•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Anheuser-Busch InBev

A2ASUV / BE0974293251 //
Quelle: Euronext Bru: 25.07.2025, 17:39:03
A2ASUV BE0974293251 // Quelle: Euronext Bru: 25.07.2025, 17:39:03
Anheuser-Busch InBev
59,60 EUR
Kurs
-0,63%
Diff. Vortag in %
44,89 EUR
52 Wochen Tief
63,04 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 27.06.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
14,5

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
28,3%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 138,62 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ANHEUSER-BUSCH INBEV ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 27.06.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 27.06.2025 bei einem Kurs von 58,76 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -4,1% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -4,1% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 27.06.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 27.06.2025).
Wachstum KGV 1,0 12,39% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 12,39%.
KGV 14,5 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 13,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 23 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 23 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 27,54% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 21.03.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -47 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,9%.
Beta 0,43 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,43% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 28,3% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 4,31 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 4,31 EUR oder 0,07% Das geschätzte Value at Risk beträgt 4,31 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,07%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 10,3%
Volatilität der über 12 Monate 22,0%

News

22.07.2025 | 12:11:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Russland wirft Deutschland aus den Top-5 der Bierbrauer

NÜRNBERG (dpa-AFX) - Russland hat Deutschland aus den Top-5 der weltweit größten Bierproduzenten verdrängt. Während hierzulande vergangenes Jahr etwas weniger gebraut wurde, stieg der Ausstoß dort deutlich an, wie aus dem aktuellen Branchenbericht des weltgrößten Hopfenhändlers BarthHaas in Nürnberg hervorgeht. Damit verliert Deutschland auch seinen Titel als Europameister der Bierproduzenten, den es seit 2013 innehatte. Weltweite Nummer eins der Braunationen bleibt China vor den USA.

Entscheidender Grund für den Wechsel an der europäischen Spitze ist laut Heinrich Meier, der den Bericht verfasst hat, dass die Bierproduktion in Russland um rund 9 Prozent auf 9,1 Milliarden Liter zulegte. In Deutschland sank sie dagegen um ein Prozent auf 8,4 Milliarden Liter. Noch vor fünf Jahren hatte der Bericht Deutschland einen Vorsprung von rund 1,4 Milliarden Litern bescheinigt, der zuletzt aber immer weiter abgeschmolzen war.

Den Anstieg des Bierausstoßes in Russland führt BarthHaas-Geschäftsführer Thomas Raiser unter anderem darauf zurück, dass dort inzwischen weniger Bier importiert und die heimische Produktion angeschoben werde.

Nummer eins China

Im Vergleich zu den weltweiten Nummern eins und zwei sind all das kleine Zahlen: China kam dem Bericht zufolge auf gut 34 Milliarden Liter, die USA auf gut 18 Milliarden - dabei mussten beide Rückgänge um rund 5 Prozent hinnehmen. Ebenfalls mehr Bier als Russland und Deutschland produzierten 2024 Brasilien und Mexiko mit 14,7 und 14,5 Milliarden Litern. Die weltweite Produktion sank minimal auf 187,5 Milliarden Liter.

Die Brauereilandschaft in Deutschland ist vergleichsweise kleinteilig. Das größte hiesige Unternehmen, die Radeberger Gruppe, liegt weltweit nur auf Platz 23. Hinzu kommen viele kleine Brauereien, die mit hohen Kosten kämpfen. Zudem zeigt sich in Deutschland seit langem ein eher rückläufiger Trend beim Bierkonsum. Immerhin, ein weiterer Abstieg im weltweiten Ranking ist in den kommenden Jahren kaum zu erwarten: Zur Nummer sieben, Japan, hat Deutschland knapp vier Milliarden Liter Vorsprung.

Die Nachfrage in den traditionellen Bierländern der westlichen Industrienationen sieht man bei BarthHaas rückläufig. Dahinter stecken unter anderem die alternde Bevölkerung, der Wettbewerb durch immer mehr andere Getränke und eine sinkende Kaufkraft in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Beim Hopfen hat Deutschland die Nase vorne

Bei der Produktion von Hopfen - einer der drei traditionellen Zutaten für Bier - ist Deutschland dagegen amtierender Weltmeister. 2024 wurden hierzulande laut BarthHaas 46.536 Tonnen geerntet, die USA als aktuell weltweite Nummer zwei kamen auf 39.995 Tonnen. Die letzten Entwicklungen der Anbauflächen deuten darauf hin, dass das auch bei der im laufenden Jahr anstehenden Ernte so bleiben könnte. Die beiden Länder sind dabei für rund zwei Drittel der weltweiten Ernte von 113.528 Tonnen verantwortlich.

Weltweit schrumpfen allerdings die Hopfenanbauflächen, weil es trotz teilweise sinkender Erntemengen seit Jahren eine strukturelle Überversorgung mit der Pflanze gibt, die dem Bier unter anderem seine bittere Note verleiht. Dahinter stehen mehrere Effekte: Einerseits enthielt der geerntete Hopfen - auch dank ertragreicher Sorten - mehr von der bitteren Alphasäure, sodass weniger gebraucht wird. Andererseits beobachtet Geschäftsführer Raiser, dass derzeit eher Biere mit weniger Hopfen gefragt sind. Die Hopfenanbauflächen werden also voraussichtlich weiter schrumpfen.

Die Folgen dieses Wandels sind auch in Deutschland spürbar. Die Zahl der Hopfenbauern im Land sinkt seit längerem, dieses Jahr ist sie auf unter 1.000 gefallen. Ein "historischer Tiefststand", wie der Verband Deutscher Hopfenpflanzer jüngst vermerkte. Noch 2010 gab es laut BarthHaas 1.435 Betriebe. Weil mit der in wenigen Wochen anstehenden Ernte auch viele Abnahmeverträge auslaufen und die Preise unter Druck stehen, hält Raiser es für möglich, dass sich der Rückgang sogar noch weiter beschleunigt./ruc/DP/stw

02.07.2025 | 19:25:24 (dpa-AFX)
WHO: Tabak und Alkohol sollen 50 Prozent teurer werden
16.06.2025 | 09:35:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS hebt Ziel für AB Inbev auf 78 Euro - 'Buy'
12.06.2025 | 06:16:49 (dpa-AFX)
Große Brauer planen Bier-Preiserhöhungen
11.06.2025 | 15:01:31 (dpa-AFX)
KORREKTUR: Drei Konzerne brauen fast die Hälfte des Biers
11.06.2025 | 11:14:16 (dpa-AFX)
Drei Konzerne brauen die Hälfte des weltweit verkauften Biers
09.06.2025 | 06:30:38 (dpa-AFX)
Grünen-Experte für mehr Schranken gegen Alkohol und Tabak

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Anheuser-Busch InBev

Anheuser-Busch InBev
Discount DY8K8Z

3,93% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Discount DU0351

6,93% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Discount DU06VL

5,44% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Discount DU06VK

3,31% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Discount DY1Q97

2,59% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Discount DY1Q94

2,16% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Anheuser-Busch InBev

Anheuser-Busch InBev
Optionsschein long DY8PQG

86,38x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Optionsschein long DQ5ERR

11,25x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Optionsschein long DQ5CUV

9,03x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Anheuser-Busch InBev

Anheuser-Busch InBev
Aktienanleihe DY8ETF

7,02% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Aktienanleihe DY4L6H

-- Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Aktienanleihe DY8ETE

4,61% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Aktienanleihe DY8ETD

3,77% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Aktienanleihe DY8ETC

3,14% Seitwärtsrendite p.a.

Anheuser-Busch InBev
Aktienanleihe DY4G2S

-- Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Anheuser-Busch InBev

Anheuser-Busch InBev
Optionsschein short DQ5ERT

110,37x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Optionsschein short DQ7P4N

11,25x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Optionsschein short DY9HAG

7,18x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Anheuser-Busch InBev

Anheuser-Busch InBev
Endlos Turbo short DU0FXF

28,41x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Endlos Turbo short DU0CNQ

27,12x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Endlos Turbo short DY8C63

14,56x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Endlos Turbo short DY8FDK

9,47x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Endlos Turbo short DY8C64

4,71x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Endlos Turbo short DY8C65

2,79x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert Anheuser-Busch InBev

Anheuser-Busch InBev
Mini-Futures long DY1YL6

1,82x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Mini-Futures long DY8X11

2,38x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Mini-Futures long DY8X12

3,09x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Mini-Futures long DU0E2G

4,85x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Mini-Futures long DU1M4X

9,79x Hebel

Anheuser-Busch InBev
Mini-Futures long DY8X14

7,75x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map