•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Rendite Express StepDown ST 24/31: Basiswert Amazon.com Inc.

DQ4U4M / DE000DQ4U4M3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 03.09., Brief 03.09.
DQ4U4M DE000DQ4U4M3 // Quelle: DZ BANK: Geld 03.09., Brief 03.09.
5.466,34 USD
Geld in USD
5.541,34 USD
Brief in USD
0,11%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 226,00 USD
Quelle : NASDAQ , 01:55:04
  • Rückzahlungschwelle 166,94 USD
  • Rückzahlungsschwelle in % 100,00%
  • Startwert 166,94 USD
  • Nächster Bewertungstag 09.02.2026
  • Letzter Bewertungstag 10.02.2031
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Rendite Express StepDown ST 24/31: Basiswert Amazon.com Inc.

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 03.09. 19:58:56
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ4U4M / DE000DQ4U4M3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp Rendite Express
Währung des Produktes USD
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 29,950881
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 01.07.2024 - 09.08.2024
Emissionsdatum 09.08.2024
Barriere für Zinszahlung* 09.02.2026 / 100,164 USD
08.02.2027 / 100,164 USD
09.02.2028 / 100,164 USD
09.02.2029 / 100,164 USD
11.02.2030 / 100,164 USD
10.02.2031 / 100,164 USD
Zins 16.02.2026 / 200,00 USD
15.02.2027 / 200,00 USD
16.02.2028 / 200,00 USD
16.02.2029 / 200,00 USD
18.02.2030 / 200,00 USD
18.02.2031 / 200,00 USD
Erster Handelstag 16.09.2024
Letzter Handelstag 07.02.2031
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 09.02.2026 / 100,00%
08.02.2027 / 95,00%
09.02.2028 / 90,00%
09.02.2029 / 85,00%
11.02.2030 / 80,00%
10.02.2031 / 75,00%
Bewertungspunkte 6
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 09.02.2026 / 166,94 USD
08.02.2027 / 158,593 USD
09.02.2028 / 150,246 USD
09.02.2029 / 141,899 USD
11.02.2030 / 133,552 USD
10.02.2031 / 125,205 USD
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
16.02.2026 / 5.700,00 USD
15.02.2027 / 5.700,00 USD
16.02.2028 / 5.700,00 USD
16.02.2029 / 5.700,00 USD
18.02.2030 / 5.700,00 USD
18.02.2031 / 5.700,00 USD
Letzter Bewertungstag 10.02.2031
Zahltag 18.02.2031
Emissionspreis 5.000,00 USD zzgl. 1,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 5.075,00 USD)
Startwert 166,94 USD
Basisbetrag 5.000,00 USD
Barrierebeobachtung nur 10.02.2031
Barriere 100,164 USD
Barriere gebrochen Nein
* Bzgl. der Zinszahlung gilt: Abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Bzgl. der Rückzahlung gilt: Zeitpunkt, Höhe und ggf. Art der Rückzahlung sind abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Details zur Funktionsweise des Produktes können den zugehörigen Endgültigen Bedingungen entnommen werden.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 03.09.2025, 19:58:56 Uhr mit Geld 5.466,34 USD / Brief 5.541,34 USD
Spread Absolut 75,00 USD
Spread Homogenisiert 2,5041 USD
Spread in % des Briefkurses 1,35%
Abstand zum Protectlevel Absolut 125,836 USD
Abstand zum Protectlevel in % 55,68%

Basiswert

Basiswert
Kurs 226,00 USD
Diff. Vortag in % 0,29%
52 Wochen Tief 161,38 USD
52 Wochen Hoch 242,51 USD
Quelle NASDAQ, 01:55:04
Basiswert Amazon.com Inc.
WKN / ISIN 906866 / US0231351067
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 18.02.2031 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Zinszahlungen: Sie erhalten an einem Zahlungstermin (vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung) eine Zinszahlung, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag unter dem Rückzahlungslevel, aber auf oder über einer bestimmten Schwelle liegt. Sollte der Referenzpreis auf oder über dem Rückzahlungslevel oder unter der bestimmten Schwelle liegen, erfolgt an dem dazugehörigen Zahlungstermin keine Zinszahlung. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung entfallen die möglichen Zinszahlungen an den nachfolgenden Zahlungsterminen.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum jeweiligen Rückzahlungsbetrag an einem Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel liegt. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem Rückzahlungslevel am letzten Bewertungstag, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Rückzahlungsbetrags.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem Rückzahlungslevel am letzten Bewertungstag, aber auf oder über einer bestimmten Schwelle, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Basisbetrags.

  3. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter der bestimmten Schwelle, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts („Referenzaktie”). Wir liefern keine Bruchteile der Referenzaktie. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags pro Zertifikat. Der Gegenwert der gelieferten Referenzaktien zuzüglich des Ausgleichsbetrags wird unter dem Basisbetrag liegen. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzaktien ist ausgeschlossen. Wenn die Lieferung von Referenzaktien für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis am letzten Bewertungstag x Bezugsverhältnis).


Sie erhalten während der Laufzeit des Produkts keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 24.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
27,8

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
77,4%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 2.442,26 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist AMAZON.COM ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 24.06.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 24.06.2025 bei einem Kurs von 212,77 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 2,1% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 2,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 15.08.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 15.08.2025).
Wachstum KGV 0,8 14,06% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 14,06% Aufschlag.
KGV 27,8 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 21,9% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 61 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 61 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,0%.
Beta 1,32 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,32% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 77,4% Starke Korrelation mit dem SP500 77,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 37,69 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 37,69 USD oder 0,17% Das geschätzte Value at Risk beträgt 37,69 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,17%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 23,1%
Volatilität der über 12 Monate 32,1%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

02.09.2025 | 10:20:01 (dpa-AFX)
Diese Highlights bringt der Streaming-Herbst

BERLIN (dpa-AFX) - Streamingdienste schlachten Erfolge gerne aus, recyceln viel, produzieren Sequels und Prequels, haben aber auch manchmal ganz neue Ware im Angebot. Als große Filmhighlights kommen bis zum Jahresende zum Beispiel der gefeierte Rennsportfilm "F1" mit Superstar Brad Pitt bei AppleTV+ ins Programm und das sehr erfolgreiche Realfilm-Remake des Zeichentrickfilms "Lilo & Stitch" bei Disney <US2546871060>+.

Was das Streamingjahr bis Silvester noch so bringt - eine Auswahl:

"Wednesday" - Staffel 2, Teil 2 (3.9., Netflix <US64110L1061>)

Die Netflix-Serie "Wednesday" von Tim Burton ist ein Popkultur-Phänomen. Die Mischung aus Mystery-Thriller, Fantasy, Coming-of-Age und schwarzem Humor trifft besonders bei jungen Menschen einen Nerv. Jetzt startet der zweite Teil der zweiten Staffel rund um die Tochter der Addams Family Wednesday (Jenna Ortega) und ihrem Leben an der Nevermore Adademy.

Es wird wieder düster-lustig: In den ersten vier Folgen der zweiten Staffel, die bei Netflix seit August zu sehen sind, verliert Wednesday ihre seherischen Fähigkeiten. Zudem zofft sie sich mit ihrer Mutter (Catherine Zeta-Jones), die ihr helfen will, ihre Gabe wieder zurückzuholen. Und wie in Staffel eins muss Wednesday wieder eine mysteriöse Mordserie aufklären.

"Tulsa King" - dritte Staffel (ab 21.9., Paramount+)

Sylvester Stallone schlüpft erneut in die Rolle des New Yorker Mafia-Capos Dwight "The General" Manfredi, der in Tulsa/Oklahoma die Provinz aufmischt. Über die Handlung der dritten Staffel von "Tulsa King" ist bislang wenig bekannt. Manfredi legt sich in den neuen Folgen mit der einflussreichen Dunmire-Familie an und bekommt seinerseits Unterstützung von einem alten Knastkumpel.

Mit Samuel L. Jackson als Russell Lee Washington Jr. stößt ein Topstar zur Besetzung, der demnächst mit "NOLA King" seine eigene Spin-off-Serie bekommt. Neu dabei in der humorigen Mafia-Serie sind außerdem Kevin Pollak ("Casino") und Robert Patrick ("Terminator 2"). Die erste von zehn Folgen ist am 21. September bei Paramount+ zu sehen. Weitere Episoden erscheinen im Wochenrhythmus.

"The Savant" (ab 26.9., Apple <US0378331005> TV+)

Diese neue Thriller-Serie beruht auf einer angeblich wahren Geschichte und handelt von einer Frau, die Online-Hassgruppen infiltriert, um Attacken und groß angelegte Angriffe zu verhindern. Filmstar Jessica Chastain spielt die Hauptrolle und ist auch Executive Producer der achtteiligen Miniserie. "The Savant" beginnt mit zwei Episoden am 26. September auf Apple TV+, gefolgt von jeweils einer neuen Episode jeden Freitag bis 7. November.

"Monster: Die Geschichte von Ed Gein" (3.10., Netflix)

Die bisherigen Miniserien aus der "Monster"-Reihe - also "Dahmer - Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer" (2022) sowie "Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez" (2024) - gehören zu den erfolgreichsten Serien überhaupt bei Netflix. Die Faszination für True-Crime-Stoff ist ein weltweites Phänomen.

In der dritten Staffel ("Monster: Die Geschichte von Ed Gein") mit Charlie Hunnam in der Hauptrolle erzählt von dem Serienmörder, Grabräuber, Psychopathen Gein, der vor allem in den 1950er Jahren sein Unwesen trieb und Filme wie "Psycho" oder "Das Schweigen der Lämmer" inspiriert haben soll. Auch Vicky Krieps spielt bei der Serie mit.

"Maxton Hall - Die Welt zwischen uns" - Staffel 2 (7.11., Prime Video)

Auch in der zweiten Staffel geht es wieder um die ganz großen Gefühle. Die erste Staffel avancierte bei Amazon <US0231351067> Prime zum weltweiten Hit und löste einen Hype aus. Die neuen Folgen knüpfen nun an die Liebesgeschichte zwischen der ehrgeizigen Schülerin Ruby Bell (Harriet Herbig-Matten) und dem arroganten Schulschwarm James Beaufort (Damian Hardung) an.

Die erste Staffel endete damit, dass James vom plötzlichen Tod seiner Mutter erfährt. Das ändert alles. Ruby ahnt nicht, welche Probleme jetzt auf sie zukommen. Während sie ihr altes Leben zurückbekommen will, versucht James alles, um sie wieder zurückzugewinnen. Kann das klappen?

"Nobody Wants This" - zweite Staffel (23.10., Netflix)

Verlieben sich ein frisch getrennter Rabbi und eine Sex-Podcasterin, für die Religion keine Rolle spielt. Kann das funktionieren? Nachdem Noah (Adam Brody) und Joanne (Kristen Bell) sich in der ersten Staffel der Liebeskomödie "Nobody Wants This" gefunden, schnell verliebt und mit großen Hindernissen gekämpft haben, ist die Frage weiter offen.

"Welche Art von Opfer ist es wert? Was bedeutet Wachstum, oder was bedeutet es, sich selbst zurückzunehmen, um mit jemand anderem zusammen zu sein?", beschreibt Brody die Fragen, mit denen sich die Serie beschäftige. "Es ist ein Opfer, aber im Idealfall wächst man gemeinsam daran und wird dadurch besser - man muss sich nicht selbst ein Bein abhacken."

Ein erwachsenerer, reiferer Blick auf Beziehungen als in vielen älteren Rom-Coms (Romantic Comedys), die sich eher an jüngere Zuschauer richteten. Etwas fürs Herz dürften die neuen Folgen trotzdem sein - oder gerade deshalb? Und für Fans des "sexy Rabbi" (so ist der Spitzname in der Serie!) sicher auch für die Augen.

Die zehn Folgen der zweiten Staffel sind ab dem 23. Oktober bei Netflix verfügbar. Die erste Staffel ist übrigens für einen Emmy Award als beste Comedy-Serie nominiert (Verleihung ist am 14. September).

"Down Cemetery Road" (ab 29.10., Apple TV+)

Apple TV+ heuert viele Stars an und lässt sie Projekte realisieren, die sie schon immer mal machen wollten. In der Thrillerserie "Down Cemetery Road" geht es um eine Frau, die einen Ermittler engagiert, nachdem es in ein und derselben Nacht in einem ruhigen Vorort eine Explosion gibt und ein Mädchen spurlos verschwunden scheint.

Hauptdarstellerin und Executive Producerin ist Emma Thompson. Der Achtteiler startet mit zwei Episoden am 29. Oktober auf Apple TV+, gefolgt von jeweils einer neuen Episode jeden Mittwoch bis 10. Dezember.

"Frankenstein" von Guillermo del Toro (7.11., Netflix)

Guillermo del Toro macht Filme, in denen Monster nicht einfach nur gruselig sind, sondern etwas Verletzliches und oft auch Schönes haben

- so auch in seiner Version von "Frankenstein". Er erzählt die

Geschichte eines Wissenschaftlers, der die Kontrolle über seine selbstgeschaffene Kreatur verliert, als emotionales Drama. Das Monster, gespielt von "Saltburn"-Star Jacob Elordi, ist alles andere als monströs - sondern ein sensibles, sehnsuchtsvolles Wesen.

Auch sonst bleibt del Toro seinem Stil treu: Sein "Frankenstein" ist visuell opulent und handwerklich eindrücklich. Vor seinem Streaming-Start ist der Film ab 23. Oktober im Kino zu sehen.

"Stranger Things" - finale Staffel (ab 27.11., Netflix)

Dreieinhalb Jahre haben die Duffer-Brüder die Fans von "Stranger Things" auf die Folter gespannt. Im November geht die 80er-Jahre-Saga endlich in die fünfte Staffel, die zugleich das Finale einläutet. Hawkins ist im Herbst 1987 von Rissen zur anderen Welt durchzogen. Ein militärisches Großaufgebot schirmt die Kleinstadt ab. Die "Stranger Things"-Helden wollen endlich Vecna finden und töten. Doch der ist verschwunden. Auch Elfi muss abtauchen, um nicht den Behörden in die Hände zu fallen.

Zum letzten Durchgang hat sich Netflix etwas Besonderes einfallen lassen: Linda Hamilton, bekannt als Sarah Connor aus den "Terminator"-Filmen, spielt mit - als geheimnisvolle Ärztin. Die Folgen 1 bis 4 erscheinen am 27. November, die Episoden 5 bis 7 folgen am 26. Dezember. Das große Serienfinale geht am 1. Januar 2026 online.

George Clooney in "Jay Kelly" (5.12., Netflix)

Noah Baumbach, Mann von "Barbie"-Regisseurin Greta Gerwig, hat seinen neuen Film ganz auf Hollywood-Star George Clooney zugeschnitten. Der 64-Jährige spielt in dem Netflix-Film gewissermaßen sich selbst: Einen älteren, charmanten Schauspieler mit großem Erfolg. Im Film allerdings hadert seine Figur mit dem Leben und gerät auf einer Reise nach Italien in eine existenzielle Krise.

Toll an Clooneys Seite: Adam Sandler und Laura Dern. Vor dem Streaming-Start ist "Jay Kelly" ab 14. November in den Kinos zu sehen.

"Emily in Paris" - Staffel 5 (18.12., Netflix)

"Hate-watching" wird das Phänomen genannt, Medieninhalte zu schauen, die man eigentlich schlecht findet, etwa um sich darüber lustig machen zu können. Ein beliebtes Spottziel dafür ist die formvollendete Kitschserie "Emily in Paris" mit Lily Collins über eine Amerikanerin in Frankreich.

Am Ende von Staffel vier wurde das Publikum mit jeder Menge ungelöster Luxusprobleme zurückgelassen. Geht Emily tatsächlich aus der Stadt der Liebe nach Italien, zum charmanten Marcello in Rom? Wird die Arbeitseifrige auch dort enttäuscht von diesen Work-Life-Balance-Europäern?

Jeder, der abends nach einem anstrengenden Tag nach Hause komme, wolle es vor dem Fernseher leicht haben, meinte der vor bald zehn Jahren gestorbene Autor und Moderator Roger Willemsen einst. "Das hat er dann, wenn er mit Konträrfaszination guckt." Kurz vor Weihnachten startet Staffel fünf von "Emily in Paris".

"Amadeus" - neue Miniserie (Ende 2025, Sky/Wow)

Milo? Formans Mozart-Filmdrama "Amadeus" gilt als Meisterwerk, gewann 1985 acht Oscars. Nun kommt eine Miniserie bei Sky, die ebenfalls auf dem preisgekrönten Bühnenstück von Peter Shaffer basiert. Gezeigt wird Mozart (Will Sharpe) als "Rockstar des 18. Jahrhunderts in einer Symphonie aus Genie, Rivalität und Rache", wie es heißt. Paul Bettany spielt den missgünstigen Hofkomponisten Antonio Salieri und Gabrielle Creevy Mozarts Liebe Constanze. Start: Ende 2025./sza/DP/zb

31.08.2025 | 08:05:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Verbraucher suchen Alternativen zu US-Tech-Produkten
26.08.2025 | 15:09:36 (dpa-AFX)
Trump droht wegen Digitalgesetzen mit Zöllen - EU kontert
26.08.2025 | 14:11:56 (dpa-AFX)
Möbelgeschäft schwächelt: Es droht ein 15-Jahres-Tiefstwert
25.08.2025 | 05:25:24 (dpa-AFX)
GMX gegen Google: Urteil ist Gegenwind für US-Konzern
20.08.2025 | 10:20:49 (dpa-AFX)
Gamescom startet mit so vielen Ausstellern wie noch nie
19.08.2025 | 23:19:36 (dpa-AFX)
Gamescom-Start: 5.000 Fans bekommen Ausblick auf neue Spiele