•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 1,75 2026/06: Basiswert Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

DQ6HC5 / DE000DQ6HC57 //
Quelle: DZ BANK: Geld 14.03., Brief 14.03.
DQ6HC5 DE000DQ6HC57 // Quelle: DZ BANK: Geld 14.03., Brief 14.03.
1,62 EUR
Geld in EUR
1,74 EUR
Brief in EUR
1,25%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 3,105 EUR
Quelle : Xetra , 14.03.
  • Max Rendite 0,57%
  • Max Rendite in % p.a. 0,45% p.a.
  • Discount in % 43,96%
  • Cap 1,75 EUR
  • Abstand zum Cap in % -43,64%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 1,75 2026/06: Basiswert Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 14.03. 21:50:41
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ6HC5 / DE000DQ6HC57
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 08.08.2024
Erster Handelstag 08.08.2024
Letzter Handelstag 18.06.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.06.2026
Zahltag 26.06.2026
Fälligkeitsdatum 26.06.2026
Cap 1,75 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 14.03.2025, 21:50:41 Uhr mit Geld 1,62 EUR / Brief 1,74 EUR
Spread Absolut 0,12 EUR
Spread Homogenisiert 0,12 EUR
Spread in % des Briefkurses 6,90%
Discount Absolut 1,365 EUR
Discount in % 43,96%
Max Rendite absolut 0,01 EUR
Max Rendite 0,57%
Max Rendite in % p.a. 0,45% p.a.
Seitwärtsrendite in % 0,57%
Seitwärtsrendite p.a. 0,45% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -1,355 EUR
Abstand zum Cap in % -43,64%
Performance seit Auflegung in % 1,89%

Basiswert

Basiswert
Kurs 3,105 EUR
Diff. Vortag in % -0,96%
52 Wochen Tief 2,775 EUR
52 Wochen Hoch 4,355 EUR
Quelle Xetra, 14.03.
Basiswert Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
WKN / ISIN 549309 / DE0005493092
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Medien/Entertainment/Freizeit

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.06.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Borussia Dortmund GmbH & Co KGaA an der maßgeblichen Börse am 19.06.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 1,75 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 07.03.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
11,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
29,2%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,37 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist BORUSSIA DORTMUND ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 07.03.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 07.03.2025 bei einem Kurs von 3,23 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -4,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -4,9% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 11.03.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 11.03.2025 negativ.
Wachstum KGV 2,1 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 11,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 21,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 22,06% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 25.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 7 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,3%.
Beta 0,66 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,66% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 29,2% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 0,20 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,20 EUR oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,20 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 24,2%
Volatilität der über 12 Monate 25,9%

Tools

News

16.03.2025 | 15:16:24 (dpa-AFX)
Dank Zauberer Simons: Leipzig befreit sich gegen den BVB

LEIPZIG (dpa-AFX) - Bei Niko Kovac und seinen Spielern machte sich Ratlosigkeit breit. Auch eine starke Schlussoffensive konnte den nächsten Rückschlag von Borussia Dortmund <DE0005493092> in der Liga nicht verhindern. Drei Tage nach dem Viertelfinaleinzug in der Champions League unterlag der BVB im Top-Spiel der Fußball-Bundesliga 0:2 (0:1) bei den Sachsen und hängt nach der insgesamt elften Niederlage weiter im unteren Mittelfeld der Tabelle fest.

"Mich nervt es extrem. Wir haben es wieder nicht geschafft, drei Tage nach einem Champions-League-Spiel in der Bundesliga zu gewinnen. Das ist extrem bitter", sagte Dortmunds Nationalspieler Pascal Groß bei Sky und ergänzte: "Wir bekommen es nicht hin, alle drei Tage auf einem gewissen Level zu spielen. Das ist auch eine Qualität. In der Situation, wo wir sind, müssen wir kleine Brötchen backen. Wir sollten mal wieder Spiele gewinnen."

Es werde langsam unrealistisch, die Königsklasse über die Bundesliga zu erreichen. "Es ist ein Stück weit Qualität, ein Stück weit Pech. Wir hatten sieben Hochkaräter in Leipzig. Das muss reichen, um ein Spiel zu gewinnen", ergänzte Groß. Ähnlich sah es Nico Schlotterbeck mit Blick auf die Tabelle: "Es ist fast unmöglich. Wir haben noch acht Spiele. Wir müssen schleunigst punkten. Die Chance ist sehr gering."

Erster Leipziger Sieg nach vier Spielen

RB Leipzig ist dagegen der erhoffte Befreiungsschlag gelungen. Den Sachsen verhilft der erste Erfolg nach vier sieglosen Spielen immerhin auf Platz fünf. Die Mannschaft des zuletzt in der Kritik stehenden Trainers Marco Rose ist punktgleich mit der erst am Sonntag in Bochum spielenden Frankfurter Eintracht auf Rang vier und dem Sechsten SC Freiburg.

"Es war wichtig für uns. Wir wollten die drei Punkte haben, egal wie. Wir sehen die Tabelle. Wir wissen, dass wir gegen die direkten Konkurrenten punkten müssen. Jedes Spiel, jeder Punkt zählt", sagte RB-Keeper Peter Gulacsi und Xavi Simons fügte hinzu: "Das Wichtigste waren die drei Punkte. Wir haben lange nicht gewonnen."

Vor 47.800 Fans im ausverkauften Leipziger Stadion boten beide Teams einen durchaus unterhaltsamen Abend. Xavi (18. Minute) stand einmal mehr goldrichtig und traf mit seinem siebten Saisontor zur Führung. Loïs Openda (48.) erhöhte direkt nach der Pause - nach Vorlage von Simons.

BVB mit besserem Start

Sechster gegen Zehnter - von der reinen Platzierung vor dem Spieltag sprach wenig für ein Top-Duell. Während Leipzig im DFB-Pokal im Halbfinale steht und der BVB die Runde der letzten Acht in der Königsklasse erreicht hat, tut man sich beiderseits im Liga-Alltag schwer und hinkt seinen Ansprüchen hinterher. Dortmunds Trainer Niko Kovac schickte immerhin dieselbe Startelf wie beim 2:1 in Lille unter der Woche in das Spiel.

Dort zeigte sich schnell, warum Leipzig und Dortmund noch nie torlos auseinandergegangen waren. Beide drängten auf ein frühes Tor, boten fußballerisch mehr als Durchschnittskost. Serhou Guirassy (9.) tauchte nach Karim Adeyemis Vorarbeit im Leipziger Strafraum auf, seinen Abschluss packte sich RB-Keeper Peter Gulacsi im Nachfassen.

Simons' Kritik-Jubel an die Fans

Dann war es erst einmal vorbei mit der Dortmunder Herrlichkeit. Simons (11.) wollte Gregor Kobel im Dortmunder Tor mit einem direkten Freistoß nahe der Eckfahne überlisten, scheiterte jedoch am Schweizer. Drei Minuten später flankte David Raum von der linken Seite, doch Openda traf aus fünf Metern nur die Latte.

Wenig später ging es wieder über Raum, dessen Schuss Kobel nur nach vorn abwehren konnte. Der Ball landete direkt vor den Füßen von Simons, der problemlos zur Führung traf. Mit dem Torjubel wandte sich der niederländische Nationalspieler an die Leipziger Fans, machte mit der Hand die Geste eines auf und zu gehenden Mundes. Simons war die Kritik an seiner Leistung in den vergangenen Wochen offenbar nahe gegangen.

Mintzlaff jubelt auf der VIP-Tribüne

Auf der Tribüne ballte Aufsichtsratschef Oliver Mintzlaff erleichtert die Faust, Sportchef Marcel Schäfer nahm den Treffer äußerlich unemotional hin. Leipzig vergab noch eine Doppelchance durch Christoph Baumgartner und Ridle Baku, für den BVB wurde es noch schlimmer. Nach gut einer halben Stunde musste Marcel Sabitzer am Knie verletzt ausgewechselt werden. Kovac brachte Rami Bensebaini und stellte auf eine Dreierkette um.

Brachte zunächst wenig, nur drei Minuten später setzte Baku (35.) den Ball aus 16 Metern an die Latte. Und Dortmund? Kam dann doch gegen Ende der ersten Halbzeit. Maximilian Beier (42.) dachte im Strafraum zu lange nach, sein Abschluss wurde geblockt. Den Schlenzer von Adeyemi (45.+2) lenkte Gulacsi in voller Streckung noch zur Eckfahne.

Openda erlöst sich selbst

Es wäre schließlich nicht das erste Mal in dieser Saison, dass Leipzig eine Führung aus der Hand gibt. Und so blieb man dran, Guirassys Kopfball (47.) flog allerdings knapp über das Tor. Openda machte es auf der anderen Seite eine Minute später besser: Simons schlug eine Ecke lang auf den zweiten Pfosten, der Belgier beförderte den Ball volley ins lange Eck. Für Openda war es erst der zweite Treffer in der Rückrunde.

Es blieb weiter alles andere als langweilig, vor allem das Alu des Leipziger Tores wurde getestet. Beier traf erst per Kopf (50.) die Latte, dann mit einem wuchtigen Schuss (52.) den Pfosten. Nun drückte nur noch der BVB, die Leipziger Abwehr hatte erhebliche Probleme und offensiv gab es kaum Entlastung.

Eine Glanztat von Gulacsi (62.) gegen Guirassy verhinderte den nun höchst verdienten Dortmunder Anschlusstreffer. Der ungarische Nationaltorhüter zeigte sich auch zwei Minuten später in Bestform, lenkte Adeyemis Schuss gegen die Latte. Rose brauchte mehr Stabilität, nahm Openda raus und brachte Verteidiger Lukas Klostermann (66.)./bat/DP/he

16.03.2025 | 15:15:33 (dpa-AFX)
Knie verdreht: BVB droht längerer Ausfall von Sabitzer
16.03.2025 | 14:57:10 (dpa-AFX)
Aus ohne Königsklasse? Kovac widerspricht Klausel-Gerüchten
15.03.2025 | 08:54:37 (dpa-AFX)
Kovac spricht über BVB-Problemfälle
14.03.2025 | 12:30:20 (dpa-AFX)
BVB-Suche nach Konstanz: Kovac will Königsklassen-Gesicht
13.03.2025 | 06:25:42 (dpa-AFX)
Königsklasse macht BVB Mut für die Liga: Keine 'weiße Fahne'
12.03.2025 | 21:02:08 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/'Mehr als verdient': Dortmund darf sich auf Barça freuen