•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Express-Zertifikat bezogen auf TUI AG

DGE4AV / DE000DGE4AV1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 17.09. 13:40:30, Brief 17.09. 13:40:30
DGE4AV DE000DGE4AV1 // Quelle: DZ BANK: Geld 17.09. 13:40:30, Brief 17.09. 13:40:30
53,81 EUR
Geld in EUR
54,81 EUR
Brief in EUR
-0,66%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 7,868 EUR
Quelle : Xetra , --
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Express-Zertifikat bezogen auf TUI AG

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 17.09. 13:40:30
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DGE4AV / DE000DGE4AV1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp Express
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 5,742869
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 21.07.2021 - 03.08.2021
Emissionsdatum 03.08.2021
Erster Handelstag 12.08.2021
Letzter Handelstag 31.07.2026
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 03.08.2022 / 100,00%
03.08.2023 / 95,00%
05.08.2024 / 90,00%
04.08.2025 / 85,00%
Bewertungspunkte 5
Letzter Bewertungstag 03.08.2026
Emissionspreis 100,00 EUR zzgl. 1,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 101,50 EUR)
Startwert 17,4129 EUR
Basisbetrag 100,00 EUR
Barrierebeobachtung nur 03.08.2026
Barriere 11,318385 EUR
Barriere gebrochen Nein

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 17.09.2025, 13:40:30 Uhr mit Geld 53,81 EUR / Brief 54,81 EUR
Spread Absolut 1,00 EUR
Spread Homogenisiert 0,174129 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,82%
Abstand zum Protectlevel Absolut -3,450385 EUR
Abstand zum Protectlevel in % -43,85%

Basiswert

Basiswert
Kurs 7,868 EUR
Diff. Vortag in % --
52 Wochen Tief 5,362 EUR
52 Wochen Hoch 9,296 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert TUI AG
WKN / ISIN TUAG50 / DE000TUAG505
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor --

Produktbeschreibung

Type:
This product is a bearer bond issued under German law.

Term:
This product has a fixed lifetime and will - subject to an early redemption - be due on 2026-08-10 (last payment date).

Objectives:
Objective of the product is to provide you with a specified entitlement according to predefined conditions.

Possibility of early redemption: Early redemption at the respective Redemption Amount on a Payment Date is effected if the Reference Price on the respective Valuation Date is at or above the respective Redemption Level. In this case, the term of the product ends automatically. If this is not the case, the product automatically continues until the next Payment Date.

If the product has not been prematurely repaid, the possibilities for the redemption of the product on the last payment date are as follows:
  1. If the Reference Price on the last Valuation Date is at or above the last Redemption Level, you will receive the Redemption Amount assigned to the last Payment Date.

  2. If the Reference Price on the last Valuation Date is below the last Redemption Level, you will receive a Redemption Amount in EUR that corresponds to the result of the formula (Reference Price on the last Valuation Date / Starting Price) x Base Amount. In this case, the Redemption Amount will be less than the Base Amount.


You are not entitled to receive any other income (e.g. dividends) and have no right to any further entitlement (e.g. voting rights) resulting from the underlying.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 15.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
4,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
43,8%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 4,80 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist TUI N ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 15.08.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 15.08.2025 bei einem Kurs von 9,26 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -0,2% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: -0,2% relativ zum STOXX600.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 12.09.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 12.09.2025 negativ.
Wachstum KGV 2,4 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 4,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 13 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 13 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,6% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 12,62% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 11.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,3%.
Beta 1,39 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,39% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 43,8% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 43,8% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 1,93 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 1,93 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 1,93 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 23,2%
Volatilität der über 12 Monate 44,4%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

11.09.2025 | 15:16:27 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Ranking: Norwegische Reedereien führen beim Klimaschutz

HAMBURG (dpa-AFX) - Die Kreuzfahrtbranche kommt nach Einschätzung des Naturschutzbunds Deutschland beim Klimaschutz zu langsam voran. Die Entwicklung sei nicht so schnell, wie sie sein müsste, um der Klimakrise zu begegnen, gewesen, sagte Nabu-Verkehrsreferent Sönke Diesener anlässlich der Vorstellung einer Rangliste in Hamburg.

Der Naturschutzbund stellt seit mehr als einer Dekade ein jährliches Ranking vor, das die Klimaschutzbemühungen der Kreuzfahrtbranche kurz-, mittel- und langfristig bewertet. Aufgeführt sind 14 auf dem deutschen Markt vertretene Reedereien wie Aida Cruises aus Rostock, Tui <DE000TUAG505> Cruises (Mein Schiff) aus Hamburg oder MSC Cruises aus Genf in der Schweiz.

Diesener wies darauf hin, dass Deutschland bis 2045 Klimaneutralität anstrebt. "Das ist schon verwunderlich, dass es deutsche Firmen gibt, die sagen, wir machen erst 2050, um mal ganz frei heraus zu sprechen." Dem Nabu zufolge gibt es in der Liste keine deutsche Reederei, die bereits 2045 das Klima nicht mehr schädigen will.

Die internationale Schifffahrt strebt Netto-Null bis etwa 2050 an. Ihr Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen lag 2018 bei annähernd 2,9 Prozent.

Regulierung entscheidet über Innovationen

Die zwei Spitzenplätze in dem Ranking erreichen mit 7,5 von 15 Punkten wie im Vorjahr zwei norwegische Reedereien, die in Deutschland eher kleinere Marktanteile haben: Havila und Hurtigruten. In der Rangliste berücksichtigt sind auch Unternehmen, die deutsche Urlauber transportieren - also auch Reedereien aus dem Ausland.

"Dort, wo die Regulierung strenger ist, werden natürlich auch Innovationen gefördert", sagte Diesener zu den norwegischen Reedereien. Beispielsweise hat die norwegische Regierung beschlossen, dass von 2026 an allein emissionsfreie Schiffe in die Fjorde des Weltnaturerbes einfahren dürfen. Wichtige Ausnahme: Die Regel gilt erst 2032 für größere Schiffe.

Zwei deutsche Anbieter im oberen Mittelfeld

Auf Platz drei landet der Luxusanbieter Ponant aus Frankreich; auch im Fall dieses Unternehmens geht es nicht um einen Massenmarkt. Dann kommen die Deutschen: Tui belegt mit sechs Punkten Platz vier. Die Umweltschützer loben die Reederei, weil sie ein Schiff hat, das mit Methanol fahren kann. Das Tui-Schiff soll auch grünes Methanol nutzen können.

Methanol ist ein aussichtsreicher Treibstoff zur Dekarbonisierung der Schifffahrt. Methanol kann auch mit Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt werden, dann ist die Rede von grünem Methanol.

Platz fünf hat der deutsche Marktführer Aida (5,5 Punkte) inne. "Die haben in der Vergangenheit viele Dinge vorangebracht", sagte Diesener. Aida habe sich beispielsweise für Landstrom - das ist Strom vom Land, der es Schiffen erlaubt, Hilfsmotoren abzuschalten - eingesetzt und teste Batteriespeichersysteme. Aber der Nabu vermisse einen Zukunftsplan mit einem Bekenntnis zu E-Fuels.

E-Fuels sind synthetische Elektrotreibstoffe. Synthetisch heißt, sie kommen nicht in der Natur vor wie etwa Öl (fossil). Auch braucht es für die Herstellung Strom. Kommt dieser aus nachhaltigen Quellen, schädigen E-Fuels das Klima nur geringfügig.

Kreuzfahrtverband: "Die Branche ist auf Kurs"

Der größte internationale Kreuzfahrtverband ist Clia aus Washington (USA), der auch in Deutschland vertreten ist. Der Verband bewertet die Situation anders als der Nabu. "Die Branche ist auf Kurs", sagte Clia-Deutschland-Direktor, Georg Ehrmann.

"Milliardeninvestitionen fließen in die Umrüstung und den Bau von Schiffen, die mit erneuerbaren Kraftstoffen betankt werden können", sagte Ehrmann weiter. Annähernd zwei Drittel der Clia-Schiffe seien landstromfähig. Etwa 15 Prozent der neuen Schiffe hätten Batteriespeicher an Bord. "Eine der größten Herausforderungen bleibt die Verfügbarkeit der erneuerbaren Kraftstoffe."/lkm/DP/mis

11.09.2025 | 14:24:58 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TUI AG (deutsch)
05.09.2025 | 11:09:28 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TUI AG (deutsch)
04.09.2025 | 11:41:45 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Reisesektor taumelt weiter - Tui und Lufthansa auf Talfahrt
01.09.2025 | 08:25:43 (dpa-AFX)
Protestwelle erreicht Urlaubsinsel Bali - Dorfwächter mobilisiert
29.08.2025 | 16:07:49 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TUI AG (deutsch)
29.08.2025 | 13:50:10 (dpa-AFX)
WDH/Auswärtiges Amt fordert Deutsche zum Verlassen Irans auf