•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 4,567 open end: Basiswert Novavax

DQ26QF / DE000DQ26QF5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 02.05. 21:59:47, Brief 02.05. 21:59:47
DQ26QF DE000DQ26QF5 // Quelle: DZ BANK: Geld 02.05. 21:59:47, Brief 02.05. 21:59:47
1,86 EUR
Geld in EUR
1,89 EUR
Brief in EUR
-10,14%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 6,41 USD
Quelle : NASDAQ , 22:27:50
  • Basispreis
    4,3385 USD
  • Knock-Out-Barriere
    4,567 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 32,32%
  • Abstand zum Knock-Out in % 28,75%
  • Hebel 3,02x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 4,567 open end: Basiswert Novavax

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 02.05. 21:59:47
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ26QF / DE000DQ26QF5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 03.05.2024
Erster Handelstag 03.05.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
4,3385 USD
Knock-Out-Barriere
4,567 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 9,31896% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 5,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
02.05.20254,567 USD4,3385 USD
01.05.20254,5311 USD4,3374 USD
30.04.20254,5311 USD4,3363 USD
29.04.20254,5311 USD4,3352 USD
28.04.20254,5311 USD4,3341 USD
25.04.20254,5311 USD4,3308 USD
24.04.20254,5311 USD4,3297 USD
23.04.20254,5311 USD4,3286 USD
22.04.20254,5311 USD4,3275 USD
21.04.20254,5311 USD4,3264 USD
18.04.20254,5311 USD4,3231 USD
17.04.20254,5311 USD4,322 USD
16.04.20254,5311 USD4,3209 USD
15.04.20254,5311 USD4,3198 USD
14.04.20254,5311 USD4,3187 USD
11.04.20254,5311 USD4,3154 USD
10.04.20254,5311 USD4,3143 USD
09.04.20254,5311 USD4,3132 USD
08.04.20254,5311 USD4,3121 USD
07.04.20254,5311 USD4,311 USD
04.04.20254,5311 USD4,3077 USD
03.04.20254,5311 USD4,3066 USD
02.04.20254,5311 USD4,3055 USD
01.04.20254,5311 USD4,3044 USD
31.03.20254,4975 USD4,3033 USD
28.03.20254,4975 USD4,30 USD
27.03.20254,4975 USD4,2989 USD
26.03.20254,4975 USD4,2978 USD
25.03.20254,4975 USD4,2967 USD
24.03.20254,4975 USD4,2956 USD
21.03.20254,4975 USD4,2923 USD
20.03.20254,4975 USD4,2912 USD
19.03.20254,4975 USD4,2901 USD
18.03.20254,4975 USD4,289 USD
17.03.20254,4975 USD4,2879 USD
14.03.20254,4975 USD4,2846 USD
13.03.20254,4975 USD4,2835 USD
12.03.20254,4975 USD4,2824 USD
11.03.20254,4975 USD4,2813 USD
10.03.20254,4975 USD4,2802 USD
07.03.20254,4975 USD4,2769 USD
06.03.20254,4975 USD4,2758 USD
05.03.20254,4975 USD4,2747 USD
04.03.20254,4975 USD4,2736 USD
03.03.20254,4975 USD4,2725 USD
28.02.20254,4651 USD4,2692 USD
27.02.20254,4651 USD4,2681 USD
26.02.20254,4651 USD4,267 USD
25.02.20254,4651 USD4,2659 USD
24.02.20254,4651 USD4,2648 USD
21.02.20254,4651 USD4,2615 USD
20.02.20254,4651 USD4,2604 USD
19.02.20254,4651 USD4,2593 USD
18.02.20254,4651 USD4,2582 USD
17.02.20254,4651 USD4,2571 USD
14.02.20254,4651 USD4,2538 USD
13.02.20254,4651 USD4,2527 USD
12.02.20254,4651 USD4,2516 USD
11.02.20254,4651 USD4,2505 USD
10.02.20254,4651 USD4,2494 USD
07.02.20254,4651 USD4,2461 USD
06.02.20254,4651 USD4,245 USD
05.02.20254,4651 USD4,2439 USD
04.02.20254,4651 USD4,2428 USD
03.02.20254,4651 USD4,2417 USD
31.01.20254,4281 USD4,2384 USD
30.01.20254,4281 USD4,2373 USD
29.01.20254,4281 USD4,2362 USD
28.01.20254,4281 USD4,2351 USD
27.01.20254,4281 USD4,234 USD
24.01.20254,4281 USD4,2307 USD
23.01.20254,4281 USD4,2296 USD
22.01.20254,4281 USD4,2285 USD
21.01.20254,4281 USD4,2274 USD
20.01.20254,4281 USD4,2263 USD
17.01.20254,4281 USD4,223 USD
16.01.20254,4281 USD4,2219 USD
15.01.20254,4281 USD4,2208 USD
14.01.20254,4281 USD4,2197 USD
13.01.20254,4281 USD4,2186 USD
10.01.20254,4281 USD4,2153 USD
09.01.20254,4281 USD4,2142 USD
08.01.20254,4281 USD4,2131 USD
07.01.20254,4281 USD4,212 USD
06.01.20254,4281 USD4,2109 USD
03.01.20254,4281 USD4,2076 USD
02.01.20254,3922 USD4,2065 USD
30.12.20244,3922 USD4,2032 USD
27.12.20244,3922 USD4,1999 USD
26.12.20244,3922 USD4,1988 USD
24.12.20244,3922 USD4,1966 USD
23.12.20244,3922 USD4,1955 USD
20.12.20244,3922 USD4,1922 USD
19.12.20244,3922 USD4,1911 USD
18.12.20244,3922 USD4,19 USD
17.12.20244,3922 USD4,1889 USD
16.12.20244,3922 USD4,1878 USD
13.12.20244,3922 USD4,1845 USD
12.12.20244,3922 USD4,1834 USD
11.12.20244,3922 USD4,1823 USD
10.12.20244,3922 USD4,1812 USD
09.12.20244,3922 USD4,1801 USD
06.12.20244,3922 USD4,1768 USD
05.12.20244,3922 USD4,1757 USD
04.12.20244,3922 USD4,1746 USD
03.12.20244,3922 USD4,1735 USD
02.12.20244,3922 USD4,1724 USD
29.11.20244,3563 USD4,1691 USD
28.11.20244,3563 USD4,168 USD
27.11.20244,3563 USD4,1669 USD
26.11.20244,3563 USD4,1658 USD
25.11.20244,3563 USD4,1647 USD
22.11.20244,3563 USD4,1614 USD
21.11.20244,3563 USD4,1603 USD
20.11.20244,3563 USD4,1592 USD
19.11.20244,3563 USD4,1581 USD
18.11.20244,3563 USD4,157 USD
15.11.20244,3563 USD4,1537 USD
14.11.20244,3563 USD4,1526 USD
13.11.20244,3563 USD4,1515 USD
12.11.20244,3563 USD4,1504 USD
11.11.20244,3563 USD4,1493 USD
08.11.20244,3563 USD4,146 USD
07.11.20244,3563 USD4,1449 USD
06.11.20244,3563 USD4,1438 USD
05.11.20244,3563 USD4,1427 USD
04.11.20244,3563 USD4,1416 USD
01.11.20244,3563 USD4,1383 USD
31.10.20244,3204 USD4,1372 USD
30.10.20244,3204 USD4,1361 USD
29.10.20244,3204 USD4,135 USD
28.10.20244,3204 USD4,1339 USD
25.10.20244,3204 USD4,1306 USD
24.10.20244,3204 USD4,1295 USD
23.10.20244,3204 USD4,1284 USD
22.10.20244,3204 USD4,1273 USD
21.10.20244,3204 USD4,1262 USD
18.10.20244,3204 USD4,1229 USD
17.10.20244,3204 USD4,1218 USD
16.10.20244,3204 USD4,1207 USD
15.10.20244,3204 USD4,1196 USD
14.10.20244,3204 USD4,1185 USD
11.10.20244,3204 USD4,1152 USD
10.10.20244,3204 USD4,1141 USD
09.10.20244,3204 USD4,113 USD
08.10.20244,3204 USD4,1119 USD
07.10.20244,3204 USD4,1108 USD
04.10.20244,3204 USD4,1075 USD
03.10.20244,3204 USD4,1064 USD
02.10.20244,3204 USD4,1053 USD
01.10.20244,3204 USD4,1042 USD
30.09.20244,2837 USD4,103 USD
27.09.20244,2837 USD4,0994 USD
26.09.20244,2837 USD4,0982 USD
25.09.20244,2837 USD4,097 USD
24.09.20244,2837 USD4,0958 USD
23.09.20244,2837 USD4,0946 USD
20.09.20244,2837 USD4,091 USD
19.09.20244,2837 USD4,0898 USD
18.09.20244,2837 USD4,0886 USD
17.09.20244,2837 USD4,0874 USD
16.09.20244,2837 USD4,0862 USD
13.09.20244,2837 USD4,0826 USD
12.09.20244,2837 USD4,0814 USD
11.09.20244,2837 USD4,0802 USD
10.09.20244,2837 USD4,079 USD
09.09.20244,2837 USD4,0778 USD
06.09.20244,2837 USD4,0742 USD
05.09.20244,2837 USD4,073 USD
04.09.20244,2837 USD4,0718 USD
03.09.20244,2837 USD4,0706 USD
02.09.20244,2837 USD4,0694 USD
30.08.20244,2433 USD4,0658 USD
29.08.20244,2433 USD4,0646 USD
28.08.20244,2433 USD4,0634 USD
27.08.20244,2433 USD4,0622 USD
26.08.20244,2433 USD4,061 USD
23.08.20244,2433 USD4,0574 USD
22.08.20244,2433 USD4,0562 USD
21.08.20244,2433 USD4,055 USD
20.08.20244,2433 USD4,0538 USD
19.08.20244,2433 USD4,0526 USD
16.08.20244,2433 USD4,049 USD
15.08.20244,2433 USD4,0478 USD
14.08.20244,2433 USD4,0466 USD
13.08.20244,2433 USD4,0454 USD
12.08.20244,2433 USD4,0442 USD
09.08.20244,2433 USD4,0406 USD
08.08.20244,2433 USD4,0394 USD
07.08.20244,2433 USD4,0382 USD
06.08.20244,2433 USD4,037 USD
05.08.20244,2433 USD4,0358 USD
02.08.20244,2433 USD4,0322 USD
01.08.20244,2433 USD4,031 USD
31.07.20244,2053 USD4,0298 USD
30.07.20244,2053 USD4,0286 USD
29.07.20244,2053 USD4,0274 USD
26.07.20244,2053 USD4,0238 USD
25.07.20244,2053 USD4,0226 USD
24.07.20244,2053 USD4,0214 USD
23.07.20244,2053 USD4,0202 USD
22.07.20244,2053 USD4,019 USD
19.07.20244,2053 USD4,0154 USD
18.07.20244,2053 USD4,0142 USD
17.07.20244,2053 USD4,013 USD
16.07.20244,2053 USD4,0118 USD
15.07.20244,2053 USD4,0106 USD
12.07.20244,2053 USD4,007 USD
11.07.20244,2053 USD4,0059 USD
10.07.20244,2053 USD4,0048 USD
09.07.20244,2053 USD4,0037 USD
08.07.20244,2053 USD4,0026 USD
05.07.20244,2053 USD3,9993 USD
04.07.20244,2053 USD3,9982 USD
03.07.20244,2053 USD3,9971 USD
02.07.20244,2053 USD3,996 USD
01.07.20244,1729 USD3,9949 USD
28.06.20244,1729 USD3,9916 USD
27.06.20244,1729 USD3,9905 USD
26.06.20244,1729 USD3,9894 USD
25.06.20244,1729 USD3,9883 USD
24.06.20244,1729 USD3,9872 USD
21.06.20244,1729 USD3,9839 USD
20.06.20244,1729 USD3,9828 USD
19.06.20244,1729 USD3,9817 USD
18.06.20244,1729 USD3,9806 USD
17.06.20244,1729 USD3,9795 USD
14.06.20244,1729 USD3,9762 USD
13.06.20244,1729 USD3,9751 USD
12.06.20244,1729 USD3,974 USD
11.06.20244,1729 USD3,9729 USD
10.06.20244,1729 USD3,9718 USD
07.06.20244,1729 USD3,9685 USD
06.06.20244,1729 USD3,9674 USD
05.06.20244,1729 USD3,9663 USD
04.06.20244,1729 USD3,9652 USD
03.06.20244,1729 USD3,9641 USD
31.05.20244,137 USD3,9608 USD
30.05.20244,137 USD3,9597 USD
29.05.20244,137 USD3,9586 USD
28.05.20244,137 USD3,9575 USD
27.05.20244,137 USD3,9564 USD
24.05.20244,137 USD3,9531 USD
23.05.20244,137 USD3,952 USD
22.05.20244,137 USD3,9509 USD
21.05.20244,137 USD3,9498 USD
20.05.20244,137 USD3,9487 USD
17.05.20244,137 USD3,9454 USD
16.05.20244,137 USD3,9443 USD
15.05.20244,137 USD3,9432 USD
14.05.20244,137 USD3,9421 USD
13.05.20244,137 USD3,941 USD
10.05.20244,137 USD3,9377 USD
09.05.20244,137 USD3,9366 USD
08.05.20244,137 USD3,9355 USD
07.05.20244,137 USD3,9344 USD
06.05.20244,137 USD3,9333 USD
03.05.20244,137 USD3,93 USD
02.05.20244,137 USD3,93 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 02.05.2025, 21:59:47 Uhr mit Geld 1,86 EUR / Brief 1,89 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 0,03 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,59%
Hebel 3,02x
Abstand zum Knock-Out Absolut 1,843 USD
Abstand zum Knock-Out in % 28,75%
Performance seit Auflegung in % 199,04%

Basiswert

Basiswert
Kurs 6,41 USD
Diff. Vortag in % 0,16%
52 Wochen Tief 4,43 USD
52 Wochen Hoch 23,85 USD
Quelle NASDAQ, 22:27:50
Basiswert Novavax Inc.
WKN / ISIN A2PKMZ / US6700024010
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 25.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
-14,5

Verlust vorhergesagt

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
13,1%

Schwache Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,08 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist NOVAVAX ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 25.04.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 25.04.2025 bei einem Kurs von 6,67 eingesetzt.
Preis Überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell überbewertet.
Relative Performance 1,1% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 1,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 31.01.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 31.01.2025 negativ.
Wachstum KGV -6,6 Unternehmen unter Druck Ein negatives "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" zeigt an, dass sich entweder das vorhergesagte Wachstum verlangsamt (negatives jährliches Wachstum) oder die Finanzanalysten einen Verlust (negatives KGV) erwarten.
KGV -14,5 Verlust vorhergesagt Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ist negativ: Die Finanzanalysten erwarten einen Verlust.
Langfristiges Wachstum -95,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 6 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 6 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Hoch, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 184 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 6,8%.
Beta 0,99 Mittlere Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,99% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 13,1% Schwache Korrelation mit dem SP500 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 5,77 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,77 USD oder 0,90% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,77 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,90%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 61,4%
Volatilität der über 12 Monate 117,0%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

12.03.2025 | 09:35:02 (dpa-AFX)
HINTERGRUND: Erster Lockdown vor fünf Jahren - was bleibt?

BERLIN (dpa-AFX) - Schulen und Kitas zu, Restaurants und Geschäfte dicht, Theater, Friseure und Sportplätze auch: Vor fünf Jahren wurde das Alltagsleben in ganz Deutschland im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus in beispielloser Weise heruntergefahren. Mit Beschlüssen am 16. und 22. März 2020 verhängten Bund und Länder einen ersten "Lockdown", um Ansteckungen auf breiter Front und entscheidend zu unterbinden. Später in der Pandemie folgten noch weitere solcher Phasen für mehrere Wochen. Für Diskussionen sorgt das bis heute.

Wie genau kam es zum ersten Lockdown?

Um die erste Infektionswelle zu brechen, waren regional schon Schutzauflagen in Kraft und die meisten Schulen geschlossen. Am 16. März vereinbarten die damalige Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten "Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen" - mit Schließungen von Einrichtungen, Abstandsregeln und Reisebeschränkungen. Eine Runde am 22. März verschärfte die Maßnahmen noch. Für Restaurants galt damit nicht mehr, spätestens ab 18.00 Uhr zu schließen, sondern: "Gastronomiebetriebe werden geschlossen", ausgenommen nur Speisen zum Abholen und Ausliefern.

Warum hieß es Lockdown?

Der Begriff "Lockdown" war in der Frühphase der Pandemie noch nicht in aller Munde, er setzte sich erst nach und nach durch. Im engeren Sinne bedeutet er "Ausgangssperre" oder "Abriegelung", wurde dann aber zum Schlagwort für das breit angelegte Stilllegen des öffentlichen Lebens. Merkel nutzte das Wort nicht, als sie in einer ungewöhnlichen Fernsehansprache am 18. März 2020 um Akzeptanz für die einschneidenden Beschränkungen warb. "Es geht darum, das Virus auf seinem Weg durch Deutschland zu verlangsamen", sagte Merkel und gab die eindringliche Mahnung aus: "Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst."

Wie hat der Lockdown gewirkt?

Es dauerte bis Anfang Mai 2020, bis die Vorgaben wieder gelockert wurden. So durften alle Geschäfte öffnen, aber mit Maskenpflicht und Kunden-Limits. "Wir können uns ein Stück Mut leisten, aber wir müssen vorsichtig bleiben", sagte Merkel. Den generellen Corona-Kurs rechtfertigte sie auch rückblickend. Die Alternative wäre gewesen, alle Menschen in kurzer Zeit der Erkrankung auszusetzen und zuzusehen, wie das Gesundheitssystem kollabierte, schrieb Merkel in ihren Erinnerungen. "Dabei hätten wir den Tod vieler, besonders der Alten und Vorerkrankten, riskiert, wenn nicht billigend in Kauf genommen."

Was gehört noch zur Lockdown-Bilanz?

Das große Ziel lautete, das Gesundheitswesen vor Überlastung zu bewahren und Risikogruppen zu schützen. Die Einschnitte in die persönliche Freiheit und das Wirtschaftsleben waren aber drastisch. Um Folgen für diverse Branchen abzufedern, legte der Bund riesige Milliarden-Hilfsprogramme auf. Vor allem die Folgen für Kinder, die nicht in Schulen und Kitas konnten, waren hart. Auch der damalige CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn nannte es rückblickend als ein Versäumnis, "dass wir es nicht geschafft haben, die Kinder und Jugendlichen so vor den Folgen dieser Pandemie zu schützen, wie wir es hätten tun sollen".

Kommt noch eine größere Aufarbeitung?

Um die ganze Palette der Corona-Schutzmaßnahmen auch mit Impfungen und Masken entbrannten erbitterte Auseinandersetzungen - und die Gräben sind bis heute tief. Im Bundestag kam eine Aufarbeitung des Krisenmanagements in der abgelaufenen Wahlperiode nicht zustande. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), der das Ende der Pandemie in Deutschland regelte, sprach sich schon für einen neuen Anlauf jetzt nach der Wahl aus: "Wir müssen wieder die Gesellschaft zusammenführen." Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnt das an und lädt an diesem Freitag zu einer Diskussionsrunde.

Was ist an Krisen-Instrumenten geblieben?

Nach fast drei Jahren endeten die letzten bundesweiten Schutzvorgaben am Ostermontag 2023. Im Infektionsschutzgesetz, das in der Pandemie immer wieder geändert wurde, sind die Corona-Bestimmungen außer Kraft getreten. Es gibt aber eine "Generalklausel", auf der die Länder bei Gesundheitskrisen Schutzmaßnahmen stützen könnten, wie das Bundesgesundheitsministerium erläuterte. Im Gesetz steht auch weiter die Möglichkeit, dass der Bundestag wie bei Corona eine "epidemische Lage von nationaler Tragweite" feststellt. Dann könnte der Bund einfacher Maßnahmen etwa zur Arzneiversorgung ergreifen.

Was läuft noch weiter?

Im zentralen Lager des Bundes gibt es laut Gesundheitsministerium derzeit noch sieben Millionen Impfdosen. Nachgekauft wird in nationaler Regie nicht mehr. Es bestehen aber noch Abnahmeverpflichtungen für Lieferungen von Biontech <US09075V1026> und Novavax <US6700024010> wegen der Beteiligung an einer Beschaffungsinitiative der EU-Kommission. Der Bund will den Impfstoff beider Firmen noch bis mindestens 2026 kostenlos bereitstellen. Bis Ende 2028 aufbewahrt werden müssen Unterlagen von Corona-Teststellen. Das soll gewährleisten, weiterhin Fälle von Abrechnungsbetrug zu ahnden. Dem Bund drohen auch noch Risiken aus schwelenden Streitfällen um Maskenlieferungen zu Sonderkonditionen./sam/DP/zb

12.03.2025 | 06:26:54 (dpa-AFX)
Sieben Millionen Corona-Impfdosen auf Lager