•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 5.200 2025/09: Basiswert S&P 500 

DQ95VM / DE000DQ95VM6 //
Quelle: DZ BANK: Geld 14.03., Brief 14.03.
DQ95VM DE000DQ95VM6 // Quelle: DZ BANK: Geld 14.03., Brief 14.03.
45,60 EUR
Geld in EUR
45,61 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.638,94 PKT
Quelle : S&P Base CME , 14.03.
  • Max Rendite 4,77%
  • Max Rendite in % p.a. 9,16% p.a.
  • Discount in % 11,98%
  • Cap 5.200,00 PKT
  • Abstand zum Cap in % -7,78%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 5.200 2025/09: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 14.03. 21:58:10
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ95VM / DE000DQ95VM6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,01
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 15.11.2024
Erster Handelstag 15.11.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Cap 5.200,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 14.03.2025, 21:58:10 Uhr mit Geld 45,60 EUR / Brief 45,61 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,02%
Discount Absolut 675,6598 USD
Discount in % 11,98%
Max Rendite absolut 2,367198 USD
Max Rendite 4,77%
Max Rendite in % p.a. 9,16% p.a.
Seitwärtsrendite in % 4,77%
Seitwärtsrendite p.a. 9,16% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -438,94 PKT
Abstand zum Cap in % -7,78%
Performance seit Auflegung in % -2,38%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.638,94 PKT
Diff. Vortag in % 2,13%
52 Wochen Tief 4.953,56 PKT
52 Wochen Hoch 6.147,43 PKT
Quelle S&P Base CME, 14.03.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts S&P 500 am 19.09.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 52,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Der Anleger erhält während der Laufzeit keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.12.03.2025
12 Monate
12.03.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
NIKE Inc.10.03.2025
12 Monate
10.03.202512 Monate--
102
--102--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US10.03.2025
12 Monate
10.03.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.10.03.2025
12 Monate
10.03.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
NIKE Inc.10.03.2025
12 Monate
10.03.202512 Monate--
73
--73--UBS
Pfizer Inc.06.03.2025
12 Monate
06.03.202512 Monate--
28
--28--BERENBERG
NIKE Inc.25.02.2025
12 Monate
25.02.202512 Monate--
102
--102--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US25.02.2025
12 Monate
25.02.202512 Monate--
----DZ BANK
Walmart Inc24.02.2025
12 Monate
24.02.202512 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.23.02.2025
12 Monate
23.02.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
Walmart Inc21.02.2025
12 Monate
21.02.202512 Monate--
112
--112--UBS
Walmart Inc20.02.2025
12 Monate
20.02.202512 Monate--
113
--113--UBS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Walmart Inc20.02.2025
12 Monate
20.02.202512 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc20.02.2025
12 Monate
20.02.202512 Monate--
109
--109--RBC
NIKE Inc.18.02.2025
12 Monate
18.02.202512 Monate--
73
--73--UBS
UNITED PARCEL SERVICE13.02.2025
12 Monate
13.02.202512 Monate--
120
--120--JPMORGAN
NIKE Inc.11.02.2025
12 Monate
11.02.202512 Monate--
102
--102--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.06.02.2025
12 Monate
06.02.202512 Monate--
73
--73--JPMORGAN
NIKE Inc.06.02.2025
12 Monate
06.02.202512 Monate--
70
--70--RBC
NIKE Inc.06.02.2025
12 Monate
06.02.202512 Monate--
102
--102--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.05.02.2025
12 Monate
05.02.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Walmart Inc31.01.2025
12 Monate
31.01.202512 Monate--
113
--113--UBS
UNITED PARCEL SERVICE30.01.2025
12 Monate
30.01.202512 Monate--
170
--170--UBS
T-Mobile US29.01.2025
12 Monate
29.01.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.13.01.2025
12 Monate
13.01.202512 Monate--
102
--102--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.10.01.2025
12 Monate
10.01.202512 Monate--
102
--102--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.07.01.2025
12 Monate
07.01.202512 Monate--
70
--70--RBC
T-Mobile US05.01.2025
12 Monate
05.01.202512 Monate--
240
--240--RBC

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

14.03.2025 | 21:30:40 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung am Ende einer düsteren Woche

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben sich am Ende einer tiefroten Woche etwas erholt. Für Optimismus sorgte am Freitag die Hoffnung, dass sich ein befürchteter Stillstand der Regierungsgeschäfte in den USA in letzter Minute noch abwenden lässt. Der demokratische Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, lenkte ein und argumentierte, ein sogenannter Shutdown der Regierung würde nur Präsident Donald Trump in die Karten spielen: Entstehendes Chaos würde von seiner Agenda ablenken.

Der Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> stieg um 1,65 Prozent auf 41.488,19 Punkte. Auf die Woche gerechnet, ergibt sich ein Minus von 3,1 Prozent. Es ist der größte Wochenverlust seit März 2023.

Für den marktbreiten S&P 500 <US78378X1072> ging es am Freitag um 2,13 Prozent auf 5.638,94 Punkte nach oben. Der technologielastige Index Nasdaq 100 <US6311011026> gewann 2,49 Prozent auf 19.704,64 Punkte.

Zuletzt sorgte die Handelspolitik von Trump weltweit für Unsicherheit. In den USA versetzte sie die Anleger in Alarmbereitschaft wegen gleichzeitiger Konjunktur- und Inflationssorgen. Die DZ Bank schrieb, greifbare Fortschritte bei den vom Präsidenten angekündigten Steuersenkungen seien außerdem nicht erkennbar. Die Experten bleiben jedoch optimistisch und glauben an eine bessere zweite Jahreshälfte. Ihr Ziel für den S&P 500 liegt bei 6.300 Punkten.

Anlagestratege Yung-Yu Ma von BMO Wealth Management ergänzte: "Die Märkte ringen mit der Frage, wo der faire Wert für einen Aktienmarkt liegt, der mit Gegenwind durch Zölle, fiskalische Ausgabenkürzungen und potenziell nachgebende Wirtschaftsdaten konfrontiert ist." So hat sich die Stimmung der US-Verbraucher im März angesichts wachsender Inflationssorgen unerwartet deutlich eingetrübt.

Die aktuelle Erholung zeigte sich bei allen Werten aus der Gruppe der "Magnificent 7", also den an den US-Börsen besonders beachteten Technologiewerten. Die Aktien von Alphabet <US02079K3059>, Apple <US0378331005>, Amazon <US0231351067>, Microsoft <US5949181045>, Meta <US30303M1027>, Tesla <US88160R1014> und Nvidia <US67066G1040> gewannen zwischen fast zwei und knapp sechs Prozent. Mehr als eine Stabilisierung ist dies jedoch nicht, denn der von diesen Werten dominierte Nasdaq 100 hat im laufenden Jahr mittlerweile schon mehr als sechs Prozent an Wert verloren.

Positiv auffällig waren im Tech-Sektor die Aktien von Docusign <US2561631068>, die um fast 15 Prozent in die Höhe schnellten. Das auf E-Signatur-Software spezialisierte Unternehmen hatte mit seinen Quartalsergebnissen die Erwartungen übertroffen und außerdem einen als positiv bewerteten Umsatzausblick präsentiert. Laut dem Experten Brent Thill von Jefferies Research paarten sich "ermutigende Resultate mit einer attraktiven Aktienbewertung."

Papiere des Fitnessgeräte-Anbieters Peloton Interactive <US70614W100> zogen um gut 16 Prozent an und profitierten damit von einer Kaufempfehlung des Analysehauses Canaccord Genuity. Die Expertin Susan Anderson erklärte diese mit den Vorteilen, die die Position des Unternehmens als "klarer Marktführer" im Bereich vernetzter Fitness mit sich bringe.

Ein dritter deutlicher Gewinner waren die 13,7 Prozent höheren Aktien von Ulta Beauty <US90384S3031>. Sie sicherten sich damit den ersten Platz im S&P 500. Gut an kam, dass der Gewinn je Aktie für das vierte Quartal die durchschnittliche Analystenschätzung übertroffen hatte. Der Experte Michael Binetti von Evercore ISI wertete dies als erfreulich, auch wenn der Ausblick des Kosmetikkonzerns auf das laufende Jahr konservativ klinge./la/ngu

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

14.03.2025 | 21:18:32 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Erholung am Ende einer düsteren Woche
14.03.2025 | 19:11:58 (dpa-AFX)
Aktien New York: Erholung am Ende einer düsteren Woche
14.03.2025 | 16:02:31 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Erholungsversuch am Ende einer düsteren Woche
14.03.2025 | 15:32:37 (dpa-AFX)
Aktien New York: Erholungsversuch am Ende einer düsteren Woche
13.03.2025 | 21:31:08 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Klare Verluste - Konjunktursorgen dominieren
13.03.2025 | 21:20:54 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Deutliche Verluste - Konjunktursorgen dominieren wieder