•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 37,5742 open end: Basiswert Inditex

DQ9HSD / DE000DQ9HSD8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 16.07. 21:58:02, Brief 16.07. 21:58:02
DQ9HSD DE000DQ9HSD8 // Quelle: DZ BANK: Geld 16.07. 21:58:02, Brief 16.07. 21:58:02
0,64 EUR
Geld in EUR
0,66 EUR
Brief in EUR
4,92%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 41,86 EUR
Quelle : Bolsa de Madrid , 19:05:06
  • Basispreis
    35,7843 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    37,5742 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 14,51%
  • Abstand zum Knock-Out in % 10,24%
  • Hebel 6,39x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 37,5742 open end: Basiswert Inditex

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 16.07. 21:58:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ9HSD / DE000DQ9HSD8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 04.11.2024
Erster Handelstag 04.11.2024
Handelszeiten 09:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
35,7843 EUR
Knock-Out-Barriere
37,5742 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,90600% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
16.07.202537,5742 EUR35,7843 EUR
15.07.202537,5742 EUR35,7784 EUR
14.07.202537,5742 EUR35,7725 EUR
11.07.202537,5742 EUR35,7548 EUR
10.07.202537,5742 EUR35,7489 EUR
09.07.202537,5742 EUR35,743 EUR
08.07.202537,5742 EUR35,7371 EUR
07.07.202537,5742 EUR35,7312 EUR
04.07.202537,5742 EUR35,7135 EUR
03.07.202537,5742 EUR35,7076 EUR
02.07.202537,5742 EUR35,7017 EUR
01.07.202537,5742 EUR35,6958 EUR
30.06.202537,3941 EUR35,6899 EUR
27.06.202537,3941 EUR35,6722 EUR
26.06.202537,3941 EUR35,6663 EUR
25.06.202537,3941 EUR35,6604 EUR
24.06.202537,3941 EUR35,6545 EUR
23.06.202537,3941 EUR35,6486 EUR
20.06.202537,3941 EUR35,6309 EUR
19.06.202537,3941 EUR35,625 EUR
18.06.202537,3941 EUR35,6191 EUR
17.06.202537,3941 EUR35,6132 EUR
16.06.202537,3941 EUR35,6073 EUR
13.06.202537,3941 EUR35,5896 EUR
12.06.202537,3941 EUR35,5837 EUR
11.06.202537,3941 EUR35,5778 EUR
10.06.202537,3941 EUR35,5719 EUR
09.06.202537,3941 EUR35,566 EUR
06.06.202537,3941 EUR35,5483 EUR
05.06.202537,3941 EUR35,5424 EUR
04.06.202537,3941 EUR35,5365 EUR
03.06.202537,3941 EUR35,5306 EUR
02.06.202537,3941 EUR35,5247 EUR
30.05.202537,1965 EUR35,5064 EUR
29.05.202537,1965 EUR35,5003 EUR
28.05.202537,1965 EUR35,4942 EUR
27.05.202537,1965 EUR35,4881 EUR
26.05.202537,1965 EUR35,482 EUR
23.05.202537,1965 EUR35,4637 EUR
22.05.202537,1965 EUR35,4576 EUR
21.05.202537,1965 EUR35,4515 EUR
20.05.202537,1965 EUR35,4454 EUR
19.05.202537,1965 EUR35,4393 EUR
16.05.202537,1965 EUR35,421 EUR
15.05.202537,1965 EUR35,415 EUR
14.05.202537,1965 EUR35,409 EUR
13.05.202537,1965 EUR35,403 EUR
12.05.202537,1965 EUR35,397 EUR
09.05.202537,1965 EUR35,379 EUR
08.05.202537,1965 EUR35,373 EUR
07.05.202537,1965 EUR35,367 EUR
06.05.202537,1965 EUR35,361 EUR
05.05.202537,1965 EUR35,355 EUR
02.05.202537,1965 EUR35,337 EUR
01.05.202537,027 EUR35,3308 EUR
30.04.202537,027 EUR35,3246 EUR
29.04.202537,027 EUR35,3184 EUR
28.04.202537,7053 EUR35,9904 EUR
25.04.202537,7053 EUR35,9715 EUR
24.04.202537,7053 EUR35,9652 EUR
23.04.202537,7053 EUR35,9589 EUR
22.04.202537,7053 EUR35,9526 EUR
21.04.202537,7053 EUR35,9463 EUR
18.04.202537,7053 EUR35,9274 EUR
17.04.202537,7053 EUR35,9211 EUR
16.04.202537,7053 EUR35,9148 EUR
15.04.202537,7053 EUR35,9085 EUR
14.04.202537,7053 EUR35,9022 EUR
11.04.202537,7053 EUR35,8833 EUR
10.04.202537,7053 EUR35,877 EUR
09.04.202537,7053 EUR35,8707 EUR
08.04.202537,7053 EUR35,8644 EUR
07.04.202537,7053 EUR35,8581 EUR
04.04.202537,7053 EUR35,8392 EUR
03.04.202537,7053 EUR35,8329 EUR
02.04.202537,7053 EUR35,8266 EUR
01.04.202537,7053 EUR35,8203 EUR
31.03.202537,5099 EUR35,8139 EUR
28.03.202537,5099 EUR35,7947 EUR
27.03.202537,5099 EUR35,7883 EUR
26.03.202537,5099 EUR35,7819 EUR
25.03.202537,5099 EUR35,7755 EUR
24.03.202537,5099 EUR35,7691 EUR
21.03.202537,5099 EUR35,7499 EUR
20.03.202537,5099 EUR35,7435 EUR
19.03.202537,5099 EUR35,7371 EUR
18.03.202537,5099 EUR35,7307 EUR
17.03.202537,5099 EUR35,7243 EUR
14.03.202537,5099 EUR35,7051 EUR
13.03.202537,5099 EUR35,6987 EUR
12.03.202537,5099 EUR35,6923 EUR
11.03.202537,5099 EUR35,6859 EUR
10.03.202537,5099 EUR35,6795 EUR
07.03.202537,5099 EUR35,6603 EUR
06.03.202537,5099 EUR35,6539 EUR
05.03.202537,5099 EUR35,6475 EUR
04.03.202537,5099 EUR35,6411 EUR
03.03.202537,5099 EUR35,6347 EUR
28.02.202537,3161 EUR35,6149 EUR
27.02.202537,3161 EUR35,6083 EUR
26.02.202537,3161 EUR35,6017 EUR
25.02.202537,3161 EUR35,5951 EUR
24.02.202537,3161 EUR35,5885 EUR
21.02.202537,3161 EUR35,5687 EUR
20.02.202537,3161 EUR35,5621 EUR
19.02.202537,3161 EUR35,5555 EUR
18.02.202537,3161 EUR35,5489 EUR
17.02.202537,3161 EUR35,5423 EUR
14.02.202537,3161 EUR35,5225 EUR
13.02.202537,3161 EUR35,5159 EUR
12.02.202537,3161 EUR35,5093 EUR
11.02.202537,3161 EUR35,5027 EUR
10.02.202537,3161 EUR35,4961 EUR
07.02.202537,3161 EUR35,4766 EUR
06.02.202537,3161 EUR35,4701 EUR
05.02.202537,3161 EUR35,4636 EUR
04.02.202537,3161 EUR35,4571 EUR
03.02.202537,3161 EUR35,4506 EUR
31.01.202537,0913 EUR35,4305 EUR
30.01.202537,0913 EUR35,4238 EUR
29.01.202537,0913 EUR35,4171 EUR
28.01.202537,0913 EUR35,4104 EUR
27.01.202537,0913 EUR35,4037 EUR
24.01.202537,0913 EUR35,3836 EUR
23.01.202537,0913 EUR35,3769 EUR
22.01.202537,0913 EUR35,3702 EUR
21.01.202537,0913 EUR35,3635 EUR
20.01.202537,0913 EUR35,3568 EUR
17.01.202537,0913 EUR35,3367 EUR
16.01.202537,0913 EUR35,33 EUR
15.01.202537,0913 EUR35,3233 EUR
14.01.202537,0913 EUR35,3166 EUR
13.01.202537,0913 EUR35,3099 EUR
10.01.202537,0913 EUR35,2898 EUR
09.01.202537,0913 EUR35,2832 EUR
08.01.202537,0913 EUR35,2766 EUR
07.01.202537,0913 EUR35,27 EUR
06.01.202537,0913 EUR35,2634 EUR
03.01.202537,0913 EUR35,2436 EUR
02.01.202536,8694 EUR35,237 EUR
30.12.202436,8694 EUR35,2166 EUR
27.12.202436,8694 EUR35,1962 EUR
26.12.202436,8694 EUR35,1894 EUR
24.12.202436,8694 EUR35,1758 EUR
23.12.202436,8694 EUR35,169 EUR
20.12.202436,8694 EUR35,1486 EUR
19.12.202436,8694 EUR35,1418 EUR
18.12.202436,8694 EUR35,135 EUR
17.12.202436,8694 EUR35,1282 EUR
16.12.202436,8694 EUR35,1214 EUR
13.12.202436,8694 EUR35,101 EUR
12.12.202436,8694 EUR35,0942 EUR
11.12.202436,8694 EUR35,0874 EUR
10.12.202436,8694 EUR35,0806 EUR
09.12.202436,8694 EUR35,0738 EUR
06.12.202436,8694 EUR35,0534 EUR
05.12.202436,8694 EUR35,0466 EUR
04.12.202436,8694 EUR35,0398 EUR
03.12.202436,8694 EUR35,033 EUR
02.12.202436,8694 EUR35,0262 EUR
29.11.202436,666 EUR35,0055 EUR
28.11.202436,666 EUR34,9986 EUR
27.11.202436,666 EUR34,9917 EUR
26.11.202436,666 EUR34,9848 EUR
25.11.202436,666 EUR34,9779 EUR
22.11.202436,666 EUR34,9572 EUR
21.11.202436,666 EUR34,9503 EUR
20.11.202436,666 EUR34,9434 EUR
19.11.202436,666 EUR34,9365 EUR
18.11.202436,666 EUR34,9296 EUR
15.11.202436,666 EUR34,9089 EUR
14.11.202436,666 EUR34,902 EUR
13.11.202436,666 EUR34,8951 EUR
12.11.202436,666 EUR34,8882 EUR
11.11.202436,666 EUR34,8813 EUR
08.11.202436,666 EUR34,8606 EUR
07.11.202436,666 EUR34,8537 EUR
06.11.202436,666 EUR34,8468 EUR
05.11.202436,666 EUR34,8399 EUR
04.11.202436,666 EUR34,833 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 16.07.2025, 21:58:02 Uhr mit Geld 0,64 EUR / Brief 0,66 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 3,03%
Hebel 6,39x
Abstand zum Knock-Out Absolut 4,2858 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 10,24%
Performance seit Auflegung in % -63,43%

Basiswert

Basiswert
Kurs 41,86 EUR
Diff. Vortag in % -0,24%
52 Wochen Tief 41,84 EUR
52 Wochen Hoch 56,34 EUR
Quelle Bolsa de Madrid, 19:05:06
Basiswert Inditex S.A.
WKN / ISIN A11873 / ES0148396007
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 13.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
19,0

Erwartetes KGV für 2028

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
48,2%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 155,14 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist INDITEX ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 13.06.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 13.06.2025 bei einem Kurs von 45,72 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -8,2% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -8,2% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 13.06.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 13.06.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,9 0,80% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 0,80%.
KGV 19,0 Erwartetes KGV für 2028 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2028.
Langfristiges Wachstum 12,9% Wachstum heute bis 2028 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2028.
Anzahl der Analysten 23 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 23 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,3% Dividende ist nur unzureichend durch Gewinne gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 82,30% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 15.07.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,9%.
Beta 0,85 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,85% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 48,2% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 48,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 5,04 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,04 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,04 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 14,1%
Volatilität der über 12 Monate 26,4%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

18.06.2025 | 13:05:05 (dpa-AFX)
Verbraucher in Deutschland sind laut Studie 'Modemuffel'

BRUCHSAL/NÜRNBERG (dpa-AFX) - Mode hat in Deutschland einer Studie zufolge eine geringere Bedeutung als in anderen Ländern. Die Menschen hierzulande gaben 2024 im Schnitt 547 Euro pro Person für Bekleidung und Schuhe aus, wie das Marktforschungsunternehmen NIQ berichtet. Bei den 25 untersuchten europäischen Ländern waren es durchschnittlich 772 Euro pro Kopf.

Im europäischen Vergleich seien die Bundesbürger "Modemuffel", sagt NIQ-Einzelhandelsexperte Filip Vojtech. "Der Anteil der Menschen, die wenig Wert auf ihr äußeres Erscheinungsbild legen, ist in Deutschland sehr hoch." Vielen sei es auch nicht besonders wichtig, bei der Arbeit gut gekleidet zu sein.

Berlin unter dem Schnitt

Für die Studie hat NIQ die Modeausgaben in 25 europäischen Ländern im vergangenen Jahr verglichen. Spitzenreiter ist Luxemburg mit 1.777 Euro pro Kopf, gefolgt von der Schweiz (1.096) und Norwegen (1.034). Dahinter liegen Großbritannien (991), Frankreich (954) und Spanien (921).

Deutschland belegt nur den 18. Platz, Schlusslicht ist Rumänien mit 375 Euro pro Person. Ein möglicher Grund für die Unterschiede könnte auch sein, dass Mode in einigen Ländern teurer sei als in anderen, so Vojtech. Die Menschen in Deutschland geben laut NIQ nur 8,1 Prozent ihrer gesamten Ausgaben im Einzelhandel für Bekleidung und Schuhe aus. Weniger ist es lediglich in Finnland. Am höchsten ist der Anteil in Spanien mit 14,8 Prozent.

Auch regional sind die Unterschiede jedoch groß. In der Modestadt Mailand etwa investieren die Menschen rund 30 Prozent mehr in Mode als im italienischen Durchschnitt. In Hauptstädten wird tendenziell mehr für Kleidung ausgegeben, Berlin liegt jedoch unter dem bundesweiten Niveau. Die höchsten Werte hierzulande finden sich im Großraum München und in Hamburg.

Bei Mode wird besonders gespart

Wegen der gestiegenen Preise sparen viele Verbraucherinnen und Verbraucher - besonders bei Mode. Das zeigt eine kürzlich veröffentlichte Umfrage des Preisvergleichsportals Idealo. Jeder Zweite, der online einkauft, macht demnach Abstriche bei Bekleidung und Accessoires. Auch in anderen Bereichen wird häufig gespart, Kategorien wie Lebensmittel, Bücher und Medien, Kosmetik oder Elektronik sind jedoch seltener betroffen.

Der deutsche Modehandel leidet unter der Kaufzurückhaltung. Die Branche kämpft mit mäßigen Umsatzzahlen, wachsenden Kosten und zunehmender Konkurrenz aus Asien. Schwierig ist die Lage vor allem im stationären Handel. Im vergangenen Jahr meldeten unter anderem die Kaufhauskette Galeria sowie die Modehändler Esprit und Sinn Insolvenz./cr/DP/stk

11.06.2025 | 13:58:35 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS/Zu hohe Erwartungen: Quartalszahlen bringen Inditex unter Druck
11.06.2025 | 10:37:38 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Währungseffekte belasten Zara-Mutter Inditex - Aktie stark unter Druck
11.06.2025 | 10:03:43 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Inditex kräftig unter Druck - Quartalszahlen enttäuschen
11.06.2025 | 09:35:05 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Inditex auf 'Buy' - Ziel 54 Euro
11.06.2025 | 09:35:04 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: RBC belässt Inditex auf 'Underperform' - Ziel 45 Euro
11.06.2025 | 08:41:03 (dpa-AFX)
Zara-Mutter Inditex von Währungseffekten belastet - Zuwächse im neuen Quartal