•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 850 2025/09: Basiswert Netflix

DQ95ZP / DE000DQ95ZP0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 27.03. 12:09:42, Brief 27.03. 12:09:42
DQ95ZP DE000DQ95ZP0 // Quelle: DZ BANK: Geld 27.03. 12:09:42, Brief 27.03. 12:09:42
733,54 EUR
Geld in EUR
733,64 EUR
Brief in EUR
-0,41%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 970,65 USD
Quelle : NASDAQ , 00:37:08
  • Max Rendite 7,52%
  • Max Rendite in % p.a. 15,56% p.a.
  • Discount in % 18,55%
  • Cap 850,00 USD
  • Abstand zum Cap in % -12,43%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 850 2025/09: Basiswert Netflix

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 27.03. 12:09:42
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ95ZP / DE000DQ95ZP0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 15.11.2024
Erster Handelstag 15.11.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Cap 850,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 27.03.2025, 12:09:42 Uhr mit Geld 733,54 EUR / Brief 733,64 EUR
Spread Absolut 0,10 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,01%
Discount Absolut 180,086872 USD
Discount in % 18,55%
Max Rendite absolut 59,436872 USD
Max Rendite 7,52%
Max Rendite in % p.a. 15,56% p.a.
Seitwärtsrendite in % 7,52%
Seitwärtsrendite p.a. 15,56% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -120,65 USD
Abstand zum Cap in % -12,43%
Performance seit Auflegung in % 6,91%

Basiswert

Basiswert
Kurs 970,65 USD
Diff. Vortag in % -2,72%
52 Wochen Tief 542,00 USD
52 Wochen Hoch 1.064,48 USD
Quelle NASDAQ, 00:37:08
Basiswert Netflix Inc.
WKN / ISIN 552484 / US64110L1061
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Medien/ Entertainment

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.
Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Netflix Inc an der maßgeblichen Börse am 19.09.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den EUR-Gegenwert des Höchstbetrags von 850,00 USD.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der dem EUR-Gegenwert des Referenzpreises multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 25.03.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
26,5

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
51,9%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 415,78 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist NETFLIX ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 25.03.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 25.03.2025 bei einem Kurs von 997,28 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 5,1% vs. SP500 Dividendenbereinigt hat die Aktie den SP500 während der letzten vier Wochen um 5,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 25.03.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 25.03.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,9 4,17% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 4,17%.
KGV 26,5 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 24,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 36 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 36 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -10 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,6%.
Beta 1,28 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,28% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 51,9% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 51,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 196,88 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 196,88 USD oder 0,20% Das geschätzte Value at Risk beträgt 196,88 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,20%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 40,4%
Volatilität der über 12 Monate 30,9%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

27.03.2025 | 06:26:54 (dpa-AFX)
25 Prozent Rückgang: Serien-Produktion drastisch gesunken

LILLE (dpa-AFX) - Streaminganbieter und Fernsehsender machen nach Experteneinschätzung weltweit einen drastischen Rückgang bei der Produktion von Serien durch. "Verglichen mit dem Boomjahr 2022, in dem weltweit pro Quartal 777 neue Serien in Auftrag gegeben wurden, gab es 2024 einen Rückgang von etwa 25 Prozent mit nur noch 587 Produktionen pro Quartal", erläuterte Guy Bisson vom Londoner Marktforschungsunternehmen Ampere Analysis auf Europas größtem Fernsehserien-Festival "Series Mania" im nordfranzösischen Lille. Bisson sprach von einer Art Gesundschrumpfung in der Branche nach dem Corona-Boom.

Weniger Kinderprogramm, mehr Leichen

Fernsehsender und Streamingdienste sparten vor allem bei kostspieligen Science-Fiction-Serien und bei Eigenproduktionen für das Kinderfernsehen, so Bisson. "Krimis stehen bei fiktionalen Stoffen absolut im Mittelpunkt. Krimis und Thriller machen in Europa inzwischen fast ein Drittel des Programms aus."

Die öffentlich-rechtlichen Sender spielten als Auftraggeber eine immer größere Rolle. Mittlerweile stammten 55 Prozent aller Serienproduktionen in Europa von ihnen. Damit sind sie zu einer wichtigen Stütze für das Genre Serie geworden.

Die "Series Mania", die an diesem Freitag ihren letzten Tag hat, lockte 4500 Fachbesucher aus 80 Ländern an. Großes Thema war dieses Jahr auch die Sorge vor dem neuen US-Präsidenten Donald Trump und dessen Umgang mit Medien und Filmstudios, gerade mit Blick auf Gender- und Minderheitenthemen.

"Die politischen Veränderungen in den USA - und die zunehmende Polarisierung des kulturellen Diskurses - wirken sich bereits auf die Serienproduktion aus", sagte der Bereichsleiter Drama beim Unternehmen ZDF Studios, Robert Franke. "Studios und Plattformen agieren vorsichtiger, gesellschaftspolitische Inhalte werden teilweise entschärft oder ganz vermieden."

Netflix <US64110L1061>: Unser Publikum will große Vielfalt

US-Unternehmen halten sich mit Äußerungen zum Machtwechsel in Washington bislang zurück. Eine Netflix-Sprecherin verwies zum Beispiel aber darauf, dass der Entertainment-Dienst mit mehr als 300 Millionen zahlenden Mitgliedern in über 190 Ländern und Regionen Serien, Filme, Dokumentationen, Reality- und Comedy-Formate in zahlreichen Sprachen und für ganz verschiedene Zielgruppen, Kulturen und Geschmäcker biete. Und so soll es auch bleiben, wie der Streamingdienst in seinen Statuten betont: "Unsere Abonnenten haben viele verschiedene Hintergründe und Kulturen, und sie wollen eine große Vielfalt an Geschichten und Menschen auf dem Bildschirm sehen."

Für die europäische Fernsehindustrie jedenfalls könnten die aktuellen Entwicklungen positive Folgen haben, wie nicht nur Franke von den ZDF Studios glaubt: "Internationale Koproduktionen mit europäischen Partnern werden an Bedeutung gewinnen, nicht zuletzt, weil auch die Plattformen nach Inhalten suchen, die sich bewusst vom US-Mainstream abheben." Europa werde damit zunehmend zum Resonanzraum für Stoffe, die auf dem US-amerikanischen Markt politisch oder kulturell schwierig geworden seien.

Stoffe wie Abtreibung werden mit Hilfe aus Europa verfilmt

Dass der "alte Kontinent" für amerikanische Kreative eine gute Alternative sein kann, zeigt die US-Produktion "Ruth's Ghost". In dem Sechsteiler geht es unter anderem um Abtreibung - ein umstrittenes Thema in den Vereinigten Staaten. Um die Finanzierung zu gewährleisten und Koproduktionspartner zu finden, stellten die Verantwortlichen ihr Projekt jetzt in Lille vor.

Unterstützung aus Deutschland gibt es für das Projekt bereits von der Produzentin Jana Lotze, die in der US-Zeitschrift "Variety" von einem "historischen Moment" sprach: "Aus europäischer Sicht haben wir immer auf die USA geschaut und wollten dorthin gehen, in der Hoffnung, dass es dort mehr Möglichkeiten gibt. Jetzt gibt es eine Art Kehrtwende. Das ist der Moment, in dem wir tatsächlich helfen und Solidarität zeigen können." Die "Series Mania" hat in diesem Jahr 48 Premieren aus 19 Ländern gezeigt./urb/DP/stk

18.03.2025 | 11:17:17 (dpa-AFX)
Aus ZDF-Mediathek wird das Streamingportal ZDF
04.02.2025 | 17:22:39 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Spotify bindet mehr Abonnenten an sich - Aktie auf Rekordhoch
24.01.2025 | 09:05:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Bernstein hebt Netflix auf 'Outperform' - Ziel 1200 Dollar
22.01.2025 | 16:28:30 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Netflix mit Rekord-Plus von fast 19 Millionen Nutzern - Aktie springt
22.01.2025 | 11:04:19 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Netflix vor Kursrekord - 'Unglaubliches Abo-Wachstum'
22.01.2025 | 09:55:55 (dpa-AFX)
ROUNDUP: 'Squid Game 2' ist schon dritterfolgreichste Netflix-Serie