•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount Optionsschein Long 20 - 22,5 2026/06: Basiswert Vonovia

DQ45ER / DE000DQ45ER6 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.09., Brief 19.09.
DQ45ER DE000DQ45ER6 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.09., Brief 19.09.
1,98 EUR
Geld in EUR
1,99 EUR
Brief in EUR
0,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 26,200 EUR
Quelle : Xetra , 19.09.
  • Basispreis 20,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -23,66%
  • Cap 22,50 EUR
  • Maximale Auszahlung 2,50 EUR
  • Hebel 13,17x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount Optionsschein Long 20 - 22,5 2026/06: Basiswert Vonovia

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.09. 19:00:15
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ45ER / DE000DQ45ER6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Discount Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 03.07.2024
Erster Handelstag 03.07.2024
Letzter Handelstag 18.06.2026
Letzter Bewertungstag 19.06.2026
Zahltag 26.06.2026
Fälligkeitsdatum 26.06.2026
Basispreis 20,00 EUR
Cap 22,50 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.09.2025, 19:00:15 Uhr mit Geld 1,98 EUR / Brief 1,99 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,01 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,50%
Max Rendite absolut 0,51 EUR
Max Rendite 25,63%
Max Rendite in % p.a. 34,78% p.a.
Seitwärtsrendite in % 25,63%
Seitwärtsrendite p.a. 34,78% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -3,70 EUR
Abstand zum Cap in % -14,12%
Performance seit Auflegung in % 21,47%

Basiswert

Basiswert
Kurs 26,200 EUR
Diff. Vortag in % 0,00%
52 Wochen Tief 24,030 EUR
52 Wochen Hoch 33,930 EUR
Quelle Xetra, 19.09.
Basiswert Vonovia SE
WKN / ISIN A1ML7J / DE000A1ML7J1
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Diverse

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 26.06.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin ist abhängig von der Kursentwicklung des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Cap, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Cap abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, aber über dem Basispreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  3. Liegt der Referenzpreis auf oder unter dem Basispreis beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 22.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
12,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
13,1%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 25,70 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist VONOVIA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 22.08.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 22.08.2025 bei einem Kurs von 28,62 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -5,6% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -5,6% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 15.07.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 15.07.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,1 16,57% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 16,57%.
KGV 12,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 12 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 12 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,9% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 62,06% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -50 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,7%.
Beta 0,25 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,25% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 13,1% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 3,15 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 3,15 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 3,15 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 29,0%
Volatilität der über 12 Monate 27,8%

Tools

News

19.09.2025 | 19:34:09 (dpa-AFX)
EQS-News: Vonovia, EnerCube und DFA Demonstrationsfabrik Aachen starten strategische Partnerschaft zur Industrialisierung von Wärmepumpen-Cubes für Mehrfamilienhäuser (deutsch)

Vonovia, EnerCube und DFA Demonstrationsfabrik Aachen starten strategische Partnerschaft zur Industrialisierung von Wärmepumpen-Cubes für Mehrfamilienhäuser

^

EQS-News: Vonovia SE / Schlagwort(e): Produkteinführung/Immobilien

Vonovia, EnerCube und DFA Demonstrationsfabrik Aachen starten strategische

Partnerschaft zur Industrialisierung von Wärmepumpen-Cubes für

Mehrfamilienhäuser

19.09.2025 / 19:33 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Wärmewende gestalten - Innovation in Serie

Vonovia, EnerCube und DFA Demonstrationsfabrik Aachen starten strategische

Partnerschaft zur Industrialisierung von Wärmepumpen-Cubes für

Mehrfamilienhäuser

Aachen, 19. September 2025 - Die Vonovia SE, EnerCube GmbH und die DFA

Demonstrationsfabrik Aachen GmbH haben eine strategische Partnerschaft zur

Serienproduktion des innovativen Wärmepumpen-Systems für Mehrfamilienhäuser

- Wärmepumpen-Cube genannt - geschlossen. Unter dem Motto "Wärmewende

gestalten - Innovation in Serie" sollen bis Ende 2029 mehr als 1.000 Cubes

in Aachen gebaut und dann deutschlandweit in den Quartieren von Vonovia

installiert werden. Damit werden künftig weitere mehr als 20.000 Wohnungen

unabhängig von Gas und Öl beheizt.

Der Start der Partnerschaft wurde heute in Anwesenheit von Mona Neubaur,

Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes

Nordrhein-Westfalen, auf dem Campus der RWTH Aachen bekannt gegeben.

Der Wärmepumpen-Cube ist eine kompakte Heizungsanlage, die vom Start-up

EnerCube aus Österreich entwickelt wurde. In diesem Gerät sind die

Wärmepumpe sowie alle wichtigen Teile für die Heizanlage kompakt in einem

Würfel verbaut. Der Cube wird außerhalb von Gebäuden im Wohnumfeld

aufgestellt. Die modulare Lösung ersetzt konventionelle Heizanlagen dort, wo

kein Anschluss an das Nah- oder Fernwärmenetz besteht. Durch die

klimaneutrale Wärme- und Warmwasserversorgung von Mehrfamilienhäusern

leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Wärmewende im Gebäudebestand.

Die Umstellung auf nachhaltige Direktversorgung wirkt sich auch positiv auf

die Betriebskosten aus.

Nach erfolgreicher Pilotphase übernimmt das Aachener Unternehmen DFA

Demonstrationsfabrik Aachen GmbH (DFA) die Industrialisierung des Konzeptes.

Die DFA ist auf die schnelle Industrialisierung innovativer Produkte

spezialisiert - von Pilotserien bis zur Serienproduktion. Mit ihrer

Kombination aus Digitalisierungskompetenz, Ramp-up-Expertise und

Produktionsplanung hat sie bereits zahlreiche Unternehmen erfolgreich von

der Prototypenphase zur Serienreife begleitet. Durch die enge Vernetzung im

RWTH Aachen Campus verbindet die DFA wissenschaftliche Exzellenz mit

industrieller Praxis - und ist damit der ideale Partner, um die Wärmewende

in Serie zu bringen.

Der Cube ist in mehreren Leistungsgrößen im Einsatz und versorgt in der

Regel zwischen 10 und 40 Wohnungen mit nachhaltiger Wärme aus der

Umgebungsluft. Dank integriertem Schallschutzkonzept eignet sich das System

auch für dicht bebaute Wohngebiete. Durch den hohen Vorfertigungsgrad

reduziert sich die Installationszeit vor Ort deutlich und kann unabhängig

von engen Heizkellern und Hauszugängen erfolgen. Auch Wartungen und

Reparaturen können am externen System störungsfrei durchgeführt werden.

"In Nordrhein-Westfalen arbeiten wir entschlossen daran, dass

klimafreundliches Heizen der neue Standard wird - bezahlbar, zuverlässig und

sicher. Wir wollen eine Wärmewende, von der alle profitieren - innovative

Vorhaben wie das von Vonovia, EnerCube und der DFA Demonstrationsfabrik

Aachen leisten dazu einen starken Beitrag. Jede Investition in erneuerbare

Wärme macht uns unabhängiger von fossilen Energieimporten, sorgt für

planbare Energiekosten, schützt das Klima und bringt konkreten Nutzen für

die Menschen bei uns in NRW. Als Landesregierung setzen wir die nötigen

Impulse und schaffen Planungssicherheit", sagte Wirtschafts- und

Klimaschutzministerin Mona Neubaur.

"Die Wärmewende wird ohne Innovation nicht gelingen. Mit dem

Wärmepumpen-Cube bieten wir eine moderne, serielle Lösung, die schnell und

unkompliziert im Bestand funktioniert. Das ist wichtig in Zeiten des

Fachkräftemangels. Die grüne Energie kommt unseren Mieterinnen und Mietern

sowie dem Klima gleichermaßen zugute. Mit starken Partnern an unserer Seite

werden wir dieses nachhaltige System nun bundesweit in unseren Quartieren

ausrollen", betont Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der Vonovia SE.

"Die Technologien für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands sind

mittlerweile vorhanden, es ist nur mehr eine Frage der Umsetzung. Die

Vorteile liegen klar auf der Hand: ein eigenständiges Energiesystem ohne

fossile Brennstoffe sichert die Versorgungssicherheit und Wertschöpfung im

eigenen Land", sagt Laurenz Sutterlüty, Gründer und Geschäftsführer der

EnerCube GmbH.

"Durch die Skalierung unserer Produktion gemeinsam mit unseren Partnern

wollen wir diese Unabhängigkeit für alle verfügbar machen. Wir schätzen die

kooperative Zusammenarbeit sehr - und sind stolz, mit unserem Cube einen

Beitrag zur Wärmewende zu leisten", ergänzt David Riedl, Gründer und

Geschäftsführer der EnerCube GmbH.

"Unsere Stärke liegt darin, innovative Ideen in kürzester Zeit von der

Pilotphase in eine stabile Serienproduktion zu überführen. Genau das bringen

wir hier gemeinsam mit Vonovia und EnerCube ein. Mit unserem Know-how aus

Digitalisierung, Ramp-Up und Produktionsmanagement machen wir den

Wärmepumpen-Cube serienreif - und leisten so einen wichtigen Beitrag zur

Wärmewende im Gebäudebestand.", erklärt Prof. Wolfgang Boos, Geschäftsführer

der DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH.

Nach erfolgreicher Pilotierung und deutlichen Energieeinsparungen - im

Pilotprojekt Donauwörth sanken die Energiekosten um 40 Prozent - ist die

bundesweite Serienproduktion des Cubes bereits eingeleitet. Bis Ende des

Jahres sollen bereits 30 Anlagen in Betrieb genommen werden.

Bildlink:

https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=cc58703de3277f08e446a4dd432549b3

Bildtitel: Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur schaut sich

den Cube an Foto Andreas Steindl Vonovia ZUR REDAKTIONELLEN VERWENDUNG

FREIGEGEBEN

FOTO: Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur schaut sich den

Cube an. Von links: Prof. Wolfgang Boos, Vonovia CEO Rolf Buch,

Geschäftsführer EnerCube GmbH David Riedl, Geschäftsführer EnerCube GmbH

Laurenz Sutterlüty, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur,

Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Prof. Ulrich Rüdiger. Foto:

Andreas Steindl / Vonovia ZUR REDAKTIONELLEN VERWENDUNG FREIGEGEBEN

Über Vonovia

Vonovia bietet rund einer Million Menschen in Deutschland ein Zuhause. Das

Wohnungsunternehmen steht mitten in der Gesellschaft, deshalb haben die

Aktivitäten von Vonovia niemals nur eine wirtschaftliche, sondern immer auch

eine gesellschaftliche Perspektive. Vonovia beteiligt sich daran, Antworten

auf die aktuellen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zu finden. Das

Unternehmen setzt sich ein für mehr Klimaschutz, mehr altersgerechte

Wohnungen und für ein gutes Zusammenleben in den Quartieren. In Kooperation

mit sozialen Trägern und den Bezirken unterstützt Vonovia soziale und

kulturelle Projekte, die das nachbarliche Gemeinschaftsleben bereichern.

Zudem beteiligt sich Vonovia an der im Moment besonders wichtigen

gesellschaftlichen Aufgabe: dem Bau neuer Wohnungen. Im Mittelpunkt des

Handelns stehen die Kunden und ihre Bedürfnisse. Vor Ort kümmern sich

Objektbetreuer und eigene Handwerker um die Anliegen der Mieter. Diese

Kundennähe sichert einen schnellen und zuverlässigen Service. Zudem

investiert Vonovia großzügig in die Instandhaltung der Gebäude und

entwickelt wohnungsnahe Dienstleistungen für mehr Lebensqualität. Für Fragen

im Zusammenhang mit Mietverträgen und Nebenkostenabrechnungen ist der

zentrale Kundenservice über eine regionale Telefonnummer, per Fax, App oder

postalisch erreichbar.

Vonovia beschäftigt rund 12.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Vorstandsvorsitzender ist Rolf Buch.

Über EnerCube

Die EnerCube GmbH ist ein junges Startup aus Salzburg, Österreich, das

vorgefertigte Wärmepumpenlösungen für den seriellen Heizungstausch in

mehrgeschossigen Wohngebäuden entwickelt und produziert.

Dank hoher Effizienz, geringer Geräuschentwicklung, sowie kompaktem und

modularem Aufbau entstehen einfach einzusetzende und hochwertige Lösungen

für den Heizungstausch. Zur Sicherung des im Rahmen verschiedener

Forschungs- und Innovationsförderprojekte erarbeiteten Technologievorsprungs

wurden bereits mehrere Patente angemeldet.

Die versprochenen Vorteile konnten mittlerweile in ersten Pilotanlagen

bestätigt werden. In der eigenen Produktion wurden bisher 30 dieser Cubes

produziert. Um den Vorsprung weiter auszubauen, soll der Fokus nun noch

stärker auf die Weiterentwicklung gelegt werden, während der

Fertigungspartner "Demofabrik" die Skalierung und den Serienhochlauf

parallel zur Produktion am eigenen Standort übernimmt.

Über die Demofabrik Aachen

Die DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH ist die zentrale Fertigungsumgebung

auf dem RWTH Aachen Campus und ein führender Partner für innovative

Produktion. Von der Fertigung einzelner Bauteile und Baugruppen über die

Herstellung von Prototypen bis hin zur Industrialisierung von

Serienfertigung bietet die DFA umfassende Kompetenzen im Bereich der

Metallbearbeitung und Montage.

Gemeinsam mit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen setzt die DFA

zukunftsweisende F&E-Projekte um und begleitet Unternehmen als verlässlicher

Partner für alle Produktionsthemen. Als Vordenker der produzierenden

Industrie greift die DFA die Megatrends von morgen auf und gestaltet neue

Leitthemen aktiv mit. Aufbauend auf "Lean Production" hat sie die Themen

"Digitalisierung" und "Industrie 4.0" maßgeblich vorangetrieben. Heute setzt

sie zusätzlich Akzente in den Bereichen "Remanufacturing" und "Upgrade

Circular Economy", die kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Pressekontakt:

Nina Henckel

Leiterin Corporate Media Relations

Vonovia SE

nina.henckel@vonovia.de

+49 174 318 77 72

DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH

Campus-Boulevard 57

52074 Aachen

https://demofabrik-aachen.rwth-campus.com

Alexandra Meltzow-Altmeyer

Center Communication Managerin

a.meltzow-altmeyer@demofabrik-aachen.de

+49 151 65201539

Natalie Buschmeyer

Center Communication Managerin

n.buschmeyer@demofabrik-aachen.de

+49 151 18868614

Disclaimer

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf

aktuellen Erwartungen, Annahmen und Prognosen des Unternehmens basieren.

Diese Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen und

beinhalten bekannte sowie unbekannte Risiken und Unsicherheiten, die dazu

führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den hier

getroffenen Aussagen abweichen. Zu solchen Risiken zählen unter anderem

Marktveränderungen, wirtschaftliche Rahmenbedingungen, regulatorische

Vorgaben und operative Herausforderungen. Das Unternehmen übernimmt keine

Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen oder

künftiger Ereignisse zu aktualisieren, es sei denn, eine entsprechende

rechtliche Verpflichtung besteht. Diese Mitteilung dient ausschließlich

Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum

Kauf, Verkauf oder Halten von Wertpapieren des Unternehmens dar.

---------------------------------------------------------------------------

19.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Vonovia SE

Universitätsstraße 133

44803 Bochum

Deutschland

Telefon: +49 234 314 1609

Fax: +49 234 314 2995

E-Mail: investorrelations@vonovia.de

Internet: www.vonovia.de

ISIN: DE000A1ML7J1

WKN: A1ML7J

Indizes: DAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2200774

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2200774 19.09.2025 CET/CEST

°

18.09.2025 | 10:03:35 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Verbraucher kaufen mehr Immobilien - doch die Zinsen steigen
18.09.2025 | 06:23:13 (dpa-AFX)
Verbraucher kaufen mehr Immobilien - doch die Zinsen steigen
17.09.2025 | 12:50:21 (dpa-AFX)
EQS-News: Daniel Riedl verlässt den Vorstand der Vonovia SE (deutsch)
17.09.2025 | 10:09:45 (dpa-AFX)
Immer größere Wohnungen: Die Deutschen leben auf mehr Raum
16.09.2025 | 11:07:18 (dpa-AFX)
Mietrecht in Deutschland auf dem Prüfstand - Kommission gestartet
09.09.2025 | 14:35:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Goldman senkt Ziel für Vonovia auf 41 Euro - 'Buy'