•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

MEINPORTFOLIO

Meine News

31.10.2025 | 13:29:57 (dpa-AFX)
Vogelgrippe greift auf immer mehr Geflügel-Betriebe über

GREIFSWALD (dpa-AFX) - Die Vogelgrippe hat inzwischen in zehn Bundesländern Geflügelfarmen erfasst, in denen zur Seuchenprävention alle Tiere getötet worden sind. Wie das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Greifswald mitteilte, wurden seit Anfang September 48 Vogelgrippe-Ausbrüche in kommerziellen Geflügelhaltungen registriert.

Eine FLI-Sprecherin betonte, dass sich die Zahlen wegen der dynamischen Entwicklung in kurzer Zeit erhöhen könnten. Getötet werden mussten demnach mehr als 525.000 Tiere. Mit Stand Freitagvormittag waren demnach am meisten Betriebe in Niedersachsen (17), Brandenburg (8) und Mecklenburg-Vorpommern (6) betroffen. Zudem waren Betriebe in Schleswig-Holstein (5), Nordrhein-Westfalen und Thüringen betroffen (jeweils 4) sowie in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz jeweils einer.

Auch viele Zugvögel Opfer der Geflügelpest

Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist eine bei vielen Vogel- und Geflügelarten häufig tödlich verlaufende Infektionskrankheit. Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts fordert sie weiterhin auch Opfer unter Wildvögeln. Bei 248 eingesandten Tierkadavern sei im Referenzlabor das hochansteckende Vogelgrippe-Virus H5N1 festgestellt worden. Die Zahl der verendeten Tiere sei um ein Vielfaches höher.

Vor allem unter Kranichen hatte die Vogelgrippe ein Massensterben ausgelöst. Allein in Brandenburg gab es mehrere Tausend tote Tiere.

Nach dem Fund toter Kraniche, bei denen H5N1 nachgewiesen wurde, hatten das Saarland und Hamburg als erste Bundesländer eine landesweite Stallpflicht für Nutzgeflügel angeordnet. Damit soll die Gefahr reduziert werden, dass dort die Geflügelpest auch auf Zucht-, Mast- und Hausgeflügelbestände übergreift. In einer Reihe anderer Bundesländer gilt die Stallpflicht regional begrenzt./mni/DP/mis

31.10.2025 | 13:26:06 (dpa-AFX)
Schwung durch höhere Zinsen lässt nach: Gewinn von Intesa Sanpaolo sinkt
31.10.2025 | 13:12:27 (dpa-AFX)
Vorläufiges Ergebnis: Linksliberale gewinnen in Niederlanden
31.10.2025 | 13:12:06 (dpa-AFX)
Rente könnte 2026 um 3,7 Prozent steigen
31.10.2025 | 13:11:45 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Schmierstoffhersteller Fuchs trotzt schwierigem Umfeld - Aktie steigt
31.10.2025 | 13:09:55 (dpa-AFX)
IRW-News: UMT United Mobility Technology AG: UMT baut KI-Lösungen weiter aus und prüft strategische Optionen für Anwendungen im Bereich Sicherheit und Verteidigung
31.10.2025 | 13:05:31 (dpa-AFX)
CSU weist Forderung nach Verzicht auf Mütterrente zurück
31.10.2025 | 13:26:06 (dpa-AFX)
Schwung durch höhere Zinsen lässt nach: Gewinn von Intesa Sanpaolo sinkt

TURIN (dpa-AFX) - Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo <IT0000072618> hat im dritten Quartal einen weniger deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet als erwartet. Der Nettogewinn erreichte mit 2,37 Milliarden Euro nahezu das Ergebnis des Vorjahreszeitraums, wie das Institut am Freitag in Turin mitteilte. Analysten hatten einen Rückgang auf 2,3 Milliarden Euro geschätzt. Italiens größte Bank verzeichnete indes sinkende Erträge im klassischen Kreditgeschäft. Die Aktie gab 4 Prozent nach.

Nachdem der bisherige Aufschwung durch höhere Zinsen nachgelassen hat, setzt Bankchef Carlo Messina momentan auf Einnahmen aus dem Versicherungs-, Vermögens- und Vermögensverwaltungsgeschäft. Sein Ziel ist es, dass die Bank im laufenden Jahr mehr als 9 Milliarden Euro verdient. Nach neun Monaten betrug der Gewinn fast 7,6 Milliarden Euro und damit rund 6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig versucht die Bank, ihre Kosten zu senken, etwa indem die Zahl der Angestellten reduziert wird und der Bestand an Immobilien gestrafft wird.

An Übernahmen und Beteiligungen, wie sie momentan einige in der Bankenbranche stattfinden, will sich Messina derweil nicht beteiligen. Er plant stattdessen, mehr Gewinn an seine Aktionäre auszuschütten. So ist für das laufende Geschäftsjahr über die reguläre Dividende hinaus eine zusätzliche Ausschüttung geplant. Wie hoch diese ausfallen soll, will die Bank später entscheiden./lew/men/mis

31.10.2025 | 13:11:45 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Schmierstoffhersteller Fuchs trotzt schwierigem Umfeld - Aktie steigt
31.10.2025 | 12:24:30 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Amazon übertrifft Erwartungen - Aktie legt vorbörslich kräftig zu
31.10.2025 | 11:59:41 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft dank neuer iPhones
31.10.2025 | 11:55:58 (dpa-AFX)
EQS-DD: Palfinger AG (deutsch)
31.10.2025 | 11:27:01 (dpa-AFX)
EQS-DD: 2G Energy AG (deutsch)
31.10.2025 | 11:02:50 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Saint-Gobain macht weniger Umsatz - Aktie gibt nach
Die theScreener Map zeigt die Basiswerte des von ihnen gewählten Index, welche in der Vergangenheit ein Up- oder Downgrade in der Wertung durch theScreener erhalten haben. Die Basiswerte werden hierbei nach Aktualität des letzten Ratings geordnet. Basiswerte, die grün unterlegt sind, werden von theScreener positiv gesehen. Gelb unterlegte Basiswerte neutral und die rot unterlegten negativ.

Meine TheScreener Map

Meine Suchen

Hier finden Sie die von Ihnen gespeicherten Produktsuchen. So haben Sie die Möglichkeit die Suchparameter zu speichern, um die Suche zu einem späteren Zeitpunkt erneut auszuführen. Diese Funktion dient ausschließlich der Speicherung von Produktsuchen. Einfach in der Produktsuche suchen und dort unten links auf speichern klicken.

Keine Ergebnisse

Keine Produkte verfügbar

Meine Termine

Datum Terminart Information Information
31.10.2025 Bericht zum 3. Quartal Erste Group Bank AG: Ergebnisse zum 3. Quartal 2025 Erste Group Bank AG: Ergebnisse zum 3. Quartal 2025
31.10.2025 Bericht zum 3. Quartal Fuchs SE: Bericht zum 3. Quartal 2025 Fuchs SE: Bericht zum 3. Quartal 2025
31.10.2025 Bericht zum 3. Quartal Fugro N.V.: Q3 Trading Update Fugro N.V.: Q3 Trading Update
31.10.2025 Bericht zum 3. Quartal Intesa Sanpaolo S.p.A: Bericht zum 3. Quartal 2025 Intesa Sanpaolo S.p.A: Bericht zum 3. Quartal 2025
31.10.2025 Veröffentlichung des 9-Monats-Berichtes Schweizerische Nationalbank: Zwischenbericht per 30. September 2025 Schweizerische Nationalbank: Zwischenbericht per 30. September 2025
31.10.2025 Veröffentlichung des 9-Monats-Berichtes Surteco Group SE: 9-Monatsbericht Surteco Group SE: 9-Monatsbericht
31.10.2025 Telefonkonferenz zum 3. Quartal Charter Communications Inc.: Q3 2025 Earnings Conference Call Charter Communications Inc.: Q3 2025 Earnings Conference Call
31.10.2025 Telefonkonferenz zum 3. Quartal Chevron Corp.: 3Q 2025 Earnings Conference Call Chevron Corp.: 3Q 2025 Earnings Conference Call
31.10.2025 Telefonkonferenz zum 3. Quartal Linde plc: Earnings Call Q3 2025 Linde plc: Earnings Call Q3 2025
31.10.2025 Import- und Exportpreise Deutschland: Außenhandelspreise September 2025 Deutschland: Außenhandelspreise September 2025
31.10.2025 Einzelhandelsumsätze Deutschland: Einzelhandelsumsätze September 2025 Deutschland: Einzelhandelsumsätze September 2025
31.10.2025 Inflationsrate vorläufige Schätzung Europäische Union: Inflationsrate vorläufige Schätzung Oktober 2025 Europäische Union: Inflationsrate vorläufige Schätzung Oktober 2025
31.10.2025 Einzelhandelsumsätze Frankreich: Einzelhandelsumsätze August 2025 Frankreich: Einzelhandelsumsätze August 2025
31.10.2025 Großhandelsumsätze Frankreich: Großhandelsumsätze August 2025 Frankreich: Großhandelsumsätze August 2025