•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

MEINPORTFOLIO

Meine News

18.09.2025 | 09:33:05 (dpa-AFX)
Wohnungsbau: 30 Prozent mehr Genehmigungen im Juli

WIESBADEN (dpa-AFX) - Im kriselnden Wohnungsbau könnte es aufwärtsgehen: Im Juli genehmigten die Behörden in Deutschland den Neubau und Umbau von 22.100 Wohnungen. Das waren nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes 30 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Allerdings war die Zahl genehmigter Wohnungen damals auch auf den niedrigsten Wert für einen Juli seit dem Jahr 2009 gesunken.

17.800 der im Juli 2025 genehmigten Wohnungen sollen in neuen Gebäuden entstehen - ein Plus von 33,2 Prozent zum Juli 2024, wie die Wiesbadener Statistiker mitteilten. Mehr neuer Wohnraum entsteht in Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern, während bei Zweifamilienhäusern die Zahl der Genehmigungen zurückging.

Aufwärtstrend im Gesamtjahr

Die bisherige Jahresstatistik fällt positiv aus: Von Januar bis einschließlich Juli 2025 wurde der Neubau und Umbau von 131.800 Wohnungen genehmigt. Das waren 6,6 Prozent oder 8.200 Wohnungen mehr als in den ersten sieben Monaten des Vorjahres.

Die Zahl der Neugenehmigungen gibt einen ersten Hinweis auf die zu erwartende Bautätigkeit. Allerdings werden die Projekte nicht alle umgesetzt oder erst mit Verzögerung angegangen.

Hilfe der "Bau-Turbo" gegen die Wohnungsnot in Städten?

Vor allem in Ballungsräumen ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Mehr neue Wohnungen sind erklärtes Ziel der neuen Bundesregierung. Die SPD-geführte Vorgängerregierung hatte 400.000 neue Wohnungen in Deutschland pro Jahr versprochen, dieses Ziel aber nie erreicht.

Im vergangenen Jahr waren 251.900 Wohnungen in Deutschland fertiggestellt worden und damit so wenig wie seit 2015 nicht mehr. Die amtierende Bundesregierung will mit einem "Bau-Turbo" über schnellere Genehmigungen den schleppenden Wohnungsbau voranbringen./ben/DP/men

18.09.2025 | 09:32:28 (dpa-AFX)
IRW-News: Critical Infrastructure Technologies: Critical Infrastructure Technologies Ltd. unterzeichnet Vertraulichkeitsvereinbarung mit DroneShield Limited hinsichtlich Bereitstellung von Drohnenabwehrfunktionen für Nexus 20
18.09.2025 | 09:31:09 (dpa-AFX)
EQS-News: Netfonds startet Freischaltung des comparit-Vergleichsrechners in finfire (deutsch)
18.09.2025 | 09:24:15 (dpa-AFX)
Presse: Produktion des ID.3 von Volkswagen bleibt vorerst in Zwickau
18.09.2025 | 09:20:13 (dpa-AFX)
Aktien Asien: Keine klare Richtung nach US-Zinsentscheidung - Erholung in Japan
18.09.2025 | 09:13:02 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Weitere Stabilisierung nach US-Zinssenkung
18.09.2025 | 09:11:06 (dpa-AFX)
Goldpreis sinkt deutlich nach Rekordhoch
18.09.2025 | 07:30:11 (dpa-AFX)
Roche kauft amerikanische 89bio für bis zu 3,5 Milliarden Dollar

BASEL (dpa-AFX) - Roche <CH0012032048> übernimmt für bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar die amerikanische 89bio. Das Biopharma-Unternehmen leistet laut Roche Pionierarbeit bei der Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von Leber- und kardiometabolischen Erkrankungen.

Das Hauptprodukt von 89bio ist Pegozafermin, teilte Roche am Donnerstag mit. Mit dem Wirkstoffkandidat würden derzeit zulassungsrelevante Studien zur Behandlung von moderater bis schwerer metabolisch-assoziierter Steatohepatitis (MASH) durchgeführt.

Steatohepatitis ist eine entzündliche Lebererkrankung, die im Zusammenhang mit Fettansammlungen in der Leber auftritt. Das Medikament gilt laut Roche als potenziell "Best-in-Disease" für diese häufige Begleiterkrankung von Fettleibigkeit.

Die Übernahme stärkt Roches Portfolio im Bereich Herz-Kreislauf-, Nieren- und Stoffwechselerkrankungen, betonten die Basler in ihrer Mitteilung. Zudem eröffne sie Möglichkeiten für künftige Kombinationstherapien.

Roche zahlt 14,50 US-Dollar je 89bio-Aktie in bar, das sind rund 2,4 Milliarden Dollar. Außerdem bekommen die Aktionäre ein spezielles Zusatzzahlungsrecht (CVR) von bis zu 6 Dollar pro Aktie, wodurch der Gesamtwert der Übernahme auf bis zu 3,5 Milliarden Dollar steigen könnte./ra/hr/AWP/men

18.09.2025 | 07:00:53 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: SIG Group AG: Update zur strategischen Ausrichtung, Aktualisierung der Prognose und Aussetzung der Bardividende für 2025 (deutsch)
18.09.2025 | 06:50:01 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Rieter gibt finale Details zu den Traktanden der ausserordentlichen Generalversammlung bekanntAd hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR (deutsch)
18.09.2025 | 05:50:04 (dpa-AFX)
Länder beraten über höheren Preis für Deutschlandticket
17.09.2025 | 18:36:49 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
17.09.2025 | 18:29:48 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
17.09.2025 | 18:08:01 (dpa-AFX)
Verve übernimmt KI-gestützte Suchmaschinenplattform Captify
Die theScreener Map zeigt die Basiswerte des von ihnen gewählten Index, welche in der Vergangenheit ein Up- oder Downgrade in der Wertung durch theScreener erhalten haben. Die Basiswerte werden hierbei nach Aktualität des letzten Ratings geordnet. Basiswerte, die grün unterlegt sind, werden von theScreener positiv gesehen. Gelb unterlegte Basiswerte neutral und die rot unterlegten negativ.

Meine TheScreener Map

Meine Suchen

Hier finden Sie die von Ihnen gespeicherten Produktsuchen. So haben Sie die Möglichkeit die Suchparameter zu speichern, um die Suche zu einem späteren Zeitpunkt erneut auszuführen. Diese Funktion dient ausschließlich der Speicherung von Produktsuchen. Einfach in der Produktsuche suchen und dort unten links auf speichern klicken.

Keine Ergebnisse

Keine Produkte verfügbar

Meine Termine

Datum Terminart Information Information
18.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Aevis Victoria SA: Halbjahresergebnisses 2025 Aevis Victoria SA: Halbjahresergebnisses 2025
18.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Next Plc: Half year results Next Plc: Half year results
18.09.2025 Ordentliche Hauptversammlung Auto Trader Group Plc: 2025 AGM Auto Trader Group Plc: 2025 AGM
18.09.2025 Schlussdividende Zahltag SSE plc: Final dividend payment SSE plc: Final dividend payment
18.09.2025 Zwischendividende Zahltag Wolters Kluwer N.V.: Payment date Wolters Kluwer N.V.: Payment date
18.09.2025 Baugenehmigungen Deutschland: Baugenehmigungen Juli 2025 Deutschland: Baugenehmigungen Juli 2025
18.09.2025 Produktion im Baugewerbe Europäische Union: Produktion im Baugewerbe Juli 2025 Europäische Union: Produktion im Baugewerbe Juli 2025
18.09.2025 Zahlungsbilanz Europäische Union: Zahlungsbilanz Juli 2025 Europäische Union: Zahlungsbilanz Juli 2025
18.09.2025 Arbeitsmarkttrends Niederlande: Arbeitsmarkt August 2025 Niederlande: Arbeitsmarkt August 2025
18.09.2025 Neuanträge auf Arbeitslosenhilfe USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
18.09.2025 Wirtschaftsfrühindikatoren USA: Frühindikatoren August 2025 USA: Frühindikatoren August 2025
18.09.2025 Philadelphia Fed Index USA: Philadelphia Fed Index September 2025 USA: Philadelphia Fed Index September 2025
19.09.2025 Zwischendividende Zahltag BP plc: Second Quarter payment date BP plc: Second Quarter payment date
19.09.2025 Zwischendividende Zahltag St James's Place PLC: Payment date for interim dividend St James's Place PLC: Payment date for interim dividend