•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

MEINPORTFOLIO

Meine News

18.09.2025 | 05:50:09 (dpa-AFX)
Nach dem König die Politik: Trump trifft Starmer

LONDON (dpa-AFX) - Nach dem Treffen mit den Royals spricht US-Präsident Donald Trump am Donnerstag bei seinem Staatsbesuch in Großbritannien mit Premierminister Keir Starmer. Mit auf der Reise sind nach früheren Informationen eines hochrangigen US-Beamten auch Vertreter von Technologieunternehmen - es wird also um Wirtschaftsbeziehungen und Handel gehen.

Die Gespräche der Regierungen werden sich sicher auch um den Gaza- und den Ukraine-Krieg drehen. Die britische Regierung hatte ihren Gaza-Kurs - im Gegensatz zur US-Regierung - zuletzt drastisch geändert. London kritisiert die israelische Regierung jetzt viel deutlicher für das Vorgehen und fordert humanitäre Hilfen für die Bevölkerung im Gazastreifen.

Mit Spannung wird eine gemeinsame Pressekonferenz von Trump und Starmer erwartet - vor allem deshalb, weil es Fragen zu Trumps heiklem innenpolitischem Thema, der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein, geben könnte./mj/DP/jha

18.09.2025 | 05:50:08 (dpa-AFX)
Merz reist nach Madrid - Differenzen in Haltung zu Israel
18.09.2025 | 05:50:07 (dpa-AFX)
Neue Bahnbrücke soll Engpass in Frankfurt auflösen
18.09.2025 | 05:50:06 (dpa-AFX)
Bundestag stimmt über Haushalt 2025 ab
18.09.2025 | 05:50:05 (dpa-AFX)
Hunderttausende zu landesweiten Streiks in Frankreich erwartet
18.09.2025 | 05:50:04 (dpa-AFX)
Länder beraten über höheren Preis für Deutschlandticket
18.09.2025 | 05:50:03 (dpa-AFX)
Klima: EU-Umweltminister suchen kleinsten gemeinsamen Nenner
18.09.2025 | 05:50:04 (dpa-AFX)
Länder beraten über höheren Preis für Deutschlandticket

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Nach monatelangen Debatten von Bund und Ländern beraten die Verkehrsminister an diesem Donnerstag (ab 12.30 Uhr) bei einer Sonderkonferenz in München über eine erneute Preiserhöhung für das Deutschlandticket. Dem Vernehmen nach könnte die Fahrkarte die Nutzer schon im kommenden Jahr 62 bis 64 Euro pro Monat kosten, wie die Deutsche Presse-Agentur im Vorfeld des Treffens erfuhr. Aktuell kostet das Ticket 58 Euro.

Konferenz legt Preis fest - Bundesrat muss formell beschließen

Den Preis für das Ticket setzt die Verkehrsministerkonferenz (VMK) der Länder fest. Der Bund ist Gast. Formell beschlossen wird die Erhöhung dann noch mal im Bundesrat. Bundesminister Patrick Schnieder (CDU) ist bei den Gesprächen in München nicht dabei, er wird von einem Staatssekretär vertreten.

Die Ländervertreter hatten bereits in den vergangenen Tagen hinter den Kulissen über einen Kompromiss verhandelt - auf einen konkreten Preis konnten sie sich aber zunächst nicht einigen. Laut einer Beschussvorlage, die der dpa vorliegt, könnte es zudem dazu kommen, dass die Länder sich bereiterklären, von 2026 bis 2030 jährlich 1,5 Milliarden Euro für das Ticket bereitzustellen - wenn der Bund ebenfalls mindestens 1,5 Milliarden Euro pro Jahr von 2026 bis 2030 zusichert. Bisher hat der Bund dies nur für 2026 zugesagt.

Knackpunkt sind einmal mehr die Mehrkosten

Knackpunkt ist in der Tat einmal mehr die Frage, wie erwartete Mehrkosten bei Verkehrsunternehmen ausgeglichen werden sollen - über die drei Milliarden Euro pro Jahr hinaus, die Bund und Länder bisher zusammen bereitstellen und auch für das kommende Jahr geben wollen. Das Deutschlandticket ist im Vergleich zu bisherigen Abos günstiger, das sorgt für Einnahmeausfälle. Laut Verband Deutscher Verkehrsunternehmen droht 2026 eine Finanzierungslücke von prognostizierten 800 Millionen Euro.

Das Deutschlandticket gibt es seit Mai 2023. Es wird nach Branchenangaben von rund 14 Millionen Menschen genutzt und ermöglicht bundesweit Fahrten im öffentlichen Regional- und Nahverkehr./hoe/DP/jha

17.09.2025 | 18:36:49 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
17.09.2025 | 18:29:48 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
17.09.2025 | 18:08:01 (dpa-AFX)
Verve übernimmt KI-gestützte Suchmaschinenplattform Captify
17.09.2025 | 17:45:18 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: flatexDEGIRO AG (deutsch)
17.09.2025 | 17:32:13 (dpa-AFX)
EQS-DD: Zalando SE (deutsch)
17.09.2025 | 17:32:07 (dpa-AFX)
EQS-DD: Zalando SE (deutsch)
Die theScreener Map zeigt die Basiswerte des von ihnen gewählten Index, welche in der Vergangenheit ein Up- oder Downgrade in der Wertung durch theScreener erhalten haben. Die Basiswerte werden hierbei nach Aktualität des letzten Ratings geordnet. Basiswerte, die grün unterlegt sind, werden von theScreener positiv gesehen. Gelb unterlegte Basiswerte neutral und die rot unterlegten negativ.

Meine TheScreener Map

Meine Suchen

Hier finden Sie die von Ihnen gespeicherten Produktsuchen. So haben Sie die Möglichkeit die Suchparameter zu speichern, um die Suche zu einem späteren Zeitpunkt erneut auszuführen. Diese Funktion dient ausschließlich der Speicherung von Produktsuchen. Einfach in der Produktsuche suchen und dort unten links auf speichern klicken.

Keine Ergebnisse

Keine Produkte verfügbar

Meine Termine

Datum Terminart Information Information
18.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Aevis Victoria SA: Halbjahresergebnisses 2025 Aevis Victoria SA: Halbjahresergebnisses 2025
18.09.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Next Plc: Half year results Next Plc: Half year results
18.09.2025 Ordentliche Hauptversammlung Auto Trader Group Plc: 2025 AGM Auto Trader Group Plc: 2025 AGM
18.09.2025 Schlussdividende Zahltag SSE plc: Final dividend payment SSE plc: Final dividend payment
18.09.2025 Zwischendividende Zahltag Wolters Kluwer N.V.: Payment date Wolters Kluwer N.V.: Payment date
18.09.2025 Baugenehmigungen Deutschland: Baugenehmigungen Juli 2025 Deutschland: Baugenehmigungen Juli 2025
18.09.2025 Produktion im Baugewerbe Europäische Union: Produktion im Baugewerbe Juli 2025 Europäische Union: Produktion im Baugewerbe Juli 2025
18.09.2025 Zahlungsbilanz Europäische Union: Zahlungsbilanz Juli 2025 Europäische Union: Zahlungsbilanz Juli 2025
18.09.2025 Arbeitsmarkttrends Niederlande: Arbeitsmarkt August 2025 Niederlande: Arbeitsmarkt August 2025
18.09.2025 Neuanträge auf Arbeitslosenhilfe USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
18.09.2025 Wirtschaftsfrühindikatoren USA: Frühindikatoren August 2025 USA: Frühindikatoren August 2025
18.09.2025 Philadelphia Fed Index USA: Philadelphia Fed Index September 2025 USA: Philadelphia Fed Index September 2025
19.09.2025 Zwischendividende Zahltag BP plc: Second Quarter payment date BP plc: Second Quarter payment date
19.09.2025 Zwischendividende Zahltag St James's Place PLC: Payment date for interim dividend St James's Place PLC: Payment date for interim dividend