•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Aktienanleihe Classic 13% 2025/07: Basiswert Redcare Pharmacy

DQ4WY7 / DE000DQ4WY70 //
Quelle: DZ BANK: Geld 15.07., Brief 15.07.
DQ4WY7 DE000DQ4WY70 // Quelle: DZ BANK: Geld 15.07., Brief 15.07.
96,50 %
Geld in %
97,30 %
Brief in %
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 102,90 EUR
Quelle : Xetra , 29.07.
  • Basispreis 95,238 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 7,45%
  • Zinssatz in % p.a. 13,00% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 10,50
  • Max Rendite in % p.a. --
  • Seitwärtsrendite in % 2,55%
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.
Dieses Wertpapier wird voraussichtlich am 23.07.2025 zurückgezahlt.

Chart

Aktienanleihe Classic 13% 2025/07: Basiswert Redcare Pharmacy

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 15.07. 17:29:39
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ4WY7 / DE000DQ4WY70
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Aktienanleihe
Produkttyp Aktienanleihe Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Emissionsdatum 26.06.2024
Erster Handelstag 26.06.2024
Letzter Handelstag 15.07.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 16.07.2025
Zahltag 23.07.2025
Fälligkeitsdatum 23.07.2025
Bezugsverhältnis 10,50
Basispreis 95,238 EUR
Nennbetrag 1.000,00 EUR
Bereits aufgelaufene Stückzinsen 2,134187 EUR
Zinssatz in % p.a. 13,00% p.a.
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 1.000,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 15.07.2025, 17:29:39 Uhr mit Geld 96,50 % / Brief 97,30 %
Spread Absolut 0,80 %
Spread Homogenisiert 0,07619 %
Spread in % des Briefkurses 0,82%
Abstand zum Basispreis in % 7,45%
Max Rendite 2,55%
Max Rendite in % p.a. --
Seitwärtsrendite in % 2,55%
Seitwärtsrendite p.a. --
Performance seit Auflegung in % -3,50%

Basiswert

Basiswert
Kurs 102,90 EUR
Diff. Vortag in % -2,56%
52 Wochen Tief 86,20 EUR
52 Wochen Hoch 171,40 EUR
Quelle Xetra, 29.07.
Basiswert Redcare Pharmacy N.V.
WKN / ISIN A2AR94 / NL0012044747
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Handel

Produktbeschreibung

Die Aktienanleihe hat eine feste Laufzeit und wird am 23.07.2025 (Rückzahlungstermin) fällig. Sie erhalten am Zinszahlungstermin, ebenfalls der 23.07.2025, eine Zinszahlung von 13,00% p.a. Die Zinszahlung erfolgt unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Redcare Pharmacy NV an der maßgeblichen Börse am 16.07.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Basispreis, erhalten Sie den Nennbetrag von 1.000,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Basispreis, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie eine Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags und der Zinszahlung unter dem Erwerbspreis der Aktienanleihe liegt.


Bei einem Erwerb des Produkts während der Laufzeit müssen Sie aufgelaufene Zinsen (Stückzinsen) anteilig entrichten.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 11.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
33,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
13,3%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 2,71 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist REDCARE PHARMACY ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 11.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 11.07.2025 bei einem Kurs von 90 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 14,8% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 14,8% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 18.07.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 18.07.2025 positiv.
Wachstum KGV 3,0 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 33,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 100,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 10 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 10 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 06.06.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -19 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,9%.
Beta 0,43 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,43% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 13,3% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 54,82 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 54,82 EUR oder 0,49% Das geschätzte Value at Risk beträgt 54,82 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,49%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 59,7%
Volatilität der über 12 Monate 47,7%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

29.07.2025 | 11:48:06 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Online-Apotheke Redcare steigert operativen Gewinn überraschend

SEVENUM (dpa-AFX) - Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy <NL0012044747> (Shop Apotheke) hat im zweiten Quartal operativ überraschend mehr verdient als vor einem Jahr. Auch unter dem Strich erzielte das MDax <DE0008467416>-Unternehmen einen Gewinn. Grund war aber ein Sondereffekt. "Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung in allen Ländern - insbesondere, weil wir unsere Marge ausbauen konnten und dabei unser Wachstumstempo unvermindert fortgesetzt haben", sagte Konzernchef Olaf Heinrich laut Mitteilung vom Dienstag. Er sieht Redcare weiter auf Kurs zu seinen Jahreszielen und bestätigte auch die mittel- bis langfristige Prognose.

Nach anfänglichen Gewinnen von fast sechs Prozent lag die Aktie zuletzt noch mit rund einem Prozent im Plus. Am Vortag war der Kurs allerdings noch um fast sechs Prozent gefallen. Und auch im Jahresverlauf hat die Aktie einen recht holprigen Ritt hingelegt, unter anderem belastet von Sorgen um die E-Rezept-Technologie Cardlink war die Aktie Ende Juni auf ein Zweijahrestief gefallen, von dem sie sich noch nicht ganz erholt hat. Auf Jahressicht beträgt das Minus fast 19 Prozent.

Im zweiten Quartal konnte Redcare nun den um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um gut ein Fünftel auf etwas mehr als 18 Millionen Euro steigern, wie das Unternehmen in Sevenum weiter mitteilte. Experten hatten nur mit einem stabilen operativen Ergebnis gerechnet. Das operative Ergebnis sei stärker als erwartet ausgefallen, schrieb UBS-Experte Olivier Calvet in einer ersten Reaktion. Mit Blick auf den unveränderten Jahresausblick sei aber eine beschleunigte Geschäftsentwicklung nötig, urteilte er.

Tatsächlich ist Redcare in Sachen Profitabilität inzwischen wieder auf dem Vormarsch. Nach zwei vergleichsweise schwachen Quartalen lag die operative Marge (bereinigte Ebitda-Marge) bei 2,6 Prozent. Finanzchef Jasper Eenhorst hatte bereits bei der Vorlage von ersten Eckdaten vor einigen Wochen angekündigt, dass die Marge auch im zweiten Halbjahr weiter anziehen soll. Im Gesamtjahr soll sich die Marge dadurch auf 2 bis 2,5 Prozent verbessern, nach 1,4 Prozent im Vorjahr.

Unter dem Strich erzielte die Versandapotheke im vergangenen Quartal dank eines Millionenertrags durch den Teilrückkauf von Wandelanleihen einen Gewinn. Auf Halbjahressicht schreibt der Konzern noch rote Zahlen: Hier ging der auf die Aktionäre entfallende Verlust aber immerhin auf knapp 1,5 Millionen Euro zurück, nach minus 12,1 Millionen vor einem Jahr.

Wie bereits seit Anfang Juli bekannt ist, legte der Umsatz in den drei Monaten bis Ende Juni im Vergleich zum Vorjahr um etwas mehr als ein Viertel auf 709 Millionen Euro zu. Wachstumstreiber war das noch recht junge Geschäft mit dem E-Rezept in Deutschland.

Unterdessen dürfen sich Kunden und Kundinnen womöglich auch in Zukunft auf Preisnachlässe bei der Online-Apotheke freuen: "Das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt unsere Position, Boni auf verschreibungspflichtige Medikamente weiterhin anbieten zu können", sagte Redcare-Lenker Heinrich. Damit reagiert Redcare ähnlich wie Konkurrent DocMorris <CH0042615283>, der nach dem BGH-Urteil Mitte Juli angekündigt hatte, Kunden bei Online-Bestellungen für rezeptpflichtige Medikamente "ab sofort" wieder einen Bonus zu gewähren.

Der BGH hatte entschieden, dass eine inzwischen in den DocMorris-Konzern integrierte niederländische Apotheke vor mehr als zehn Jahren Kunden in Deutschland beim Verkauf von rezeptpflichtigen Medikamenten mit Prämien locken durfte. Vorangegangen war ein jahrelanger juristischer Streit, ob die Preisbindung auch für Versandapotheken im EU-Ausland gilt, der schon den Europäischen Gerichtshof (EuGH) und weitere Gerichte hierzulande beschäftigte. In diesem Zusammenhang wurden auch die in Deutschland gültigen Regelungen überarbeitet.

Die Interpretation des BGH-Urteils, das sich auf die alten Regeln bezieht, ist allerdings umstritten. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat deutlich gemacht, dass sie von einer Beibehaltung der Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel in Deutschland ausgeht. Gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe kündigte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) zuletzt an, dass sie die Preisbindung schützen werde./tav/mne/jha/

29.07.2025 | 07:01:02 (dpa-AFX)
Online-Apotheke Redcare Pharmacy steigert operativen Gewinn überraschend
29.07.2025 | 06:30:28 (dpa-AFX)
EQS-News: Redcare Pharmacy: Bereinigte EBITDA-Marge im zweiten Quartal mit 2,6% auf 12-Monats-Hoch; anhaltend starkes Umsatzwachstum von 26,5%. (deutsch)
17.07.2025 | 12:38:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Versandapotheke durfte mit Prämien locken
17.07.2025 | 11:20:34 (dpa-AFX)
KORREKTUR/BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken
17.07.2025 | 11:06:38 (dpa-AFX)
EQS-News: Redcare Pharmacy: Rezept-Boni bei EU-Versandapotheken durch BGH-Urteil bestätigt. (deutsch)
17.07.2025 | 09:41:47 (dpa-AFX)
BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken