•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 116,0608 open end: Basiswert Micron Technology

DQ8242 / DE000DQ82427 //
Quelle: DZ BANK: Geld 11.06., Brief
DQ8242 DE000DQ82427 // Quelle: DZ BANK: Geld 11.06., Brief
0,60 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 120,057 USD
Quelle : NASDAQ , 01:53:08
  • Basispreis
    (Stand 11.06. 04:01 Uhr)
    121,8731 USD
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 11.06. 04:01 Uhr)
    116,0608 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 1,51%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Short 116,0608 open end: Basiswert Micron Technology

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 11.06. 15:32:21
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ8242 / DE000DQ82427
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 21.10.2024
Erster Handelstag 21.10.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 11.06. 04:01 Uhr)
121,8731 USD
Knock-Out-Barriere
(Stand 11.06. 04:01 Uhr)
116,0608 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 11.06.2025 15:33
Anpassungsprozentsatz p.a. 0,31974% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,51 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
11.06.2025116,0608 USD121,8731 USD
10.06.2025116,0608 USD121,872 USD
09.06.2025116,0608 USD121,8709 USD
06.06.2025116,0608 USD121,8676 USD
05.06.2025116,0608 USD121,8665 USD
04.06.2025116,0608 USD121,8654 USD
03.06.2025116,0608 USD121,8643 USD
02.06.2025116,0608 USD121,8632 USD
30.05.2025116,0283 USD121,8599 USD
29.05.2025116,0283 USD121,8588 USD
28.05.2025116,0283 USD121,8577 USD
27.05.2025116,0283 USD121,8566 USD
26.05.2025116,0283 USD121,8555 USD
23.05.2025116,0283 USD121,8522 USD
22.05.2025116,0283 USD121,8511 USD
21.05.2025116,0283 USD121,85 USD
20.05.2025116,0283 USD121,8489 USD
19.05.2025116,0283 USD121,8478 USD
16.05.2025116,0283 USD121,8445 USD
15.05.2025116,0283 USD121,8434 USD
14.05.2025116,0283 USD121,8423 USD
13.05.2025116,0283 USD121,8412 USD
12.05.2025116,0283 USD121,8401 USD
09.05.2025116,0283 USD121,8368 USD
08.05.2025116,0283 USD121,8357 USD
07.05.2025116,0283 USD121,8346 USD
06.05.2025116,0283 USD121,8335 USD
05.05.2025116,0283 USD121,8324 USD
02.05.2025116,0283 USD121,8291 USD
01.05.2025115,9959 USD121,828 USD
30.04.2025115,9959 USD121,8269 USD
29.04.2025115,9959 USD121,8258 USD
28.04.2025115,9959 USD121,8247 USD
25.04.2025115,9959 USD121,8214 USD
24.04.2025115,9959 USD121,8203 USD
23.04.2025115,9959 USD121,8192 USD
22.04.2025115,9959 USD121,8181 USD
21.04.2025115,9959 USD121,817 USD
18.04.2025115,9959 USD121,8137 USD
17.04.2025115,9959 USD121,8126 USD
16.04.2025115,9959 USD121,8115 USD
15.04.2025115,9959 USD121,8104 USD
14.04.2025115,9959 USD121,8093 USD
11.04.2025115,9959 USD121,806 USD
10.04.2025115,9959 USD121,8049 USD
09.04.2025115,9959 USD121,8038 USD
08.04.2025115,9959 USD121,8027 USD
07.04.2025115,9959 USD121,8016 USD
04.04.2025115,9959 USD121,7983 USD
03.04.2025115,9959 USD121,7972 USD
02.04.2025115,9959 USD121,7961 USD
01.04.2025115,9959 USD121,795 USD
31.03.2025115,96 USD121,7939 USD
28.03.2025116,0749 USD121,9055 USD
27.03.2025116,0749 USD121,9044 USD
26.03.2025116,0749 USD121,9033 USD
25.03.2025116,0749 USD121,9022 USD
24.03.2025116,0749 USD121,9011 USD
21.03.2025116,0749 USD121,8978 USD
20.03.2025116,0749 USD121,8967 USD
19.03.2025116,0749 USD121,8956 USD
18.03.2025116,0749 USD121,8945 USD
17.03.2025116,0749 USD121,8934 USD
14.03.2025116,0749 USD121,8901 USD
13.03.2025116,0749 USD121,889 USD
12.03.2025116,0749 USD121,8879 USD
11.03.2025116,0749 USD121,8868 USD
10.03.2025116,0749 USD121,8857 USD
07.03.2025116,0749 USD121,8824 USD
06.03.2025116,0749 USD121,8813 USD
05.03.2025116,0749 USD121,8802 USD
04.03.2025116,0749 USD121,8791 USD
03.03.2025116,0749 USD121,878 USD
28.02.2025116,0456 USD121,8747 USD
27.02.2025116,0456 USD121,8736 USD
26.02.2025116,0456 USD121,8725 USD
25.02.2025116,0456 USD121,8714 USD
24.02.2025116,0456 USD121,8703 USD
21.02.2025116,0456 USD121,867 USD
20.02.2025116,0456 USD121,8659 USD
19.02.2025116,0456 USD121,8648 USD
18.02.2025116,0456 USD121,8637 USD
17.02.2025116,0456 USD121,8626 USD
14.02.2025116,0456 USD121,8593 USD
13.02.2025116,0456 USD121,8582 USD
12.02.2025116,0456 USD121,8571 USD
11.02.2025116,0456 USD121,856 USD
10.02.2025116,0456 USD121,8549 USD
07.02.2025116,0456 USD121,8516 USD
06.02.2025116,0456 USD121,8505 USD
05.02.2025116,0456 USD121,8494 USD
04.02.2025116,0456 USD121,8483 USD
03.02.2025116,0456 USD121,8472 USD
31.01.2025116,012 USD121,8439 USD
30.01.2025116,012 USD121,8428 USD
29.01.2025116,012 USD121,8417 USD
28.01.2025116,012 USD121,8406 USD
27.01.2025116,012 USD121,8395 USD
24.01.2025116,012 USD121,8362 USD
23.01.2025116,012 USD121,8351 USD
22.01.2025116,012 USD121,834 USD
21.01.2025116,012 USD121,8329 USD
20.01.2025116,012 USD121,8318 USD
17.01.2025116,012 USD121,8285 USD
16.01.2025116,012 USD121,8274 USD
15.01.2025116,012 USD121,8263 USD
14.01.2025116,012 USD121,8252 USD
13.01.2025116,012 USD121,8241 USD
10.01.2025116,012 USD121,8208 USD
09.01.2025116,012 USD121,8197 USD
08.01.2025116,012 USD121,8186 USD
07.01.2025116,012 USD121,8175 USD
06.01.2025116,012 USD121,8164 USD
03.01.2025116,012 USD121,8131 USD
02.01.2025115,9534 USD121,812 USD
30.12.2024115,9534 USD121,8066 USD
27.12.2024116,0683 USD121,9161 USD
26.12.2024116,0683 USD121,9143 USD
24.12.2024116,0683 USD121,9107 USD
23.12.2024116,0683 USD121,9089 USD
20.12.2024116,0683 USD121,9035 USD
19.12.2024116,0683 USD121,9017 USD
18.12.2024116,0683 USD121,8999 USD
17.12.2024116,0683 USD121,8981 USD
16.12.2024116,0683 USD121,8963 USD
13.12.2024116,0683 USD121,8909 USD
12.12.2024116,0683 USD121,8891 USD
11.12.2024116,0683 USD121,8873 USD
10.12.2024116,0683 USD121,8855 USD
09.12.2024116,0683 USD121,8837 USD
06.12.2024116,0683 USD121,8783 USD
05.12.2024116,0683 USD121,8765 USD
04.12.2024116,0683 USD121,8747 USD
03.12.2024116,0683 USD121,8729 USD
02.12.2024116,0683 USD121,8711 USD
29.11.2024116,0034 USD121,8645 USD
28.11.2024116,0034 USD121,8623 USD
27.11.2024116,0034 USD121,8601 USD
26.11.2024116,0034 USD121,8579 USD
25.11.2024116,0034 USD121,8557 USD
22.11.2024116,0034 USD121,8491 USD
21.11.2024116,0034 USD121,8469 USD
20.11.2024116,0034 USD121,8447 USD
19.11.2024116,0034 USD121,8425 USD
18.11.2024116,0034 USD121,8403 USD
15.11.2024116,0034 USD121,8337 USD
14.11.2024116,0034 USD121,8315 USD
13.11.2024116,0034 USD121,8293 USD
12.11.2024116,0034 USD121,8271 USD
11.11.2024116,0034 USD121,8249 USD
08.11.2024116,0034 USD121,8183 USD
07.11.2024116,0034 USD121,8161 USD
06.11.2024116,0034 USD121,8139 USD
05.11.2024116,0034 USD121,8117 USD
04.11.2024116,0034 USD121,8095 USD
01.11.2024116,0034 USD121,8029 USD
31.10.2024115,973 USD121,80 USD
30.10.2024115,973 USD121,7971 USD
29.10.2024115,973 USD121,7942 USD
28.10.2024115,973 USD121,7913 USD
25.10.2024115,973 USD121,7826 USD
24.10.2024115,973 USD121,7797 USD
23.10.2024115,973 USD121,7768 USD
22.10.2024115,973 USD121,7739 USD
21.10.2024115,973 USD121,771 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 11.06.2025, 15:32:21 Uhr mit Geld 0,60 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -32,58%

Basiswert

Basiswert
Kurs 120,057 USD
Diff. Vortag in % 1,22%
52 Wochen Tief 61,75 USD
52 Wochen Hoch 130,96 USD
Quelle NASDAQ, 01:53:08
Basiswert Micron Technology Inc.
WKN / ISIN 869020 / US5951121038
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Das Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Basispreis und Referenzpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 24.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,0

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
68,2%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 137,78 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MICRON TECHNOLOGY ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 24.06.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 24.06.2025 bei einem Kurs von 127,91 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 5,5% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 5,5% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 09.05.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 09.05.2025 positiv.
Wachstum KGV 6,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 9,0 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 59,9% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 34 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 34 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 3,33% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 02.08.2024 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 215 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,6%.
Beta 2,25 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 2,25% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 68,2% Starke Korrelation mit dem SP500 68,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 50,54 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 50,54 USD oder 0,41% Das geschätzte Value at Risk beträgt 50,54 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,41%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 26,9%
Volatilität der über 12 Monate 66,8%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

08.07.2025 | 08:12:22 (dpa-AFX)
ROUNDUP: US-Exportbeschränkungen für KI-Chips lassen Samsungs Gewinn einbrechen

SEOUL (dpa-AFX) - Der Gewinn des südkoreanischen Elektronikriesen Samsung <KR7005930003> ist zum ersten Mal seit 2023 gefallen. Dies spiegelt die zunehmenden Marktanteilsverluste des Konzerns wider, die die Aussichten Samsungs beim derzeit vorherrschenden Thema Künstliche Intelligenz (KI) trüben. Der Betriebsgewinn fiel im zweiten Quartal um 56 Prozent auf 4,59 Billionen Won (2,86 Mrd Euro), wie der Konzern auf Basis vorläufiger Zahlen am Dienstag in Seoul mitteilte. Der Gewinnrückgang des Elektronikkonzerns, der im Smartphone-Geschäft mit Apple <US0378331005> konkurriert, fiel damit deutlich höher als von Experten erwartet aus. Die Samsung-Aktie schwankte zwischen Gewinnen und Verlusten.

Samsung führte den starken Gewinnrückgang eigenen Angaben zufolge auch auf die von der US-Regierung verhängten Exportbeschränkung für KI-Chips nach China zurück. Die Regulierungen betreffen auch Produkte von internationalen Firmen, falls diese US-Technologie enthalten. Für Samsung ist China ein wichtiger Absatzmarkt. Infolge der Beschränkungen mussten die Südkoreaner hohe Abschreibungen auf Lagerbestände vornehmen. Der Umsatz verharrte bei 74 Billionen Won.

Zudem dürften die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle die Geschäftsaussichten von Samsung zusätzlich belasten. Bei den Angaben handelt es sich nur um eine erste Schätzung. Genauere Zahlen wird der Konzern erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen, voraussichtlich am Monatsende.

Samung hat gegenüber Konkurrenten wie SK Hynix oder Micron <US5951121038> im Feld der ultraschnellen KI-Chips an Boden verloren. Erschwerend kommt hinzu, dass die US-Beschränkungen für Technologieexporte nach China eine Trendwende im verlustbringenden Chipherstellungsgeschäft erschwert. Dennoch geht Samsung von einer Erholung der Nachfrage aus und stellte in Aussicht, dass sich die operativen Verluste im Auftragschipgeschäft in der zweiten Jahreshälfte verringern werden.

Auch einige Investoren erwarten, dass der Chip- und Smartphone-Hersteller im Sommer seinen Tiefpunkt erreicht hat. Die einmaligen Bestandsabschreibungen suggerierten dies, findet Sanjeev Rana, Experte bei CLSA Securities Korea. "Wenn wir über die enttäuschenden Ergebnisse des zweiten Quartals hinausblicken, erwarten wir eine sequenzielle Erholung." Der bei KI-Computing führende Konzern Nvidia <US67066G1040> setzt auf eine neue Generation von Speicherchips und könnte damit Samsung eine neue Chance bieten.

Der Schlüssel für Samsung liegt nun in der nächsten Generation von KI-Chips. Bislang hat der Konzern noch keine Zertifizierung von Nvidia für seine am meisten fortgeschrittenen Chips erhalten. Profiteur ist dabei Hynix, auch Micron macht erhebliche Fortschritte in dem lukrativen Markt./nas/mne/stk

26.06.2025 | 13:01:09 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Micron Technology blickt überraschend optimistisch in die Zukunft
26.06.2025 | 12:47:47 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2/KI-Boom: Micron-Geschäftszahlen treiben Chip-Branche an
26.06.2025 | 10:53:47 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS/KI-Boom: Micron-Geschäftszahlen treiben Chip-Branche an
25.06.2025 | 22:36:09 (dpa-AFX)
Micron Technology blickt überraschend optimistisch in die Zukunft
12.06.2025 | 15:36:28 (dpa-AFX)
KI-Technik gefragt: Micron erhöht Investitionspläne für US-Markt
03.06.2025 | 19:18:51 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: US-Halbleiter stark - Broadcom-Rekord dank KI-Fantasie