•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 575 2025/09: Basiswert Muenchener Rueckversicherungs

DQ69K2 / DE000DQ69K29 //
Quelle: DZ BANK: Geld 08.08. 15:56:56, Brief 08.08. 15:56:56
DQ69K2 DE000DQ69K29 // Quelle: DZ BANK: Geld 08.08. 15:56:56, Brief 08.08. 15:56:56
552,02 EUR
Geld in EUR
552,04 EUR
Brief in EUR
-2,88%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 563,20 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Max Rendite 4,16%
  • Max Rendite in % p.a. 35,46% p.a.
  • Discount in % 1,98%
  • Cap 575,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % 2,10%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 575 2025/09: Basiswert Muenchener Rueckversicherungs

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 08.08. 15:56:56
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ69K2 / DE000DQ69K29
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 29.08.2024
Erster Handelstag 29.08.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Cap 575,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 08.08.2025, 15:56:56 Uhr mit Geld 552,02 EUR / Brief 552,04 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,02 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,00%
Discount Absolut 11,16 EUR
Discount in % 1,98%
Max Rendite absolut 22,96 EUR
Max Rendite 4,16%
Max Rendite in % p.a. 35,46% p.a.
Seitwärtsrendite in % 2,02%
Seitwärtsrendite p.a. 16,08% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 11,80 EUR
Abstand zum Cap in % 2,10%
Performance seit Auflegung in % 17,54%

Basiswert

Basiswert
Kurs 563,20 EUR
Diff. Vortag in % -7,34%
52 Wochen Tief 430,80 EUR
52 Wochen Hoch 615,80 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Muenchener Rueckversicherungs AG
WKN / ISIN 843002 / DE0008430026
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Münchener Rück AG an der maßgeblichen Börse am 19.09.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 575,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 24.12.2024)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
10,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
51%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 87,04 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MUENCHENER RUECK ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 24.12.2024) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 24.12.2024 bei einem Kurs von 496,90 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 4,1% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 4,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 22.07.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 22.07.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,2 25,83% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 25,83%.
KGV 10,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 9,1% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 15 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 15 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,0% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 42,67% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 11.07.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -42 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,3%.
Beta 0,82 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,82% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 51% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 51% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 47,38 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 47,38 EUR oder 0,08% Das geschätzte Value at Risk beträgt 47,38 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,08%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 17,2%
Volatilität der über 12 Monate 23,0%

Tools

News

08.08.2025 | 11:01:37 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Munich Re kämpft nach Rekordgewinn mit sinkenden Preisen - Kursrutsch

(Aussagen aus Pressekonferenz zur Preisentwicklung, Analystenstimmen, aktualisierte Kursreaktion)

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re <DE0008430026> ist bei Naturkatastrophen im zweiten Quartal ungewöhnlich billig davongekommen. Nach einem bereits im Juli gemeldeten Rekordgewinn sieht der scheidende Vorstandschef Joachim Wenning den Konzern für 2025 nun "voll auf Kurs". Im Kerngeschäft muss die Munich Re jedoch einen weiteren Preisrückgang hinnehmen und kappt zudem ihre Umsatzprognose für 2025. Am Finanzmarkt wurden die Neuigkeiten negativ aufgenommen.

Nach einem guten Lauf seit Jahresbeginn verlor die Munich-Re-Aktie am Vormittag bis zu knapp acht Prozent auf 560,40 Euro und war damit größter Verlierer im Dax <DE0008469008>. In den Tagen vor der Vorlage der Quartalszahlen hatte das Papier allerdings stark zugelegt und sich wieder seinem Rekordhoch von 615,80 Euro aus dem April genähert. Mit dem Kursrückgang nach den Zahlen reduzierte sich das Plus im bisherigen Jahresverlauf auf gut 15 Prozent.

Dies zog den gesamten europäischen Versicherungssektor mit nach unten. Am deutschen Markt reichten die Verluste für Hannover Rück <DE0008402215>, Allianz <DE0008404005> und Talanx <DE000TLX1005> bis zu dreieinhalb Prozent. In Zürich fielen Swiss Re <CH0126881561> um zwei Prozent, in Paris hielten sich die Aktien von Scor <FR0010411983> mit minus 0,6 Prozent noch vergleichsweise gut.

Im zweiten Quartal kosteten Folgen durch Naturkatastrophen die Munich Re im Schaden- und Unfallgeschäft gerade mal 20 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor hatte der Konzern dafür mehr als eine halbe Milliarde Euro ausgegeben. Der Überschuss sprang in der Folge um rund 30 Prozent auf fast 2,1 Milliarden Euro nach oben, wie der Rückversicherer bereits im Juli mitgeteilt hatte.

So blieb in der Schaden- und Unfall-Rückversicherung und in der neuen Sparte GSI für das Direktgeschäft mit der Industrie deutlich mehr vom Versicherungsumsatz übrig als ein Jahr zuvor: Die kombinierten Schaden-Kosten-Quoten der beiden Bereiche lagen mit 61,0 und 77,9 Prozent weit unter der kritischen 100-Prozent-Marke und fielen zugleich deutlich besser aus als ein Jahr zuvor.

Die Lebensrückversicherung und die Düsseldorfer Erstversicherungstochter Ergo mussten hingegen Gewinnrückgänge hinnehmen. Dafür warfen die Kapitalanlagen mit 2,2 Milliarden Euro fast anderthalbmal so viel ab wie im Vorjahreszeitraum. "So konnten wir auch die Belastung durch Währungsverluste infolge der Schwäche des US-Dollars abfedern", sagte Wenning.

Mit einem Überschuss von 3,2 Milliarden Euro im ersten Halbjahr sieht der Manager den Rückversicherer auf gutem Weg zu seinem geplanten Jahresgewinn von 6 Milliarden Euro.

Für Wenning war es die vorletzte Quartalsbilanz der Munich Re unter seiner Führung: Der Manager verlängert seinen Vertrag nicht und übergibt den Posten des Vorstandschefs zum 1. Januar 2026 an den bisherigen Finanzvorstand Christoph Jurecka. Mit seinem Wechsel auf den Chefposten sei kein größerer Strategieschwenk zu erwarten, sagte der Finanzchef in einer Videokonferenz mit Journalisten.

Unterdessen muss die Munich Re in ihrem Kerngeschäft nach mehreren Jahren kräftiger Prämienerhöhungen erneut sinkende Preise hinnehmen. Bei der Vertragserneuerung mit Erstversicherern wie Allianz <DE0008404005> und Generali <IT0000062072> zum 1. Juli sanken die Preise für Rückversicherungsschutz den Angaben zufolge risikobereinigt um 2,5 Prozent.

Das Preisniveau sei trotzdem attraktiv, sagte Wenning im Gespräch mit Journalisten. Von einem "Schmerzpunkt" für Rückversicherer sei man weit entfernt. Lediglich die Marge sei "in sehr überschaubarem Maße" gesunken. Auch für die Zukunft sieht er keine Gefahr, dass die Branche wie in früheren Jahren in einen ruinösen Preiskampf verfallen könnte: "Jedes Jahr ist voller Großschäden, und das hat seinen Preis."

Dennoch verzichtete die Munich Re bei der Vertragserneuerung auf unrentables Geschäft: Das Volumen ging um 3,2 Prozent zurück. Über alle bisherigen Erneuerungsrunden seit Januar verzeichnete der Konzern damit einen bereinigten Preisrückgang um 1,2 Prozent.

Die Geschäftsentwicklung im Rückversicherungsgeschäft und der schwache US-Dollar im Verhältnis zum Euro wirken sich auch auf die Umsatzentwicklung aus. Für 2025 rechnet der Vorstand daher nur noch mit einem Versicherungsumsatz von 62 Milliarden Euro, 2 Milliarden weniger als bisher angepeilt. Der Rückgang entfällt komplett auf die Rückversicherungssparte. Für Ergo bleibt die bisherige Prognose bestehen.

Analysten reagierten derweil gelassen. Mit dem Verzicht auf weniger profitables Neugeschäft zeige die Munich Re "Disziplin", schrieb Analyst Philip Kett von der Bank Jefferies. Sein Kollege Thorsten Wenzel von der DZ Bank hält das Preisniveau aber wie Wenning weiterhin für attraktiv./stw/nas/mis

08.08.2025 | 10:55:15 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Munich Re sacken ab - Ziehen Sektor mit sich
08.08.2025 | 10:15:09 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Munich Re kämpft nach Rekordgewinn mit sinkenden Preisen - Kursrutsch
08.08.2025 | 07:47:46 (dpa-AFX)
Geringe Katastrophenschäden beflügeln Munich Re - Preisrückgang bei Verträgen
29.07.2025 | 08:13:19 (dpa-AFX)
Naturkatastrophen richten 131 Milliarden Dollar Schaden an
23.07.2025 | 13:25:48 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Munich-Re-Chef Wenning geht - Finanzvorstand Jurecka wird Nachfolger
23.07.2025 | 12:59:21 (dpa-AFX)
Munich-Re-Chef Wenning geht - Finanzvorstand Jurecka wird Nachfolger