut zur Diskussion stellen wollen.

Insbesondere aus der CDU/CSU wird der negative Einfluss eines Verbots auf

die deutsche Automobilindustrie hervorgehoben. Eine mögliche Aufhebung des

Gesetzes würde u.E. positive Auswirkungen auf Bertrandt haben, da die OEMs

auch weiterhin die parallele Entwicklung von Verbrenner- und Elektroautos

vorantreiben würden. Damit würden zusätzliche Entwicklungskapazitäten

notwendig, von denen externe Entwicklungsdienstleister wie Bertrandt

ebenfalls profitieren würden.

Auf der IAA lag der Fokus der deutschen OEMs insbesondere auf neuen

Elektromodellen. So stellte der VW-Konzern insgesamt vier neue

Elektromodelle vor, u.a. den Kleinwagen ID.Polo (zuvor: ID.2) und den

ID.Every1, die das bisherige Elektroangebot, dass sich vor allem auf die

Mittel- bis Oberklasse beschränkt, um preiswertere Modelle zu ergänzen.

Mercedes Benz und BMW konzentrierten sich im Gegensatz dazu mit der

Vorstellung des vollelektrischen GLC sowie des iX3 auch weiterhin auf die

Oberklasse. Im ersten Halbjahr des Kalenderjahres 2025 konnte der

Marktanteil von Elektroautos laut ACEA in der EU weiter auf 15,6% ausgebaut

werden, (H1 2024: 12,5%), während der Gesamtmarkt sich mit einem Rückgang

von 1,9% leicht negativ entwickelte.

Auslastung als wichtigster Faktor für die Ergebnisentwicklung 2025/26: Im

Gespräch mit Investoren konnte CFO Markus Ruf einen positiven Ausblick auf

die jüngsten und anstehenden Projektentscheidungen der relevanten Kunden

geben, die als Grundlage für eine erhöhte Auslastung im kommenden

Geschäftsjahr dienen sollen. Diese lag im gesamten GJ 2024/25 signifikant

unterhalb der rund 95%-Marke, die für das mittelfristige Ziel einer

EBIT-Marge von 6-9% notwendig ist. Bereits im Schlussquartal des am 30.09.

endenden Geschäftsjahres 2024/25 erwarten wir eine Rückkehr des EBITs in den

positiven Bereich, welche sich im kommenden Geschäftsjahr aufgrund der

erhöhten Auslastung sowie dem durchgeführten Kostensparprogramm (siehe

Comment vom 18. Februar 2025) manifestieren sollte.

Fazit: Nachdem Bertrandt im laufenden Geschäftsjahr durch die anhaltenden

Projektverschiebungen der OEMs eine schwache Top Line und damit verbunden

geringe Auslastung verzeichnen wird, erwarten wir in den kommenden Jahren

mit einer Normalisierung der Modellentwicklungen sowie den Auswirkungen der

Kosteneinsparungen eine Rückkehr zu den historischen Margenniveaus im

mittleren bis hohen einstelligen Bereichs. Erste Impulse erwarten wir mit

Vorlage des Geschäftsberichts Mitte Dezember inkl. Ausblick auf das kommende

Geschäftsjahr und Aussagen zu den Projektvergaben. Wir bestätigen unsere

Kaufempfehlung und unser Kursziel i.H.v. 24,00 EUR.

+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum

Abschlussbestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /

HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++

Über Montega:

Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäusermit

klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst

Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch

erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als

ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert

sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung

von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kundenzählen langfristig

orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär

aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega

zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde

Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen

Small- und MidCap-Unternehmen aus.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:

https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=cbeee7005ba092781529932289573ea0

Kontakt für Rückfragen:

Montega AG - Equity Research

Tel.: +49 (0)40 41111 37-80

Web: www.montega.de

E-Mail: research@montega.de

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag

---------------------------------------------------------------------------

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

2196064 11.09.2025 CET/CEST

°

05.08.2025 | 11:15:24 (dpa-AFX)
Original-Research: Bertrandt AG (von Montega AG): Kaufen
19.05.2025 | 16:40:21 (dpa-AFX)
Original-Research: Bertrandt AG (von Montega AG): Kaufen

theScreener

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 19.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
5,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
33,8%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,22 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist BERTRANDT ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 19.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 19.09.2025 bei einem Kurs von 18,32 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 6,7% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 6,7% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 10.10.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 10.10.2025 positiv.
Wachstum KGV 14,3 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 5,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 71,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 6 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 6 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 24,23% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 31.01.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,8%.
Beta 1,20 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,20% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 33,8% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 5,52 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,52 EUR oder 0,28% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,52 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,28%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 27,3%
Volatilität der über 12 Monate 49,9%