•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 11,0279 open end: Basiswert GFT TECHNOLOGIES

DQ9364 / DE000DQ93648 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.08., Brief 29.08.
DQ9364 DE000DQ93648 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.08., Brief 29.08.
0,67 EUR
Geld in EUR
0,73 EUR
Brief in EUR
3,08%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 17,540 EUR
Quelle : Xetra , 29.08.
  • Basispreis
    (Stand 29.08. 04:02 Uhr)
    10,524 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 29.08. 04:02 Uhr)
    11,0279 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 40,00%
  • Abstand zum Knock-Out in % 37,13%
  • Hebel 2,36x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Long 11,0279 open end: Basiswert GFT TECHNOLOGIES

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.08. 21:55:03
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ9364 / DE000DQ93648
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 15.11.2024
Erster Handelstag 15.11.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 29.08. 04:02 Uhr)
10,524 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 29.08. 04:02 Uhr)
11,0279 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,89300% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
29.08.202511,0279 EUR10,524 EUR
28.08.202511,0279 EUR10,5223 EUR
27.08.202511,0279 EUR10,5206 EUR
26.08.202511,0279 EUR10,5189 EUR
25.08.202511,0279 EUR10,5172 EUR
22.08.202511,0279 EUR10,5121 EUR
21.08.202511,0279 EUR10,5104 EUR
20.08.202511,0279 EUR10,5087 EUR
19.08.202511,0279 EUR10,507 EUR
18.08.202511,0279 EUR10,5053 EUR
15.08.202511,0279 EUR10,5002 EUR
14.08.202511,0279 EUR10,4985 EUR
13.08.202511,0279 EUR10,4968 EUR
12.08.202511,0279 EUR10,4951 EUR
11.08.202511,0279 EUR10,4934 EUR
08.08.202511,0279 EUR10,4883 EUR
07.08.202511,0279 EUR10,4866 EUR
06.08.202511,0279 EUR10,4849 EUR
05.08.202511,0279 EUR10,4832 EUR
04.08.202511,0279 EUR10,4815 EUR
01.08.202511,0279 EUR10,4764 EUR
31.07.202510,9724 EUR10,4747 EUR
30.07.202510,9724 EUR10,473 EUR
29.07.202510,9724 EUR10,4713 EUR
28.07.202510,9724 EUR10,4696 EUR
25.07.202510,9724 EUR10,4645 EUR
24.07.202510,9724 EUR10,4628 EUR
23.07.202510,9724 EUR10,4611 EUR
22.07.202510,9724 EUR10,4594 EUR
21.07.202510,9724 EUR10,4577 EUR
18.07.202510,9724 EUR10,4526 EUR
17.07.202510,9724 EUR10,4509 EUR
16.07.202510,9724 EUR10,4492 EUR
15.07.202510,9724 EUR10,4475 EUR
14.07.202510,9724 EUR10,4458 EUR
11.07.202510,9724 EUR10,4407 EUR
10.07.202510,9724 EUR10,439 EUR
09.07.202510,9724 EUR10,4373 EUR
08.07.202510,9724 EUR10,4356 EUR
07.07.202510,9724 EUR10,4339 EUR
04.07.202510,9724 EUR10,4288 EUR
03.07.202510,9724 EUR10,4271 EUR
02.07.202510,9724 EUR10,4254 EUR
01.07.202510,9724 EUR10,4237 EUR
30.06.202510,9415 EUR10,422 EUR
27.06.202510,9415 EUR10,4169 EUR
26.06.202510,9415 EUR10,4152 EUR
25.06.202510,9415 EUR10,4135 EUR
24.06.202510,9415 EUR10,4118 EUR
23.06.202510,9415 EUR10,4101 EUR
20.06.202510,9415 EUR10,405 EUR
19.06.202510,9415 EUR10,4033 EUR
18.06.202510,9415 EUR10,4016 EUR
17.06.202510,9415 EUR10,3999 EUR
16.06.202510,9415 EUR10,3982 EUR
13.06.202510,9415 EUR10,3931 EUR
12.06.202510,9415 EUR10,3914 EUR
11.06.202510,9415 EUR10,3897 EUR
10.06.202510,9415 EUR10,388 EUR
09.06.202510,9415 EUR10,3863 EUR
06.06.202510,9415 EUR10,3812 EUR
05.06.202511,3452 EUR10,7832 EUR
04.06.202511,3452 EUR10,7814 EUR
03.06.202511,3452 EUR10,7796 EUR
02.06.202511,3452 EUR10,7778 EUR
30.05.202511,2864 EUR10,7724 EUR
29.05.202511,2864 EUR10,7706 EUR
28.05.202511,2864 EUR10,7688 EUR
27.05.202511,2864 EUR10,767 EUR
26.05.202511,2864 EUR10,7652 EUR
23.05.202511,2864 EUR10,7598 EUR
22.05.202511,2864 EUR10,758 EUR
21.05.202511,2864 EUR10,7562 EUR
20.05.202511,2864 EUR10,7544 EUR
19.05.202511,2864 EUR10,7526 EUR
16.05.202511,2864 EUR10,7472 EUR
15.05.202511,2864 EUR10,7454 EUR
14.05.202511,2864 EUR10,7436 EUR
13.05.202511,2864 EUR10,7418 EUR
12.05.202511,2864 EUR10,74 EUR
09.05.202511,2864 EUR10,7346 EUR
08.05.202511,2864 EUR10,7328 EUR
07.05.202511,2864 EUR10,731 EUR
06.05.202511,2864 EUR10,7292 EUR
05.05.202511,2864 EUR10,7274 EUR
02.05.202511,2864 EUR10,722 EUR
01.05.202511,2244 EUR10,7201 EUR
30.04.202511,2244 EUR10,7182 EUR
29.04.202511,2244 EUR10,7163 EUR
28.04.202511,2244 EUR10,7144 EUR
25.04.202511,2244 EUR10,7087 EUR
24.04.202511,2244 EUR10,7068 EUR
23.04.202511,2244 EUR10,7049 EUR
22.04.202511,2244 EUR10,703 EUR
21.04.202511,2244 EUR10,7011 EUR
18.04.202511,2244 EUR10,6954 EUR
17.04.202511,2244 EUR10,6935 EUR
16.04.202511,2244 EUR10,6916 EUR
15.04.202511,2244 EUR10,6897 EUR
14.04.202511,2244 EUR10,6878 EUR
11.04.202511,2244 EUR10,6821 EUR
10.04.202511,2244 EUR10,6802 EUR
09.04.202511,2244 EUR10,6783 EUR
08.04.202511,2244 EUR10,6764 EUR
07.04.202511,2244 EUR10,6745 EUR
04.04.202511,2244 EUR10,6688 EUR
03.04.202511,2244 EUR10,6669 EUR
02.04.202511,2244 EUR10,665 EUR
01.04.202511,2244 EUR10,6631 EUR
31.03.202511,1664 EUR10,6612 EUR
28.03.202511,1664 EUR10,6555 EUR
27.03.202511,1664 EUR10,6536 EUR
26.03.202511,1664 EUR10,6517 EUR
25.03.202511,1664 EUR10,6498 EUR
24.03.202511,1664 EUR10,6479 EUR
21.03.202511,1664 EUR10,6422 EUR
20.03.202511,1664 EUR10,6403 EUR
19.03.202511,1664 EUR10,6384 EUR
18.03.202511,1664 EUR10,6365 EUR
17.03.202511,1664 EUR10,6346 EUR
14.03.202511,1664 EUR10,6289 EUR
13.03.202511,1664 EUR10,627 EUR
12.03.202511,1664 EUR10,6251 EUR
11.03.202511,1664 EUR10,6232 EUR
10.03.202511,1664 EUR10,6213 EUR
07.03.202511,1664 EUR10,6156 EUR
06.03.202511,1664 EUR10,6137 EUR
05.03.202511,1664 EUR10,6118 EUR
04.03.202511,1664 EUR10,6099 EUR
03.03.202511,1664 EUR10,608 EUR
28.02.202511,1082 EUR10,602 EUR
27.02.202511,1082 EUR10,60 EUR
26.02.202511,1082 EUR10,598 EUR
25.02.202511,1082 EUR10,596 EUR
24.02.202511,1082 EUR10,594 EUR
21.02.202511,1082 EUR10,588 EUR
20.02.202511,1082 EUR10,586 EUR
19.02.202511,1082 EUR10,584 EUR
18.02.202511,1082 EUR10,582 EUR
17.02.202511,1082 EUR10,58 EUR
14.02.202511,1082 EUR10,574 EUR
13.02.202511,1082 EUR10,572 EUR
12.02.202511,1082 EUR10,57 EUR
11.02.202511,1082 EUR10,568 EUR
10.02.202511,1082 EUR10,566 EUR
07.02.202511,1082 EUR10,5603 EUR
06.02.202511,1082 EUR10,5584 EUR
05.02.202511,1082 EUR10,5565 EUR
04.02.202511,1082 EUR10,5546 EUR
03.02.202511,1082 EUR10,5527 EUR
31.01.202511,0408 EUR10,5467 EUR
30.01.202511,0408 EUR10,5447 EUR
29.01.202511,0408 EUR10,5427 EUR
28.01.202511,0408 EUR10,5407 EUR
27.01.202511,0408 EUR10,5387 EUR
24.01.202511,0408 EUR10,5327 EUR
23.01.202511,0408 EUR10,5307 EUR
22.01.202511,0408 EUR10,5287 EUR
21.01.202511,0408 EUR10,5267 EUR
20.01.202511,0408 EUR10,5247 EUR
17.01.202511,0408 EUR10,5187 EUR
16.01.202511,0408 EUR10,5167 EUR
15.01.202511,0408 EUR10,5147 EUR
14.01.202511,0408 EUR10,5127 EUR
13.01.202511,0408 EUR10,5107 EUR
10.01.202511,0408 EUR10,5047 EUR
09.01.202511,0408 EUR10,5027 EUR
08.01.202511,0408 EUR10,5007 EUR
07.01.202511,0408 EUR10,4987 EUR
06.01.202511,0408 EUR10,4967 EUR
03.01.202511,0408 EUR10,4907 EUR
02.01.202510,9756 EUR10,4887 EUR
30.12.202410,9756 EUR10,4827 EUR
27.12.202410,9756 EUR10,4767 EUR
26.12.202410,9756 EUR10,4747 EUR
24.12.202410,9756 EUR10,4707 EUR
23.12.202410,9756 EUR10,4687 EUR
20.12.202410,9756 EUR10,4627 EUR
19.12.202410,9756 EUR10,4607 EUR
18.12.202410,9756 EUR10,4587 EUR
17.12.202410,9756 EUR10,4567 EUR
16.12.202410,9756 EUR10,4547 EUR
13.12.202410,9756 EUR10,4487 EUR
12.12.202410,9756 EUR10,4467 EUR
11.12.202410,9756 EUR10,4447 EUR
10.12.202410,9756 EUR10,4427 EUR
09.12.202410,9756 EUR10,4407 EUR
06.12.202410,9756 EUR10,4347 EUR
05.12.202410,9756 EUR10,4327 EUR
04.12.202410,9756 EUR10,4307 EUR
03.12.202410,9756 EUR10,4287 EUR
02.12.202410,9756 EUR10,4267 EUR
29.11.202410,938 EUR10,4204 EUR
28.11.202410,938 EUR10,4183 EUR
27.11.202410,938 EUR10,4162 EUR
26.11.202410,938 EUR10,4141 EUR
25.11.202410,938 EUR10,412 EUR
22.11.202410,938 EUR10,4057 EUR
21.11.202410,938 EUR10,4036 EUR
20.11.202410,938 EUR10,4015 EUR
19.11.202410,938 EUR10,3994 EUR
18.11.202410,938 EUR10,3973 EUR
15.11.202410,938 EUR10,391 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.08.2025, 21:55:03 Uhr mit Geld 0,67 EUR / Brief 0,73 EUR
Spread Absolut 0,06 EUR
Spread Homogenisiert 0,60 EUR
Spread in % des Briefkurses 8,22%
Hebel 2,36x
Abstand zum Knock-Out Absolut 6,5121 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 37,13%
Performance seit Auflegung in % -19,28%

Basiswert

Basiswert
Kurs 17,540 EUR
Diff. Vortag in % -0,34%
52 Wochen Tief 16,740 EUR
52 Wochen Hoch 27,000 EUR
Quelle Xetra, 29.08.
Basiswert GFT TECHNOLOGIES
WKN / ISIN 580060 / DE0005800601
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 29.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
44,4%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,54 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist GFT TECHNOLOGIES ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 29.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 29.07.2025 bei einem Kurs von 18,44 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -4,8% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -4,8% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 22.07.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 22.07.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,3 30,20% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 30,20%.
KGV 9,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 9,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 6 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 6 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 28,58% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 16.05.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,6%.
Beta 1,38 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,38% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 44,4% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 44,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 4,31 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 4,31 EUR oder 0,25% Das geschätzte Value at Risk beträgt 4,31 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,25%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 17,3%
Volatilität der über 12 Monate 44,7%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

19.08.2025 | 10:16:10 (dpa-AFX)
EQS-News: Für tokenisiertes Geschäftsbankgeld im digitalen Finanzsystem: UDPN, G+D und GFT treten CBMT-Initiative bei (deutsch)

Für tokenisiertes Geschäftsbankgeld im digitalen Finanzsystem: UDPN, G+D und GFT treten CBMT-Initiative bei

^

EQS-News: GFT Technologies SE / Schlagwort(e): Kooperation

Für tokenisiertes Geschäftsbankgeld im digitalen Finanzsystem: UDPN, G+D und

GFT treten CBMT-Initiative bei

19.08.2025 / 10:15 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Für tokenisiertes Geschäftsbankgeld im digitalen Finanzsystem: UDPN, G+D und

GFT treten CBMT-Initiative bei

Ziel der Initiative ist die Förderung sicherer, skalierbarer und

regulierungskonformer digitaler Finanzlösungen

Stuttgart, 19. August 2025 - Das Universal Digital Payment Network (UDPN),

Giesecke+Devrient (G+D), und GFT Technologies (GFT) schließen sich als

technische Dienstleister (Technical Service Providers, TSP) der

CBMT-Initiative an. Ziel ist es, Geschäftsbankgeld auf Basis von

Distributed-Ledger-Technologie (DLT) bereitzustellen - für direkte und

sichere Transaktionen zwischen Unternehmen.

Da Unternehmen zunehmend auf digitale Prozesse und vernetzte Ökosysteme

setzen, steigt die Nachfrage nach sicheren, skalierbaren und regulatorisch

konformen Finanzlösungen. Die CBMT-Initiative (Commercial Bank Money Token)

ist ein wegweisendes Projekt, das genau darauf abzielt, digitale

Transaktionen zwischen Unternehmen sicher und effizient zu gestalten. Mit

ihrem Beitritt wollen UDPN, G+D und GFT die Verbindung neuer

Geschäftsprozesse mit einer reibungslosen und sicheren Zahlungsabwicklung

ermöglichen - insbesondere im Kontext von Industrie 4.0. Ein erfolgreicher

Proof of Concept hat das Potenzial der Initiative bereits unter realen

Bedingungen gezeigt - mit Beteiligung führender Geschäftsbanken wie DZ Bank,

Unicredit und Commerzbank sowie Industrieunternehmen wie Siemens, BASF,

Evonik und Mercedes-Benz.

Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt hin zur Integration

programmierbarer digitaler Zahlungsvorgänge - mit dem Ziel,

Geschäftsbankgeld effizienter und breiter nutzbar zu machen.

Kernbeiträge:

* Technologie: Die CBMT-Lösung nutzt die fortschrittlichen Technologien

von UDPN, G+D und GFT - darunter Onboarding- und

Interoperabilitätsdienste, Lösungen für die Integration von Bank- und

Unternehmenssystemen sowie verschiedene DLT-basierte Technologien des

UDPN. So können Geschäftsbanken und Industrieunternehmen einfach in das

CBMT-Ökosystem einsteigen, es nutzen und integrieren.

* Anwendungsfälle: Die Lösung wird anhand konkreter Unternehmensszenarien

getestet und validiert - darunter "Delivery versus Payment" in

Lieferketten und Handelsfinanzierung, grenzüberschreitende Transaktionen

zwischen Konzerneinheiten, Working-Capital-Optimierung sowie

fortschrittliche IoT- und Machine-to-Machine-Zahlungen, sowohl online

als auch offline.

* Breitere Einführung: Die Arbeitsgruppe will neue Bank- und

Unternehmenspartner identifizieren und an das CBMT-Netzwerk anbinden, um

Reichweite und Funktionalität des Ökosystems im Finanzbereich weiter

auszubauen.

"Stablecoins und tokenisierte Einlagen wie CBMTs werden die fortschreitende

Digitalisierung von Geschäftsprozessautomatisierung und IoT-Zahlungen

unterstützen. Die CBMT-Initiative ist auf die spezifischen Anforderungen des

Ökosystems zugeschnitten und wird eine erste Plattform für die nahtlose

Ausgabe, Verwaltung und den Betrieb tokenisierter Einlagendienste bieten.

Wir sind stolz darauf, Teil dieser Initiative zu sein, die das

Finanzökosystem digitaler, effizienter und sicherer macht", so Abbas Albasha,

Senior Strategy Consultant CBDC bei Giesecke+Devrient.

"Tokens auf Basis von Geschäftsbankgeld ermöglichen Unternehmen digitale

Transaktionen und fördern damit schnelle und effiziente Finanzprozesse in

der digitalen Wirtschaft. Das Engagement von UDPN und GFT in der

CBMT-Initiative unterstreicht unser Ziel, ein Finanztechnologie-Ökosystem

aufzubauen, das die globale digitale Transformation beschleunigt", ergänzt

Florian Becker, Managing Director APAC & GCC bei GFT.

Ihre Kontakte

Presse GFT Investoren GFT

Dr. Markus Müller Andreas Herzog

Group Public Relations Group Investor Relations

GFT Technologies SE GFT Technologies SE

+49 711 62042-344 +49 711 62042-383

[1]markus.j.mueller@gft.com [1]Andreas.Herzog@gft.com

Presse UDPN

[2]media@udpn.io

1. mailto:Andreas.Herzog@gft.com

1. mailto:markus.j.mueller@gft.com

2. mailto:media@udpn.io

Über CBMT

Commercial Bank Money Token (CBMT) steht für tokenisierte Bankeinlagen, die

auf der Blockchain ausgegeben werden und die Möglichkeiten von Smart

Contracts nutzen - für eine Vielzahl konventioneller und

zukunftsorientierter Anwendungsfälle im In- und Ausland.

Das aktuelle Konzept sieht ein CBMT-Ökosystem mit mehreren Emittenten,

Währungen und Blockchains vor.

Über Giesecke+Devrient

Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiges Unternehmen für

SecurityTech mit Hauptsitz in München. G+D macht das Leben von Milliarden

von Menschen sicherer. Das Unternehmen schafft Vertrauen im digitalen

Zeitalter, mit integrierten Sicherheitstechnologien in drei

Geschäftsbereichen: Digital Security, Financial Platforms and Currency

Technology.

G+D wurde 1852 gegründet und beschäftigt heute mehr als 14.000

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete das

Unternehmen einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro. G+D ist mit 118

Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 41 Ländern vertreten.

Weitere Informationen: www.gi-de.com.

Über das Universal Digital Payments Network (UDPN)

Das Universal Digital Payments Network (UDPN) ist eine fortschrittliche,

DLT-basierte Plattform, die nahtlose Interoperabilität zwischen Stablecoins,

tokenisierten Einlagen, CBDCs und regulierten digitalen Vermögenswerten

ermöglicht. UDPN befähigt Unternehmen und Finanzinstitute, ihre Systeme mit

regulierten digitalen Währungen zu verbinden und weltweite Zahlungen zu

vereinfachen. Unsere Lösungen umfassen:

* System für tokenisierte Einlagen und Stablecoin-Management: Lokale

Verwaltung regulierter digitaler Währungssysteme für Banken und

Stablecoin-Emittenten.

* Tokenisierung digitaler Vermögenswerte: Lokale Emission und Verwaltung

tokenisierter Vermögenswerte über verschiedene Branchen hinweg - zur

Unterstützung von Handel und digitalen Abwicklungen.

* Projekt Kissen: Globales Abwicklungs- und Zahlungsnetzwerk für

regulierte, tokenbasierte digitale Währungen.

* All-in-One Digital Currency Sandbox: Ganzheitliche Testumgebung für

Zentral- und Geschäftsbanken zur Entwicklung und Erprobung von

Anwendungsfällen mit CBDCs, Stablecoins und tokenisierten Einlagen.

Entwickelt vom globalen IT-Engineering- und Lösungsanbieter GFT Technologies

und dem Unternehmen für dezentrale Cloud-Infrastruktur Red Date Technology

in Zusammenarbeit mit führenden Finanzpartnern steht UDPN an der Spitze der

digitalen Finanzinfrastruktur."

Erfahren Sie mehr: Website I LinkedIn

Über GFT

GFT Technologies ist ein verantwortungsvolles, KI-zentriertes globales

Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Wir konzipieren

fortschrittliche Lösungen für die Daten- und KI-Transformation,

modernisieren Technologie-Infrastrukturen und entwickeln Kernsysteme der

nächsten Generation für führende Banken, Versicherungen, Industrie- und

Robotik-Unternehmen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden verschieben

wir Grenzen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Mit fundierter Branchenexpertise, modernsten Technologien und einem starken

Partnernetzwerk bietet GFT verantwortungsvolle, KI-zentrierte Lösungen, die

technologische Exzellenz mit hoher Liefer- und Kosteneffizienz vereinen. Das

macht uns zu einem verlässlichen Partner für nachhaltigen Geschäftserfolg.

Mit über 12.000 Technologie-Expertinnen und -Experten sind wir in mehr als

20 Ländern weltweit tätig und bieten Karrieremöglichkeiten im Bereich

führender Software-Innovationen. Die GFT Technologies SE (GFT-XE) ist im

SDAX der Deutschen Börse notiert.

Let's Go Beyond_

www.gft.com/de

www.gft.com/de/de/blog

www.linkedin.com/company/gft-technologies

x.com/gft_de

---------------------------------------------------------------------------

19.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: GFT Technologies SE

Schelmenwasenstraße 34

70567 Stuttgart

Deutschland

Telefon: +49 (0)711/62042-0

Fax: +49 (0)711/62042-301

E-Mail: ir@gft.com

Internet: www.gft.com

ISIN: DE0005800601

WKN: 580060

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2185534

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2185534 19.08.2025 CET/CEST

°

29.07.2025 | 10:23:00 (dpa-AFX)
EQS-DD: GFT Technologies SE (deutsch)
28.07.2025 | 15:49:25 (dpa-AFX)
Original-Research: GFT Technologies SE (von Quirin Privatbank Kapitalmarktges...
24.07.2025 | 13:25:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Softwareanbieter GFT senkt Prognose - Aktie stürzt ab
23.07.2025 | 18:44:24 (dpa-AFX)
Softwareanbieter GFT senkt Prognose
23.07.2025 | 18:09:29 (dpa-AFX)
EQS-News: GFT treibt Strategie mit solidem vorläufigem Halbjahresergebnis, entschlossener KI-Ausweitung und Expansion in neue Branchen voran - Prognose für 2025 angepasst (deutsch)
23.07.2025 | 18:08:22 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: GFT Technologies veröffentlicht vorläufige Halbjahresergebnisse und passt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an (deutsch)