•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 230 2025/09: Basiswert Amazon.com

DQ95YH / DE000DQ95YH0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 18.09., Brief
DQ95YH DE000DQ95YH0 // Quelle: DZ BANK: Geld 18.09., Brief
194,45 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 244,26 USD
Quelle : NASDAQ , 12.11.
  • Max Rendite --
  • Max Rendite in % p.a. --
  • Discount in % --
  • Cap 230,00 USD
  • Abstand zum Cap in % -5,84%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 230 2025/09: Basiswert Amazon.com

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 18.09. 21:59:50
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ95YH / DE000DQ95YH0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 15.11.2024
Erster Handelstag 15.11.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Cap 230,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 18.09.2025, 21:59:50 Uhr mit Geld 194,45 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Discount Absolut --
Discount in % --
Max Rendite absolut --
Max Rendite --
Max Rendite in % p.a. --
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Abstand zum Cap Absolut -14,26 USD
Abstand zum Cap in % -5,84%
Performance seit Auflegung in % 6,62%

Basiswert

Basiswert
Kurs 244,26 USD
Diff. Vortag in % -1,97%
52 Wochen Tief 161,38 USD
52 Wochen Hoch 258,59 USD
Quelle NASDAQ, 12.11.
Basiswert Amazon.com Inc.
WKN / ISIN 906866 / US0231351067
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Amazon.com Inc an der maßgeblichen Börse am 19.09.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 230,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 28.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
25,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
72,7%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 2.655,45 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist AMAZON.COM ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 28.10.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 28.10.2025 bei einem Kurs von 229,25 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance 10,6% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 10,6% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 28.10.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 28.10.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,8 7,73% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 7,73% Aufschlag.
KGV 25,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 21,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 56 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 56 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,1%.
Beta 1,29 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,29% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 72,7% Starke Korrelation mit dem SP500 72,7% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 56,32 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 56,32 USD oder 0,23% Das geschätzte Value at Risk beträgt 56,32 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,23%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 27,9%
Volatilität der über 12 Monate 32,7%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

12.11.2025 | 06:09:45 (dpa-AFX)
Streaming-Hits: Bizarre Science-Fiction und deutscher Kitsch

BERLIN (dpa-AFX) - Worüber reden derzeit Streaming-Fans in aller Welt? Es sind eine Klassiker-Neuverfilmung, das neue Werk von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan sowie eine deutsche Internatsserie. Doch der Reihe nach.

"Frankenstein"

Platz eins in 72 Ländern und 29,1 Millionen Abrufe innerhalb von drei Tagen: Die erste Bilanz von Guillermo del Toros "Frankenstein" (bei Netflix <US64110L1061> seit Freitag, 7. November) kann sich sehen lassen. Das zeigen die Netflix-Wochencharts für den Zeitraum 3. bis 9. November.

Oscar-Preisträger del Toro ("Pans Labyrinth", "The Shape of Water") hat eine riesige Fangemeinde, die offensichtlich für seine Neuverfilmung des Klassikers von Mary Shelley vor den Bildschirm strömte. Jacob Elordi und Oscar Isaac spielen die Hauptrollen, Christoph Waltz ist in einer Nebenrolle zu sehen.

Der Film erzählt vom Wissenschaftler Victor Frankenstein, dem es gelingt, einen künstlichen Menschen zu erschaffen. Er verliert dann aber die Kontrolle über seine Kreatur.

"Babo - Die Haftbefehl-Story"

In Deutschland ist bei Netflix nach wie vor die Doku "Babo - Die Haftbefehl-Story" auf Platz eins. Der Dokumentarfilm über den drogenkranken Rapper Haftbefehl wurde bei dem Streamingdienst am 28. Oktober veröffentlicht und sammelte in seiner zweiten Woche global 1,8 Millionen weitere Abrufe.

Die Doku hat, weil der Rapper seine Vorliebe für den Liedermacher Reinhard Mey in dem Film preisgibt, dessen Song "In meinem Garten" (1970) in die deutschen Charts katapultiert - und Mey (82) seine bislang höchste Chartplatzierung beschert.

"Pluribus"

Keine genauen Zahlen vom Anbieter, aber überwältigend gute Kritiken liest man, wenn man sich mit der neuen Science-Fiction-Serie "Pluribus" bei Apple <US0378331005> TV (nicht mehr mit + im Namen) beschäftigt.

Sie stammt aus der Feder von Vince Gilligan, dem Macher von "Breaking Bad" und "Better Call Saul". Thema: Wie lebenswert ist eine Existenz ohne Konflikte? Es ist eine experimentelle und philosophische Serie.

Die Bewertungen in Social Media sind euphorisch, Kritiker nennen die Serie "die beste seit Langem". Im Zentrum steht Carol Sturka, gespielt von Rhea Seehorn.

Als ein einschneidendes Ereignis (man könnte ein Virus vermuten) alle Menschen glücklich, zufrieden und obendrein geistig miteinander verbunden macht, ist die Autorin Storka scheinbar der einzige Mensch auf Erden, der nicht happy und nicht allwissend ist und sich nicht mit allen anderen verbunden fühlt, sondern eher mieser drauf ist als je zuvor.

Eine irre Ausgangslage, die sich bis Weihnachten nun entspinnt. "Pluribus" (Latein für "von vielen") wird bei Apple TV seit 7. November veröffentlicht.

Zunächst kamen zwei Folgen raus. Am Freitag (14. November) folgt Episode drei. Die neunteilige Auftaktstaffel wird bis 26. Dezember komplett veröffentlicht - jeweils freitags eine neue Folge.

"Maxton Hall - Die Welt zwischen uns"

Ebenfalls seit 7. November sind die ersten drei Episoden der zweiten Staffel von "Maxton Hall - Die Welt zwischen uns" online. Die restlichen drei Episoden erscheinen jetzt wöchentlich bis 28. November bei Prime Video von Amazon <US0231351067>.

In der kitschig-romantischen Coming-of-Age-Reihe, die auf Büchern von Mona Kasten basiert und deren erste Staffel 2024 global ein riesiger Überraschungserfolg war, spielt der gestählte Damian Hardung den arroganten Schönling James Beaufort.

Der Sohn eines schwerreichen Unternehmers lernt auf dem fiktiven britischen Elite-Internat Maxton Hall (als Drehort diente Schloss Marienburg bei Hannover) die Stipendiatin Ruby Bell (Harriet Herbig-Matten) kennen, die aus ärmeren Verhältnissen stammt.

Staffel eins endete mit einem Trauerfall in Beauforts Familie. Wie geht es nun weiter? Das haben sich offensichtlich weltweit viele Millionen gefragt - vor allem junge Zuschauerinnen und Zuschauer.

Daten des auf Streaming-Zahlen spezialisierten Portals FlixPatrol zeigen seit Tagen, dass die von Ufa Fiction produzierte Serie in Dutzenden Ländern auf Platz eins der Prime-Video-Charts steht./gth/DP/zb

11.11.2025 | 17:35:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland
11.11.2025 | 16:52:49 (dpa-AFX)
Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland
11.11.2025 | 08:37:08 (dpa-AFX)
Champions League im TV: Fans droht Abo-Inflation
10.11.2025 | 11:27:07 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Bürger in Bad Urach kippen Amazon-Pläne für Verteilzentrum
10.11.2025 | 08:53:59 (dpa-AFX)
Bürger in Bad Urach kippen Amazon-Pläne für Verteilzentrum
07.11.2025 | 08:08:21 (dpa-AFX)
OpenAI-Rivale Anthropic eröffnet Büro in München