•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 0,8882 open end: Basiswert q.beyond

DU0F70 / DE000DU0F704 //
Quelle: DZ BANK: Geld 06.08., Brief
DU0F70 DE000DU0F704 // Quelle: DZ BANK: Geld 06.08., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 0,886 EUR
Quelle : Xetra , 17:36:12
  • Basispreis
    (Stand 06.08. 04:02 Uhr)
    0,8882 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 06.08. 04:02 Uhr)
    0,8882 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -0,25%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 0,8882 open end: Basiswert q.beyond

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 06.08. 19:59:04
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU0F70 / DE000DU0F704
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 01.07.2025
Erster Handelstag 01.07.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 06.08. 04:02 Uhr)
0,8882 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 06.08. 04:02 Uhr)
0,8882 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 06.08.2025 15:15
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,39300% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,50%
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
06.08.20250,8882 EUR0,8882 EUR
05.08.20250,888 EUR0,888 EUR
04.08.20250,8878 EUR0,8878 EUR
01.08.20250,8872 EUR0,8872 EUR
31.07.20250,887 EUR0,887 EUR
30.07.20250,8868 EUR0,8868 EUR
29.07.20250,8866 EUR0,8866 EUR
28.07.20250,8864 EUR0,8864 EUR
25.07.20250,8858 EUR0,8858 EUR
24.07.20250,8856 EUR0,8856 EUR
23.07.20250,8854 EUR0,8854 EUR
22.07.20250,8852 EUR0,8852 EUR
21.07.20250,885 EUR0,885 EUR
18.07.20250,8844 EUR0,8844 EUR
17.07.20250,8842 EUR0,8842 EUR
16.07.20250,884 EUR0,884 EUR
15.07.20250,8838 EUR0,8838 EUR
14.07.20250,8836 EUR0,8836 EUR
11.07.20250,883 EUR0,883 EUR
10.07.20250,8828 EUR0,8828 EUR
09.07.20250,8826 EUR0,8826 EUR
08.07.20250,8824 EUR0,8824 EUR
07.07.20250,8822 EUR0,8822 EUR
04.07.20250,8816 EUR0,8816 EUR
03.07.20250,8814 EUR0,8814 EUR
02.07.20250,8812 EUR0,8812 EUR
01.07.20250,881 EUR0,881 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 06.08.2025, 19:59:04 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -99,09%

Basiswert

Basiswert
Kurs 0,886 EUR
Diff. Vortag in % -3,49%
52 Wochen Tief 0,650 EUR
52 Wochen Hoch 0,996 EUR
Quelle Xetra, 17:36:12
Basiswert q.beyond AG
WKN / ISIN 513700 / DE0005137004
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Telekommunikation

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 03.06.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
12,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
42,8%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,13 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist Q BEYOND N ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 03.06.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 03.06.2025 bei einem Kurs von 0,87 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -3,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -3,9% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 26.08.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 26.08.2025).
Wachstum KGV 5,5 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 12,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 65,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 17,34% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 26.08.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -17 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,6%.
Beta 1,14 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,14% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 42,8% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 42,8% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 0,17 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,17 EUR oder 0,19% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,17 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,19%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 37,6%
Volatilität der über 12 Monate 37,5%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

02.09.2025 | 10:00:38 (dpa-AFX)
EQS-News: Lebensmittelbetrieb Sauels beauftragt q.beyond mit SAP S/4HANA-Einführung (deutsch)

Lebensmittelbetrieb Sauels beauftragt q.beyond mit SAP S/4HANA-Einführung

^

EQS-News: q.beyond AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge/Vertrag

Lebensmittelbetrieb Sauels beauftragt q.beyond mit SAP S/4HANA-Einführung

02.09.2025 / 10:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Lebensmittelbetrieb Sauels beauftragt q.beyond mit SAP S/4HANA-Einführung

* Mix aus Greenfield und Brownfield: Etablierte Prozesse und frischer

Datenbestand

* Consulting, Einführung und Hosting von q.beyond

* Souveräne IT-Umgebung mit hoch stabiler Private Cloud

Köln, 2. September 2025 - Der Lebensmittelhersteller Sauels hat sich bei der

Einführung der neuesten SAP-Generation S/4HANA für den IT-Dienstleister

q.beyond entschieden. Nach einer erfolgreichen Vorstudie beauftragte das

Familienunternehmen den IT-Dienstleister mit dem Projekt, welches bereits in

der Umsetzung ist. Ziel von Sauels ist eine moderne SAP-Landschaft zur

besseren Unterstützung der eigenen Geschäftsprozesse.

Kompetenz in der Lebensmittelindustrie gefragt

"Nachdem wir die SAP-Kompetenz von q.beyond in den letzten Monaten anhand

kleinerer Projekte umfassend getestet und auch eine gemeinsame Vorstudie

erfolgreich durchgeführt haben, hat q.beyond unseren Zuschlag für die

Einführung von SAP S/4HANA erhalten", so Johannes Hummel, Vorstand der

Sauels AG. "Neben der Ansprache auf Augenhöhe - q.beyond ist genau wie wir

ein mittelständisches Unternehmen - hat uns die Branchenkompetenz überzeugt:

Die Berater und IT-Experten verfügen über eine hohe Kompetenz im Bereich der

Lebensmittelindustrie".

Zu der Einführung eines neuen ERP-Systems im laufenden Betrieb und

insbesondere in der Lebensmittelbranche zählen laut q.beyond zahlreiche

Besonderheiten. Darunter etwa die individuelle Abbildung der

unterschiedlichen Kundenanforderungen bei der Belieferung der Groß- und

Einzelhandelskunden oder auch die durchgängige Einhaltung der Nachverfolgung

unterschiedlicher Lieferanten.

Smarte Mischung aus Greenfield und Brownfield

Beide Unternehmen haben sich in der vorangegangenen Consulting-Phase für

einen Mix aus Greenfield- und Brownfield-Ansatz entschieden. Dieser stellt

sicher, dass die etablierten Unternehmensprozesse, die teilweise über

Jahrzehnte hinweg gewachsen sind und in denen umfassendes Betriebs-Know-how

steckt, auch im neuen System nach wie vor reibungslos funktionieren.

Gleichzeitig befreit sich Sauels im Zuge der Transition von alten, nicht

mehr benötigten Datenbeständen.

Durch die neuen Systemeigenschaften von SAP S/4HANA und die

HANA-Echtzeit-Datenbank ist Sauels künftig zudem in der Lage, Entscheidungen

etwa im Ein- und Verkauf auf Basis von Echtzeit-Analysen zu treffen.

Hochstabile IT-Infrastruktur für Lebensmittelbetrieb

Darüber hinaus hat sich Sauels dazu entschieden, seine bisherige, eigene

SAP-Server-Infrastruktur im Rahmen des Projekts abzulösen und die Systeme

künftig in der Private Cloud in den zertifizierten

Hochsicherheitsrechenzentren von q.beyond zu hosten. "Die Herstellung von

Frischwaren erfordert eine jederzeit verfügbare und hoch ausfallsichere

IT-Infrastruktur", so Hummel.

"Die Mischung aus spezialisiertem Branchen-Know-how bei den Applikationen,

der Bereitstellung einer souveränen sowie stabilen IT-Umgebung und die

Ansprache unserer mittelständischen Kunden auf Augenhöhe - genau das ist

unser ,Why'. Dafür stehen wir als q.beyond und für unsere Kunden", so Thies

Rixen, CEO der q.beyond AG. "Insofern freut es uns sehr, dass wir mit Sauels

einen weiteren Kunden gewinnen konnten und ihn künftig von der Beratung über

die Einführung bis hin zum fortlaufenden Betrieb des neuen Systems

unterstützen."

Unternehmensprofil der q.beyond AG

Die q.beyond AG steht für erfolgreiche Digitalisierung. Wir unterstützen

unsere Kunden dabei, die besten digitalen Lösungen für ihr Business zu

finden, umzusetzen und zu betreiben. IT-Souveränität ist dabei unser

zentraler Anspruch. Das starke Team aus 1.100 Expertinnen und Experten

begleitet mittelständische Unternehmen sicher durch die digitale

Transformation. Dabei bringen wir umfassendes Know-how in den Bereichen

Cloud, Applications, AI und Security mit. Mit Standorten in ganz Deutschland

sowie in Lettland, Spanien, Indien und den USA, eigenen zertifizierten

Rechenzentren und mehr als 25 Jahren Erfahrung zählt q.beyond zu den

führenden IT-Dienstleistern.

Kontakt

q.beyond AG

Arne Thull

Leiter Investor-Relations/Mergers & Acquisitions

T +49 221 669-8724

invest@qbeyond.de

www.qbeyond.de

---------------------------------------------------------------------------

02.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: q.beyond AG

Richard-Byrd-Straße 4

50829 Köln

Deutschland

Telefon: +49-221-669-8724

Fax: +49-221-669-8009

E-Mail: invest@qbeyond.de

Internet: www.qbeyond.de

ISIN: DE0005137004

WKN: 513700

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2191568

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2191568 02.09.2025 CET/CEST

°

14.08.2025 | 10:00:26 (dpa-AFX)
EQS-News: q.beyond unterstreicht Vorreiterrolle bei Einführung von AI-Technologien (deutsch)
12.08.2025 | 10:45:25 (dpa-AFX)
Original-Research: q.beyond (von Montega AG): Kaufen
12.08.2025 | 09:00:54 (dpa-AFX)
Original-Research: g.beyond AG (von NuWays AG): BUY
11.08.2025 | 07:30:45 (dpa-AFX)
EQS-News: q.beyond steigert EBITDA im Q2 2025 um 23 % auf 2,7 Mio. EUR (deutsch)
31.07.2025 | 10:00:30 (dpa-AFX)
EQS-News: Cloud-Studie: ISG zeichnet q.beyond in drei Geschäftsfeldern als "Leader" aus (deutsch)
28.07.2025 | 10:30:28 (dpa-AFX)
Original-Research: q.beyond AG (von Montega AG): Kaufen