•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

MEINPORTFOLIO

Meine News

21.11.2025 | 15:20:14 (dpa-AFX)
EQS-News: XRG erhält sämtliche regulatorische Freigaben für die Übernahme der Covestro AG (deutsch)

XRG erhält sämtliche regulatorische Freigaben für die Übernahme der Covestro AG

^

EQS-News: ADNOC International Germany Holding AG / Schlagwort(e):

Übernahmeangebot

XRG erhält sämtliche regulatorische Freigaben für die Übernahme der Covestro

AG

21.11.2025 / 15:20 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

XRG erhält sämtliche regulatorische Freigaben für die Übernahme der Covestro

AG

XRG erhält regulatorische Freigaben der Europäischen Kommission und des

deutschen Bundeswirtschaftsministeriums

Akquisition stärkt XRGs globale Präsenz in der Chemiebranche und bestärkt

das Ziel einer der drei führenden internationalen Investoren in der

Chemiebranche zu werden

XRG fokussiert sich darauf, das volle Potenzial von Covestro durch

disziplinierte, langfristige Wertschöpfung freizusetzen

Beginn eines neuen Kapitels der engen Zusammenarbeit mit dem Management von

Covestro

Abu Dhabi, UAE - 21. November 2025: ADNOC International Germany Holding AG

(die "Bieterin"), eine hundertprozentige indirekte Tochtergesellschaft der

XRG P.J.S.C. ("XRG"), gab heute bekannt, dass sie die letzte regulatorische

Freigabe für ihr freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot (die

"Übernahme") an alle Aktionäre der Covestro AG ("Covestro") vom deutschen

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie nach dem deutschen

Außenwirtschaftsrecht erhalten hat; diese folgt auf die Freigabe der

Europäischen Kommission gemäß der Drittstaatensubventions-kontrollverordnung

vom Freitag, den 14. November 2025.

Die Freigaben folgen auf eine gründliche und konstruktive Prüfung und

ermöglicht den Vollzug der Transaktion in den kommenden Tagen.

Ausbau der globalen Präsenz von XRG in der Chemiebranche

Die Übernahme unterstützt die Strategie von XRG, ihre globale Präsenz zu

erweitern und ein diversifiziertes, zukunftsorientiertes Industrieportfolio

aufzubauen, das Energie, Chemie und Hochleistungsmaterialien verbindet. Sie

legt den Grundstein für eine langfristige industrielle Partnerschaft, die

XRGs Größe, internationale Präsenz und disziplinierten Investitionsansatz

mit dem anerkannten technologischen Know-How, dem Talent der Mitarbeitenden

sowie der Fertigungsexpertise von Covestro in Europa, Asien und Amerika

vereint.

Dr. Rainer Seele, President Global Chemicals bei XRG, sagte: "Mit den

finalen Freigaben können wir die nächste Phase einleiten und den Aufbau

einer langfristigen Partnerschaft mit Covestro voranbringen. Diese Übernahme

stärkt die Position von XRG in der globalen Chemiebranche und bestärkt das

Ziel, zu den drei führenden internationalen Investoren der Branche zu

zählen. Wir schätzen die hohe Kompetenz und das Engagement der

Covestro-Mitarbeitenden und freuen uns darauf, eng mit dem Management-Team

zusammenzuarbeiten, um das volle Potenzial von Covestro auszuschöpfen."

Chemie bildet das Rückgrat des modernen Lebens, sie ermöglicht Innovation

und Fortschritt in der Mobilität, der digitalen Infrastruktur, der

Baubranche, der erneuerbaren Energie und des Gesundheitswesens. Durch

Covestro vergrößert XRG seine globale Präsenz und die Möglichkeit, von

globalen Wachstumstrends zu profitieren, wie der Energiewende, der

Kreislaufwirtschaft und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen

Materialien, die nachhaltig wirtschaftliches Wachstum fördern.

Dr. Markus Steilemann, CEO von Covestro, sagte: "Mit dem Zusammenschluss mit

XRG beginnt eine spannende neue Phase für Covestro. Mit XRG als starkem und

langfristig orientiertem Partner werden wir Innovation und digitale

Transformation vorantreiben, Kreislauflösungen ausbauen und unsere

"Sustainable Future" Strategie auf die nächste Stufe heben. Unsere

Partnerschaft hat nicht nur gemeinsame Ziele und Ambitionen für eine

erfolgreiche Zukunft und eine neue Ära der Chemie, sondern auch Vorteile und

Chancen für Covestro und XRG. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam neue

Möglichkeiten erschließen und neue Standards für die Chemiebranche setzen

können."

Covestro: Ein Vorreiter für Hochleistungsmaterialien

Covestro mit Sitz in Leverkusen ist ein global führender Hersteller von

hochwertigen Polymerwerkstoffen und bietet eine Bandbreite an Technologien

und Produkten, welche die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft stärken.

Das Unternehmen beschäftigt rund 17.500 Mitarbeitende weltweit, betreibt 46

Werke und 13 Forschungs- und Entwicklungszentren.

Mit einem breiten Portfolio von über 10.000 Produkten fertigt Covestro

Hochleistungsmaterialien für Branchen wie Mobilität, Bau und Elektronik. Die

Technologien steigern unter anderem die Effizienz von Rechenzentren und

fördern die Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz u.a. durch

fortschrittliche Wärmemanagement- und Formungslösungen.

Mit XRG als Eigentümer wird Covestro seinen Sitz in Leverkusen behalten

sowie vom aktuellen Management geführt werden. XRG bekennt sich weiterhin

vollumfänglich zur Einhaltung aller bestehenden Vereinbarungen mit den

Mitarbeitenden, einschließlich Tarifverträgen und Mitbestimmungsregelungen.

Gemeinsam mit dem Management von Covestro wird XRG nun weitere Möglichkeiten

identifizieren, um die operative Effizienz, die Widerstandsfähigkeit und den

langfristigen Wert zu steigern.

Nächste Schritte

Nachdem alle Angebotsbedingungen aus der am 25. Oktober 2024

veröffentlichten Angebotsunterlage (die "Angebotsunterlage") erfüllt sind,

wird XRG die Übernahme vollziehen.

Die Angebotsunterlage, inklusive Details zur Zahlungsabwicklung, sowie

weitere Informationen sind online verfügbar unter:

https://www.covestro-offer.com

*ENDE*

Über XRG:

XRG ist eine internationale Investmentgesellschaft mit einem

Unternehmenswert von 150 Milliarden US-Dollar, die übergreifend in Erdgas,

Chemikalien und skalierbare Energielösungen investiert, welche weltweit die

Entwicklung künstlicher Intelligenz und industrieller Anwendungen antreiben.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Abu Dhabi und gehört vollständig

ADNOC. Das Portfolio von XRG umfasst operative und nicht operative

Beteiligungen an Assets und Unternehmen, die den schnell wachsenden globalen

Bedarf für Energie und Chemikalien decken und, die für ein nachhaltiges

Wirtschaftswachstum unerlässlich sind.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.xrg.com

Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an: media@xrg.com

---------------------------------------------------------------------------

21.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=878c180d-c6e3-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: ADNOC International Germany Holding AG

Maximiliansplatz 17

80333 München

Deutschland

EQS News ID: 2234380

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2234380 21.11.2025 CET/CEST

°

21.11.2025 | 15:20:02 (dpa-AFX)
dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.11.2025 - 15.15 Uhr
21.11.2025 | 15:19:26 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Europäer wollen bei Trump-Plan für die Ukraine mitreden
21.11.2025 | 15:11:38 (dpa-AFX)
Bundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge
21.11.2025 | 15:03:25 (dpa-AFX)
Original-Research: IVU Traffic Technologies AG (von Montega AG): Kaufen
21.11.2025 | 15:00:24 (dpa-AFX)
Original-Research: PORR AG (von Montega AG): Kaufen
21.11.2025 | 14:57:54 (dpa-AFX)
ROUNDUP: G20 ohne Trump, Putin, Xi - EU will Lücke nutzen
21.11.2025 | 13:35:02 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA: Öffentliches Angebot zum Bezug eigener Aktien (deutsch)

The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA: Öffentliches Angebot zum Bezug eigener Aktien

^

EQS-Ad-hoc: The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e):

Kapitalmaßnahme

The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA: Öffentliches Angebot zum Bezug

eigener Aktien

21.11.2025 / 13:34 CET/CEST

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung

(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

+++ Ad-hoc Mitteilung +++

The Payments Group Holding -

Öffentliches Angebot zum Bezug eigener Aktien

Frankfurt am Main, 21. November 2025 - Die persönlich haftende

Gesellschafterin der The Payments Group Holding (PGH), eine in 2012

gegründete und im August 2024 umfirmierte Holdinggesellschaft mit Sitz in

Frankfurt am Main, hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen,

ihren Aktionären auf Grundlage des Ermächtigungsbeschlusses der

Hauptversammlung der Gesellschaft vom 14. August 2024 unter TOP 10 lit. b)

den Bezug eigener Aktien anzubieten.

Die PGH bietet ihren Aktionären vom 25. November 2025 bis 9. Dezember 2025

den Bezug von bis zu 2.850.000 eigenen Aktien zum Kurs von 0,35 EUR an. Das

Gesamtemissionsvolumen beträgt mithin bis zu 1,0 Mio. EUR. Der Abschlag auf

den Durchschnitt der Xetra-Schlusskurse der letzten zehn Handelstage beläuft

sich auf 45%. Das Bezugsverhältnis beträgt 4:1, das heißt je vier Aktien

berechtigen zum Erwerb von einer (eigenen) Aktie der Gesellschaft. Sofern

nicht sämtliche Bezugsrechte ausgeübt werden, besteht die Möglichkeit des

Überbezugs. Der CEO und Gründer der PGH und Geschäftsführer der persönlich

haftenden Gesellschafterin, die Mitglieder seiner Familie und die Gruppe der

Aufsichtsratsmitglieder bzw. die Vehikel der genannten Personengruppen haben

erklärt, eigene Aktien im Verhältnis von mindestens 4:1 zu erwerben.

Zu dem öffentlichen Angebot wird die PGH ein Informationsdokument gemäß

Anhang IX der Verordnung (EU) 2017/1129 auf ihrer Website unter

https://tpgholding.com/index.php/fuer-aktionaere/aktie/ veröffentlichen.

Die Erlöse aus der Veräußerung eigener Aktien sollen die Liquidität der

Gesellschaft bis zum Eintritt der aufschiebenden Bedingungen für das Closing

der Akquisition der The Payments Group oder andernfalls bis zur Veräußerung

von Vermögensgegenständen, bis zur Durchführung einer weiteren

Finanzierungsmaßnahme oder bis zur teilweisen oder vollständigen

Vereinnahmung ihrer diversen Forderungen gegen die SGT Capital-Gruppe in

Höhe von insgesamt 6,0 Mio. EUR sichern, von denen nach Ansicht der PGH 3,1

Mio. EUR überfällig sind. Mit der SGT Capital-Gruppe steht die PGH in

verschiedenen Rechtsauseinandersetzungen. Die PGH erhebt in diesem

Zusammenhang des weiteren 1,7 Mio. EUR Schadensersatzforderungen gegen die

SGT Capital-Gruppe. Sollte die Veräußerung eigener Aktien nicht in

ausreichendem Umfang gelingen, kann dies den Fortbestand der Gesellschaft

gefährden.

Zur Schonung der Liquidität stundet die geschäftsführende Komplementärin der

PGH derzeit einen nennenswerten Teil ihrer laufenden Geschäftsführungs- und

Haftungsübernahme-Vergütung und beabsichtigt, das bis zum Closing der

TPG-Akquisition weiterhin zu tun.

Über The Payments Group Holding

Die The Payments Group Holding (PGH) ist eine 2012 gegründete und im August

2024 umfirmierte Holdinggesellschaft und ein Venture Capital-Anbieter mit

Sitz in Frankfurt am Main.

Im August 2024 hat die PGH einen Kaufvertrag über den Erwerb von vier

PayTech-Unternehmen unterzeichnet, dessen Closing nach dem Eintreten

bestimmter aufschiebender Bedingungen im Sommer 2025 erwartet wird. Nach

Vollzug der Transaktion wird die PGH eine Gruppe aus vier operativen

PayTech-Unternehmen bilden:

Funanga AG, Campamocha Ltd. mit ihren 100%igen Tochtergesellschaften TBWS

Ltd. und Calida Financial Ltd. sowie Surfer Rosa Ltd. bilden eine

wachstumsstarke, vertikal integrierte eMoney-PayTech-Unternehmensgruppe -

The Payments Group (TPG). TPG bietet eigene geschlossene und offene (Marken-

und White-Label-)Prepaid-Zahlungsdienste für Hunderte von Online-Händlern

weltweit an. Die Synergie zwischen diesen Unternehmen positioniert die TPG

als künftigen Marktführer in den Bereichen Embedded Financial Products und

Prepaidlösungen. Die Calida Financial Ltd. ist das regulierte Unternehmen

innerhalb der TPG, nachdem sie im August 2024 eine E-Geld-Lizenz von der

maltesischen Finanzaufsicht (MFSA) erhalten hat. Diese Lizenz erlaubt es

Calida Financial Ltd. innovative E-Geld-Dienstleistungen und -Produkte in

ganz Europa anzubieten.

TPG beschäftigt über 50 Mitarbeiter und ist global tätig. Kunden von TPG

nutzen die mehr als 550.000 POS-Bargeldzahlstellen sowie das globale

Online-Prepaid-Kartennetzwerk zur Abwicklung von Bargeld- und bargeldlosen

Online-Zahlungen.

Des Weiteren betreibt die PGH mit ihrer künftig 25%igen Beteiligung German

AI Projects GmbH gemeinsam mit AI-Experten einen auf AI fokussierten Company

Builder namens ,Softmax AI'. Daneben hält die PGH aus ihrer Historie als ein

führender deutscher Venture Capital-Anbieter unter der Marke German Startups

Group ein Heritage VC-Portfolio an Minderheitsbeteiligungen an teils

aussichtsreichen deutschen Startups über ihre 100%ige Tochtergesellschaft

German Startups Group VC GmbH.

Weitere Informationen: www.tpgholding.com.

Investor Relations Kontakt

Rosenberg Strategic Communications

Alexander Schmidt

a.schmidt@rosenbergsc.com

Ende der Insiderinformation

---------------------------------------------------------------------------

21.11.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Originalinhalt anzeigen:

https://eqs-news.com/?origin_id=06b5783c-c6d1-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: The Payments Group Holding GmbH & Co. KGaA

Senckenberganlage 21

60325 Frankfurt am Main

Deutschland

Telefon: +49 69 348690520

Fax: +49 69 348690529

E-Mail: ir@tpgholding.com

Internet: https://tpgholding.com/

ISIN: DE000A1MMEV4

WKN: A1MMEV

Indizes: Scale 30

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale),

Hamburg, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2234292

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2234292 21.11.2025 CET/CEST

°

21.11.2025 | 12:45:25 (dpa-AFX)
Befreiung / Zielgesellschaft: Westwing Group SE; Bieter: Rocket Internet SE
21.11.2025 | 12:37:20 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: NORMA Group SE (deutsch)
21.11.2025 | 12:30:52 (dpa-AFX)
EQS-DD: UmweltBank Aktiengesellschaft (deutsch)
21.11.2025 | 12:21:02 (dpa-AFX)
EQS-DD: learnd SE (deutsch)
21.11.2025 | 12:21:02 (dpa-AFX)
EQS-DD: learnd SE (deutsch)
21.11.2025 | 11:50:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Berenberg belässt Renk auf 'Buy' - Ziel 84 Euro
Die theScreener Map zeigt die Basiswerte des von ihnen gewählten Index, welche in der Vergangenheit ein Up- oder Downgrade in der Wertung durch theScreener erhalten haben. Die Basiswerte werden hierbei nach Aktualität des letzten Ratings geordnet. Basiswerte, die grün unterlegt sind, werden von theScreener positiv gesehen. Gelb unterlegte Basiswerte neutral und die rot unterlegten negativ.

Meine TheScreener Map

Meine Suchen

Hier finden Sie die von Ihnen gespeicherten Produktsuchen. So haben Sie die Möglichkeit die Suchparameter zu speichern, um die Suche zu einem späteren Zeitpunkt erneut auszuführen. Diese Funktion dient ausschließlich der Speicherung von Produktsuchen. Einfach in der Produktsuche suchen und dort unten links auf speichern klicken.

Keine Ergebnisse

Keine Produkte verfügbar

Meine Termine

Datum Terminart Information Information
21.11.2025 Bericht zum 3. Quartal FamiCord AG: Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Q3) FamiCord AG: Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Q3)
21.11.2025 Zwischendividende Zahltag Sirius XM Radio Inc.: Dividend Payable Date Sirius XM Radio Inc.: Dividend Payable Date
21.11.2025 Außenhandelsvolumina Europäische Union: Außenhandel Q3 2025 Europäische Union: Außenhandel Q3 2025
21.11.2025 Geschäftsklimaindex Frankreich: Geschäftsklimaindex November 2025 Frankreich: Geschäftsklimaindex November 2025
21.11.2025 Geschäftsvertrauen Frankreich: Geschäftsvertrauen November 2025 Frankreich: Geschäftsvertrauen November 2025
21.11.2025 Einzelhandelsumsätze Großbritannien: Einzelhandelsumsätze Oktober 2025 Großbritannien: Einzelhandelsumsätze Oktober 2025
21.11.2025 Einzelhandelsumsätze Kanada: Einzelhandelsumsätze September 2025 Kanada: Einzelhandelsumsätze September 2025
21.11.2025 Umsätze der Industrie Spanien: Umsätze der Industrie September 2025 Spanien: Umsätze der Industrie September 2025
24.11.2025 Veröffentlichung des Halbjahresberichtes Prosus NV: Announcement of interim results Prosus NV: Announcement of interim results
24.11.2025 Bericht zum 3. Quartal Zoom Video Communications Inc.: Q3 Results Zoom Video Communications Inc.: Q3 Results
24.11.2025 Ordentliche Hauptversammlung Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA: Hauptversammlung Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA: Hauptversammlung
24.11.2025 Zwischendividende ex-Tag Poste Italiane SpA: ex-dividend date Poste Italiane SpA: ex-dividend date
24.11.2025 Zwischendividende ex-Tag Terna S.p.A.: Ex-dividend Terna S.p.A.: Ex-dividend
25.11.2025 Bericht zum 4. Quartal Analog Devices Inc.: Q4 2025 Earnings Analog Devices Inc.: Q4 2025 Earnings