•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 33,3266 open end: Basiswert ETSY INC. REGISTERED SHARES DL -,001

DQ6USL / DE000DQ6USL0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 09.05., Brief 09.05.
DQ6USL DE000DQ6USL0 // Quelle: DZ BANK: Geld 09.05., Brief 09.05.
1,21 EUR
Geld in EUR
1,22 EUR
Brief in EUR
-6,92%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 46,92 USD
Quelle : NASDAQ , 09.05.
  • Basispreis
    (Stand 09.05. 04:01 Uhr)
    33,3266 USD
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 09.05. 04:01 Uhr)
    33,3266 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 28,97%
  • Abstand zum Knock-Out in % 28,97%
  • Hebel 3,42x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 33,3266 open end: Basiswert ETSY INC. REGISTERED SHARES DL -,001

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 09.05. 21:59:43
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ6USL / DE000DQ6USL0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 16.08.2024
Erster Handelstag 16.08.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 09.05. 04:01 Uhr)
33,3266 USD
Knock-Out-Barriere
(Stand 09.05. 04:01 Uhr)
33,3266 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,83154% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,50%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
09.05.202533,3266 USD33,3266 USD
08.05.202533,3184 USD33,3184 USD
07.05.202533,3102 USD33,3102 USD
06.05.202533,302 USD33,302 USD
05.05.202533,2938 USD33,2938 USD
02.05.202533,2692 USD33,2692 USD
01.05.202533,2611 USD33,2611 USD
30.04.202533,253 USD33,253 USD
29.04.202533,2449 USD33,2449 USD
28.04.202533,2368 USD33,2368 USD
25.04.202533,2125 USD33,2125 USD
24.04.202533,2044 USD33,2044 USD
23.04.202533,1963 USD33,1963 USD
22.04.202533,1882 USD33,1882 USD
21.04.202533,1801 USD33,1801 USD
18.04.202533,1558 USD33,1558 USD
17.04.202533,1477 USD33,1477 USD
16.04.202533,1396 USD33,1396 USD
15.04.202533,1315 USD33,1315 USD
14.04.202533,1234 USD33,1234 USD
11.04.202533,0991 USD33,0991 USD
10.04.202533,091 USD33,091 USD
09.04.202533,0829 USD33,0829 USD
08.04.202533,0748 USD33,0748 USD
07.04.202533,0667 USD33,0667 USD
04.04.202533,0424 USD33,0424 USD
03.04.202533,0343 USD33,0343 USD
02.04.202533,0262 USD33,0262 USD
01.04.202533,0181 USD33,0181 USD
31.03.202533,01 USD33,01 USD
28.03.202532,9857 USD32,9857 USD
27.03.202532,9776 USD32,9776 USD
26.03.202532,9695 USD32,9695 USD
25.03.202532,9614 USD32,9614 USD
24.03.202532,9533 USD32,9533 USD
21.03.202532,929 USD32,929 USD
20.03.202532,9209 USD32,9209 USD
19.03.202532,9128 USD32,9128 USD
18.03.202532,9047 USD32,9047 USD
17.03.202532,8966 USD32,8966 USD
14.03.202532,8723 USD32,8723 USD
13.03.202532,8642 USD32,8642 USD
12.03.202532,8561 USD32,8561 USD
11.03.202532,8481 USD32,8481 USD
10.03.202532,8401 USD32,8401 USD
07.03.202532,8161 USD32,8161 USD
06.03.202532,8081 USD32,8081 USD
05.03.202532,8001 USD32,8001 USD
04.03.202532,7921 USD32,7921 USD
03.03.202532,7841 USD32,7841 USD
28.02.202532,7601 USD32,7601 USD
27.02.202532,7521 USD32,7521 USD
26.02.202532,7441 USD32,7441 USD
25.02.202532,7361 USD32,7361 USD
24.02.202532,7281 USD32,7281 USD
21.02.202532,7041 USD32,7041 USD
20.02.202532,6961 USD32,6961 USD
19.02.202532,6881 USD32,6881 USD
18.02.202532,6801 USD32,6801 USD
17.02.202532,6721 USD32,6721 USD
14.02.202532,6481 USD32,6481 USD
13.02.202532,6401 USD32,6401 USD
12.02.202532,6321 USD32,6321 USD
11.02.202532,6241 USD32,6241 USD
10.02.202532,6161 USD32,6161 USD
07.02.202532,5921 USD32,5921 USD
06.02.202532,5841 USD32,5841 USD
05.02.202532,5761 USD32,5761 USD
04.02.202532,5681 USD32,5681 USD
03.02.202532,5601 USD32,5601 USD
31.01.202532,5361 USD32,5361 USD
30.01.202532,5281 USD32,5281 USD
29.01.202532,5201 USD32,5201 USD
28.01.202532,5121 USD32,5121 USD
27.01.202532,5041 USD32,5041 USD
24.01.202532,4801 USD32,4801 USD
23.01.202532,4721 USD32,4721 USD
22.01.202532,4641 USD32,4641 USD
21.01.202532,4561 USD32,4561 USD
20.01.202532,4481 USD32,4481 USD
17.01.202532,4242 USD32,4242 USD
16.01.202532,4163 USD32,4163 USD
15.01.202532,4084 USD32,4084 USD
14.01.202532,4005 USD32,4005 USD
13.01.202532,3926 USD32,3926 USD
10.01.202532,3689 USD32,3689 USD
09.01.202532,361 USD32,361 USD
08.01.202532,3531 USD32,3531 USD
07.01.202532,3452 USD32,3452 USD
06.01.202532,3373 USD32,3373 USD
03.01.202532,3136 USD32,3136 USD
02.01.202532,3057 USD32,3057 USD
30.12.202432,2814 USD32,2814 USD
27.12.202432,2571 USD32,2571 USD
26.12.202432,249 USD32,249 USD
24.12.202432,2328 USD32,2328 USD
23.12.202432,2247 USD32,2247 USD
20.12.202432,2004 USD32,2004 USD
19.12.202432,1923 USD32,1923 USD
18.12.202432,1842 USD32,1842 USD
17.12.202432,1761 USD32,1761 USD
16.12.202432,168 USD32,168 USD
13.12.202432,1437 USD32,1437 USD
12.12.202432,1356 USD32,1356 USD
11.12.202432,1275 USD32,1275 USD
10.12.202432,1194 USD32,1194 USD
09.12.202432,1114 USD32,1114 USD
06.12.202432,0874 USD32,0874 USD
05.12.202432,0794 USD32,0794 USD
04.12.202432,0714 USD32,0714 USD
03.12.202432,0634 USD32,0634 USD
02.12.202432,0554 USD32,0554 USD
29.11.202432,0311 USD32,0311 USD
28.11.202432,023 USD32,023 USD
27.11.202432,0149 USD32,0149 USD
26.11.202432,0068 USD32,0068 USD
25.11.202431,9987 USD31,9987 USD
22.11.202431,9744 USD31,9744 USD
21.11.202431,9663 USD31,9663 USD
20.11.202431,9582 USD31,9582 USD
19.11.202431,9501 USD31,9501 USD
18.11.202431,942 USD31,942 USD
15.11.202431,9177 USD31,9177 USD
14.11.202431,9096 USD31,9096 USD
13.11.202431,9015 USD31,9015 USD
12.11.202431,8934 USD31,8934 USD
11.11.202431,8853 USD31,8853 USD
08.11.202431,861 USD31,861 USD
07.11.202431,8529 USD31,8529 USD
06.11.202431,8448 USD31,8448 USD
05.11.202431,8367 USD31,8367 USD
04.11.202431,8286 USD31,8286 USD
01.11.202431,8043 USD31,8043 USD
31.10.202431,796 USD31,796 USD
30.10.202431,7877 USD31,7877 USD
29.10.202431,7794 USD31,7794 USD
28.10.202431,7711 USD31,7711 USD
25.10.202431,7465 USD31,7465 USD
24.10.202431,7383 USD31,7383 USD
23.10.202431,7301 USD31,7301 USD
22.10.202431,7219 USD31,7219 USD
21.10.202431,7137 USD31,7137 USD
18.10.202431,6891 USD31,6891 USD
17.10.202431,6809 USD31,6809 USD
16.10.202431,6727 USD31,6727 USD
15.10.202431,6645 USD31,6645 USD
14.10.202431,6563 USD31,6563 USD
11.10.202431,6317 USD31,6317 USD
10.10.202431,6235 USD31,6235 USD
09.10.202431,6153 USD31,6153 USD
08.10.202431,6071 USD31,6071 USD
07.10.202431,5989 USD31,5989 USD
04.10.202431,5743 USD31,5743 USD
03.10.202431,5661 USD31,5661 USD
02.10.202431,5579 USD31,5579 USD
01.10.202431,5497 USD31,5497 USD
30.09.202431,5412 USD31,5412 USD
27.09.202431,5157 USD31,5157 USD
26.09.202431,5072 USD31,5072 USD
25.09.202431,4987 USD31,4987 USD
24.09.202431,4902 USD31,4902 USD
23.09.202431,4817 USD31,4817 USD
20.09.202431,4562 USD31,4562 USD
19.09.202431,4477 USD31,4477 USD
18.09.202431,4392 USD31,4392 USD
17.09.202431,4307 USD31,4307 USD
16.09.202431,4222 USD31,4222 USD
13.09.202431,3967 USD31,3967 USD
12.09.202431,3882 USD31,3882 USD
11.09.202431,3797 USD31,3797 USD
10.09.202431,3713 USD31,3713 USD
09.09.202431,3629 USD31,3629 USD
06.09.202431,3377 USD31,3377 USD
05.09.202431,3293 USD31,3293 USD
04.09.202431,3209 USD31,3209 USD
03.09.202431,3125 USD31,3125 USD
02.09.202431,3041 USD31,3041 USD
30.08.202431,2783 USD31,2783 USD
29.08.202431,2697 USD31,2697 USD
28.08.202431,2611 USD31,2611 USD
27.08.202431,2525 USD31,2525 USD
26.08.202431,244 USD31,244 USD
23.08.202431,2185 USD31,2185 USD
22.08.202431,21 USD31,21 USD
21.08.202431,2015 USD31,2015 USD
20.08.202431,193 USD31,193 USD
19.08.202431,1845 USD31,1845 USD
16.08.202431,159 USD31,159 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 09.05.2025, 21:59:43 Uhr mit Geld 1,21 EUR / Brief 1,22 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,82%
Hebel 3,42x
Abstand zum Knock-Out Absolut 13,5934 USD
Abstand zum Knock-Out in % 28,97%
Performance seit Auflegung in % -35,84%

Basiswert

Basiswert
Kurs 46,92 USD
Diff. Vortag in % -2,03%
52 Wochen Tief 40,24 USD
52 Wochen Hoch 66,93 USD
Quelle NASDAQ, 09.05.
Basiswert ETSY INC. REGISTERED SHARES DL -,001
WKN / ISIN A14P98 / US29786A1060
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Handel

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 11.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
16,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
36,1%

Schwache Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 4,90 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist ETSY ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 11.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 11.04.2025 bei einem Kurs von 43,60 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 2,9% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 2,9% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 09.05.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 09.05.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,3 32,02% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 32,02%.
KGV 16,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 21,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 25 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 25 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 09.05.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,3%.
Beta 0,78 Geringe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,78% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 36,1% Schwache Korrelation mit dem SP500 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 16,74 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 16,74 USD oder 0,36% Das geschätzte Value at Risk beträgt 16,74 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,36%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 26,4%
Volatilität der über 12 Monate 41,3%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

05.02.2025 | 19:29:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: EU-Kommission nimmt Billigportale ins Visier

(Aktualisierung: Maßnahmen der US-Post im elften Absatz gestrichen, da diese wieder zurückgenommen wurden.)

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission will entschiedener gegen den massenhaften Import von Billigprodukten vorgehen. Nach Ansicht der Brüsseler Behörde bringen insbesondere die Shoppingportale Shein und Temu große Mengen günstiger Waren in die EU, wobei es Bedenken beim Verbraucherschutz und Sicherheitsstandards gibt.

Die Kommission hat daher eine Untersuchung gegen Shein eingeleitet, um mögliche Verstöße gegen den europäischen Verbraucherschutz zu prüfen. Dabei geht es unter anderem um mutmaßlich missbräuchliche Vertragsbedingungen und unlautere Geschäftspraktiken.

Shein gilt als eines der größten Modeunternehmen der Welt

Eine Sprecherin von Shein betonte, dass der Konzern in regulatorischen Fragen gemeinsam mit den Partnern auf EU- und nationaler Regierungsebene zusammenarbeiten wolle. "Wir begrüßen alle Bemühungen, die das Vertrauen und die Sicherheit europäischer Verbraucher in den Online-Einkauf stärken."

Shein ist ein Händler für Mode und Sportartikel, der in China gegründet wurde und seinen Sitz heute in Singapur hat. Er gilt als eines der größten Modeunternehmen der Welt.

Bereits im Juni 2024 hatte die Behörde detaillierte Informationen von Shein verlangt, etwa zur Rückverfolgbarkeit von Händlern und zum Umgang mit illegalen Produkten. Auch gegen Temu wurde schon eine ähnliche Untersuchung geführt. Damals waren etwa problematische Praktiken wie falsche Rabattaktionen, gefälschte Bewertungen sowie fehlende und irreführende Informationen zu Rechtsansprüchen der Verbraucher festgestellt worden.

Neue Zollmaßnahmen geplant

Parallel dazu plant die EU-Kommission Reformen im Zollrecht, um die rasant steigende Zahl an Kleinsendungen besser kontrollieren zu können. Laut der Brüsseler Behörde wurden im vergangenen Jahr 4,6 Milliarden Päckchen mit einem Wert unter 150 Euro in die EU importiert, davon stammten 91 Prozent aus China. Das ist dreimal mehr als 2022 und entspricht mehr als 12 Millionen Paketen pro Tag in der EU. Die Kommission schlägt daher eine Bearbeitungsgebühr für direkt an Verbraucher gelieferte E-Commerce-Waren vor, um die steigenden Kosten für Zoll- und Marktüberwachung auszugleichen.

Zudem soll die bisherige Zollbefreiung für Sendungen unter 150 Euro abgeschafft werden. Diese Freigrenze will die Kommission schon seit langem aufheben. Dies könnte etwa auch für Onlinemarktplätze wie Amazon <US0231351067> oder Etsy gelten. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Händler - unabhängig von ihrem Standort - die gleichen Wettbewerbsbedingungen haben.

Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die Pläne der EU und sieht darin einen wichtigen Schritt hin zu faireren Wettbewerbsbedingungen. "Anbieter wie Temu und Shein dürfen nicht länger ungeschoren mit Regelbrüchen davonkommen", sagte der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Gleichzeitig warnt der Verband vor zusätzlicher Bürokratie für europäische Händler.

Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbandes reichen die Maßnahmen nicht aus. "Bisher werden Anbieter nicht daran gehindert, unsichere Produkte über Online-Marktplätze zu verkaufen", sagt Referentin Stefanie Grunert. Die Verbraucherschützer fordern: Betreiber von Online-Marktplätzen müssen haften, wenn Angebote auf ihren Plattformen nicht den EU-Anforderungen entsprechen.

Der E-Commerce-Verband Bevh sieht in den EU-Plänen zwar gute Ideen, warnt jedoch davor, dass der Onlinehandel per se mit zusätzlichen Regeln und Gebühren benachteiligt werden könnte. "Mögliche Strafgebühren gegen einzelne Geschäftsmodelle würden auch redliche Händler treffen", sagte die Leiterin für Europapolitik, Alien Mulyk.

Deutsche Regierung plant schärfere Kontrollen

Nicht nur die EU, sondern auch die Bundesregierung will ihre Maßnahmen verschärfen. Ein angekündigter Aktionsplan sieht etwa eine engere Zusammenarbeit und mehr Befugnisse der nationalen und europäischen Marktüberwachungsbehörden und des Zolls vor. Außerdem unterstütze man die Aufhebung der 150-Euro-Zollfreigrenze, hieß es.

Kunden schätzen niedrige Preise, haben aber Bedenken

Trotz aller Kritik erfreuen sich die asiatischen Plattformen großer Beliebtheit. Besonders Temu konnte in Deutschland stark wachsen. Laut YouGov-Daten landete die Plattform im ersten Halbjahr 2024 gemessen an der Zahl der Bestellungen auf Platz sechs der meistgenutzten Onlinehändler. Rund 1,3 Millionen Menschen kauften in diesem Zeitraum bei Temu ein. Entscheidend für den Erfolg sind die extrem niedrigen Preise und das breite Sortiment. "Die Qualität muss nicht immer schlecht sein, viele Kunden machen gute Erfahrungen", sagt Marktforscher Christian Koch.

Laut einer repräsentativen Bitkom-Umfrage unter Käufern von Temu und Shein geben 92 Prozent an, dort bestellt zu haben, weil die Produkte günstiger waren als in anderen Online-Shops. Dennoch gibt es bei den Kunden offensichtlich auch Bedenken. Fast jeder Zweite macht sich nach eigenen Angaben Sorgen, dass in den Produkten gesundheitsschädliche Materialien enthalten sind./svv/DP/men

05.02.2025 | 11:47:18 (dpa-AFX)
Brüssel dringt auf schärfere Kontrollen für chinesische Händler Temu und Shein