•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 6.200 2025/09: Basiswert S&P 500 

DQ95VW / DE000DQ95VW5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 18.09., Brief 18.09.
DQ95VW DE000DQ95VW5 // Quelle: DZ BANK: Geld 18.09., Brief 18.09.
52,59 EUR
Geld in EUR
52,60 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 6.850,92 PKT
Quelle : S&P Base CME , 22:03:39
  • Max Rendite 1,75%
  • Max Rendite in % p.a. --
  • Discount in % 11,05%
  • Cap 6.200,00 PKT
  • Abstand zum Cap in % -9,50%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 6.200 2025/09: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 18.09. 17:27:09
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ95VW / DE000DQ95VW5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,01
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 15.11.2024
Erster Handelstag 15.11.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Cap 6.200,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 18.09.2025, 17:27:09 Uhr mit Geld 52,59 EUR / Brief 52,60 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,02%
Discount Absolut 757,3152 USD
Discount in % 11,05%
Max Rendite absolut 1,063952 USD
Max Rendite 1,75%
Max Rendite in % p.a. --
Seitwärtsrendite in % 1,75%
Seitwärtsrendite p.a. --
Abstand zum Cap Absolut -650,92 PKT
Abstand zum Cap in % -9,50%
Performance seit Auflegung in % -2,47%

Basiswert

Basiswert
Kurs 6.850,92 PKT
Diff. Vortag in % 0,06%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.920,34 PKT
Quelle S&P Base CME, 22:03:39
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts S&P 500 am 19.09.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 62,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Der Anleger erhält während der Laufzeit keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
UNITED PARCEL SERVICE11.11.2025
12 Monate
11.11.202512 Monate--
97
--97--JPMORGAN
Pfizer Inc.09.11.2025
0 Monate
09.11.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.04.11.2025
12 Monate
04.11.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.04.11.2025
0 Monate
04.11.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE29.10.2025
0 Monate
29.10.20250 Monate--
113
--113--UBS
T-Mobile US28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate--
----DZ BANK
Walmart Inc28.10.2025
0 Monate
28.10.20250 Monate--
116
--116--RBC
UNITED PARCEL SERVICE28.10.2025
12 Monate
28.10.202512 Monate--
85
--85--JPMORGAN
Walmart Inc26.10.2025
0 Monate
26.10.20250 Monate--
127
--127--JPMORGAN
T-Mobile US24.10.2025
0 Monate
24.10.20250 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US24.10.2025
0 Monate
24.10.20250 Monate--
270
--270--RBC
Walmart Inc23.10.2025
12 Monate
23.10.202512 Monate--
122
--122--UBS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
T-Mobile US23.10.2025
0 Monate
23.10.20250 Monate--
300
--300--JPMORGAN
Pfizer Inc.22.10.2025
0 Monate
22.10.20250 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Pfizer Inc.19.10.2025
0 Monate
19.10.20250 Monate--
30
--30--JPMORGAN
T-Mobile US13.10.2025
0 Monate
13.10.20250 Monate--
270
--270--RBC
NIKE Inc.13.10.2025
12 Monate
13.10.202512 Monate--
90
--90--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.09.10.2025
0 Monate
09.10.20250 Monate--
85
--85--RBC
UNITED PARCEL SERVICE08.10.2025
12 Monate
08.10.202512 Monate--
85
--85--JPMORGAN
Pfizer Inc.02.10.2025
12 Monate
02.10.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
NIKE Inc.02.10.2025
12 Monate
02.10.202512 Monate--
70
--70--BERENBERG
Pfizer Inc.01.10.2025
12 Monate
01.10.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
100
--100--JPMORGAN
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
90
--90--BERNSTEIN RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
71
--71--UBS
NIKE Inc.01.10.2025
0 Monate
01.10.20250 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.01.10.2025
12 Monate
01.10.202512 Monate--
70
--70--BARCLAYS
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
89
--89--GOLDMAN SACHS
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
NIKE Inc.30.09.2025
12 Monate
30.09.202512 Monate--
90
--90--RBC
Pfizer Inc.29.09.2025
12 Monate
29.09.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
NIKE Inc.29.09.2025
12 Monate
29.09.202512 Monate--
71
--71--UBS
T-Mobile US29.09.2025
0 Monate
29.09.20250 Monate--
300
--300--JPMORGAN
NIKE Inc.28.09.2025
0 Monate
28.09.20250 Monate--
115
--115--JEFFERIES
Pfizer Inc.23.09.2025
0 Monate
23.09.20250 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Pfizer Inc.22.09.2025
12 Monate
22.09.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.18.09.2025
0 Monate
18.09.20250 Monate--
90
--90--RBC
Pfizer Inc.16.09.2025
12 Monate
16.09.202512 Monate--
25
--25--BERENBERG
T-Mobile US08.09.2025
0 Monate
08.09.20250 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Walmart Inc05.09.2025
12 Monate
05.09.202512 Monate--
117
--117--BERNSTEIN RESEARCH
Walmart Inc05.09.2025
12 Monate
05.09.202512 Monate--
110
--110--UBS

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

12.11.2025 | 22:32:51 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow auf Rekordhoch - Nasdaq hinkt weiter nach

NEW YORK (dpa-AFX) - An den US-Aktienmärkten haben die Anleger auch am Mittwoch die Standardwerte favorisiert. Im Angesicht des wohl bald endenden Regierungsstillstands distanzierte der Dow Jones Industrial <US2605661048> die anderen Indizes, indem er erstmals seit Ende Oktober wieder über die 48.000-Punkte-Marke stieg und dort nach zweiwöchiger Pause einen weiteren Rekord aufstellte.

Der Dow legte letztlich um 0,68 Prozent auf 48.254,82 Punkte zu. Andere wichtige Indizes taten sich wie schon am Vortag schwerer und blieben auf Abstand zu ihren Rekorden. Der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> legte aber immerhin um 0,06 Prozent auf 6.850,92 Zähler zu.

Der technologielastige Nasdaq 100 <US6311011026> schloss dagegen 0,06 Prozent tiefer mit 25.517,33 Punkten. Er knüpfte damit an seine relative Schwäche der vergangenen Tage an, die damit begründet wird, dass Anleger die vom Megatrend Künstliche Intelligenz getriebenen Bewertungen vermehrt hinterfragen.

Aus der Gruppe der sieben bekanntesten Tech-Riesen endeten die meisten im Minus, wobei jenes bei Meta <US30303M1027> mit 2,9 Prozent am größten war. Die Titel des Google-Mutterkonzerns Alphabet <US02079K3059> verloren nach einem anfangs nochmal knappen Rekord eineinhalb Prozent. Kursgewinne konnten nur Microsoft <US5949181045> und Nvidia <US67066G1040> verzeichnen, die maximal ein halbes Prozent höher aus dem Handel gingen.

Weiter im Fokus steht das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown), das Anfang der Woche die Markterholung angestoßen hatte. Noch in der Nacht (MEZ) wird im US-Parlament eine Abstimmung über einen Übergangshaushalt bis Ende Januar erwartet. Wenn das Repräsentantenhaus zustimmt, ist noch eine Unterschrift des US-Präsidenten Donald Trump nötig, damit der längste Stillstand in der Geschichte der Vereinigten Staaten endet.

Unter den Einzelwerten standen die Aktien von AMD <US0079031078> mit einem Kurssprung um neun Prozent im Anlegerfokus, der viele andere Chipwerte mit Abstrichen stützte. Der Halbleiterhersteller hatte ein beschleunigtes Umsatzwachstum für die nächsten fünf Jahre prognostiziert. Stacy Rasgon von Bernstein Research bezeichnete diese als ambitioniert, "aber mit etwas Fantasie nicht außerhalb des Möglichen".

Unter den Standardwerten legten Eli Lilly <US5324571083> um drei Prozent zu und sprangen erstmals in ihrer Geschichte über die 1.000-Dollar-Marke. Die Experten von Citigroup sehen noch viel Luft nach oben. Sie riefen ein Kursziel von 1.500 Dollar aus. Analyst Geoff Meacham erwartet für die Abnehmpille Orforglipron des Pharmakonzerns ein weitaus größeres Umsatzpotenzial als der Markt.

Im Sportschuhbereich sprang On Holding <CH1134540470> 18 Prozent nach oben. Nach guten Quartalszahlen erhöhte das Unternehmen sein diesjähriges Umsatzziel. Im Schlepptau legten Nike <US6541061031>-Aktien im Dow um 1,7 Prozent zu.

Die Anteilscheine von Bill Holdings <US0900431000> schnellten um 11,5 Prozent nach oben. Kreisen zufolge prüft der Anbieter von cloudbasierter Software für Finanztransaktionen kleiner Unternehmen verschiedene strategische Optionen, darunter einen möglichen Verkauf.

Die im Juni noch furios an die Börse gestarteten Aktien von Circle Internet <US1725731079> erhielten hingegen den nächsten Dämpfer. Der Kurs des Stablecoin-Spezialisten fiel um zwölf Prozent und erreichte das Niveau vom ersten Handelstag. Als Ursache galt hier die Sorge vor der belastenden Wirkung sinkender Zinsen. Dies überlagerte besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen./tih/he

12.11.2025 | 22:18:57 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Dow erreicht Rekordhoch - Nasdaq hinkt weiter nach
12.11.2025 | 20:06:06 (dpa-AFX)
Aktien New York: Dow erreicht Rekordhoch - Nasdaq hinkt weiter nach
12.11.2025 | 16:33:13 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Dow erreicht Rekordhoch - Nasdaq wieder im Minus
12.11.2025 | 15:59:16 (dpa-AFX)
Aktien New York: Dow auf Rekordhoch - Nasdaq mit lahmem Auftakt
12.11.2025 | 14:51:17 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Freundlich erwartet - Dow kratzt an Rekordhoch
12.11.2025 | 06:42:16 (dpa-AFX)
DAX-FLASH: Erholungsjagd hält an - Nur noch wenige Schritte gegen US-Shutdown