•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 22 2025/06: Basiswert AIXTRON

DJ3N28 / DE000DJ3N285 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.06., Brief
DJ3N28 DE000DJ3N285 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.06., Brief
13,60 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 17,215 EUR
Quelle : Xetra , 05.11.
  • Max Rendite --
  • Max Rendite in % p.a. --
  • Discount in % --
  • Cap 22,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % 27,80%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount 22 2025/06: Basiswert AIXTRON

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.06. 21:58:06
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ3N28 / DE000DJ3N285
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 30.06.2023
Erster Handelstag 30.06.2023
Letzter Handelstag 19.06.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.06.2025
Zahltag 27.06.2025
Fälligkeitsdatum 27.06.2025
Cap 22,00 EUR
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 13,85 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.06.2025, 21:58:06 Uhr mit Geld 13,60 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Discount Absolut --
Discount in % --
Max Rendite absolut --
Max Rendite --
Max Rendite in % p.a. --
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Abstand zum Cap Absolut 4,785 EUR
Abstand zum Cap in % 27,80%
Performance seit Auflegung in % -31,07%

Basiswert

Basiswert
Kurs 17,215 EUR
Diff. Vortag in % 9,61%
52 Wochen Tief 8,450 EUR
52 Wochen Hoch 17,390 EUR
Quelle Xetra, 05.11.
Basiswert AIXTRON AG
WKN / ISIN A0WMPJ / DE000A0WMPJ6
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 27.06.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Aixtron SE an der maßgeblichen Börse am 20.06.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 22,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 10.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
19,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
42,6%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 2,08 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist AIXTRON ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 10.10.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 10.10.2025 bei einem Kurs von 13 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 5,7% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 5,7% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 31.10.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 31.10.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,0 10,46% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 10,46%.
KGV 19,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 18,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,1% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 21,42% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Hoch, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,4%.
Beta 1,56 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,56% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 42,6% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 42,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 5,60 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,60 EUR oder 0,36% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,60 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,36%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 76,4%
Volatilität der über 12 Monate 51,0%

Tools

News

05.11.2025 | 16:40:40 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Aixtron profitiert weiter von Fantasie rund um KI-Stromhunger

(neu: aktueller Kurs)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Empfehlung durch Experten der Barclays <GB0031348658>-Bank hat die zuletzt bereits deutlich verbesserte Stimmung für die Aixtron <DE000A0WMPJ6>-Aktien am Mittwoch noch angeheizt. Anleger scheinen das erwartete Übergangsjahr 2026 bereits abzuhaken und sich zunehmend auf das langfristige erhoffte Potenzial durch neue Energiearchitekturen für stromhungrige KI-Rechenzentren zu konzentrieren.

Die Aixtron-Papiere gehörten bereits am Vormittag mit einem deutlichen Plus zu den besten Werten im MDax <DE0008467416>. Bis zum späten Nachmittag baute die Aktie ihren Gewinn auf fast zehn Prozent bei 17,245 Euro aus, was der höchste Stand seit mehr als einem Jahr war. Seit der Veröffentlichung der endgültigen Resultate des dritten Quartals vergangenen Donnerstag summieren sich die Kursgewinne auf rund 35 Prozent - und das in einem Gesamtmarkt, dem nach einer längeren KI-Rally zunehmend die Luft ausgeht.

Mit der Rally in den vergangenen Tagen liegt die Aixtron-Aktie auch im bisherigen Jahresverlauf wieder im Plus. Der Kurs zog um rund 13 Prozent an und damit fast so stark wie der MDax. Mit einem Börsenwert von rund zwei Milliarden Euro zählt das Unternehmen zu den Leichtgewichten im kleinen Bruder des Dax <DE0008469008>.

Der Maschinenbauer für die Chipindustrie hatte sich in der vergangenen Woche verhalten positiv geäußert und mit Blick auf das kommende Jahr Hoffnung auf etwas Rückenwind seitens der Solar- und LED-Industrie gemacht. Alles in allem bleibe die Vorhersagbarkeit für die Aixtron-Geschäfte in Summe für 2026 aktuell aber noch gering, hatte Konzernchef Felix Grawert in einer Telefonkonferenz mit Analysten allerdings auch betont.

Dabei geht es vor allem um Anlagen zur Herstellung bestimmter Leistungshalbleiter, bei denen sich Kunden zuletzt eher zurückhielten. Hier lässt ein neuer Investitionszyklus auf sich warten; das Timing ist ungewiss. Auf perspektivisch anziehende Geschäfte mit diesen Maschinen scheinen Anleger an der Börse nun aber mehr und mehr zu setzen.

Konkret erwarten sie Rückenwind etwa durch die Einführung neuer 800-Volt-Architekturen für KI-Rechenzentren, die sowohl Chips aus Galliumnitrid (GaN) als auch aus Siliziumcarbid-Chips (SiC) benötigen. Diese sind effizienter als herkömmliche Siliziumchips. So entwickeln Unternehmen wie Nvidia <US67066G1040>, Texas Instruments <US8825081040> und Infineon <DE0006231004> 800-Volt-Gleichstrom-Stromverteilungsarchitekturen.

"Das exponentielle Wachstum der künstlichen Intelligenz übersteigt zunehmend die Kapazitäten der aktuellen 54-V-Stromversorgungssysteme in Rechenzentren. Die Umstellung auf eine zentralisierte 800-VDC-Architektur reduziert Leistungsverluste und steigert gleichzeitig die Effizienz und Zuverlässigkeit", hatte es etwa von Infineon vor einiger Zeit geheißen.

Auf die Bedeutung dieser neuen Strom-Architektur für Aixtron hatte vor wenigen Tagen die Investmentfirma Kerrisdale Capital verwiesen und damit am Montag eine Kursrally ausgelöst. Aixtron sei die nächste große Wette mit Blick auf KI und Rechenzentren und vermutlich der am meisten unterschätzte KI-Profiteur der Branche, hieß es.

Aixtron kommt laut dem Experten auf einen Marktanteil von 70 bis 90 Prozent in den meisten Bereichen seines Produktportfolios. Da Materialien wie Galliumnitrid (GaN), Siliziumkarbid (SiC) und Indiumphosphid (InP) für Leistungsanforderungen verwendet würden, die mit einfachem Silizium nicht erreichbar seien, "hat sich Aixtron zu einem wichtigen Wegbereiter für einige der derzeit stärksten technologischen Umstellungen entwickelt."

In gleiche Horn stieß nun Analyst Rohan Bahl von Barclays. Chips zum Management der für KI benötigten Energie könnten zur aufregenden Wachstumsstory für den Halbleiterausrüster werden, schrieb er in einer Studie. Er sieht rund 100 Millionen Euro Umsatzchance jährlich - mit weiterem Überraschungspotenzial. Er hob das Kursziel von 12 auf 20 Euro an und stufte die Aktien in der Folge von "Equal Weight" auf "Overweight" hoch.

Mit dem neuen Kursziel sieht Bahl auch nach dem Kurssprung vom Mittwoch mittelfristig noch rund 20 Prozent Luft nach oben für das Aixtron-Papier. Selbst damit würde der Kurs aber noch deutlich unter dem Mehrjahreshoch von knapp 40 Euro bleiben, auf das er Ende 2023 gestiegen war. Anschließend war es wegen mangelndem Schwung in der Elektromobilität sowie teils schwieriger Industriemärkte abseits des KI-Booms deutlich nach unten gegangen./mis/bek/stk/zb/he

05.11.2025 | 10:18:38 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Aixtron profitiert weiter von Fantasie rund um KI-Stromhunger
05.11.2025 | 10:05:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Barclays hebt Aixtron auf 'Overweight' - Ziel hoch auf 20 Euro
04.11.2025 | 07:20:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Aixtron auf 13,50 Euro - 'Neutral'
03.11.2025 | 10:12:03 (dpa-AFX)
EQS-DD: AIXTRON SE (deutsch)
30.10.2025 | 16:27:36 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Aixtron: Breite Nachfragebelebung lässt auf sich warten - Hoffnung LED
30.10.2025 | 11:57:16 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Aixtron mit Kurssprung - Vorsichtiger Optimismus für 2026