•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 90,2567 open end: Basiswert Henkel AG & Co. KGaA

DQ84B5 / DE000DQ84B54 //
Quelle: DZ BANK: Geld 06.08., Brief
DQ84B5 DE000DQ84B54 // Quelle: DZ BANK: Geld 06.08., Brief
2,73 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
2,25%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 66,92 EUR
Quelle : Xetra , 06.08.
  • Basispreis
    94,7361 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    90,2567 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 41,57%
  • Abstand zum Knock-Out in % 34,87%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Short 90,2567 open end: Basiswert Henkel AG & Co. KGaA

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 06.08. 21:38:49
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ84B5 / DE000DQ84B54
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 22.10.2024
Erster Handelstag 22.10.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
94,7361 EUR
Knock-Out-Barriere
90,2567 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -2,10700% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
07.08.202590,2567 EUR94,7361 EUR
06.08.202590,2567 EUR94,7416 EUR
05.08.202590,2567 EUR94,7471 EUR
04.08.202590,2567 EUR94,7526 EUR
01.08.202590,2567 EUR94,7691 EUR
31.07.202590,4191 EUR94,7746 EUR
30.07.202590,4191 EUR94,7801 EUR
29.07.202590,4191 EUR94,7856 EUR
28.07.202590,4191 EUR94,7911 EUR
25.07.202590,4191 EUR94,8076 EUR
24.07.202590,4191 EUR94,8131 EUR
23.07.202590,4191 EUR94,8186 EUR
22.07.202590,4191 EUR94,8241 EUR
21.07.202590,4191 EUR94,8296 EUR
18.07.202590,4191 EUR94,8461 EUR
17.07.202590,4191 EUR94,8516 EUR
16.07.202590,4191 EUR94,8571 EUR
15.07.202590,4191 EUR94,8626 EUR
14.07.202590,4191 EUR94,8681 EUR
11.07.202590,4191 EUR94,8846 EUR
10.07.202590,4191 EUR94,8901 EUR
09.07.202590,4191 EUR94,8956 EUR
08.07.202590,4191 EUR94,9011 EUR
07.07.202590,4191 EUR94,9066 EUR
04.07.202590,4191 EUR94,9231 EUR
03.07.202590,4191 EUR94,9286 EUR
02.07.202590,4191 EUR94,9341 EUR
01.07.202590,4191 EUR94,9396 EUR
30.06.202590,5655 EUR94,9449 EUR
27.06.202590,5655 EUR94,9608 EUR
26.06.202590,5655 EUR94,9661 EUR
25.06.202590,5655 EUR94,9714 EUR
24.06.202590,5655 EUR94,9767 EUR
23.06.202590,5655 EUR94,982 EUR
20.06.202590,5655 EUR94,9979 EUR
19.06.202590,5655 EUR95,0032 EUR
18.06.202590,5655 EUR95,0085 EUR
17.06.202590,5655 EUR95,0138 EUR
16.06.202590,5655 EUR95,0191 EUR
13.06.202590,5655 EUR95,035 EUR
12.06.202590,5655 EUR95,0403 EUR
11.06.202590,5655 EUR95,0456 EUR
10.06.202590,5655 EUR95,0509 EUR
09.06.202590,5655 EUR95,0562 EUR
06.06.202590,5655 EUR95,0721 EUR
05.06.202590,5655 EUR95,0774 EUR
04.06.202590,5655 EUR95,0827 EUR
03.06.202590,5655 EUR95,088 EUR
02.06.202590,5655 EUR95,0933 EUR
30.05.202590,7101 EUR95,108 EUR
29.05.202590,7101 EUR95,1129 EUR
28.05.202590,7101 EUR95,1178 EUR
27.05.202590,7101 EUR95,1227 EUR
26.05.202590,7101 EUR95,1276 EUR
23.05.202590,7101 EUR95,1423 EUR
22.05.202590,7101 EUR95,1472 EUR
21.05.202590,7101 EUR95,1521 EUR
20.05.202590,7101 EUR95,157 EUR
19.05.202590,7101 EUR95,1619 EUR
16.05.202590,7101 EUR95,1766 EUR
15.05.202590,7101 EUR95,1815 EUR
14.05.202590,7101 EUR95,1864 EUR
13.05.202590,7101 EUR95,1913 EUR
12.05.202590,7101 EUR95,1962 EUR
09.05.202590,7101 EUR95,2109 EUR
08.05.202590,7101 EUR95,2158 EUR
07.05.202590,7101 EUR95,2207 EUR
06.05.202590,7101 EUR95,2256 EUR
05.05.202590,7101 EUR95,2305 EUR
02.05.202590,7101 EUR95,2452 EUR
01.05.202590,7457 EUR95,2496 EUR
30.04.202590,7457 EUR95,254 EUR
29.04.202590,7457 EUR95,2584 EUR
28.04.202592,7831 EUR97,3003 EUR
25.04.202592,7831 EUR97,3138 EUR
24.04.202592,7831 EUR97,3183 EUR
23.04.202592,7831 EUR97,3228 EUR
22.04.202592,7831 EUR97,3273 EUR
21.04.202592,7831 EUR97,3318 EUR
18.04.202592,7831 EUR97,3453 EUR
17.04.202592,7831 EUR97,3498 EUR
16.04.202592,7831 EUR97,3543 EUR
15.04.202592,7831 EUR97,3588 EUR
14.04.202592,7831 EUR97,3633 EUR
11.04.202592,7831 EUR97,3768 EUR
10.04.202592,7831 EUR97,3813 EUR
09.04.202592,7831 EUR97,3858 EUR
08.04.202592,7831 EUR97,3903 EUR
07.04.202592,7831 EUR97,3948 EUR
04.04.202592,7831 EUR97,4083 EUR
03.04.202592,7831 EUR97,4128 EUR
02.04.202592,7831 EUR97,4173 EUR
01.04.202592,7831 EUR97,4218 EUR
31.03.202592,8991 EUR97,426 EUR
28.03.202592,8991 EUR97,4386 EUR
27.03.202592,8991 EUR97,4428 EUR
26.03.202592,8991 EUR97,447 EUR
25.03.202592,8991 EUR97,4512 EUR
24.03.202592,8991 EUR97,4554 EUR
21.03.202592,8991 EUR97,468 EUR
20.03.202592,8991 EUR97,4722 EUR
19.03.202592,8991 EUR97,4764 EUR
18.03.202592,8991 EUR97,4806 EUR
17.03.202592,8991 EUR97,4848 EUR
14.03.202592,8991 EUR97,4974 EUR
13.03.202592,8991 EUR97,5016 EUR
12.03.202592,8991 EUR97,5058 EUR
11.03.202592,8991 EUR97,51 EUR
10.03.202592,8991 EUR97,5142 EUR
07.03.202592,8991 EUR97,5268 EUR
06.03.202592,8991 EUR97,531 EUR
05.03.202592,8991 EUR97,5352 EUR
04.03.202592,8991 EUR97,5394 EUR
03.03.202592,8991 EUR97,5436 EUR
28.02.202592,9978 EUR97,5547 EUR
27.02.202592,9978 EUR97,5584 EUR
26.02.202592,9978 EUR97,5621 EUR
25.02.202592,9978 EUR97,5658 EUR
24.02.202592,9978 EUR97,5695 EUR
21.02.202592,9978 EUR97,5806 EUR
20.02.202592,9978 EUR97,5843 EUR
19.02.202592,9978 EUR97,588 EUR
18.02.202592,9978 EUR97,5917 EUR
17.02.202592,9978 EUR97,5954 EUR
14.02.202592,9978 EUR97,6065 EUR
13.02.202592,9978 EUR97,6102 EUR
12.02.202592,9978 EUR97,6139 EUR
11.02.202592,9978 EUR97,6176 EUR
10.02.202592,9978 EUR97,6213 EUR
07.02.202592,9978 EUR97,6324 EUR
06.02.202592,9978 EUR97,6361 EUR
05.02.202592,9978 EUR97,6398 EUR
04.02.202592,9978 EUR97,6435 EUR
03.02.202592,9978 EUR97,6472 EUR
31.01.202593,0983 EUR97,6571 EUR
30.01.202593,0983 EUR97,6604 EUR
29.01.202593,0983 EUR97,6637 EUR
28.01.202593,0983 EUR97,667 EUR
27.01.202593,0983 EUR97,6703 EUR
24.01.202593,0983 EUR97,6802 EUR
23.01.202593,0983 EUR97,6835 EUR
22.01.202593,0983 EUR97,6868 EUR
21.01.202593,0983 EUR97,6901 EUR
20.01.202593,0983 EUR97,6934 EUR
17.01.202593,0983 EUR97,7033 EUR
16.01.202593,0983 EUR97,7066 EUR
15.01.202593,0983 EUR97,7099 EUR
14.01.202593,0983 EUR97,7132 EUR
13.01.202593,0983 EUR97,7165 EUR
10.01.202593,0983 EUR97,7264 EUR
09.01.202593,0983 EUR97,7297 EUR
08.01.202593,0983 EUR97,733 EUR
07.01.202593,0983 EUR97,7363 EUR
06.01.202593,0983 EUR97,7396 EUR
03.01.202593,0983 EUR97,7495 EUR
02.01.202593,181 EUR97,7528 EUR
30.12.202493,181 EUR97,7612 EUR
27.12.202493,181 EUR97,7696 EUR
26.12.202493,181 EUR97,7724 EUR
24.12.202493,181 EUR97,778 EUR
23.12.202493,181 EUR97,7808 EUR
20.12.202493,181 EUR97,7892 EUR
19.12.202493,181 EUR97,792 EUR
18.12.202493,181 EUR97,7948 EUR
17.12.202493,181 EUR97,7976 EUR
16.12.202493,181 EUR97,8004 EUR
13.12.202493,181 EUR97,8088 EUR
12.12.202493,181 EUR97,8116 EUR
11.12.202493,181 EUR97,8144 EUR
10.12.202493,181 EUR97,8172 EUR
09.12.202493,181 EUR97,82 EUR
06.12.202493,181 EUR97,8284 EUR
05.12.202493,181 EUR97,8312 EUR
04.12.202493,181 EUR97,834 EUR
03.12.202493,181 EUR97,8368 EUR
02.12.202493,181 EUR97,8396 EUR
29.11.202493,2519 EUR97,8468 EUR
28.11.202493,2519 EUR97,8492 EUR
27.11.202493,2519 EUR97,8516 EUR
26.11.202493,2519 EUR97,854 EUR
25.11.202493,2519 EUR97,8564 EUR
22.11.202493,2519 EUR97,8636 EUR
21.11.202493,2519 EUR97,866 EUR
20.11.202493,2519 EUR97,8684 EUR
19.11.202493,2519 EUR97,8708 EUR
18.11.202493,2519 EUR97,8732 EUR
15.11.202493,2519 EUR97,8804 EUR
14.11.202493,2519 EUR97,8828 EUR
13.11.202493,2519 EUR97,8852 EUR
12.11.202493,2519 EUR97,8876 EUR
11.11.202493,2519 EUR97,89 EUR
08.11.202493,2519 EUR97,8972 EUR
07.11.202493,2519 EUR97,8996 EUR
06.11.202493,2519 EUR97,902 EUR
05.11.202493,2519 EUR97,9044 EUR
04.11.202493,2519 EUR97,9068 EUR
01.11.202493,2519 EUR97,914 EUR
31.10.202493,269 EUR97,9158 EUR
30.10.202493,269 EUR97,9176 EUR
29.10.202493,269 EUR97,9194 EUR
28.10.202493,269 EUR97,9212 EUR
25.10.202493,269 EUR97,9266 EUR
24.10.202493,269 EUR97,9284 EUR
23.10.202493,269 EUR97,9302 EUR
22.10.202493,269 EUR97,932 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 06.08.2025, 21:38:49 Uhr mit Geld 2,73 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Abstand zum Knock-Out Absolut 23,3367 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 34,87%
Performance seit Auflegung in % 110,00%

Basiswert

Basiswert
Kurs 66,92 EUR
Diff. Vortag in % -1,12%
52 Wochen Tief 65,54 EUR
52 Wochen Hoch 88,50 EUR
Quelle Xetra, 06.08.
Basiswert Henkel AG & Co. KGaA Vz.
WKN / ISIN 604843 / DE0006048432
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 11.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
11,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
45,3%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 31,15 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist HENKEL PREFERENCE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 11.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 11.07.2025 bei einem Kurs von 67,50 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -0,3% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: -0,3% relativ zum STOXX600.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 11.03.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 11.03.2025).
Wachstum KGV 1,0 9,83% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 9,83%.
KGV 11,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 36,59% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -17 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,6%.
Beta 0,56 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,56% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 45,3% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 45,3% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 4,07 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 4,07 EUR oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 4,07 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 10,7%
Volatilität der über 12 Monate 18,8%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

07.08.2025 | 07:44:11 (dpa-AFX)
EQS-News: Henkel erwartet weiteres profitables Wachstum im Jahr 2025 (deutsch)

Henkel erwartet weiteres profitables Wachstum im Jahr 2025

^

EQS-News: Henkel AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

Henkel erwartet weiteres profitables Wachstum im Jahr 2025

07.08.2025 / 07:43 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

7. August 2025

Henkel erwartet weiteres profitables Wachstum im Jahr 2025

Henkel mit Belebung des Umsatzwachstums im Verlauf des

1. Halbjahres bei guter Margen- und Ergebnisverbesserung

* Konzernumsatz im 1. Halbjahr organisch auf Vorjahresniveau: 10,4 Mrd.

Euro

(organisch -0,1 Prozent; 2. Quartal: +0,9 Prozent)

* Betriebliches Ergebnis (EBIT)* steigt auf 1.614 Mio. Euro (+0,2 Prozent)

* EBIT-Marge* verbessert sich auf 15,5 Prozent (+60 Basispunkte)

* Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS)* erhöht sich auf 2,81 Euro,

+5,0 Prozent bei konstanten Wechselkursen

* Umsetzung der strategischen Wachstumsagenda weiter vorangetrieben

* Klarer Fokus auf globale Megatrends stärkt Wettbewerbsfähigkeit und

Resilienz

von Adhesive Technologies in herausforderndem Marktumfeld

* Deutliche Verbesserung der Volumenentwicklung im Bereich Consumer

Brands -

Top 10-Marken erzielen gutes organisches Umsatzwachstum

* Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 aktualisiert:

* Organisches Umsatzwachstum: 1,0 bis 2,0 Prozent (zuvor: 1,5 bis 3,5

Prozent)

* Bereinigte Umsatzrendite: 14,5 bis 15,5 Prozent (zuvor: 14,0 bis

15,5 Prozent)

* Bereinigtes Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS): Anstieg im niedrigen bis

hohen einstelligen Prozentbereich bei konstanten Wechselkursen

(unverändert)

Düsseldorf - Henkel hat im ersten Halbjahr 2025 nach einem verhaltenen Start

in das Jahr beim organischen Umsatzwachstum im zweiten Quartal eine

Beschleunigung verzeichnet. Zugleich konnte auch die Profitabilität stark

gesteigert werden. "Die Verbesserung des organischen Umsatzwachstums war

durch beide Unternehmensbereiche getragen, wobei insbesondere die

sequenzielle Verbesserung der Volumenentwicklung im Bereich Consumer Brands

hervorzuheben ist. Diese führte zusammen mit einer positiven

Preisentwicklung zu einem positiven organischen Umsatzwachstum im zweiten

Quartal. Der Bereich Adhesive Technologies erzielte in den ersten sechs

Monaten ein positives organisches Umsatzwachstum, das von einer ausgewogenen

Preis- und Volumenentwicklung getragen war", sagte Carsten Knobel,

Vorstandsvorsitzender von Henkel.

"Zudem konnten wir im ersten Halbjahr die EBIT-Marge stark steigern. Der

Zuwachs ging insbesondere auf eine sehr gute Bruttomarge in beiden

Unternehmensbereichen und einen vorteilhaften Geschäfts-Mix zurück. Darüber

hinaus konnten wir weitere Effizienzsteigerungen erzielen und sind auf einem

guten Weg, die im Unternehmensbereich Consumer Brands angestrebten

Einsparungen zu erreichen oder sogar zu übertreffen. Gleichzeitig haben wir

die Investitionen in unsere Marken und Technologien fortgesetzt, um unser

Wachstumspotenzial für die Zukunft zu stärken", betonte Carsten Knobel.

Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 aktualisiert

Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2025 und der

Annahmen zum weiteren Geschäftsverlauf hat Henkel den Ausblick für das

Geschäftsjahr 2025 aktualisiert.

"Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2025 weiteres profitables Wachstum und

gehen von einer stärkerem Umsatzwachstum im zweiten Halbjahr aus. Die

Anpassung unserer Jahresprognose berücksichtigt einerseits die Auswirkungen

der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf die organische

Umsatzentwicklung unserer beiden Unternehmensbereiche. Andererseits

reflektiert die angehobene Erwartung für die Profitabilität die positive

Entwicklung unserer Bruttomarge, die Vorteile aus den Portfoliooptimierungen

sowie die Effizienzsteigerungen im Unternehmen. Die aktualisierte Prognose

berücksichtigt auch weiterhin die zum jetzigen Zeitpunkt absehbaren

Auswirkungen globaler Zoll-Vereinbarungen und steht im Einklang mit den

Markterwartungen zur weiteren Geschäftsentwicklung von Henkel im Laufe des

Jahres," erläuterte Carsten Knobel den Ausblick.

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Henkel Jahr nun ein organisches

Umsatzwachstum zwischen 1,0 und 2,0 Prozent (statt bisher 1,5 bis 3,5

Prozent). Dabei wird für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies eine

organische Umsatzsteigerung von 2,0 bis 3,0 Prozent (statt bisher 2,0 bis

4,0 Prozent) und für den Unternehmensbereich Consumer Brands wird ein

Anstieg von 0,5 bis 1,5 Prozent prognostiziert (statt bisher 1,0 bis 3,0

Prozent). Zugleich wird die Erwartung für die bereinigte Umsatzrendite

(bereinigte EBIT-Marge) angehoben auf eine Bandbreite zwischen 14,5 bis 15,5

Prozent (statt bisher 14,0 bis 15,5 Prozent). Hier wird für Adhesive

Technologies von einer bereinigten Umsatzrendite zwischen 16,5 und 17,5

Prozent (statt bisher 16,0 und 17,5 Prozent) und für Consumer Brands

zwischen 14,0 und 15,0 Prozent (statt bisher 13,5 bis 15,0 Prozent)

ausgegangen. Für das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS) bei

konstanten Wechselkursen wird unverändert mit einem Anstieg im niedrigen bis

hohen einstelligen Prozentbereich gerechnet.

Umsatz- und Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr 2025

Henkel erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Konzernumsatz von 10.402 Mio.

Euro. Das entspricht einer nominalen Entwicklung von -3,8 Prozent (Q2: 5.160

Mio. Euro, -6,1 Prozent). Wechselkurseffekte minderten den Umsatz um -2,8

Prozent (Q2: -4,1 Prozent). Akquisitionen und Divestments wirkten sich

insgesamt mit -0,9 Prozent negativ auf den Umsatz aus (Q2: -2,9 Prozent).

Während hierbei die Veräußerung des Geschäfts mit Handelsmarken in

Nordamerika im April 2025 einen negativen Einfluss hatte, leisteten im

letzten Jahr getätigte Akquisitionen in beiden Unternehmensbereichen - Seal

for Life sowie Vidal Sassoon - einen positiven Beitrag. Organisch - das

heißt, bereinigt um Wechselkurseffekte und Akquisitionen/Divestments - lag

der Umsatz mit einer Entwicklung von -0,1 Prozent auf Vorjahresniveau (Q2:

+0,9 Prozent). Die Entwicklung war in beiden Unternehmensbereichen durch

eine positive Preisentwicklung getragen. Die Volumenentwicklung auf

Konzernebene war im ersten Halbjahr leicht rückläufig. Hierzu trug vor allem

das deutlich schwierigere geopolitische und gesamtwirtschaftliche Umfeld

bei, das sowohl die industrielle Nachfrage als auch die Verbraucherstimmung

- insbesondere im ersten Quartal in Nordamerika - beeinflusste.

Der Unternehmensbereich Adhesive Technologies erreichte im ersten Halbjahr

2025 ein positives organisches Umsatzwachstum von 1,2 Prozent, das vor allem

durch das Geschäftsfeld Mobilität & Elektronik getragen war (Q2: +1,3

Prozent). Der Unternehmensbereich Consumer Brands verzeichnete insgesamt

eine rückläufige organische Umsatzentwicklung von

-1,6 Prozent. Gegenüber dem ersten Quartal 2025 konnte aber eine

sequenzielle Verbesserung erzielt werden (Q2: +0,4 Prozent). Während das

Geschäftsfeld Hair im ersten Halbjahr ein positives Umsatzwachstum

verzeichnete, entwickelten sich die Geschäftsfelder Laundry & Home Care und

Weitere Konsumentengeschäfte rückläufig.

Die Regionen Europa und Nordamerika verzeichneten im ersten Halbjahr mit

-1,9 Prozent (Q2: -1,8 Prozent) beziehungsweise -3,4 Prozent (Q2: -1,2

Prozent) jeweils eine rückläufige organische Umsatzentwicklung, die durch

das schwierige geopolitische und makroökonomische Umfeld bedingt war. In der

Region IMEA erreichte Henkel demgegenüber ein signifikantes organisches

Umsatzwachstum von 9,1 Prozent (Q2: +13,9 Prozent). Die Region Lateinamerika

verzeichnete ein positives organisches Umsatzwachstum von 0,4 Prozent (Q2:

-0,6 Prozent). Die Region Asien/Pazifik erreichte eine starke organische

Umsatzsteigerung von 3,4 Prozent (Q2: +3,1 Prozent).

Das bereinigte betriebliche Ergebnis (bereinigtes EBIT) lag mit 1.614 Mio.

Euro leicht über dem Vorjahreswert in Höhe von 1.610 Mio. Euro.

Die bereinigte Umsatzrendite (bereinigte EBIT-Marge) des Konzerns

verzeichnete einen Anstieg um 60 Basispunkte von 14,9 Prozent auf 15,5

Prozent.

Das Ergebnis je Vorzugsaktie erhöhte sich auf 2,66 Euro (Vorjahr: 2,46

Euro). Das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie stieg um 1,1 Prozent auf 2,81

Euro gegenüber 2,78 Euro im Vorjahreszeitraum. Bei konstanten Wechselkursen

erhöhte sich das bereinigte Ergebnis je Vorzugsaktie um 5,0 Prozent.

Das Netto-Umlaufvermögen bezogen auf die Umsatzerlöse des zweiten Quartals

hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,8 Prozentpunkte von 5,2

Prozent auf 6,0 Prozent erhöht.

Der Free Cashflow in Höhe von 485 Mio. Euro lag unter dem Wert des ersten

Halbjahres 2024 (772 Mio. Euro), bedingt unter anderem durch das höhere

Nettoumlaufvermögen sowie durch höhere Auszahlungen für Investitionen in

Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte.

Die Nettofinanzposition belief sich zum 30. Juni 2025 auf -494 Mio. Euro

(31. Dezember 2024:

-93 Mio. Euro).

Entwicklung der Unternehmensbereiche im ersten Halbjahr 2025

Der Umsatz des Unternehmensbereichs Adhesive Technologies erhöhte sich im

ersten Halbjahr 2025 organisch um 1,2 Prozent (Q2: 1,3 Prozent). Dieses

Wachstum wurde durch eine ausgewogene positive Preis- als auch

Volumenentwicklung getrieben. Nominal verzeichnete der Unternehmensbereich

eine leicht rückläufige Umsatzentwicklung von -1,1 Prozent auf 5.416 Mio.

Euro (Q2: 2.701 Mio. Euro).

Das positive organische Umsatzwachstum des Unternehmensbereichs Adhesive

Technologies im ersten Halbjahr wurde insbesondere durch das Geschäftsfeld

Mobilität & Elektronik getragen. Dieses erzielte eine gute organische

Umsatzsteigerung von 2,8 Prozent (Q2: +2,5 Prozent). Treiber des Wachstums

waren die Bereiche Elektronik und Industrie, welche eine zweistellige

beziehungsweise eine sehr starke organische Umsatzsteigerung erzielten.

Demgegenüber entwickelte sich das Geschäft im Bereich Automobil aufgrund des

derzeit herausfordernden Marktumfelds rückläufig. Im Geschäftsfeld

Verpackungen & Konsumgüter lag die organische Umsatzentwicklung auf

Vorjahresniveau (Q2: +0,4 Prozent). Dabei verzeichnete der Bereich

Verpackungen eine leicht rückläufige organische Umsatzentwicklung, die durch

eine positive Umsatzsteigerung im Bereich Konsumgüter kompensiert werden

konnte. Im Geschäftsfeld Handwerk, Bau & Gewerbe erhöhte sich der Umsatz

organisch um 0,6 Prozent (Q2: +0,8 Prozent). Dieses Wachstum wurde

insbesondere durch eine gute organische Umsatzsteigerung im Geschäftsbereich

Bau getragen. Die Bereiche Konsumenten & Handwerker sowie Maschinenbau &

Instandhaltung zeigten eine stabile Entwicklung gegenüber dem Vorjahr.

Das bereinigte betriebliche Ergebnis lag mit 931 Mio. Euro leicht unter dem

Vorjahresniveau. Die bereinigte Umsatzrendite (bereinigte EBIT-Marge)

erhöhte sich hingegen auf 17,2 Prozent gegenüber 17,0 Prozent im

Vorjahreszeitraum. Hier wirkte sich insbesondere der Geschäfts-Mix

vorteilhaft aus.

Organisch lag die Umsatzentwicklung im Unternehmensbereich Consumer Brands

im ersten Halbjahr 2025 bei -1,6 Prozent (Q2: +0,4 Prozent). Nominal

erreichte der Umsatz 4.907 Mio. Euro (Q2: 2.422 Mio. Euro) und lag damit

-6,8 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Der

Unternehmensbereich verzeichnete eine gute Preisentwicklung gegenüber dem

ersten Halbjahr 2024. Das Volumen entwickelte sich hingegen rückläufig,

insbesondere bedingt durch ein herausforderndes Konsumentenumfeld in

wesentlichen Märkten wie beispielsweise Nordamerika und Europa.

Das Geschäftsfeld Laundry & Home Care verzeichnete im ersten Halbjahr eine

rückläufige organische Umsatzentwicklung von -2,6 Prozent (Q2: -0,9

Prozent). Dabei erzielte der Bereich Reinigungsmittel ein positives

organisches Umsatzwachstum, das im Wesentlichen durch die Kategorie

Geschirrspülmittel getrieben war. Der Bereich Waschmittel verzeichnete

hingegen eine rückläufige organische Umsatzentwicklung. Das Geschäftsfeld

Hair erreichte in den ersten sechs Monaten des Jahres ein positives

organisches Umsatzwachstum von 0,9 Prozent (Q2: +3,2 Prozent). Dabei

erzielte das Konsumentengeschäft ein gutes organisches Umsatzwachstum, das

maßgeblich durch die sehr starke Entwicklung der Kategorie Haarcoloration

sowie durch die gute Entwicklung der Kategorie Haarstyling getrieben war.

Das Friseurgeschäft verzeichnete eine leicht rückläufige organische

Umsatzentwicklung bedingt durch das herausfordernde Konsumentenumfeld

insbesondere in der Region Nordamerika. Das Geschäftsfeld Weitere

Konsumentengeschäfte verzeichnete im ersten Halbjahr eine rückläufige

organische Umsatzentwicklung von -4,2 Prozent (Q2: -1,7 Prozent), die vor

allem auf eine negative Entwicklung im Bereich Körperpflege in den Regionen

Nordamerika und Europa zurückzuführen war.

Das bereinigte betriebliche Ergebnis lag bei 748 Mio. Euro und damit leicht

unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Die bereinigte Umsatzrendite

(bereinigte EBIT-Marge) erhöhte sich hingegen deutlich auf 15,3 Prozent

gegenüber 14,3 Prozent im Vorjahreszeitraum. Hier wirkten sich die

kontinuierliche Valorisierung des Portfolios sowie Einsparungen aus der

Optimierung der Supply Chain vorteilhaft aus.

Umsetzung der Wachstumsagenda konsequent vorangetrieben

Im ersten Halbjahr 2025 hat Henkel die strategischen Prioritäten seiner

Agenda für ganzheitliches Wachstum weiter erfolgreich umgesetzt und gute

Fortschritte erzielt.

In seinem Klebstoffgeschäft hilft Henkel der klare Fokus auf die globalen

Megatrends Mobilität, Konnektivität, Digitalisierung, Urbanisierung und

Nachhaltigkeit seine Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz in einem

herausforderndem Marktumfeld zu stärken. Im Bereich Nachhaltigkeit zum

Beispiel unterstützt Henkel seine Kunden aus verschiedenen Branchen dabei,

ihre Umweltziele durch wirkungsvolle, umwelteffiziente Lösungen zu

erreichen. Im Unternehmensbereich Consumer Brands hat Henkel sein Portfolio

weiter fokussiert. Die Top 10-Marken stehen hier inzwischen für rund 60

Prozent des Umsatzes. Im zweiten Quartal verzeichneten die zehn wichtigsten

Marken ein organisches Umsatzwachstum von mehr als 3 Prozent, das auf eine

ausgewogene und somit positive Preis- und Mengenentwicklung zurückzuführen

ist.

Zur weiteren Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit setzt Henkel auf starke

Innovationen in attraktiven Geschäftsfeldern. Diese haben auch im ersten

Halbjahr 2025 in beiden Unternehmensbereichen zum Wachstum beigetragen. Im

Bereich Adhesive Technologies erzielt Henkel im Metallverpackungsgeschäft

durch einen klaren Fokus auf nachhaltige und kundenorientierte Innovationen

ein Wachstum im hohen einstelligen Bereich und wächst damit schneller als

der Markt. Ein Beispiel aus diesem Segment ist der von Henkel als erstem

Unternehmen auf den Markt gebrachte Niedrigtemperatur- und

Niedrigschaum-Dosenreiniger. Diese Innovation ermöglicht eine effiziente und

nachhaltige Herstellung von Getränkedosen durch erhebliche

Energieeinsparungen und bis zu 25 Prozent weniger Wasserverbrauch. In den

vergangenen drei Jahren hat Henkel sein Geschäft in diesem Bereich

verdreifacht. Im Unternehmensbereich Consumer Brands trug die Einführung der

neuen Marke Creme Supreme in weiteren Märkten im zweiten Quartal zum

deutlichen Wachstum bei Colorationen im Konsumentengeschäft bei. Creme

Supreme ist die erste pflegende Coloration mit einer innovativen

Bonding-Technologie. Sie stärkt die Haarstruktur durch Mikroverbindungen und

hält die Haarfasern besser zusammen. Außerdem bildet sie eine Schutzschicht,

die das Haar umhüllt und so Haarbruch vorbeugt.

"Nach einem verhaltenen Start ins Geschäftsjahr 2025 ist es uns gelungen,

beim Umsatz eine deutliche Verbesserung im zweiten Quartal zu erzielen -

insbesondere mit Blick auf unser Konsumgütergeschäft. Gleichzeitig haben wir

die Profitabilität in beiden Unternehmensbereichen weiter stark gesteigert",

sagte Carsten Knobel. "Es zeigt sich, dass die Transformation von Henkel

bereits erfolgreich ist. Wir werden diese auch weiter vorantreiben, um

langfristig noch besser und wettbewerbsfähiger aufgestellt zu sein. Wir

verändern Henkel für eine erfolgreiche Zukunft und wir sind mit einer klaren

Strategie auf dem richtigen Weg für weiteres profitables Wachstum."

Über Henkel

Mit seinen Marken, Innovationen und Technologien hält Henkel weltweit

führende Marktpositionen im Industrie- und Konsumentengeschäft. Mit dem

Unternehmensbereich Adhesive Technologies ist Henkel globaler Marktführer

bei Klebstoffen, Dichtstoffen und Beschichtungen. Mit Consumer Brands ist

das Unternehmen insbesondere mit Wasch- und Reinigungsmitteln sowie im

Bereich Haare weltweit in vielen Märkten und Kategorien führend. Die drei

größten Marken des Unternehmens sind Loctite, Persil und Schwarzkopf. Im

Geschäftsjahr 2024 erzielte Henkel einen Umsatz von rund 21,6 Mrd. Euro und

ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von rund 3,1 Mrd. Euro. Die

Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert. Nachhaltiges Handeln hat bei

Henkel lange Tradition und das Unternehmen verfolgt eine klare

Nachhaltigkeitsstrategie mit konkreten Zielen. Henkel wurde 1876 gegründet

und beschäftigt heute weltweit ein vielfältiges Team von rund 47.000

Mitarbeiter:innen - verbunden durch eine starke Unternehmenskultur,

gemeinsame Werte und den Unternehmenszweck: "Pioneers at heart for the good

of generations". Weitere Informationen unter www.henkel.de

Dieses Dokument enthält Aussagen, die sich auf unseren künftigen

Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige

Henkel betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und

zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Mit der Verwendung von Worten

wie erwarten, beabsichtigen, planen, vorhersehen, davon ausgehen, glauben,

schätzen und ähnlichen Formulierungen werden zukunftsgerichtete Aus- sagen

gekennzeichnet. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Annahmen und

Einschätzungen der Unternehmensleitung der Henkel AG & Co. KGaA. Diese

Aussagen sind nicht als Garantien dafür zu verstehen, dass sich diese

Erwartungen auch als richtig erweisen . Die zukünftige Entwicklung sowie die

von der Henkel AG & Co. KGaA und ihren verbundenen Unternehmen tatsächlich

erreichten Ergebnisse sind abhängig von einer Reihe von Risiken und

Unsicherheiten und können daher (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich

von den zukunftsbezogenen Aussagen abweichen. Verschiedene dieser Faktoren

liegen außerhalb des Einflussbereichs von Henkel und können nicht präzise

vorausgeschätzt werden, zum Beispiel das künftige wirtschaftliche Umfeld

sowie das Verhalten von Wettbewerbern und anderen Marktteilnehmern. Eine

Aktualisierung der zukunfts- bezogenen Aussagen ist weder geplant noch

übernimmt Henkel hierzu eine gesonderte Verpflichtung.

Dieses Dokument enthält - in einschlägigen Rechnungslegungsrahmen nicht

genau bestimmte - ergänzende Finanzkennzahlen, die sogenannte alternative

Leistungskennzahlen sind oder sein können. Für die Beurteilung der

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Henkel sollten diese ergänzenden

Finanzkennzahlen nicht isoliert oder als Alternative zu den im

Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit einschlägigen

Rechnungslegungsrahmen ermittelten Finanzkennzahlen herangezogen werden.

Andere Unternehmen, die alternative Leistungskennzahlen mit einer ähnlichen

Bezeichnung darstellen oder berichten, können diese anders berechnen.

Dieses Dokument wurde nur zu Informationszwecken erstellt und stellt somit

weder eine Anlageberatung noch ein Angebot zum Verkauf oder eine

Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren irgendwelcher Art dar.

Kontakt

Investoren & Analysten Presse & Medien

Leslie Iltgen Lars Witteck

Tel.: +49 211 797 - 1631 Tel.: +49 211 797 - 2606

E-Mail: leslie.iltgen@henkel.com E-Mail: lars.witteck@henkel.com

Dr. Dennis Starke Wulf Klüppelholz

Tel.: +49 211 797 - 5601 Tel.: +49 211 797 - 2606

[1]E-Mail: [1]E-Mail:

dennis.starke@henkel.com 1. wulf.klueppelholz@henkel.com 1.

mailto:dennis.starke@henkel.com mailto:wulf.klueppelholz@henkel.com

Dr. Sascha Kieback Hanna Philipps

Tel.: +49 211 797 - 1810 Tel.: +49 211 797 - 3626

[1]E-Mail: [1]E-Mail:

sascha.kieback@henkel.com 1. hanna.philipps@henkel.com 1.

mailto:dennis.starke@henkel.com mailto:hanna.philipps@henkel.com

www.henkel.de/presse

www.henkel.de/ir

---------------------------------------------------------------------------

07.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Henkel AG & Co. KGaA

Henkel Str. 67

40589 Düsseldorf

Deutschland

Telefon: +49 (0)211 797-0

Fax: +49 (0)211 798-4008

E-Mail: press@henkel.com

Internet: www.henkel.de

ISIN: DE0006048432, DE0006048408

WKN: 604843, 604840

Indizes: DAX

Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt

(Prime Standard), Hamburg, Hannover, München,

Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange

EQS News ID: 2180640

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2180640 07.08.2025 CET/CEST

°

15.07.2025 | 09:04:59 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Barclays hebt Henkel auf 'Overweight' - Ziel hoch auf 80 Euro
30.06.2025 | 16:52:28 (dpa-AFX)
Wüst: NRW-Interessen müssen auf EU-Ebene Gehör finden
27.06.2025 | 12:22:40 (dpa-AFX)
NRW-Unternehmenschefs treffen von der Leyen in Brüssel
26.06.2025 | 08:35:03 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Starke Zahlen von H.B. Fuller helfen Henkel
22.05.2025 | 10:35:13 (dpa-AFX)
Chemie mit Rekord bei Forschung - aber Druck aus Asien groß
21.05.2025 | 11:56:30 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research hebt Henkel auf 'Buy' - Ziel 80 Euro