•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

IndexFlex Express 5 24/28: Basiswert EURO STOXX 50 (ETF-Liefermöglichkeit)

DQ12FD / DE000DQ12FD3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 31.07., Brief
DQ12FD DE000DQ12FD3 // Quelle: DZ BANK: Geld 31.07., Brief
1.035,23 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
-0,41%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.319,92 PKT
Quelle : STOXX , 31.07.
  • Rückzahlungschwelle 5.100,90 PKT
  • Rückzahlungsschwelle in % 100,00%
  • Startwert 5.100,90 PKT
  • Nächster Bewertungstag 15.08.2025
  • Letzter Bewertungstag 15.08.2028
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

IndexFlex Express 5 24/28: Basiswert EURO STOXX 50 (ETF-Liefermöglichkeit)

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 31.07. 19:58:59
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ12FD / DE000DQ12FD3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp IndexFlex Express
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 15.04.2024 - 15.05.2024
Emissionsdatum 15.05.2024
Erster Handelstag 24.06.2024
Letzter Handelstag 14.08.2028
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 15.08.2025 / 100,00%
17.08.2026 / 100,00%
16.08.2027 / 100,00%
15.08.2028 / 100,00%
Bewertungspunkte 4
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 15.08.2025 / 5.100,90 PKT
17.08.2026 / 5.100,90 PKT
16.08.2027 / 5.100,90 PKT
15.08.2028 / 5.100,90 PKT
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
22.08.2025 / 1.000,00 EUR
24.08.2026 / 1.000,00 EUR
23.08.2027 / 1.000,00 EUR
22.08.2028 / 1.000,00 EUR
Letzter Bewertungstag 15.08.2028
Zahltag 22.08.2028
Emissionspreis 1.000,00 EUR pro Zertifikat
Startwert 5.100,90 PKT
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 16.05.2024
Letzter Beobachtungstag 15.08.2028
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 2.907,513 PKT
Barriere gebrochen Nein
* Die Details entnehmen Sie den Endgültigen Bedingungen.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 31.07.2025, 19:58:59 Uhr mit Geld 1.035,23 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Abstand zum Protectlevel Absolut 2.412,407 PKT
Abstand zum Protectlevel in % 45,35%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.319,92 PKT
Diff. Vortag in % -1,36%
52 Wochen Tief 4.904,76 PKT
52 Wochen Hoch 5.568,19 PKT
Quelle STOXX, 31.07.
Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR
WKN / ISIN 965814 / EU0009658145
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Physische Lieferung

Physische Lieferung
Kurs -- EUR
Diff. Vortag in % --
Quelle DZ BANK, --
Referenzwertpapier iShares Core EURO STOXX 50® UCITS ETF
WKN / ISIN A0YEDJ / IE00B53L3W79

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 22.08.2028 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Mögliche Zinszahlungen: Sie erhalten an einem Zahlungstermin (vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung) eine Zinszahlung, wenn der Beobachtungspreis in der jeweils aktuellen und allen vorangegangenen Perioden immer auf oder über der Barriere liegt. Eine Zinszahlung erfolgt auch, wenn der Referenzpreis an einem Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel liegt. Sollte der Beobachtungspreis in der aktuellen oder einer der vorangegangenen Perioden mindestens einmal unter der Barriere liegen und der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag unter dem jeweiligen Rückzahlungslevel liegen, erfolgt keine Zinszahlung. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung entfallen die möglichen Zinszahlungen an den nachfolgenden Zahlungsterminen.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum Basisbetrag an einem Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel liegt. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts folgende Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel oder liegt der Beobachtungspreis immer auf oder über der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Basisbetrags.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel und liegt der Beobachtungspreis mindestens einmal unter der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Referenzwertpapieren, wobei keine Bruchteile des Referenzwertpapiers geliefert werden. Für diese erfolgt pro Zertifikat die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Mehrere Ausgleichsbeträge werden nicht zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzwertpapieren zusammengefasst. Der Gegenwert der Rückzahlung wird unter dem Basisbetrag liegen. Wenn die Lieferung von Referenzwertpapieren aufgrund von Markt- oder Lieferstörungen für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag in EUR erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel ((Basisbetrag / Startpreis) x Referenzpreis am letzten Bewertungstag).

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

31.07.2025 | 18:13:24 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste weiten sich im Verlauf aus

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Nach zwei freundlichen Tagen sind Europas Aktienmärkte am Donnerstag wieder gefallen. Nach Gewinnen im frühen Handel bröckelten die Kurse im weiteren Verlauf kontinuierlich ab. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> verlor am Ende 1,36 Prozent auf 5.319,92 Punkte.

Damit setzte sich das Auf und Ab des Index der vergangenen Wochen zwischen knapp 5.300 und gut 5.400 Zählern fort. Eine Flut von Quartalsbilanzen sorgte zwar für teils heftige Kursausschläge der Papiere einzelner Unternehmen; für den europäischen Gesamtmarkt setzte sich aber erneut kein klarer Trend durch.

Außerhalb des Euroraums gab der Schweizer Leitindex SMI <CH0009980894> um 0,80 Prozent auf 11.836,00 Punkte nach. Der britische FTSE 100 <GB0001383545> hielt sich mit minus 0,05 Prozent auf 9.132,81 Punkte besser.

Der Bankensektor erhielt Rückenwind von den Kursgewinnen einiger Werte. So legten BBVA <ES0113211835> und Societe Generale <FR0000130809> nach ihren Quartalsberichten um 7,4 beziehungsweise 6,9 Prozent zu. Beide Aktien setzten damit ihren Höhenflug fort. BBVA profitierten von neuen Zielen. Von 2025 bis 2028 will das Institut insgesamt 48 Milliarden Euro verdienen - mit einer jährlichen Rendite von durchschnittlich rund 22 Prozent. Bei Societe Generale lobten die Analysten von RBC eine gute Kostenkontrolle.

Vergleichsweise solide zeigte sich der Energiesektor. Das Schwergewicht Shell <GB00BP6MXD84> hat im zweiten Quartal mehr Gewinn als erwartet gemacht und will seinen Aktienrückkauf fortsetzen. Die Aktie stieg in London um 1,2 Prozent.

Mit Rolls-Royce <GB00B63H8491> setzte ein anderer britischer Wert seinen Höhenflug fort. Der britische Triebwerksbauer hatte dank starker Nachfrage und Einsparungen den Ausblick für den operativen Gewinn angehoben. Die Aktie kletterte um 8,5 Prozent.

Es gab aber auch herbe Enttäuschungen. Aktien von AB Inbev <BE0003793107> brachen nach den Zahlen zum zweiten Quartal um fast 12 Prozent ein. Nach Ansicht der Analysten von UBS wurde die gute Entwicklung der Ergebnisse durch die Schwäche der Absatzmengen überlagert.

Schwach zeigten sich auch die Rohstoffwerte. Die Aktien von ArcelorMittal <LU1598757687> belasteten den Sektor mit einem Minus von 2,6 Prozent. Die Analysten des Investmenthauses Jefferies wiesen darauf hin, dass der Stahlkonzern den Ausblick für die weltweite Stahlnachfrage gesenkt habe.

Im Pharmasektor sackten Sanofi <FR0000120578> um 7,8 Prozent ab. Die Analysten von JPMorgan verwiesen auf den schwächer als erwarteten Gewinn je Aktie./bek/he

31.07.2025 | 18:07:39 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Verluste weiten sich im Verlauf aus
31.07.2025 | 12:16:12 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: KI-Fantasie stützt den Dax
31.07.2025 | 12:08:07 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Leichte Verluste - Markt sortiert sich nach Zahlenflut
31.07.2025 | 10:20:10 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinne - KI-Fantasie und Zahlen stützen
31.07.2025 | 09:25:28 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax bleibt auf Erholungskurs - KI-Fantasie stützt
31.07.2025 | 08:24:47 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax erholt sich weiter - KI-Fantasie stützt