•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 62,2728 open end: Basiswert Anheuser-Busch InBev

DJ5SCQ / DE000DJ5SCQ8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.05., Brief 05.05.
DJ5SCQ DE000DJ5SCQ8 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.05., Brief 05.05.
0,78 EUR
Geld in EUR
0,80 EUR
Brief in EUR
0,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 58,34 EUR
Quelle : Euronext Bru , 05.05.
  • Basispreis
    65,4486 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    62,2728 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 12,18%
  • Abstand zum Knock-Out in % 6,74%
  • Hebel 7,21x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Short 62,2728 open end: Basiswert Anheuser-Busch InBev

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.05. 21:58:01
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ5SCQ / DE000DJ5SCQ8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 26.10.2023
Erster Handelstag 26.10.2023
Handelszeiten 09:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
65,4486 EUR
Knock-Out-Barriere
62,2728 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -1,85100% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
06.05.202562,2728 EUR65,4486 EUR
05.05.202563,0918 EUR66,271 EUR
02.05.202563,0918 EUR66,2812 EUR
01.05.202563,1803 EUR66,2842 EUR
30.04.202563,1803 EUR66,2872 EUR
29.04.202563,1803 EUR66,2902 EUR
28.04.202563,1803 EUR66,2932 EUR
25.04.202563,1803 EUR66,3022 EUR
24.04.202563,1803 EUR66,3052 EUR
23.04.202563,1803 EUR66,3082 EUR
22.04.202563,1803 EUR66,3112 EUR
21.04.202563,1803 EUR66,3142 EUR
18.04.202563,1803 EUR66,3232 EUR
17.04.202563,1803 EUR66,3262 EUR
16.04.202563,1803 EUR66,3292 EUR
15.04.202563,1803 EUR66,3322 EUR
14.04.202563,1803 EUR66,3352 EUR
11.04.202563,1803 EUR66,3442 EUR
10.04.202563,1803 EUR66,3472 EUR
09.04.202563,1803 EUR66,3502 EUR
08.04.202563,1803 EUR66,3532 EUR
07.04.202563,1803 EUR66,3562 EUR
04.04.202563,1803 EUR66,3652 EUR
03.04.202563,1803 EUR66,3682 EUR
02.04.202563,1803 EUR66,3712 EUR
01.04.202563,1803 EUR66,3742 EUR
31.03.202563,2576 EUR66,377 EUR
28.03.202563,2576 EUR66,3854 EUR
27.03.202563,2576 EUR66,3882 EUR
26.03.202563,2576 EUR66,391 EUR
25.03.202563,2576 EUR66,3938 EUR
24.03.202563,2576 EUR66,3966 EUR
21.03.202563,2576 EUR66,405 EUR
20.03.202563,2576 EUR66,4078 EUR
19.03.202563,2576 EUR66,4106 EUR
18.03.202563,2576 EUR66,4134 EUR
17.03.202563,2576 EUR66,4162 EUR
14.03.202563,2576 EUR66,4246 EUR
13.03.202563,2576 EUR66,4274 EUR
12.03.202563,2576 EUR66,4302 EUR
11.03.202563,2576 EUR66,433 EUR
10.03.202563,2576 EUR66,4358 EUR
07.03.202563,2576 EUR66,4442 EUR
06.03.202563,2576 EUR66,447 EUR
05.03.202563,2576 EUR66,4498 EUR
04.03.202563,2576 EUR66,4526 EUR
03.03.202563,2576 EUR66,4554 EUR
28.02.202563,3242 EUR66,4629 EUR
27.02.202563,3242 EUR66,4654 EUR
26.02.202563,3242 EUR66,4679 EUR
25.02.202563,3242 EUR66,4704 EUR
24.02.202563,3242 EUR66,4729 EUR
21.02.202563,3242 EUR66,4804 EUR
20.02.202563,3242 EUR66,4829 EUR
19.02.202563,3242 EUR66,4854 EUR
18.02.202563,3242 EUR66,4879 EUR
17.02.202563,3242 EUR66,4904 EUR
14.02.202563,3242 EUR66,4979 EUR
13.02.202563,3242 EUR66,5004 EUR
12.02.202563,3242 EUR66,5029 EUR
11.02.202563,3242 EUR66,5054 EUR
10.02.202563,3242 EUR66,5079 EUR
07.02.202563,3242 EUR66,5154 EUR
06.02.202563,3242 EUR66,5179 EUR
05.02.202563,3242 EUR66,5204 EUR
04.02.202563,3242 EUR66,5229 EUR
03.02.202563,3242 EUR66,5254 EUR
31.01.202563,3912 EUR66,532 EUR
30.01.202563,3912 EUR66,5342 EUR
29.01.202563,3912 EUR66,5364 EUR
28.01.202563,3912 EUR66,5386 EUR
27.01.202563,3912 EUR66,5408 EUR
24.01.202563,3912 EUR66,5474 EUR
23.01.202563,3912 EUR66,5496 EUR
22.01.202563,3912 EUR66,5518 EUR
21.01.202563,3912 EUR66,554 EUR
20.01.202563,3912 EUR66,5562 EUR
17.01.202563,3912 EUR66,5628 EUR
16.01.202563,3912 EUR66,565 EUR
15.01.202563,3912 EUR66,5672 EUR
14.01.202563,3912 EUR66,5694 EUR
13.01.202563,3912 EUR66,5716 EUR
10.01.202563,3912 EUR66,5782 EUR
09.01.202563,3912 EUR66,5804 EUR
08.01.202563,3912 EUR66,5826 EUR
07.01.202563,3912 EUR66,5848 EUR
06.01.202563,3912 EUR66,587 EUR
03.01.202563,3912 EUR66,5936 EUR
02.01.202563,4473 EUR66,5958 EUR
30.12.202463,4473 EUR66,6015 EUR
27.12.202463,4473 EUR66,6072 EUR
26.12.202463,4473 EUR66,6091 EUR
24.12.202463,4473 EUR66,6129 EUR
23.12.202463,4473 EUR66,6148 EUR
20.12.202463,4473 EUR66,6205 EUR
19.12.202463,4473 EUR66,6224 EUR
18.12.202463,4473 EUR66,6243 EUR
17.12.202463,4473 EUR66,6262 EUR
16.12.202463,4473 EUR66,6281 EUR
13.12.202463,4473 EUR66,6338 EUR
12.12.202463,4473 EUR66,6357 EUR
11.12.202463,4473 EUR66,6376 EUR
10.12.202463,4473 EUR66,6395 EUR
09.12.202463,4473 EUR66,6414 EUR
06.12.202463,4473 EUR66,6471 EUR
05.12.202463,4473 EUR66,649 EUR
04.12.202463,4473 EUR66,6509 EUR
03.12.202463,4473 EUR66,6528 EUR
02.12.202463,4473 EUR66,6547 EUR
29.11.202463,4945 EUR66,6595 EUR
28.11.202463,4945 EUR66,6611 EUR
27.11.202463,4945 EUR66,6627 EUR
26.11.202463,4945 EUR66,6643 EUR
25.11.202463,4945 EUR66,6659 EUR
22.11.202463,4945 EUR66,6707 EUR
21.11.202463,4945 EUR66,6723 EUR
20.11.202463,4945 EUR66,6739 EUR
19.11.202463,4945 EUR66,6755 EUR
18.11.202463,4945 EUR66,6771 EUR
15.11.202463,4945 EUR66,6819 EUR
14.11.202463,4945 EUR66,6835 EUR
13.11.202463,4945 EUR66,6851 EUR
12.11.202463,4945 EUR66,6867 EUR
11.11.202463,4945 EUR66,6883 EUR
08.11.202463,4945 EUR66,6931 EUR
07.11.202463,4945 EUR66,6947 EUR
06.11.202463,4945 EUR66,6963 EUR
05.11.202463,4945 EUR66,6979 EUR
04.11.202463,4945 EUR66,6995 EUR
01.11.202463,4945 EUR66,7043 EUR
31.10.202463,5299 EUR66,7055 EUR
30.10.202463,5299 EUR66,7067 EUR
29.10.202463,5299 EUR66,7079 EUR
28.10.202463,5299 EUR66,7091 EUR
25.10.202463,5299 EUR66,7127 EUR
24.10.202463,5299 EUR66,7139 EUR
23.10.202463,5299 EUR66,7151 EUR
22.10.202463,5299 EUR66,7163 EUR
21.10.202463,5299 EUR66,7175 EUR
18.10.202463,5299 EUR66,7211 EUR
17.10.202463,5299 EUR66,7223 EUR
16.10.202463,5299 EUR66,7235 EUR
15.10.202463,5299 EUR66,7247 EUR
14.10.202463,5299 EUR66,7259 EUR
11.10.202463,5299 EUR66,7295 EUR
10.10.202463,5299 EUR66,7307 EUR
09.10.202463,5299 EUR66,7319 EUR
08.10.202463,5299 EUR66,7331 EUR
07.10.202463,5299 EUR66,7343 EUR
04.10.202463,5299 EUR66,7379 EUR
03.10.202463,5299 EUR66,7391 EUR
02.10.202463,5299 EUR66,7403 EUR
01.10.202463,5299 EUR66,7415 EUR
30.09.202463,552 EUR66,7423 EUR
27.09.202463,552 EUR66,7447 EUR
26.09.202463,552 EUR66,7455 EUR
25.09.202463,552 EUR66,7463 EUR
24.09.202463,552 EUR66,7471 EUR
23.09.202463,552 EUR66,7479 EUR
20.09.202463,552 EUR66,7503 EUR
19.09.202463,552 EUR66,7511 EUR
18.09.202463,552 EUR66,7519 EUR
17.09.202463,552 EUR66,7527 EUR
16.09.202463,552 EUR66,7535 EUR
13.09.202463,552 EUR66,7559 EUR
12.09.202463,552 EUR66,7567 EUR
11.09.202463,552 EUR66,7575 EUR
10.09.202463,552 EUR66,7583 EUR
09.09.202463,552 EUR66,7591 EUR
06.09.202463,552 EUR66,7615 EUR
05.09.202463,552 EUR66,7623 EUR
04.09.202463,552 EUR66,7631 EUR
03.09.202463,552 EUR66,7639 EUR
02.09.202463,552 EUR66,7647 EUR
30.08.202463,5733 EUR66,7668 EUR
29.08.202463,5733 EUR66,7675 EUR
28.08.202463,5733 EUR66,7682 EUR
27.08.202463,5733 EUR66,7689 EUR
26.08.202463,5733 EUR66,7696 EUR
23.08.202463,5733 EUR66,7717 EUR
22.08.202463,5733 EUR66,7724 EUR
21.08.202463,5733 EUR66,7731 EUR
20.08.202463,5733 EUR66,7738 EUR
19.08.202463,5733 EUR66,7745 EUR
16.08.202463,5733 EUR66,7766 EUR
15.08.202463,5733 EUR66,7773 EUR
14.08.202463,5733 EUR66,778 EUR
13.08.202463,5733 EUR66,7787 EUR
12.08.202463,5733 EUR66,7794 EUR
09.08.202463,5733 EUR66,7815 EUR
08.08.202463,5733 EUR66,7822 EUR
07.08.202463,5733 EUR66,7829 EUR
06.08.202463,5733 EUR66,7836 EUR
05.08.202463,5733 EUR66,7843 EUR
02.08.202463,5733 EUR66,7864 EUR
01.08.202463,5733 EUR66,7871 EUR
31.07.202463,591 EUR66,7877 EUR
30.07.202463,591 EUR66,7883 EUR
29.07.202463,591 EUR66,7889 EUR
26.07.202463,591 EUR66,7907 EUR
25.07.202463,591 EUR66,7913 EUR
24.07.202463,591 EUR66,7919 EUR
23.07.202463,591 EUR66,7925 EUR
22.07.202463,591 EUR66,7931 EUR
19.07.202463,591 EUR66,7949 EUR
18.07.202463,591 EUR66,7955 EUR
17.07.202463,591 EUR66,7961 EUR
16.07.202463,591 EUR66,7967 EUR
15.07.202463,591 EUR66,7973 EUR
12.07.202463,591 EUR66,7991 EUR
11.07.202463,591 EUR66,7997 EUR
10.07.202463,591 EUR66,8003 EUR
09.07.202463,591 EUR66,8009 EUR
08.07.202463,591 EUR66,8015 EUR
05.07.202463,591 EUR66,8033 EUR
04.07.202463,591 EUR66,8039 EUR
03.07.202463,591 EUR66,8045 EUR
02.07.202463,591 EUR66,8051 EUR
01.07.202463,591 EUR66,8057 EUR
28.06.202463,607 EUR66,8075 EUR
27.06.202463,607 EUR66,8081 EUR
26.06.202463,607 EUR66,8087 EUR
25.06.202463,607 EUR66,8093 EUR
24.06.202463,607 EUR66,8099 EUR
21.06.202463,607 EUR66,8117 EUR
20.06.202463,607 EUR66,8123 EUR
19.06.202463,607 EUR66,8129 EUR
18.06.202463,607 EUR66,8135 EUR
17.06.202463,607 EUR66,8141 EUR
14.06.202463,607 EUR66,8159 EUR
13.06.202463,607 EUR66,8165 EUR
12.06.202463,607 EUR66,8171 EUR
11.06.202463,607 EUR66,8177 EUR
10.06.202463,607 EUR66,8183 EUR
07.06.202463,607 EUR66,8201 EUR
06.06.202463,607 EUR66,8207 EUR
05.06.202463,607 EUR66,8213 EUR
04.06.202463,607 EUR66,8219 EUR
03.06.202463,607 EUR66,8225 EUR
31.05.202463,5737 EUR66,8231 EUR
30.05.202463,5737 EUR66,8233 EUR
29.05.202463,5737 EUR66,8235 EUR
28.05.202463,5737 EUR66,8237 EUR
27.05.202463,5737 EUR66,8239 EUR
24.05.202463,5737 EUR66,8245 EUR
23.05.202463,5737 EUR66,8247 EUR
22.05.202463,5737 EUR66,8249 EUR
21.05.202463,5737 EUR66,8251 EUR
20.05.202463,5737 EUR66,8253 EUR
17.05.202463,5737 EUR66,8259 EUR
16.05.202463,5737 EUR66,8261 EUR
15.05.202463,5737 EUR66,8263 EUR
14.05.202463,5737 EUR66,8265 EUR
13.05.202463,5737 EUR66,8267 EUR
10.05.202463,5737 EUR66,8273 EUR
09.05.202463,5737 EUR66,8275 EUR
08.05.202463,5737 EUR66,8277 EUR
07.05.202463,5737 EUR66,8279 EUR
06.05.202463,5737 EUR66,8281 EUR
03.05.202463,5737 EUR66,8287 EUR
02.05.202464,3927 EUR67,6479 EUR
01.05.202464,4013 EUR67,6482 EUR
30.04.202464,4013 EUR67,6485 EUR
29.04.202464,4013 EUR67,6488 EUR
26.04.202464,4013 EUR67,6497 EUR
25.04.202464,4013 EUR67,65 EUR
24.04.202464,4013 EUR67,6503 EUR
23.04.202464,4013 EUR67,6506 EUR
22.04.202464,4013 EUR67,6509 EUR
19.04.202464,4013 EUR67,6518 EUR
18.04.202464,4013 EUR67,6521 EUR
17.04.202464,4013 EUR67,6524 EUR
16.04.202464,4013 EUR67,6527 EUR
15.04.202464,4013 EUR67,653 EUR
12.04.202464,4013 EUR67,6539 EUR
11.04.202464,4013 EUR67,6542 EUR
10.04.202464,4013 EUR67,6545 EUR
09.04.202464,4013 EUR67,6548 EUR
08.04.202464,4013 EUR67,6551 EUR
05.04.202464,4013 EUR67,656 EUR
04.04.202464,4013 EUR67,6563 EUR
03.04.202464,4013 EUR67,6566 EUR
02.04.202464,4013 EUR67,6569 EUR
01.04.202464,4104 EUR67,6572 EUR
29.03.202464,4104 EUR67,6581 EUR
28.03.202464,4104 EUR67,6584 EUR
27.03.202464,4104 EUR67,6587 EUR
26.03.202464,4104 EUR67,659 EUR
25.03.202464,4104 EUR67,6593 EUR
23.03.202464,4104 EUR67,6599 EUR
22.03.202464,4104 EUR67,6602 EUR
21.03.202464,4104 EUR67,6605 EUR
20.03.202464,4104 EUR67,6608 EUR
19.03.202464,4104 EUR67,6611 EUR
18.03.202464,4104 EUR67,6614 EUR
15.03.202464,4104 EUR67,6623 EUR
14.03.202464,4104 EUR67,6626 EUR
13.03.202464,4104 EUR67,6629 EUR
12.03.202464,4104 EUR67,6632 EUR
11.03.202464,4104 EUR67,6635 EUR
08.03.202464,4104 EUR67,6644 EUR
07.03.202464,4104 EUR67,6647 EUR
06.03.202464,4104 EUR67,665 EUR
05.03.202464,4104 EUR67,6653 EUR
04.03.202464,4104 EUR67,6656 EUR
01.03.202464,4104 EUR67,6665 EUR
29.02.202464,4159 EUR67,6667 EUR
28.02.202464,4159 EUR67,6669 EUR
27.02.202464,4159 EUR67,6671 EUR
26.02.202464,4159 EUR67,6673 EUR
24.02.202464,4159 EUR67,6677 EUR
23.02.202464,4159 EUR67,6679 EUR
22.02.202464,4159 EUR67,6681 EUR
21.02.202464,4159 EUR67,6683 EUR
20.02.202464,4159 EUR67,6685 EUR
19.02.202464,4159 EUR67,6687 EUR
16.02.202464,4159 EUR67,6693 EUR
15.02.202464,4159 EUR67,6695 EUR
14.02.202464,4159 EUR67,6697 EUR
13.02.202464,4159 EUR67,6699 EUR
12.02.202464,4159 EUR67,6701 EUR
09.02.202464,4159 EUR67,6707 EUR
08.02.202464,4159 EUR67,6709 EUR
07.02.202464,4159 EUR67,6711 EUR
06.02.202464,4159 EUR67,6713 EUR
05.02.202464,4159 EUR67,6715 EUR
02.02.202464,4159 EUR67,6721 EUR
01.02.202464,4159 EUR67,6723 EUR
31.01.202464,4245 EUR67,6726 EUR
30.01.202464,4245 EUR67,6729 EUR
29.01.202464,4245 EUR67,6732 EUR
26.01.202464,4245 EUR67,6741 EUR
25.01.202464,4245 EUR67,6744 EUR
24.01.202464,4245 EUR67,6747 EUR
23.01.202464,4245 EUR67,675 EUR
22.01.202464,4245 EUR67,6753 EUR
19.01.202464,4245 EUR67,6762 EUR
18.01.202464,4245 EUR67,6765 EUR
17.01.202464,4245 EUR67,6768 EUR
16.01.202464,4245 EUR67,6771 EUR
15.01.202464,4245 EUR67,6774 EUR
12.01.202464,4245 EUR67,6783 EUR
11.01.202464,4245 EUR67,6786 EUR
10.01.202464,4245 EUR67,6789 EUR
09.01.202464,4245 EUR67,6792 EUR
08.01.202464,4245 EUR67,6795 EUR
05.01.202464,4245 EUR67,6804 EUR
04.01.202464,4245 EUR67,6807 EUR
03.01.202464,4245 EUR67,681 EUR
02.01.202464,4245 EUR67,6813 EUR
29.12.202364,4306 EUR67,6821 EUR
28.12.202364,4306 EUR67,6823 EUR
27.12.202364,4306 EUR67,6825 EUR
26.12.202364,4306 EUR67,6827 EUR
22.12.202364,4306 EUR67,6835 EUR
21.12.202364,4306 EUR67,6837 EUR
20.12.202364,4306 EUR67,6839 EUR
19.12.202364,4306 EUR67,6841 EUR
18.12.202364,4306 EUR67,6843 EUR
15.12.202364,4306 EUR67,6849 EUR
14.12.202364,4306 EUR67,6851 EUR
13.12.202364,4306 EUR67,6853 EUR
12.12.202364,4306 EUR67,6855 EUR
11.12.202364,4306 EUR67,6857 EUR
09.12.202364,4306 EUR67,6861 EUR
08.12.202364,4306 EUR67,6863 EUR
07.12.202364,4306 EUR67,6865 EUR
06.12.202364,4306 EUR67,6867 EUR
05.12.202364,4306 EUR67,6869 EUR
04.12.202364,4306 EUR67,6871 EUR
01.12.202364,4306 EUR67,6877 EUR
30.11.202364,4363 EUR67,6879 EUR
29.11.202364,4363 EUR67,6881 EUR
28.11.202364,4363 EUR67,6883 EUR
27.11.202364,4363 EUR67,6885 EUR
24.11.202364,4363 EUR67,6891 EUR
23.11.202364,4363 EUR67,6893 EUR
22.11.202364,4363 EUR67,6895 EUR
21.11.202364,4363 EUR67,6897 EUR
20.11.202364,4363 EUR67,6899 EUR
17.11.202364,4363 EUR67,6905 EUR
16.11.202364,4363 EUR67,6907 EUR
15.11.202364,4363 EUR67,6909 EUR
14.11.202364,4363 EUR67,6911 EUR
13.11.202364,4363 EUR67,6913 EUR
10.11.202364,4363 EUR67,6919 EUR
09.11.202364,4363 EUR67,6921 EUR
08.11.202364,4363 EUR67,6923 EUR
07.11.202364,4363 EUR67,6925 EUR
06.11.202364,4363 EUR67,6927 EUR
03.11.202364,4363 EUR67,6933 EUR
02.11.202364,4363 EUR67,6935 EUR
01.11.202364,4363 EUR67,6937 EUR
31.10.202364,438 EUR67,694 EUR
30.10.202364,438 EUR67,6943 EUR
27.10.202364,438 EUR67,6952 EUR
26.10.202364,438 EUR67,6955 EUR
25.10.202364,438 EUR67,6955 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.05.2025, 21:58:01 Uhr mit Geld 0,78 EUR / Brief 0,80 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,50%
Hebel 7,21x
Abstand zum Knock-Out Absolut 3,9328 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 6,74%
Performance seit Auflegung in % -55,68%

Basiswert

Basiswert
Kurs 58,34 EUR
Diff. Vortag in % -0,17%
52 Wochen Tief 44,89 EUR
52 Wochen Hoch 62,16 EUR
Quelle Euronext Bru, 05.05.
Basiswert Anheuser-Busch InBev
WKN / ISIN A2ASUV / BE0974293251
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Konsumgüter

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
14,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
37,2%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 131,51 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ANHEUSER-BUSCH INBEV ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.04.2025 bei einem Kurs von 57,78 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 2,1% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 2,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 14.02.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 14.02.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,0 10,09% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 10,09%.
KGV 14,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 12,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 22 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 22 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 26,66% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 21.03.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -12 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,7%.
Beta 0,58 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,58% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 37,2% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 5,61 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,61 EUR oder 0,10% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,61 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,10%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 22,1%
Volatilität der über 12 Monate 23,1%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

24.04.2025 | 15:20:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

(neu: Reaktion aus der CDU zu Forderung nach Preisanhebung für Alkohol, Pro-Kopf-Zigaretten-Konsum und Link zum Suchtbericht)

HAMM (dpa-AFX) - Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge suchtkrank und Tausende sterben jedes Jahr an den Folgen von Alkoholkonsum und Rauchen. Nach den neusten verfügbaren Zahlen sei von aktuell rund 99.000 Todesfällen im Jahr durch Rauchen und etwa 47.500 Toten durch Alkoholkonsum auszugehen. Das berichtet die Geschäftsführerin der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), Christina Rummel, zur Veröffentlichung des "DHS Jahrbuch Sucht 2025".

Mindestens ein Fünftel der Bevölkerung trinkt zu viel Alkohol

"Deutschland hat ein Alkoholproblem", sagt Suchtforscher Jakob Manthey der Deutschen Presse-Agentur. Es sei anzunehmen, dass mehr als ein Fünftel der Bevölkerung Alkohol in riskantem bis suchtkrankem Ausmaß zu sich nehme. Bei etwa neun Prozent der Bevölkerung im Alter zwischen 18 und 64 Jahren liege dabei Missbrauch oder Abhängigkeit von Alkohol vor. Die große Altersgruppe ab 65 Jahren aufwärts sei noch gar nicht eingerechnet, auch die Jüngeren unter 18 nicht.

Alkohol ist eine toxische Substanz

"Alkohol ein Zellgift und die Kernfrage ist: Wie gehen wir mit dieser toxischen Substanz um", beschreibt der Wissenschaftler, Mitautor des Jahrbuchs. "Am besten ist Abstinenz, aber auch jede Reduktion hilft. Es macht einen Unterschied, ob ich drei Bier trinke oder zwei." Nicht gut: Alkohol könne in Deutschland mit wenigen Ausnahmen fast uneingeschränkt beworben werden.

Der Experte aus Hamburg geht für die vergangenen Jahre relativ konstant von geschätzt gut 45.000 Todesfällen infolge von Alkoholkonsum aus. Chronisches Trinken erhöhe die Risiken für zahlreiche Erkrankungen - darunter bestimmte Krebsarten, Herzprobleme und Leberzirrhose. Hinzu kommen Unfälle infolge von Alkohol am Steuer oder auch Gewaltdelikte unter Rausch.

"Preise für O-Saft steigen, für Wodka nicht"

In Deutschland seien die Preise für alkoholische Getränke in den letzten 20 Jahren deutlich weniger stark gestiegen als für Nahrungsmittel, schildert Manthey. Als jüngeres Beispiel ergänzt Rummel: "Der Orangensaft wird schon wieder teuer, der Preis für die Flasche Wodka bleibt stabil." Alkohol sei in keinem anderen europäischen Land so erschwinglich wie in Deutschland.

Die DHS sieht hier fatale Folgen: Neben der hohen Zahl von Erkrankungen und Sterbefällen verursache Alkohol auch ökonomische Folgekosten von rund 57 Milliarden Euro jährlich. Und viel Leid für das soziale Umfeld der Betroffenen. Es gebe wirksame Gegenmaßnahmen, die aber nicht angepackt würden, moniert Rummel. Neben verstärkter Prävention und Investitionen in die Suchthilfe sollten alkoholische Getränke über die Verbrauchsteuer teurer werden.

Schon ein kleineres Preis-Plus könnte größere Auswirkungen haben

Deutschland sei bei den Alkohol-Verbrauchsteuern "so schlecht wie kaum ein anderes Land weltweit", kritisiert Wissenschaftler Manthey. An dieser "sehr effektiven Stellschraube" sei seit Jahrzehnten nicht gedreht worden. Die Bierpreise seien zu niedrig, auf Wein werde überhaupt keine Verbrauchsteuer erhoben. Der Staat lasse sich damit auch Steuern in Milliardenhöhe entgehen.

Würden alkoholische Getränke im Durchschnitt im Verkauf um fünf Prozent teurer, werde der Pro-Kopf-Konsum um 2,2 Prozent sinken und es ließen sich 850 alkoholbedingte Todesfälle im Jahr vermeiden, rechnet der Suchtforscher als Modell vor. Der Staat würde zusätzliche 1,4 Milliarden Euro Steuern einnehmen. Aus der CDU kam Ablehnung: "Suchtkranke werden sich von höheren Preisen kaum abhalten lassen", sagte CDU-Gesundheitspolitiker Tino Sorge der "Rheinischen Post" (Freitag).

Auch das Rauchen sieht der Suchtbericht mit Sorge

Mehr als 30 Prozent der erwachsenen Bevölkerung rauchten laut Bericht im vergangenen Jahr. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist dieser Anteil deutlich geringer, bei jungen Erwachsenen etwas geringer. "Die Zahlen sind insgesamt zu hoch, das wird zu wenig thematisiert", sagt die Geschäftsführerin der DHS. Beim Tabakkonsum seien volkswirtschaftliche Folgekosten von 97 Milliarden Euro pro Jahr anzunehmen. Über die gesamte Bevölkerung gerechnet, kletterte der Pro-Kopf-Konsum 2024 laut Statistik-Bundesamt auf 784 Fertigkippen.

Herkömmliche Zigaretten seien eher "old school" für junge Leute, beobachtet Rummel. "Was uns Sorgen macht, sind verwandte Nikotinprodukte wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer." Auch wenn diese 2024 "nur" von zusammen 3,2 Prozent der Personen ab einem Alter von 14 Jahren genutzt wurden.

Problem Sucht und Drogen ganz oben auf die politische Agenda

Etwa acht Millionen Mensch in Deutschland sind laut DHS suchtkrank. Zum Bereich illegaler Drogen heißt es im "Jahrbuch 2025" unter anderem: "Vielerorts wird in Städten und Kommunen derzeit beobachtet, dass Crack und stark wirksame synthetische Opioide wie Fentanyl in den örtlichen Drogenszenen auftauchen." Fentanyl wirkt um ein Vielfaches stärker als Heroin.

"Sucht- und Drogenthemen müssen auf einer gesundheitspolitischen Dringlichkeitsskala ganz oben stehen", verlangt die DHS in Hamm. Die neue Bundesregierung sei aufgefordert, die enormen Herausforderungen energisch anzugehen. Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sei "angesichts der Dramatik des Problems definitiv ausbaufähig", meint Rummel.

Experte Manthey schaut beim Thema Alkohol mit einigem Optimismus auf die Jugend: "Hoffnung habe ich mit Blick auf die jetzige junge Generation, die deutlich weniger trinkt als die Älteren. Da könnte sich ein gesellschaftlicher Wandel ergeben."/wa/DP/jha

24.04.2025 | 06:34:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem
24.04.2025 | 06:22:30 (dpa-AFX)
Suchtexperten fordern höhere Preise für Alkohol
23.04.2025 | 06:32:09 (dpa-AFX)
Die deutschen Bierbrauer haben ein doppeltes Absatzproblem
22.04.2025 | 09:19:18 (dpa-AFX)
Zahl der Brauereien schrumpft
02.04.2025 | 11:35:04 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Berenberg startet AB Inbev mit 'Buy' - Ziel 72 Euro
21.03.2025 | 05:54:46 (dpa-AFX)
Fast 100 Brauereien weniger in Deutschland als vor Corona