•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 5.200 2025/09: Basiswert S&P 500 

DQ95VM / DE000DQ95VM6 //
Quelle: DZ BANK: Geld 18.09., Brief 18.09.
DQ95VM DE000DQ95VM6 // Quelle: DZ BANK: Geld 18.09., Brief 18.09.
44,10 EUR
Geld in EUR
44,11 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 6.734,11 PKT
Quelle : S&P Base CME , 14.11.
  • Max Rendite 1,70%
  • Max Rendite in % p.a. --
  • Discount in % 24,07%
  • Cap 5.200,00 PKT
  • Abstand zum Cap in % -22,78%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 5.200 2025/09: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 18.09. 17:26:17
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ95VM / DE000DQ95VM6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,01
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 15.11.2024
Erster Handelstag 15.11.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Cap 5.200,00 PKT
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 44,15 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 18.09.2025, 17:26:17 Uhr mit Geld 44,10 EUR / Brief 44,11 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,02%
Discount Absolut 1.620,79058 USD
Discount in % 24,07%
Max Rendite absolut 0,866806 USD
Max Rendite 1,70%
Max Rendite in % p.a. --
Seitwärtsrendite in % 1,70%
Seitwärtsrendite p.a. --
Abstand zum Cap Absolut -1.534,11 PKT
Abstand zum Cap in % -22,78%
Performance seit Auflegung in % -5,59%

Basiswert

Basiswert
Kurs 6.734,11 PKT
Diff. Vortag in % -0,05%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.920,34 PKT
Quelle S&P Base CME, 14.11.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts S&P 500 am 19.09.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 52,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Der Anleger erhält während der Laufzeit keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.17.11.2025
12 Monate
17.11.202512 Monate--
86
--86--JPMORGAN
Walmart Inc14.11.2025
12 Monate
14.11.202512 Monate--
128
--128--JPMORGAN
Walmart Inc14.11.2025
0 Monate
14.11.20250 Monate--
116
--116--RBC
The Walt Disney Co.13.11.2025
0 Monate
13.11.20250 Monate--
138
--138--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE11.11.2025
12 Monate
11.11.202512 Monate--
97
--97--JPMORGAN
Pfizer Inc.09.11.2025
0 Monate
09.11.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.04.11.2025
0 Monate
04.11.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.04.11.2025
12 Monate
04.11.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate--
113
--113--UBS
UNITED PARCEL SERVICE28.10.2025
12 Monate
28.10.202512 Monate--
85
--85--JPMORGAN
T-Mobile US28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate--
----DZ BANK
Walmart Inc28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate--
116
--116--RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Walmart Inc26.10.2025
0 Monate
26.10.20250 Monate--
127
--127--JPMORGAN
T-Mobile US24.10.2025
0 Monate
24.10.20250 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US24.10.2025
0 Monate
24.10.20250 Monate--
270
--270--RBC
Walmart Inc23.10.2025
12 Monate
23.10.202512 Monate--
122
--122--UBS
T-Mobile US23.10.2025
0 Monate
23.10.20250 Monate--
300
--300--JPMORGAN
Pfizer Inc.22.10.2025
0 Monate
22.10.20250 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Pfizer Inc.19.10.2025
0 Monate
19.10.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
T-Mobile US13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate--
270
--270--RBC
NIKE Inc.13.10.2025
12 Monate
13.10.202512 Monate--
90
--90--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.09.10.2025
0 Monate
09.10.20250 Monate--
85
--85--RBC
UNITED PARCEL SERVICE08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate--
85
--85--JPMORGAN
Pfizer Inc.02.10.2025
12 Monate
02.10.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.02.10.2025
12 Monate
02.10.202512 Monate--
70
--70--BERENBERG
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
71
--71--UBS
NIKE Inc.01.10.2025
12 Monate
01.10.202512 Monate--
70
--70--BARCLAYS
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
100
--100--JPMORGAN
Pfizer Inc.01.10.2025
12 Monate
01.10.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
90
--90--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
90
--90--RBC
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
89
--89--GOLDMAN SACHS
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
T-Mobile US29.09.2025
0 Monate
29.09.20250 Monate--
300
--300--JPMORGAN
NIKE Inc.29.09.2025
12 Monate
29.09.202512 Monate--
71
--71--UBS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.29.09.2025
12 Monate
29.09.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
NIKE Inc.28.09.2025
0 Monate
28.09.20250 Monate--
115
--115--JEFFERIES
Pfizer Inc.23.09.2025
0 Monate
23.09.20250 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Pfizer Inc.22.09.2025
12 Monate
22.09.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
NIKE Inc.18.09.2025
0 Monate
18.09.20250 Monate--
90
--90--RBC
Pfizer Inc.16.09.2025
12 Monate
16.09.202512 Monate--
25
--25--BERENBERG
T-Mobile US08.09.2025
0 Monate
08.09.20250 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

17.11.2025 | 14:49:11 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Weitere Stabilisierung vor Daten und Nvidia-Zahlen

NEW YORK (dpa-AFX) - Für die US-Börsen zeichnet sich am Montag eine weitere Stabilisierung ab. Vor der im weiteren Wochenverlauf erwarteten, verspäteten Veröffentlichung wichtiger US-Konjunkturdaten sowie den Geschäftszahlen des Tech-Riesen Nvidia <US67066G1040> hält sich die Kaufbereitschaft der Anleger aber in Grenzen. Der besser als erwartet ausgefallene Empire State Index - ein konjunktureller Frühindikator für die Industrie des US-Bundesstaats New York - hatte einen moderat dämpfenden Einfluss auf die Kurse.

Knapp eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial <US2605661048> 0,1 Prozent tiefer auf 47.082 Punkte. Nach einem Rekordhoch zur Wochenmitte hatte der Leitindex am Donnerstag deutliche Gewinnmitnahmen erlitten, sein weiteres Minus am Freitag aber eindämmen können. Den technologielastigen Nasdaq 100 <US6311011026> sieht IG am Montag ähnlich knapp im Minus bei 24.985 Punkten. Er hatte es vor dem Wochenende letztlich knapp in positives Terrain geschafft.

Die A-Aktien von Alphabet <US02079K3059> dürften sich am Montag von den jüngsten Gewinnmitnahmen. erholen: Mit einem vorbörslichen Anstieg um 3,6 Prozent auf rund 286 US-Dollar steuern sie wieder in Richtung ihrer Rekordhochs bei 292 Dollar vom vergangenen Mittwoch. Für gute Stimmung sorgte der Einstieg des Starinvestors Warren Buffett bei der Google-Mutter.

Laut bei der US-Börsenaufsicht eingereichten Standardunterlagen erwarb Buffets Investment-Konglomerat Berkshire Hathaway <US0846707026> im dritten Quartal rund 17,9 Millionen Alphabet-Aktien im Wert von etwa 4,9 Milliarden Dollar. Derweil reduzierte Berkshire seinen Anteil an Apple <US0378331005> um 15 Prozent, was die Aktien des iPhone-Konzerns vorbörslich um 1,1 Prozent sinken ließ. Per Ende September belief sich die Apple-Beteiligung aber immer noch auf gut 60 Milliarden Dollar.

Für die in New York gelisteten Biontech <US09075V1026>-Anteile zeichnet sich mit plus 0,4 Prozent nach zwei Tagen heftiger Gewinnmitnahmen eine Stabilisierung ab. Zuletzt hatte neben der generellen Marktschwäche der endgültige Ausstieg von Branchenriese Pfizer <US7170811035> bei dem Mainzer Pharmakonzern auf die Stimmung gedrückt. Die beiden Unternehmen hatten sich 2020 zusammengetan, um einen Corona-Impfstoff zu entwickeln, und damit während der Pandemie Milliarden verdient.

Seit einiger Zeit konzentriert sich Biontech aber wieder auf die Entwicklung von Krebsmedikamenten. Berenberg-Analyst Harry Gillis verglich jüngst die Situation bei Biontech mit jener bei US-Konkurrent Moderna <US60770K1079> und unterstrich seine Präferenz für die Mainzer. Deren regulatorische Risiken seien deutlich geringer, und es seien herausragende Fortschritte in der Onkologie-Produktpipeline erzielt worden.

Derweil ging es für Eli Lilly <US5324571083> um 1,6 Prozent bergab. Die Aktien des Pharmakonzerns wurden von der Nachricht belastet, dass Konkurrent Novo Nordisk <DK0062498333> dessen Selbstzahler-Preise für Abnehmpräparate in den USA unterbieten will, um dort Marktanteile zurückzuerobern./gl/stk

14.11.2025 | 22:33:37 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Nasdaq holt Kursrutsch auf - Dow im Minus
14.11.2025 | 22:22:39 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Nasdaq holt frühen Kursrutsch auf - Dow im Minus
14.11.2025 | 20:14:18 (dpa-AFX)
Aktien New York: Nasdaq holt frühen Kursrutsch auf - Dow noch im Minus
14.11.2025 | 17:03:50 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Nasdaq holt frühen Kursrutsch auf - Dow noch im Minus
14.11.2025 | 16:02:42 (dpa-AFX)
Aktien New York: Abwärtssog hält wegen Sorgen um Fed-Zinssenkung an
14.11.2025 | 14:52:05 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Fed-Aussagen dürften Abwärtssog verschärfen