Der erste Abu Dhabi Autonomous Summit stellt das Programm vor und beleuchtet die Themen Regulierung, reale Einsätze sowie sektorübergreifendes Ausmaß
^
EQS-News: Abu Dhabi Autonomous Week / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Der erste Abu Dhabi Autonomous Summit stellt das Programm vor und beleuchtet
die Themen Regulierung, reale Einsätze sowie sektorübergreifendes Ausmaß
05.11.2025 / 13:55 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
* Das hochkarätige Programm bestätigt Sitzungen zu den Themen
KI-Sicherheit und -Normen, Vertrauen zwischen Mensch und KI, urbane
Luftmobilität, intelligente Häfen und Städte sowie sektorübergreifende
industrielle Integration.
* Auf einer globalen Konferenz werden Wege zur Kommerzialisierung bis
2030/2040 aufgezeigt, um Politik, Investitionen und Einsatz auf
Stadtebene aufeinander abzustimmen.
* Der Gipfel bildet den Mittelpunkt der Abu Dhabi Autonomous Week (10.-15.
November 2025), neben der DRIFTx-Ausstellung, dem RoboCup Asia-Pacific
2025 und der Abu Dhabi Autonomous Racing League (A2RL).
ABU DHABI, Vereinigte Arabische Emirate, 5. November 2025 /PRNewswire/ --
Das Programm für den ersten Abu Dhabi Autonomous Summit, der am 10. November
2025 stattfindet, wurde bekannt gegeben. Führende Vertreter der globalen
Industrie kommen zusammen, um die drängendsten Fragen des Sektors in Bezug
auf Regulierung, Integration und Umfang sowie die neuesten Fortschritte in
den Bereichen KI, Robotik und intelligente Mobilität zu erörtern.
'Archer Autonomous midnight aircraft'
Der vom "Smart and Autonomous Systems Council" (SASC) organisierte Gipfel
ist die Eröffnungsveranstaltung der "Abu Dhabi Autonomous Week" (ADAW). Er
wird das nächste Kapitel der intelligenten und autonomen Mobilität
definieren sowie Abu Dhabis Rolle als globales Testfeld unterstreichen, in
dem autonomes Fahren von Pilotinitiativen zu Land, zu Wasser, in der Luft
und in der Robotik sowie bei industriellen Anwendungen zum öffentlichen
Nutzen wird.
Unter dem Motto "Where the Future of Smart and Autonomous Mobility Takes
Shape" (Wo die Zukunft der intelligenten und autonomen Mobilität Gestalt
annimmt) bietet das Gipfeltreffen 13 Sitzungen und mehr als 30 Redner, um
die Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern, Betreibern,
Investoren sowie Innovatoren zu beschleunigen und die Regulierung in der
Praxis umzusetzen.
Das Gipfeltreffen wird mit einem Dialog auf Führungsebene darüber eröffnet,
wie Investitionen, Integration und Innovation die autonome Wirtschaft Abu
Dhabis prägen werden. Dabei werden Wege zur Kommerzialisierung bis 2030/2040
aufgezeigt, die öffentlich-privaten Partnerschaften, die diese ermöglichen,
sowie die Governance und die Infrastruktur, die widerstandsfähige,
integrierte Städte unterstützen werden. Eine Diskussionsrunde zum Thema
"Regulierung der Autonomie" wird anschließend das Thema "erst die
Sicherheit, dann skalieren" in die Praxis umsetzen, von der Cybersicherheit
und der Datenverwaltung bis hin zum Aufbau sowie der Messung des
öffentlichen Vertrauens.
Der Schwerpunkt der Tagesordnung liegt danach auf dem Einsatz von
Robo-Taxis, öffentlichen Verkehrsmitteln und Liefermodellen für die letzte
Meile, die sich skalieren lassen, gefolgt von der Energieversorgung
autonomer Systeme, einem Thema, das sich mit der elektrifizierten,
widerstandsfähigen Infrastruktur befasst, die den stadtweiten Betrieb
unterstützen wird.
Die Mensch-KI-Synergie wird sich mit erklärbarer KI, menschlicher Aufsicht
und der Gestaltung von Diensten befassen, die Risiken klar kommunizieren,
während die KI-gesteuerte Entscheidungsfindung den KI-Stack in Echtzeit
erforscht - Drohnen, intelligente Straßen sowie Logistik am Rande und
sichere Cloud.
In einer Sitzung zur sektorübergreifenden Zusammenarbeit wird gezeigt, wie
führende Unternehmen aus den Bereichen Mobilität, Energie, Logistik und
Technologie Partnerschaften aufbauen, um bankfähige Anwendungsfälle zu
erschließen. "Designing Smart Ports and Cities" wird sich mit autonomer
Stadtgestaltung sowie industriellen Anwendungen befassen, und "Urban Air
Mobility" wird sich mit Zertifizierung, Luftraumintegration sowie der
Verbindung von Häfen, Flughäfen und Stadtteilen befassen. "Smart Cities in
Action" berichtet über aktuelle Veränderungen und "Financing and Insuring
New Asset Classes" wird abschließend aufzeigen, wie Kapital- und
Deckungsmodelle für Plattformen der nächsten Generation angepasst werden.
Zu einigen der führenden Branchenvertretern, die am Abu Dhabi Autonomous
Summit teilnehmen, gehören Sherif Tawfik, Leiter des Bereichs
Partnerschaften, G42 bei Microsoft; Tony Xu Han, Gründer, Vorsitzender und
Geschäftsführer von WeRide; Nikhil Goel, Leiter des kommerziellen Bereichs
von Archer Aviation; Dr. Talib Alhinai, VAE-Geschäftsführer von Archer
Aviation; Matt Chasen, Geschäftsführer von LIFT Aircraft; Tobias Liebelt,
Geschäftsführer von BENTELER Mobility; Mark Seeger, Co-Geschäftsführer und
Gründer von Glydways; Michael Sønderby, amtierender Geschäftsführer von
SteerAI; George Prentzas, Geschäftsführer von Versa Aerospace; Hugo Fozzati,
Geschäftsleiter von Tensor; Desmond Wheatley, Geschäftsführer, Präsident und
Vorstandsvorsitzender von BEAM Global; Sven Beiker, Geschäftsführer von
Silicon Valley Mobility und Dozent an der Stanford Graduate School of
Business; Seine Exzellenz Faisal Al Bannai, Generalsekretär des Advanced
Technology Research Council; Seine Exzellenz Mohamed Ali Al Shorafa,
Vorsitzender des Department of Municipalities and Transport; Seine Exzellenz
Ahmed Jasim Al Zaabi, Vorsitzender des Abu Dhabi Department of Economic
Development; Seine Exzellenz Badr Salim Al Olama, Generaldirektor des Abu
Dhabi Investment Office; Stéphane Timpano, Geschäftsführer von ASPIRE; Tariq
Ahmed Al Wahedi, Konzern-Geschäftsführer von 7X; Fay Arjomandi, Gründerin
und Geschäftsführerin von mimik; Elena Sorlini, Geschäftsführerin von Abu
Dhabi Airports; Mohamed Salah, Konzern-Geschäftsführer von Advanced Mobility
Hub, und Rashid Matar Al Manai, Geschäftsführer von LODD Autonomous.
Seine Exzellenz Faisal Al Bannai, Berater des Präsidenten der Vereinigten
Arabischen Emirate für strategische Forschung und Spitzentechnologie und
Generalsekretär des Forschungsrates für Spitzentechnologie, sagte: "Die Abu
Dhabi Autonomous Week spiegelt unseren Einsatz für die Gestaltung des
Zeitalters der intelligenten Autonomie wider, in dem Maschinen mit uns
denken, sich anpassen und handeln. Es geht nicht nur um Technologie, sondern
darum, die Mobilität, die Industrie sowie die menschliche Erfahrung selbst
neu zu gestalten.
Das Veranstaltungsprogramm der Abu Dhabi Autonomous Week:
10. November - Abu Dhabi Autonomous Summit
Das sechstägige Programm beginnt mit dem Abu Dhabi Autonomous Summit, bei
dem Branchenpioniere, politische Entscheidungsträger und Investoren zu
hochrangigen Gesprächen zusammenkommen, um das nächste Kapitel der
intelligenten Mobilität zu definieren.
10.-12. November - DRIFTx -Ausstellung
An drei Tagen werden auf der DRIFTx intelligente und autonome
Mobilitätslösungen für die Bereiche Luft, Land, Wasser sowie Robotik in
einer interaktiven Live-Ausstellung präsentiert.
10.-15. November - RoboCup Asia-Pacific 2025
Der RoboCup Asia-Pacific 2025, der während der ADAW vom 10. bis 15. November
stattfindet, wird von der Khalifa-Universität ausgerichtet sowie zum ersten
Mal in der Region Naher Osten und Nordafrika ausgetragen und bringt
internationale Spitzenteams zusammen, die sich in KI-gesteuerten autonomen
Robotikwettbewerben messen.
15. November - Abu Dhabi Autonomous Racing League (A2RL)
Den Abschluss der ADAW bildet die zweite Ausgabe der Abu Dhabi Autonomous
Racing League (A2RL), eine Motorsportveranstaltung, die den neuesten Stand
der autonomen Renntechnologie demonstriert. Die von ASPIRE und dem Abu
Dhabi's Advanced Technology Research Council (ATRC) organisierte
Veranstaltung ist mit einem Preisgeld von 2,25 Millionen US-Dollar dotiert
und wird von Spitzenforschungsteams aus 10 Ländern besucht.
Weitere Informationen zur Abu Dhabi Autonomous Week 2025 finden Sie auf:
autonomous.abudhabi und folgen Sie unseren sozialen Medienkanälen unter
@autonomousad.
Akkreditierte Medien können über media@autonomousad.ae ihr Interesse
anmelden und Interviews mit bestätigten Rednern anfordern.
Informationen zum Smart and Autonomous Systems Council (SASC)
Der 2024 gegründete Rat für intelligente und autonome Systeme (Smart and
Autonomous Systems Council, SASC) ist für die Festlegung der strategischen
Ausrichtung des Sektors für intelligente und autonome Technologien in Abu
Dhabi zuständig. SASC treibt Politik, Regulierung, Investitionen und
Innovation durch die Zusammenarbeit mit Regierungsstellen, globalen
Innovatoren sowie Interessenvertretern der Industrie voran und gestaltet ein
Ökosystem von Weltrang, das Abu Dhabi an der Spitze der Zukunftstechnologien
und als weltweit führendes Zentrum für intelligente Mobilität sowie autonome
Systeme positioniert.
Informationen zur Abu Dhabi Autonomous Week
Die Abu Dhabi Autonomous Week (ADAW) ist die Vorzeigeplattform des Emirats
für die Förderung intelligenter Mobilität und autonomer Systeme zu Lande, zu
Wasser, in der Luft, in der Robotik sowie in der Industrie. Die vom Smart
and Autonomous Systems Council (SASC) organisierte Eröffnungsausgabe bringt
globale Branchenführer, politische Entscheidungsträger, Innovatoren sowie
Investoren zusammen, um Kontakte zu knüpfen, zusammenzuarbeiten und die
Zukunft der autonomen Technologie zu beschleunigen. Das Programm beginnt mit
dem Abu Dhabi Autonomous Summit, dem Flaggschiff der Woche für hochrangige
Gespräche sowie Partnerschaften, und wird durch Initiativen wie DRIFTx,
RoboCup Asia-Pacific 2025 (RCAP 2025) sowie Abu Dhabi Autonomous Racing
League (A2RL) weiter gestärkt, um Abu Dhabis Rolle als globales Zentrum für
Innovation, Investitionen und den sicheren, nachhaltigen Einsatz von
autonomen Technologien zu stärken.
Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2811801/Archer_Midnight_Aircraft.jpg
Cision View original content:
https://www.prnewswire.com/news-releases/der-erste-abu-dhabi-autonomous-summit-stellt-das-programm-vor-und-beleuchtet-die-themen-regulierung-reale-einsatze-sowie-sektorubergreifendes-ausmaW-302605615.html
---------------------------------------------------------------------------
05.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=ae8f80e3-ba46-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de
---------------------------------------------------------------------------
2224364 05.11.2025 CET/CEST
°