•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 22 2025/09: Basiswert Douglas

DQ8E9U / DE000DQ8E9U1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 15.08., Brief
DQ8E9U DE000DQ8E9U1 // Quelle: DZ BANK: Geld 15.08., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
0,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 11,700 EUR
Quelle : Xetra , 15.08.
  • Basispreis 22,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 88,03%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % --
  • Delta 0,000003
  • Letzter Bewertungstag 19.09.2025
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 22 2025/09: Basiswert Douglas

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 15.08. 21:58:05
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ8E9U / DE000DQ8E9U1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 02.10.2024
Erster Handelstag 02.10.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Basispreis 22,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 15.08.2025, 21:58:05 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Aufgeld in % p.a. --
Aufgeld in % --
Break-Even --
Innerer Wert 0,00 EUR
Delta 0,000003
Implizite Volatilität 88,53%
Theta 0,00 EUR
Zeitwert 0,001 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma 0,000004
Vega 0,00 EUR
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -99,71%

Basiswert

Basiswert
Kurs 11,700 EUR
Diff. Vortag in % 2,45%
52 Wochen Tief 8,970 EUR
52 Wochen Hoch 21,400 EUR
Quelle Xetra, 15.08.
Basiswert Douglas AG
WKN / ISIN BEAU1Y / DE000BEAU1Y4
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 27.05.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
4,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
44,1%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,29 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist DOUGLAS ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 27.05.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 27.05.2025 bei einem Kurs von 11,98 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -7,1% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -7,1% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 13.06.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 13.06.2025 negativ.
Wachstum KGV 2,3 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 4,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 7,8% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 5 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 5 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,7% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 12,72% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 18.03.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 138 zu verstärken.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,1%.
Beta 1,31 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,31% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 44,1% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 44,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 2,49 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,49 EUR oder 0,26% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,49 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,26%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 43,7%
Volatilität der über 12 Monate 47,2%

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 22 2025/09: Basiswert Douglas
  • WKN DQ8E9U
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

14.08.2025 | 07:31:02 (dpa-AFX)
EQS-News: DOUGLAS Group mit solidem Wachstum - Prognose für Geschäftsjahr 2024/25 bestätigt (deutsch)

DOUGLAS Group mit solidem Wachstum - Prognose für Geschäftsjahr 2024/25 bestätigt

^

EQS-Media / 14.08.2025 / 07:30 CET/CEST

Q3 2024/25 (April - Juni 2025)

DOUGLAS Group mit solidem Wachstum - Prognose für Geschäftsjahr 2024/25

bestätigt

* Solides Wachstum im dritten Quartal in allen Segmenten außer Frankreich:

* Konzernumsatz steigt um 3,2%, bzw. 4,0% nach Bereinigung um die

verkaufte Online-Apotheke Disapo, auf 1,0 Milliarden Euro - Rückkehr

zu Wachstum in Q3 nach leichtem Umsatzrückgang von -2,0% im zweiten

Quartal

* Filialumsatz wächst um 2,1% (flächenbereinigt, "lfl": -0,7%), E-Com

ohne Disapo um 8,2%

* EBITDA (berichtet): 154,6 Millionen Euro (+1,4%), EBITDA-Marge:

15,3% (VJ: 15,6%);

bereinigtes EBITDA: 158,2 Millionen Euro (-2,9%), ber. EBITDA-Marge:

15,7% (VJ: 16,7%)

* Free Cashflow: 104,8 Millionen Euro (+3,0%); Verschuldungsgrad von

2,7x (30.06.2025)

* Nettogewinn von 17,3 Millionen Euro nach Vorjahresverlust von -71,6

Millionen Euro

* Solides Wachstum auch in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres:

* Konzernumsatz steigt um 2,9%, bzw. 3,8% ohne Disapo, auf 3,6

Milliarden Euro

* Filialumsatz wächst um 3,1% (lfl: +0,7%), E-Com ohne Disapo um 5,2%

* EBITDA (berichtet): 626,7 Millionen Euro (+8,5%), EBITDA-Marge:

17,4% (VJ: 16,5%);

bereinigtes EBITDA: 634,1 Millionen Euro (-3,5%), ber. EBITDA-Marge:

17,6% (VJ: 18,8%)

* Nettogewinn steigt deutlich auf 161,3 Millionen Euro (VJ: 12,2

Millionen Euro)

* Prognose für GJ 2024/25 bestätigt: Konzernumsatz von etwas mehr als 4,5

Milliarden Euro (zuvor rund 4,5 Milliarden Euro); bereinigte

EBITDA-Marge von rund 17%, Nettogewinn von rund 175 Millionen Euro;

durchschnittliches Nettoumlaufvermögen von <5% des Umsatzes

* Sander van der Laan, CEO DOUGLAS Group: "Wir sind im Großteil unserer 22

Omnichannel-Länder und damit insgesamt solide gewachsen - obwohl sich

der wichtige Markt in Frankreich rückläufig entwickelt hat. Unser

größter Markt Deutschland ist ebenfalls gewachsen. Unser Fokus liegt

weiter darauf, die operativen Kosten gering zu halten und unsere

Strategie- und Markeninitiativen voranzutreiben. Beide werden unsere

künftige Entwicklung stärken."

Düsseldorf, 14. August 2025 - Die DOUGLAS Group, Europas führender

Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty, ist im dritten Quartal des

Geschäftsjahres 2024/25 auf solidem Niveau gewachsen und hat ihr

Nettoergebnis deutlich verbessert. Der Umsatz erreichte erstmals in einem

dritten Quartal (April bis Juni) die Milliardenmarke.

Sander van der Laan, CEO der DOUGLAS Group, sagte: "Wir sind alles in allem

solide gewachsen und liegen im Plan, unsere Prognose für das laufende

Geschäftsjahr zu erreichen. In Frankreich geben die Kundinnen und Kunden

zwar weniger aus, die gute Entwicklung in den meisten unserer 22

Omnichannel-Länder hat uns aber nach einem schwierigen zweiten Quartal

wieder auf Wachstumskurs gebracht. Auch unser größter Markt Deutschland hat

wieder Fahrt aufgenommen und ist gewachsen. Unabhängig davon machen wir

weiter unsere Hausaufgaben: Wir behalten die operativen Kosten konsequent im

Auge und treiben strategische Initiativen wie die Stärkung unserer Marke

oder den Ausbau unserer Lieferkette und IT-Kompetenzen voran, damit wir für

die Zukunft noch besser und widerstandsfähiger aufgestellt sind.

Premium-Beauty bleibt ein Wachstumsmarkt - und wir sehen uns in einer guten

Ausgangslage, um daran zu partizipieren."

Solides Umsatzwachstum im dritten Quartal - E-Com wieder auf Kurs

Der Konzernumsatz stieg im Zeitraum April bis Juni 2025 um 3,2% auf 1,0

Milliarden Euro (lfl: +2,5%). Die DOUGLAS Group kehrt damit nach dem

leichten Abschwung von -2,0% im zweiten Quartal zum Wachstumskurs zurück.

Bereinigt um die verkaufte Online-Apotheke Disapo lag das Wachstum bei 4,0%

gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Umsatz im dritten Quartal wurde durch

das spätere Ostergeschäft, welches sich zuvor negativ auf den Q2-Umsatz

ausgewirkt hatte, positiv beeinflusst.

Alle Segmente legten im Jahresvergleich zu - mit Ausnahme von Frankreich,

das nach wie vor von einer gedämpften Konsumstimmung gekennzeichnet ist.

Zentralosteuropa bleibt die am schnellsten wachsende Region der DOUGLAS

Group und steigerte den Umsatz zweistellig um 10,5%. Im Online-Segment

Parfumdreams / Niche Beauty stieg der Umsatz ebenfalls kräftig um 19,2% -

getrieben durch eine effektivere Geschäftsstrategie von Parfumdreams und die

anhaltend starke Entwicklung von Niche Beauty vor allem aufgrund stetiger

Sortimentsverbesserungen. Zudem wurde die Performance im Vorjahreszeitraum

durch vorübergehende Lieferkettenstörungen im Zusammenhang mit der

Logistik-Integration von Parfumdreams in das Omnichannel-Lager in Hamm

beeinflusst. DACHNL legte, getrieben vom Online-Geschäft und dem Ausbau des

Filialnetzes, um 3,2% zu, Südeuropa um 1,4%. In Frankreich konnte die

DOUGLAS Group Tochtergesellschaft NOCIBÉ trotz eines leichten

Umsatzrückgangs von -0,9% ihren Marktanteil sowohl bei Filialen als auch

online weiter verbessern.

Gruppenweit stiegen die Filialumsätze um 2,1% (lfl: -0,7%). Ein wesentlicher

Treiber für diese Entwicklung war der europaweite Ausbau des Filialnetzes.

In DACHNL legten die Filialen um 1,3% zu, Zentralosteuropa (+7,7%) und

Südeuropa (+2,5%) beschleunigten ihren Wachstumstrend und NOCIBÉ

verzeichnete einen Rückgang der Filialumsätze um -1,6%. Die Frequenz in den

Filialen nahm in allen Segmenten außer Frankreich zu - insgesamt um 5,7%.

Die steigende Zahl an Besucher*innen belegt die Relevanz und Attraktivität

der Marke DOUGLAS in Stadtzentren und Shoppingcentern.

Das Online-Geschäft nahm in Q3 wieder Fahrt auf: Die Online-Umsätze wuchsen

in allen Segmenten außer Südeuropa stärker als das Filialgeschäft -

gruppenweit um 5,4% bzw. 8,2% ohne Disapo. Auffällig war die Entwicklung

erneut in Zentralosteuropa, das 20,9% zulegte.

Stabile Profitabilität

Dank eines straffen Kostenmanagements mit geringeren Vertriebs- und

Verwaltungskosten konnte die DOUGLAS Group ihre Profitabilität im dritten

Quartal stabilisieren. Das EBITDA verbesserte sich um 1,4% auf 154,6

Millionen Euro, bei einer EBITDA-Marge von 15,3% (VJ: 15,6%). Das bereinigte

EBITDA ging um -2,9% auf 158,2 Millionen Euro zurück - bei einer Marge von

15,7% (VJ: 16,7%).

Das Unternehmen erzielte einen Nettogewinn von 17,3 Millionen Euro (VJ:

-71,6 Millionen Euro), vorrangig aufgrund der erfolgreichen Refinanzierung

infolge des Börsengangs im Jahr 2024 und dadurch niedrigerer Zinszahlungen.

Der Verschuldungsgrad betrug zum 30. Juni 2025 2,7x (30.06.2024: 2,8x). Das

durchschnittliche Nettoumlaufvermögen verbesserte sich auf 5,0% (VJ: 5,3%).

Solide Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten - deutlich höherer

Nettogewinn

In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 stieg der

Konzernumsatz insgesamt um 2,9%, bzw. 3,8% ohne Disapo, auf 3,6 Milliarden

Euro (lfl: +2,4%). Die Filialen trugen 3,1% (lfl: +0,7%) zum Wachstum bei,

das Online-Geschäft 2,6% bzw. 5,2% ohne Disapo. Das EBITDA legte um 8,5% auf

626,7 Millionen Euro zu, bei einer Marge von 17,4% (VJ: 16,5%). Das

bereinigte EBITDA sank leicht um -3,5% auf 634,1 Millionen Euro, was einer

bereinigten EBITDA-Marge von 17,6% entspricht (VJ: 18,8%). Der Free Cashflow

fiel auf 412,8 Millionen Euro (VJ: 465,2 Millionen Euro), während sich der

Nettogewinn deutlich auf 161,3 Millionen Euro verbesserte (VJ: 12,2

Millionen Euro).

Umsetzung von "Let it Bloom" geht weiter voran - Filialnetz wächst

Auch im dritten Quartal hat die DOUGLAS Group bei Ausbau und Modernisierung

des Filialnetzes große Fortschritte erzielt und ist auf einem guten Weg zum

Ziel, bis zum Ende des Kalenderjahres 2026 rund 200 neue Filialen zu

eröffnen und rund 400 bestehende Filialen zu modernisieren. Zwischen April

und Juni 2025 wurden 22 neue eigene Filialen eröffnet, darunter ein

Flagship-Store in Antwerpen, Belgien, sowie ein NOCIBÉ Flagship-Store mit

300 m² Verkaufsfläche im größten Einkaufszentrum Europas, Paris La Défense.

39 bestehende eigene Filialen wurden modernisiert (einschließlich Umzüge).

Im gleichen Zeitraum wurde eine Filiale geschlossen. In den ersten neun

Monaten des Geschäftsjahres hat die DOUGLAS Group damit 40 neue Filialen

(netto) eröffnet.

Bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie "Let it Bloom" kommt das

Unternehmen gut voran:

* Omnichannel: Die DOUGLAS Group baut ihr Omnichannel-Angebot für

Kund*innen gezielt weiter aus. Die sogenannten Cross-Channel Services

sind ein relevanter Wachstumsfaktor und klarer Beleg für das

erfolgreiche kanalübergreifende Geschäftsmodell: In Q3 stiegen die

Umsätze, getrieben vom neuen Angebot Click & Collect Express, um 24% an,

in der DACH-Region sogar um 45%. Click & Collect Express wird derzeit in

weiteren Märkten ausgerollt.

* Lieferkette: Diesen Monat hat das neue OWAC-Logistikzentrum (OWAC = "One

Warehouse, All Channels") in Polen den Betrieb aufgenommen und wird

fortan sowohl alle Online-Bestellungen von Kund*innen in Polen als auch

alle Store-Lieferungen zentral bearbeiten. Im Laufe des Jahres 2026 wird

das OWAC künftig auch weitere Länder bedienen. Im Mai hatte bereits das

neue Corporate-Brands-Lager als Teil des OWACs mit dem Betrieb begonnen.

Das Jahr 2025 ist für die DOUGLAS Group ein Jubiläumsjahr: Das Unternehmen

feiert nicht nur den 25. Geburtstag des Online-Shops und den 30. Geburtstag

der Beauty Card, sondern auch 115 Jahre seit der Eröffnung der ersten

DOUGLAS Filiale am 1. Juni 1910 in Hamburg. Das Jubiläum wurde im Laufe des

Juni in der Filiale am Jungfernstieg 24 mit einer Plakette und

Geburtstagsevent gefeiert.

Prognose für 2024/25 bestätigt

Die DOUGLAS Group bestätigte heute ihre Prognose für das Geschäftsjahr

2024/25. Auch wenn die grundsätzliche Prognose unverändert bleibt, erwartet

das Unternehmen nun einen Konzernumsatz von etwas mehr als 4,5 Milliarden

Euro (zuvor rund 4,5 Milliarden Euro). Die weitere Guidance für eine

bereinigte EBITDA-Marge von rund 17%, einen Nettogewinn von rund 175

Millionen Euro und ein durchschnittliches Nettoumlaufvermögen von weniger

als 5% des Umsatzes bleibt unverändert. Unter Berücksichtigung der globalen

makroökonomischen und politischen Entwicklungen wird die Gruppe im Zuge der

Geschäftsplanung für die kommenden Jahre eine neue Mittelfristprognose

aufstellen und diese im Rahmen der Gesamtjahresberichterstattung im Dezember

veröffentlichen.

Überblick Finanzergebnisse (Q3 2024/25)

I. Umsatz nach Absatzkanal

Q3 2024/25 Q3 Q3 Veränderung Veränderung

2023/2- 2024/2- (ausgewiesen) (like-for-like)

4 5

Umsatz EUR977,1- EUR1.008- +3,2% +2,5%

m ,1m

Filialen EUR664,1- EUR678,2- +2,1% -0,7%

m m

E-Com EUR313,0- EUR329,9- +5,4% +8,4%

m m

E-Com % 32,0% 32,7% +0,7 Pkt.

(Konzernumsatz)

II. Umsatz nach Segment

Q3 2024/25 Q3 Q3 Veränderung Veränderung

2023/24 2024/25 (ausgewiesen) (like-for-like)

Umsatz EUR977,1m EUR1.008,1m +3,2% +2,5%

DACHNL EUR465,2m EUR480,2m +3,2% +1,0%

Frankreich EUR174,3m EUR172,8m -0,9% -1,2%

Südeuropa EUR146,2m EUR148,3m +1,4% +0,9%

CEE EUR144,0m EUR159,1m +10,5% +7,6%

PD/NB EUR40,3m EUR48,0m +19,2% +20,4%

III. Wichtigste finanzielle Kennzahlen

Q3 2024/25 Q3 Q3 Veränderung

2023/24 2024/25 (ausgewiesen)

Umsatz EUR977,1m EUR1.008,1m +3,2%

EBITDA EUR152,4m EUR154,6m +1,4%

Bereinigtes EBITDA EUR162,9m EUR158,2m -2,9%

EBIT EUR69,2m EUR55,5m -19,8%

Nettogewinn EUR-71,6m EUR17,3m +124,2%

Free Cash Flow EUR101,8m EUR104,8m +3,0%

NWC % des Umsatzes (Ø LTM) 5,3% 5,0% -0,3 Pkt.

Überblick Finanzergebnisse (9M 2024/25)

IV. Umsatz nach Absatzkanal

9M 2024/25 9M 9M Veränderung Veränderung

2023/2- 2024/2- (ausgewiesen) (like-for-like)

4 5

Umsatz EUR3.491- EUR3.593- +2,9% +2,4%

,1m ,5m

Filialen EUR2.332- EUR2.405- +3,1% +0,7%

,9m ,3m

E-Com EUR1.158- EUR1.188- +2,6% +5,3%

,2m ,1m

E-Com % 33,2% 33,1% -0,1 Pkt.

(Konzernumsatz)

V. Umsatz nach Segment

9M 2024/25 9M 9M Veränderung Veränderung

2023/24 2024/25 (ausgewiesen) (like-for-like)

Umsatz EUR3.491,1m EUR3.593,5m +2,9% +2,4%

DACHNL EUR1.612,6m EUR1.653,1m +2,5% +1,2%

Frankreich EUR678,1m EUR679,3m +0,2% -0,7%

Südeuropa EUR522,3m EUR539,4m +3,3% +2,5%

CEE EUR505,8m EUR561,0m +10,9% +8,0%

PD/NB EUR147,1m EUR160,8m +9,3% +9,3%

VI. Wichtigste finanzielle Kennzahlen

9M 2024/25 9M 9M Veränderung

2023/24 2024/25 (ausgewiesen)

Umsatz EUR3.491,1m EUR3.593,5m +2,9%

EBITDA EUR577,4m EUR626,7m +8,5%

Bereinigtes EBITDA EUR657,1m EUR634,1m -3,5%

EBIT EUR321,5m EUR341,3m +6,2%

Nettogewinn EUR12,2m EUR161,3m +1217,4%

Free Cash Flow EUR465,2m EUR412,8m -11,3%

Segment-Übersicht: DACHNL (Österreich, Belgien, Deutschland, Schweiz,

Niederlande), Frankreich (Frankreich, Monaco), SE / Südeuropa (Andorra,

Kroatien, Italien, Portugal, Slowenien, Spanien), Zentral- und Osteuropa /

CEE (Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen,

Polen, Rumänien, Slowakei), PD/NB (Parfumdreams, Niche Beauty)

Über die DOUGLAS Group

Die DOUGLAS Group ist mit ihren Marken DOUGLAS, NOCIBÉ, parfumdreams und

Niche Beauty der führende Omnichannel-Anbieter für Premium-Beauty in Europa.

Die DOUGLAS Group inspiriert ihre Kund*innen, ihre eigene Art von Schönheit

zu leben, indem sie ein einzigartiges Sortiment online und in rund 1.920

Geschäften anbietet. Die DOUGLAS Group ist der Partner der Wahl für Brands

und bietet ein ausgewähltes Sortiment exklusiver Marken sowie eigener

Unternehmensmarken. Das Sortiment umfasst Düfte, Make-up, Hautpflege,

Haarpflege, Accessoires sowie Beauty- Dienstleistungen. Die Stärkung der

erfolgreichen Omnichannel-Positionierung und die konsequente

Weiterentwicklung des Kund*innenerlebnisses stehen im Mittelpunkt der

Unternehmensstrategie "Let it Bloom. Das erfolgreiche Geschäftsmodell

stützt sich auf das Omnichannel- Angebot, die führenden Marken und die

Datenkompetenz der DOUGLAS Group. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete

die DOUGLAS Group einen Umsatz von 4,45 Milliarden Euro und beschäftigte

europaweit rund 19.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die DOUGLAS Group

wurde von Forbes 2024 als weltweit führender Arbeitgeber für Frauen im

Bereich Einzel- und Großhandel ausgezeichnet. Die DOUGLAS Group (Douglas AG)

ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der DOUGLAS Group.

Pressekontakt

Peter Wübben

SVP Group Communications & Sustainability

Telefon: +49 211 16847 6644

Mail: newsroom@douglas.de

Investorenkontakt

John David Roeg

Investor Relations Lead

Telefon: +49 160 5565762

Mail: ir@douglas.de

Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Douglas AG

Schlagwort(e): Handel

14.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt

durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Douglas AG

Luise-Rainer-Strasse 7-11

40235 Düsseldorf

Deutschland

ISIN: DE000BEAU1Y4

WKN: BEAU1Y

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2183662

Ende der Mitteilung EQS-Media

---------------------------------------------------------------------------

2183662 14.08.2025 CET/CEST

°