•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Short 40.185,3331 open end: Basiswert Nikkei 225

DQ2DD3 / DE000DQ2DD39 //
Quelle: DZ BANK: Geld 03.07., Brief
DQ2DD3 DE000DQ2DD39 // Quelle: DZ BANK: Geld 03.07., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 36.928,63 PKT
Quelle : Nikkei Inc. , 08.05.
  • Basispreis
    (Stand 03.07. 04:01 Uhr)
    40.185,3331 PKT
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 03.07. 04:01 Uhr)
    40.185,3331 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 8,82%
  • Abstand zum Knock-Out in % 8,82%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Short 40.185,3331 open end: Basiswert Nikkei 225

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 03.07. 17:29:03
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ2DD3 / DE000DQ2DD39
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 08.04.2024
Erster Handelstag 08.04.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 03.07. 04:01 Uhr)
40.185,3331 PKT
Knock-Out-Barriere
(Stand 03.07. 04:01 Uhr)
40.185,3331 PKT
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Knock-Out-Barriere erreicht am 03.07.2024 07:10
Anpassungsprozentsatz p.a. -2,91750% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
03.07.202440.185,3331 PKT40.185,3331 PKT
02.07.202440.188,5901 PKT40.188,5901 PKT
01.07.202440.191,8473 PKT40.191,8473 PKT
28.06.202440.201,5933 PKT40.201,5933 PKT
27.06.202440.204,8425 PKT40.204,8425 PKT
26.06.202440.241,1103 PKT40.241,1103 PKT
25.06.202440.244,3627 PKT40.244,3627 PKT
24.06.202440.247,6153 PKT40.247,6153 PKT
21.06.202440.257,3748 PKT40.257,3748 PKT
20.06.202440.260,6285 PKT40.260,6285 PKT
19.06.202440.263,8825 PKT40.263,8825 PKT
18.06.202440.267,1367 PKT40.267,1367 PKT
17.06.202440.270,3912 PKT40.270,3912 PKT
14.06.202440.280,1562 PKT40.280,1562 PKT
13.06.202440.283,4117 PKT40.283,4117 PKT
12.06.202440.286,6675 PKT40.286,6675 PKT
11.06.202440.289,9236 PKT40.289,9236 PKT
10.06.202440.293,1799 PKT40.293,1799 PKT
07.06.202440.302,9505 PKT40.302,9505 PKT
06.06.202440.306,2079 PKT40.306,2079 PKT
05.06.202440.309,4655 PKT40.309,4655 PKT
04.06.202440.312,7234 PKT40.312,7234 PKT
03.06.202440.315,9816 PKT40.315,9816 PKT
31.05.202440.325,7985 PKT40.325,7985 PKT
30.05.202440.329,0713 PKT40.329,0713 PKT
29.05.202440.332,3444 PKT40.332,3444 PKT
28.05.202440.335,6177 PKT40.335,6177 PKT
27.05.202440.338,8913 PKT40.338,8913 PKT
24.05.202440.348,7137 PKT40.348,7137 PKT
23.05.202440.351,9884 PKT40.351,9884 PKT
22.05.202440.355,2633 PKT40.355,2633 PKT
21.05.202440.358,5385 PKT40.358,5385 PKT
20.05.202440.361,814 PKT40.361,814 PKT
17.05.202440.371,642 PKT40.371,642 PKT
16.05.202440.374,9185 PKT40.374,9185 PKT
15.05.202440.378,1953 PKT40.378,1953 PKT
14.05.202440.381,4724 PKT40.381,4724 PKT
13.05.202440.384,7497 PKT40.384,7497 PKT
10.05.202440.394,5833 PKT40.394,5833 PKT
09.05.202440.397,8617 PKT40.397,8617 PKT
08.05.202440.401,1404 PKT40.401,1404 PKT
07.05.202440.404,4193 PKT40.404,4193 PKT
06.05.202440.407,6985 PKT40.407,6985 PKT
03.05.202440.417,5377 PKT40.417,5377 PKT
02.05.202440.420,818 PKT40.420,818 PKT
01.05.202440.424,1142 PKT40.424,1142 PKT
30.04.202440.427,4106 PKT40.427,4106 PKT
29.04.202440.430,7073 PKT40.430,7073 PKT
26.04.202440.440,599 PKT40.440,599 PKT
25.04.202440.443,8968 PKT40.443,8968 PKT
24.04.202440.447,1948 PKT40.447,1948 PKT
23.04.202440.450,4931 PKT40.450,4931 PKT
22.04.202440.453,7917 PKT40.453,7917 PKT
19.04.202440.463,689 PKT40.463,689 PKT
18.04.202440.466,9887 PKT40.466,9887 PKT
17.04.202440.470,2886 PKT40.470,2886 PKT
16.04.202440.473,5888 PKT40.473,5888 PKT
15.04.202440.476,8893 PKT40.476,8893 PKT
12.04.202440.486,7923 PKT40.486,7923 PKT
11.04.202440.490,0938 PKT40.490,0938 PKT
10.04.202440.493,3956 PKT40.493,3956 PKT
09.04.202440.496,6977 PKT40.496,6977 PKT
08.04.202440.500,00 PKT40.500,00 PKT
07.04.202440.500,00 PKT40.500,00 PKT
05.04.202440.500,00 PKT40.500,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 03.07.2024, 17:29:03 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Abstand zum Knock-Out Absolut 3.256,7031 PKT
Abstand zum Knock-Out in % 8,82%
Performance seit Auflegung in % -99,89%

Basiswert

Basiswert
Kurs 36.928,63 PKT
Diff. Vortag in % 0,41%
52 Wochen Tief 30.792,74 PKT
52 Wochen Hoch 42.426,77 PKT
Quelle Nikkei Inc., 08.05.
Basiswert Nikkei 225
WKN / ISIN A1RRF6 / JP9010C00002
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Das Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Basispreis und Referenzpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/JPY-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WM/Refinitiv Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

08.05.2025 | 09:03:30 (dpa-AFX)
Aktien Asien/Pazifik: Leichte Gewinne - Hoffnungen auf Handelsgespräche

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - An den wichtigsten asiatisch-pazifischen Aktienmärkten ist es am Donnerstag moderat nach oben gegangen. Die Märkte reagierten damit auf die jüngste US-Notenbanksitzung und Aussichten auf eine Entspannung im Zollstreit zwischen China und den USA.

Eine Zinssenkung hatte es zwar nicht gegeben, aber offensichtlich fand der Fed-Chef bei der anschließenden Pressekonferenz die richtigen Worte. "Jerome Powell hat es gestern vermieden, die Zinssenkungserwartungen zu dämpfen, und stellte zugleich klar, dass künftige geldpolitische Schritte wesentlich von den realwirtschaftlichen Entwicklungen abhängen - Entwicklungen, die maßgeblich von Trumps Handelspolitik mitbestimmt werden", betonte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. "Der Fed-Chef hat dem Weißen Haus symbolisch den Ball zurückgespielt und noch einmal betont, dass jede Eskalation in den Handelsstreitigkeiten direkt in höhere Inflationserwartungen und damit höhere Zinsen umschlagen könnte." Powell distanziere damit die Notenbank geschickt von politischen Vorgaben, mache aber klar, wie eng Geld- und Handelspolitik miteinander verflochten seien.

In China ging es vor den anstehenden Handelsgesprächen nach oben. Der Hang-Seng-Index <HK0000004322> der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewann zuletzt 0,63 Prozent auf 22.835,37 Punkte, während der CSI-300-Index <CNM0000001Y0> mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien um ebenfalls 0,63 Prozent auf 3.855,89 Punkte kletterte. Die Märkte ließen sich damit auch nicht von US-Präsident Donald Trump bremsen, der eine Reduzierung der Zölle in Höhe von 145 Prozent auf chinesische Waren vor ersten Gesprächen mit Peking an diesem Wochenende abgelehnt hatte.

Die Märkte konzentrierten sich vielmehr auf mögliche Ergebnisse der Gespräche, so die Marktstrategen der Deutschen Bank. "Nach der raschen Eskalation des Handelsstreits zwischen den zwei wirtschaftlichen Großmächten setzen sich die Kontrahenten nun immerhin an den Verhandlungstisch", hieß es von der Landesbank Baden-Württemberg. "Das Ziel der Gespräche dürfte erst einmal eine Deeskalation sein."

In Japan tendierten die Kurse ebenfalls höher. Der 225 Werte umfassende japanische Leitindex Nikkei-Index <XC0009692440> <JP9010C00002> schloss 0,41 Prozent fester mit 36.928,63 Punkten. Der weltgrößte Autobauer Toyota <JP3633400001> geht unterdessen im neuen Geschäftsjahr von Milliardeneinbußen durch die US-Zollpolitik aus. Das Unternehmen bezifferte die Kosten der US-Zollwirren allein in den Monaten April und Mai auf rund 180 Milliarden japanische Yen - umgerechnet sind das rund 1,1 Milliarden Euro. Die Aktie gab über ein Prozent nach.

Der australische Leitindex S&P/ASX 200 <XC0006013624> tendierte ebenfalls höher und gewann 0,16 Prozent auf 8.191,70 Punkte.

Für Aufmerksamkeit sorgte weiterhin der Konflikt zwischen Indien und Pakistan, deren Indizes etwas hinterherhinkten. "Die Himalaya-Region Kaschmir ist seit der Entstehung der heutigen Staaten Indien und Pakistan im Jahr 1947 umkämpft und es kommt immer wieder zu Unruhen", führte die LBBW zur historischen Entwicklung aus. "Durch die aktuelle Eskalation wächst international die Sorge vor einem neuen Krieg auf dem Subkontinent."/mf/mis

07.05.2025 | 09:09:03 (dpa-AFX)
Aktien Asien/Pazifik: Gewinne in China - Zollhoffnungen
06.05.2025 | 08:57:27 (dpa-AFX)
Aktien Asien/Pazifik: Leichte Gewinne in China - Japan weiter geschlossen
05.05.2025 | 08:28:52 (dpa-AFX)
Aktien Asien/Pazifik: Feiertage in Japan, Südkorea und China
02.05.2025 | 09:13:49 (dpa-AFX)
Aktien Asien/Pazifik: Positive Signale aus China stützen Märkte
01.05.2025 | 08:42:45 (dpa-AFX)
Aktien Asien/Pazifik: Japan höher nach Zinsentscheid - Viele Börsen geschlossen
30.04.2025 | 09:01:15 (dpa-AFX)
Aktien Asien/Pazifik: Märkte weiter im Erholungsmodus