•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 22 2025/06: Basiswert AIXTRON

DJ3N28 / DE000DJ3N285 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.06., Brief
DJ3N28 DE000DJ3N285 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.06., Brief
13,60 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 16,410 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Max Rendite --
  • Max Rendite in % p.a. --
  • Discount in % --
  • Cap 22,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % 34,06%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount 22 2025/06: Basiswert AIXTRON

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.06. 21:58:06
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ3N28 / DE000DJ3N285
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 30.06.2023
Erster Handelstag 30.06.2023
Letzter Handelstag 19.06.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.06.2025
Zahltag 27.06.2025
Fälligkeitsdatum 27.06.2025
Cap 22,00 EUR
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 13,85 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.06.2025, 21:58:06 Uhr mit Geld 13,60 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Discount Absolut --
Discount in % --
Max Rendite absolut --
Max Rendite --
Max Rendite in % p.a. --
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Abstand zum Cap Absolut 5,59 EUR
Abstand zum Cap in % 34,06%
Performance seit Auflegung in % -31,07%

Basiswert

Basiswert
Kurs 16,410 EUR
Diff. Vortag in % 1,17%
52 Wochen Tief 8,450 EUR
52 Wochen Hoch 22,700 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert AIXTRON AG
WKN / ISIN A0WMPJ / DE000A0WMPJ6
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 27.06.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Aixtron SE an der maßgeblichen Börse am 20.06.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 22,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 27.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
14,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
49,0%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 2,07 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist AIXTRON ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 27.06.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 27.06.2025 bei einem Kurs von 15,78 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 33,5% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 33,5% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 29.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 29.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,1 19,60% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 19,60%.
KGV 14,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 14,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 15 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 15 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,3% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 18,40% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Hoch, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 107 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,7%.
Beta 1,71 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,71% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 49,0% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 49,0% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 5,97 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,97 EUR oder 0,38% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,97 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,38%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 37,7%
Volatilität der über 12 Monate 52,0%

News

03.07.2025 | 07:30:33 (dpa-AFX)
EQS-News: AIXTRON beteiligt sich an Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz bei der Produktion von SiC-Schichten (deutsch)

AIXTRON beteiligt sich an Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz bei der Produktion von SiC-Schichten

^

EQS-Media / 03.07.2025 / 07:30 CET/CEST

AIXTRON beteiligt sich an Forschungsprojekt für mehr Energieeffizienz bei

der Produktion von SiC-Schichten

Herzogenrath, 03.07.2025 - AIXTRON SE (FSE: AIXA), das Fraunhofer IISB in

Erlangen sowie die bimanu Cloud Solutions GmbH in Neuss werden gemeinsam die

Energieeffizienz bei der Produktion von Halbleiterschichten auf Basis von

Siliziumkarbid (SiC) verbessern. Dazu kooperieren die Partner in dem vom

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt

"Steigerung der Energieeffizienz bei der SiC-Epitaxie", das AIXTRON leitet.

Ziel des 28,4 Millionen Euro teuren Projekts ist es, die Ressourceneffizienz

(Wasser- und Energieverbrauch, Abfallmenge) bei der Produktion von

Schichtstrukturen aus SiC-Verbindungshalbleitern zu steigern. Dabei werden

KI-basierte Methoden sowohl für material- und energie-effiziente

Herstellungsprozesse als auch Produkte erforscht und entwickelt. Die

Potentiale hierbei sind groß: Es wird angestrebt, die benötigte elektrische

Energie pro Fläche bei der Herstellung von SiC-Halbleitern zu halbieren.

"Halbleiter auf Grundlage von SiC liefern etwa bei der Elektromobilität oder

erneuerbaren Energien eine deutlich bessere Energieeffizienz als

herkömmliches Silizium. Die Produktion von Halbleitern ist jedoch

grundsätzlich energieintensiv. Daher sehen wir hier einen besonders großen

Hebel, die Herstellung dieser zukunftsweisenden Technologien noch

effizienter zu gestalten und damit ihre Verbreitung sowie die grüne

Transformation voranzutreiben", erklärt Prof. Dr. Michael Heuken, VP

Advanced Technologies die Bedeutung des Vorhabens.

Auf Basis der Projektarbeit sollen etwa Produktionsabläufe verbessert und

Handlungsempfehlungen erforscht werden. Gerade in diesem Bereich wird die

Kompetenz von bimanu zum Einsatz kommen. Der Softwareanbieter ist

spezialisiert auf Datenintegration und Analysen in den Bereichen Business

Intelligenz, Marketing Analytics, Industrie 4.0 und Energiemanagement.

Das Fraunhofer IISB bringt seine einzigartige Kompetenz im Bereich SiC ein -

sei es bei Forschung und Entwicklung in dieser Materialklasse als auch bei

der Weiterentwicklung von Prozessen. So betreibt das Fraunhofer IISB die

einzige kontinuierliche 150 mm-SiC-Entwicklungslinie in Deutschland, die die

Nummer Eins in Europa und in den Top Fünf der Welt ist.

Der Schwerpunkt von AIXTRON innerhalb des Projekts wird es sein, die

Anlagentechnologie zu erforschen und damit die Anlagenentwicklung

voranzutreiben. Zu diesem Zweck werden mehrere Testanlagen aufgebaut und

betrieben. An diesen werden die Simulationsmodelle verifiziert und die Daten

und Modelle mit bimanu entwickelt und getestet.

Ansprechpartner

Christian Ludwig

Vice President Investor Relations & Corporate Communications

fon +49 (2407) 9030-444

e-mail c.ludwig@aixtron.com

Über AIXTRON

Die AIXTRON SE (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6) ist ein führender Anbieter von

Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie. Das Unternehmen wurde 1983

gegründet und hat seinen Sitz in Herzogenrath (Städteregion Aachen) sowie

Niederlassungen und Repräsentanzen in Asien, den USA und in Europa. Die

Technologielösungen der Gesellschaft werden weltweit von einem breiten

Kundenkreis zur Herstellung von leistungsstarken Bauelementen für

elektronische und optoelektronische Anwendungen auf Basis von

Verbindungshalbleiter- oder organischen Halbleitermaterialien genutzt. Diese

Bauelemente werden in einer Vielzahl innovativer Anwendungen, Technologien

und Industrien eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise Laser-, LED-, und

Displaytechnologien, Datenübertragung, SiC- und GaN-Energiemanagement und

-umwandlung, Kommunikation, Signal- und Lichttechnik sowie viele weitere

anspruchsvolle High-Tech-Anwendungen.

Unsere eingetragenen Warenzeichen: AIXACT(R), AIXTRON(R), APEVA(R), Atomic

Level SolutionS(R), Close Coupled Showerhead(R), CRIUS(R), EXP(R),

EPISON(R), Gas Foil Rotation(R), Optacap(TM), OVPD(R), Planetary Reactor(R),

PVPD(R), STExS(R), TriJet(R)

Weitere Informationen über AIXTRON (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6) sind im

Internet unter www.aixtron.com verfügbar.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Dieses Dokument kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die

Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON enthalten. Begriffe

wie "können", "werden", "erwarten", "rechnen mit", "erwägen",

"beabsichtigen", "planen", "glauben", "fortdauern" und "schätzen",

Abwandlungen solcher Begriffe oder ähnliche Ausdrücke kennzeichnen diese

zukunftsgerichteten Aussagen. Solchezukunftsgerichtete Aussagen geben die

gegenwärtigen Beurteilungen, Erwartungen und Annahmen des AIXTRON

Managements, von denen zahlreiche außerhalb des AIXTRON Einflussbereiches

liegen, wieder und gelten vorbehaltlich bestehender Risiken und

Unsicherheiten. Sie sollten kein unangemessenes Vertrauen in die

zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Sollten sich Risiken oder

Ungewissheiten realisieren oder sollten zugrunde liegende Erwartungen

zukünftig nicht eintreten beziehungsweise es sich herausstellen, dass

Annahmen nicht korrekt waren, so können die tatsächlichen Ergebnisse,

Leistungen und Erfolge von AIXTRON wesentlich von denjenigen Ergebnissen

abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage

genannt worden sind. Dies kann durch Faktoren verursacht werden, wie zum

Beispiel die tatsächlich von AIXTRON erhaltenen Kundenaufträge, den Umfang

der Marktnachfrage nach Depositionstechnologie, den Zeitpunkt der

endgültigen Abnahme von Erzeugnissen durch die Kunden, das Finanzmarktklima

und die Finanzierungsmöglichkeiten von AIXTRON, die allgemeinen

Marktbedingungen für Depositionsanlagen, und das makroökonomische Umfeld,

Stornierungen, Änderungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen,

Beschränkungen der Produktionskapazität, lange Verkaufs- und

Qualifizierungszyklen, Schwierigkeiten im Produktionsprozess, die allgemeine

Entwicklung der Halbleiterindustrie, eine Verschärfung des Wettbewerbs,

Wechselkursschwankungen, die Verfügbarkeit öffentlicher Mittel,

Zinsschwankungen bzw. Änderung verfügbarer Zinskonditionen, Verzögerungen

bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte, eine Verschlechterung

der allgemeinen Wirtschaftslage sowie durch alle anderen Faktoren, die

AIXTRON in öffentlichen Berichten und Meldungen, insbesondere im Abschnitt

Risiken des Jahresberichts, beschrieben hat. In dieser Mitteilung enthaltene

zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Einschätzungen und

Prognosen des Vorstands basierend auf den zum Zeitpunkt dieser Mitteilung

verfügbaren Informationen. AIXTRON übernimmt keine Verpflichtung zur

Aktualisierung oder Überprüfung zukunftsgerichteter Aussagen wegen neuer

Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen, soweit keine

ausdrückliche rechtliche Verpflichtung besteht.

Dieses Dokument liegt ebenfalls in englischer Übersetzung vor, bei

Abweichungen geht die deutsche maßgebliche Fassung des Dokuments der

englischen Übersetzung vor.

Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: AIXTRON SE

Schlagwort(e): Forschung/Technologie

03.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt

durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: AIXTRON SE

Dornkaulstraße 2

52134 Herzogenrath

Deutschland

Telefon: +49 (2407) 9030-0

Fax: +49 (2407) 9030-445

E-Mail: invest@aixtron.com

Internet: www.aixtron.com

ISIN: DE000A0WMPJ6

WKN: A0WMPJ

Indizes: MDAX, TecDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Nasdaq OTC

EQS News ID: 2164140

Ende der Mitteilung EQS-Media

---------------------------------------------------------------------------

2164140 03.07.2025 CET/CEST

°

27.06.2025 | 10:15:15 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Leichte Gewinnmitnahmen bei Aixtron - Oddo optimistisch
26.06.2025 | 16:57:27 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Micron Technology blickt optimistisch in die Zukunft
26.06.2025 | 13:01:09 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Micron Technology blickt überraschend optimistisch in die Zukunft
26.06.2025 | 12:47:47 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2/KI-Boom: Micron-Geschäftszahlen treiben Chip-Branche an
26.06.2025 | 10:53:47 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS/KI-Boom: Micron-Geschäftszahlen treiben Chip-Branche an
11.06.2025 | 14:38:49 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Aixtron und Siltronic stark - Untermauern Bodenbildung im Chart